Urlaubszeit! Leider ist mein Urlaub schon wieder vorüber (SEUFZ!), aber er war großartig. Demnächst gibts Impressionen in den Urlaubsberichten, denn wir waren im nördlichen Mitteleuropa Schrägstrich Skandinavien - wer erräts? - richtig, wir waren in Dänemark. Und wer meinte, er hätte sein Herz in Heidelberg verloren, der war noch nicht in Dänemark. :D
Zu einem guten Urlaub gehören in gewisser Weise ja auch schöne Souvenirs. Hier habe ich gleich zwei sehr sympathische Ticks (haha!), die ich euch mal zeigen möchte:
1. Sand sammeln
Das Ganze habe ich euch hier schon einmal erzählt, allerdings habe ich euch noch nie das Update gebracht. Wir haben den Sand nummeriert und katalogisiert und in kleine Fläschchen abgefüllt. Schön fürs Auge, interessant für Besucher und eine Einladung zum tagträumen. :)
2. Geschirrhandtücher
Das mag vielleicht total abgefahren klingen, aber ja doch, ich bringe mir aus jedem Urlaub zwei, drei Geschirrtücher mit.
Ich weiß nichtmal mehr wie es genau anfing, aber ich habe schon einige daheim, aus Norddeutschland, aus Südfrankreich gleich vier (da wir 2x hintereinander dort waren) und nun auch aus Dänemark.
So werde ich das ganze Jahr über immer mal wieder an den Urlaub erinnert wenn ich die Schublade öffne um mir ein neues Geschirrtuch rauszuholen und ich eines aus dem Urlaub erwische.
Diese beiden Dinge sind für mich also ein absolutes Muss, nebst dem ausführlichen Reisetagebuch schreiben, Etiketten und Eintrittskarten zu sammeln (ähm und ja, Tickets von Raststättentoiletten ;P).
Was bringt ihr aus dem Urlaub mit, außer vielleicht Muscheln und einer tollen Bräune?
Posts mit dem Label in eigener sache werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label in eigener sache werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
#644 Souvenirs aus dem Urlaub
Mittwoch, 5. August 2015
Mittwoch, 18. März 2015
Diesen Freitag findet also eine partielle Sonnenfinsternis über Deutschland statt. Vor ein paar Tagen gab es durchaus noch Leute, die davon nichts wussten, aber ich hoffe, mittlerweile ist es überall angekommen. Ist irgendwie ähnlich wie mit Weihnachten, aber wenigstens muss man diesmal keine Geschenke kaufen. ;)
Allerdings, ganz so einfach isses ja auch nicht: mit der Überraschung kam für viele nämlich auch der Schreck und die Erkenntnis, dass ja Sonnenschutzbrillen gebraucht werden. Dass gängige Sonnenbrillen nicht funktionieren Schrägstrich keine Sicherheit bieten, weiß hoffentlich jeder. Und dass Sonnenschutzbrillen wiederum auch nicht zum Autofahren während der Sofi benutzt werden sollen, ist hoffentlich auch klar. (Hey, ich habe mir das nicht ausgedacht! Solche Experten gibts! ;P)
Wie dem auch sei, wir sind vorbereitet. Ich habe für die Klasse meiner Tochter Sonnenschutzbrillen besorgt. Ich habe allerdings erst Sonntag Abend Bescheid bekommen dass die Klasse die Sofi tatsächlich beobachtet (gefragt hatte ich schon vor längerem), und so kam ich ganz schön ins rotieren. Im Internet ist so gut wie alles an Sonnenschutzbrillen ausverkauft. Ich habe nach Paketen für Schulklassen geschaut wie auch nach Bastelsets. Alles weg.
Also habe ich die Optiker abgeklappert und herumtelefoniert. Und wie es eben meistens ist (also, zumindest bei mir ;P), hatte der vorletzte Optiker noch ausreichend Brillen für mich da. Ein Glück!
Da mein Auto in der Werkstatt war und der Optiker in der Stadt ist in der meine Mutter wohnt, habe ich sie vorgeschickt. Via Telefonbestellung gleich beiseite legen lassen, und am selben Abend hat meine Mutter die Brillen abgeholt.
Nun kam sie gestern mit den Brillen an, und es sind die selben wie ich sie auch noch hier habe: Zeiss-Brillen von der Sofi 1999.
Kurz darauf bekam ich eine besorgte E-Mail einer Mutter, die gelesen hat, dass man "alte" Brillen auf gar keinen Fall mehr benutzen sollte weil das Material.. keine Ahnung.. mit der Zeit durchlässig wird? Spröde? Verschleißt? Sich abbaut? Irgendwie sowas.
Ich hingegen hatte viele Berichte gelesen, in denen ganz klar gesagt wird, dass die alten Brillen weiterhin absolut in Ordnung seien (es sei denn, sie sind offensichtlich kaputt, gell? ;P).
Natürlich war ich dann trotzdem auch etwas verunsichert, also habe ich nochmal beim Optiker nachgefragt, und die meinten, die Brillen seien in Ordnung.
Aber um ganz sicher zu gehen, habe ich den Hersteller der Sonnenfilterfolien angemailt, die Firma Baader-Planetarium.
Eine Antwort kam prompt, und mit Genehmigung Herrn Baaders darf ich diese hier posten:
Falls ihr also unsicher seid ob ihr die alten Zeiss-Brillen mit Baader-Folien nutzen dürft - ich hoffe, die Antwort beruhigt euch. Aber nehmt euch auch die paar Minuten Zeit und schaut, dass die Folie unversehrt ist - das gilt natürlich auch für Sonnenschutzbrillen aus anderen Jahren!
Die in der E-Mail genannten Google-Begriffe habe ich für euch schon erfragt, einfach anklicken und lesen, voilà!
Ansonsten bleibt mir nicht mehr viel zu sagen als euch Spaß zu wünschen, eine tolle freie Sicht und ein unvergessliches (partielles ;P) Sofi-Erlebnis! :)
Allerdings, ganz so einfach isses ja auch nicht: mit der Überraschung kam für viele nämlich auch der Schreck und die Erkenntnis, dass ja Sonnenschutzbrillen gebraucht werden. Dass gängige Sonnenbrillen nicht funktionieren Schrägstrich keine Sicherheit bieten, weiß hoffentlich jeder. Und dass Sonnenschutzbrillen wiederum auch nicht zum Autofahren während der Sofi benutzt werden sollen, ist hoffentlich auch klar. (Hey, ich habe mir das nicht ausgedacht! Solche Experten gibts! ;P)
Wie dem auch sei, wir sind vorbereitet. Ich habe für die Klasse meiner Tochter Sonnenschutzbrillen besorgt. Ich habe allerdings erst Sonntag Abend Bescheid bekommen dass die Klasse die Sofi tatsächlich beobachtet (gefragt hatte ich schon vor längerem), und so kam ich ganz schön ins rotieren. Im Internet ist so gut wie alles an Sonnenschutzbrillen ausverkauft. Ich habe nach Paketen für Schulklassen geschaut wie auch nach Bastelsets. Alles weg.
Also habe ich die Optiker abgeklappert und herumtelefoniert. Und wie es eben meistens ist (also, zumindest bei mir ;P), hatte der vorletzte Optiker noch ausreichend Brillen für mich da. Ein Glück!
Da mein Auto in der Werkstatt war und der Optiker in der Stadt ist in der meine Mutter wohnt, habe ich sie vorgeschickt. Via Telefonbestellung gleich beiseite legen lassen, und am selben Abend hat meine Mutter die Brillen abgeholt.
Nun kam sie gestern mit den Brillen an, und es sind die selben wie ich sie auch noch hier habe: Zeiss-Brillen von der Sofi 1999.
Kurz darauf bekam ich eine besorgte E-Mail einer Mutter, die gelesen hat, dass man "alte" Brillen auf gar keinen Fall mehr benutzen sollte weil das Material.. keine Ahnung.. mit der Zeit durchlässig wird? Spröde? Verschleißt? Sich abbaut? Irgendwie sowas.
Ich hingegen hatte viele Berichte gelesen, in denen ganz klar gesagt wird, dass die alten Brillen weiterhin absolut in Ordnung seien (es sei denn, sie sind offensichtlich kaputt, gell? ;P).
Natürlich war ich dann trotzdem auch etwas verunsichert, also habe ich nochmal beim Optiker nachgefragt, und die meinten, die Brillen seien in Ordnung.
Aber um ganz sicher zu gehen, habe ich den Hersteller der Sonnenfilterfolien angemailt, die Firma Baader-Planetarium.
Eine Antwort kam prompt, und mit Genehmigung Herrn Baaders darf ich diese hier posten:
Wir haben selbst noch etliche Brillen aus 1999 in permanenter Benutzung und wir haben viele Kunden die uns jetzt zu diesem Ereignis darüber berichtet haben, dass sie ihre 1999 gekaufte "Zeiss-Brille" noch immer regelmäßig benutzen.Wenn in Ihren Brillen keine deutlich sichtbaren Kratzer oder Schabstellen zu sehen sind – und wenn Sie beim Blick auf die Sonne keinen unangenehm hellen Seheindruck haben, dann ist die Metallisierung der Folie so gut erhalten dass die Nutzung möglich ist. Nach neuesten Normen wird gefordert, dass man nur 3 Minuten lang permanent schauen sollte und dann für mindestens 5 Minuten eine Pause einlegen soll. Wir schließen uns dem an. Auch kleinere Sehintervalle und kleinere Pausen sind sicherlich möglich, werden jedoch nicht ausdrücklich vorgeschrieben.Eine Unbedenklichkeitserklärung für eine benutzte Brille können wir nicht ausstellen solange wir sie nicht gesehen haben. Allerdings gilt wirklich - wenn sie ohne unangenehm hellen Eindruck in die Sonne sehen können dann ist dieser 3 Minutenblick ohne Sehschädigungen ohne weiteres möglich.23 Millionen verkaufter Brillen mit AstroSolar Silver Folie ohne einen einzigen Schadensbericht sprechen für sich.Für weitere Info googeln Sie bitte nach den Begriffen Augensicherheit, Sonnenfinsternis und Presseportal in einer Zeile. Sie erhalten so Information was WIRKLICH bei einer SoFi gefährlich sein kann.
Falls ihr also unsicher seid ob ihr die alten Zeiss-Brillen mit Baader-Folien nutzen dürft - ich hoffe, die Antwort beruhigt euch. Aber nehmt euch auch die paar Minuten Zeit und schaut, dass die Folie unversehrt ist - das gilt natürlich auch für Sonnenschutzbrillen aus anderen Jahren!
Die in der E-Mail genannten Google-Begriffe habe ich für euch schon erfragt, einfach anklicken und lesen, voilà!
Samstag, 31. Januar 2015
Willkommen im neuen Jahr! Auch wenn der erste Monat nun schon fast komplett vorbei ist. ;)
Ich wollte öfter schon schreiben. Aber so einfach ist das nicht mit großer Familie. Ich weiß, man kann sich immer Zeiten freichaufeln, das gilt sicherlich auch für mich. Aber ich habe zuletzt schlichtweg auch nicht mehr ans bloggen gedacht. Warum? Ich weiß nicht, es hat so einige Faktoren. Zum einen, ich will ehrlich sein, sind es die (fehlenden) Kommentare. Jeder bekommt doch gerne Feedback. Und wenn es ausbleibt, dann fühlt man sich manchmal, als würde man einer Wand was erzählen. Dementsprechend zäh wurde das Schreiben für mich zuletzt.
Zum anderen bin ich kein großer Blog. Das ist Fakt, das ist so - will ich aber auch gar nicht um jeden Preis ändern. Ich möchte mich nicht verpflichtet fühlen, super regelmäßig schreiben zu müssen. Ich möchte mich auch nicht verpflichtet fühlen, meinen Blog überall anzubiedern. Ich bin nicht der Mensch, der überall seine Verlinkung da lässt und Werbung macht. Ich selbst folge Verlinkungen recht oft, wenn sie vielversprechend klingen, und ich bin dabei auch schon auf viele Blogschätze gestoßen. Vermutlich macht mich das zu einer schlechten Bloggerin, dass ich nicht in die Welt hinausschreie "Hey, es gibt mich, schaut doch mal vorbei!". Aber ja, so ist es eben.
Versteht mich nicht falsch: ich blogge gerne. Und ja, ich merke, dass es mir fehlt. Vielleicht sollte ich mich auch wirklich wieder mehr am Riemen reißen und den Blog wieder mehr in den Vordergrund rücken. Aber die Pause tat gut. Auch wenn ich sie gar nicht so lange vor hatte. Ich habe mir zuletzt viel Stress mit dem bloggen gemacht, es lief alles auf ein "Jetzt musst Du aber wieder!" raus, und da muss ich zugeben, werde ich bockig, ja, auch mir selbst gegenüber. ;) Ich möchte bloggen weil ich es will und nicht weil ich es muss, weil ich 1, 2, 3 Wochen schon nichts mehr geschrieben habe. Ich möchte euch wertige Artikel vor die Nase setzen, Dinge vorstellen, Ideen teilen. Und nichts hinklatschen, was ich mir mal eben schnell aus dem Ärmel geschüttelt habe.
Ich möchte bloggen weil es mir Spaß macht. Euch Dinge zeigen, Sachen vorstellen, euch hoffentlich interessanten Content bieten.
Es hat nun auch rein gar nichts damit zu tun dass wir nun das Jahr 2015 schreiben (nach dem Motto "Neues Jahr, neues Glück"), sondern dass ich nach wie vor bastle, koche, ausprobiere, und ich es tatsächlich auch schade finde, dass die Bilder nunmehr nur auf meinem Handy liegen. Manchmal folge ich selbst alten Links auf meinem Blog und schaue mir die Bilder an, suche Rezepte raus die ich schon lange nicht mehr gemacht habe und freue mich an den Dingen, die ich hier schon gezeigt habe.
Ich hatte meine Kamera auch schon lange nicht mehr in der Hand. Momentan ist es zwar sowieso recht schwierig auch mit dem Wetter und dem (fehlenden) Licht, aber doch, ich möchte. Ich möchte schreiben, fotografieren, ausprobieren, kochen, all das mit euch teilen. Aber eben nach meiner Zeiteinteilung.
Und ich hoffe, ihr möchtet (weiterhin / wieder) lesen, und vielleicht auch hin und wieder kommentieren. :)
Ich wollte öfter schon schreiben. Aber so einfach ist das nicht mit großer Familie. Ich weiß, man kann sich immer Zeiten freichaufeln, das gilt sicherlich auch für mich. Aber ich habe zuletzt schlichtweg auch nicht mehr ans bloggen gedacht. Warum? Ich weiß nicht, es hat so einige Faktoren. Zum einen, ich will ehrlich sein, sind es die (fehlenden) Kommentare. Jeder bekommt doch gerne Feedback. Und wenn es ausbleibt, dann fühlt man sich manchmal, als würde man einer Wand was erzählen. Dementsprechend zäh wurde das Schreiben für mich zuletzt.
Zum anderen bin ich kein großer Blog. Das ist Fakt, das ist so - will ich aber auch gar nicht um jeden Preis ändern. Ich möchte mich nicht verpflichtet fühlen, super regelmäßig schreiben zu müssen. Ich möchte mich auch nicht verpflichtet fühlen, meinen Blog überall anzubiedern. Ich bin nicht der Mensch, der überall seine Verlinkung da lässt und Werbung macht. Ich selbst folge Verlinkungen recht oft, wenn sie vielversprechend klingen, und ich bin dabei auch schon auf viele Blogschätze gestoßen. Vermutlich macht mich das zu einer schlechten Bloggerin, dass ich nicht in die Welt hinausschreie "Hey, es gibt mich, schaut doch mal vorbei!". Aber ja, so ist es eben.
Versteht mich nicht falsch: ich blogge gerne. Und ja, ich merke, dass es mir fehlt. Vielleicht sollte ich mich auch wirklich wieder mehr am Riemen reißen und den Blog wieder mehr in den Vordergrund rücken. Aber die Pause tat gut. Auch wenn ich sie gar nicht so lange vor hatte. Ich habe mir zuletzt viel Stress mit dem bloggen gemacht, es lief alles auf ein "Jetzt musst Du aber wieder!" raus, und da muss ich zugeben, werde ich bockig, ja, auch mir selbst gegenüber. ;) Ich möchte bloggen weil ich es will und nicht weil ich es muss, weil ich 1, 2, 3 Wochen schon nichts mehr geschrieben habe. Ich möchte euch wertige Artikel vor die Nase setzen, Dinge vorstellen, Ideen teilen. Und nichts hinklatschen, was ich mir mal eben schnell aus dem Ärmel geschüttelt habe.
Ich möchte bloggen weil es mir Spaß macht. Euch Dinge zeigen, Sachen vorstellen, euch hoffentlich interessanten Content bieten.
Es hat nun auch rein gar nichts damit zu tun dass wir nun das Jahr 2015 schreiben (nach dem Motto "Neues Jahr, neues Glück"), sondern dass ich nach wie vor bastle, koche, ausprobiere, und ich es tatsächlich auch schade finde, dass die Bilder nunmehr nur auf meinem Handy liegen. Manchmal folge ich selbst alten Links auf meinem Blog und schaue mir die Bilder an, suche Rezepte raus die ich schon lange nicht mehr gemacht habe und freue mich an den Dingen, die ich hier schon gezeigt habe.
Ich hatte meine Kamera auch schon lange nicht mehr in der Hand. Momentan ist es zwar sowieso recht schwierig auch mit dem Wetter und dem (fehlenden) Licht, aber doch, ich möchte. Ich möchte schreiben, fotografieren, ausprobieren, kochen, all das mit euch teilen. Aber eben nach meiner Zeiteinteilung.
Und ich hoffe, ihr möchtet (weiterhin / wieder) lesen, und vielleicht auch hin und wieder kommentieren. :)
Donnerstag, 4. September 2014
Mal zu einem ernsteren Thema, denn die gehören auch dazu.
Gestern habe ich einen Unfall mitbekommen. Ins Detail werde ich jetzt nicht gehen. Aber ich muss leider sagen, dass ich recht kopflos reagiert habe. Ich bin in einen Laden gerannt um den Notarzt rufen zu lassen, obwohl ich mein Handy direkt in der Tasche neben mir dabei hatte. Mein Kopf war in meiner Panik wie leergefegt.
Jeder Mensch geht mit Stresssituationen anders um. Einige reagieren intuitiv, andere fallen in den Erste Hilfe Modus als hätten sie nie was anderes gemacht, manche verfallen in Schockstarre und Leute wie ich, wie ich nun gelernt habe, wissen auf einmal ihren eigenen Namen nicht mehr. Sicherlich war es gut und wichtig, den Notarzt zu rufen. Ganz klar besser als zu gaffen, was man sowieso nienieNIE tun sollte. Aber vielleicht.. vielleicht hätte ich auch mehr tun können?
Natürlich habe ich, als ich meinen Führerschein gemacht habe, auch den obligatorischen Erste Hilfe Kurs mitgemacht.
Das bedeutet aber nicht, dass ich nun, 16 Jahre später, noch unbedingt viel davon weiß. Natürlich erinnere ich mich an vieles, aber weiß ich wirklich noch, wieviel Fingerbreit oberhalb des Brustbeins ich im Notfall gehen muss, um eine richtige Herzmassage zu machen? Wie oft wird gepumpt? Und kriege ich die stabile Seitenlage auch noch fehlerfrei hin? Wie war das beim Motorradunfall, bleibt der Helm auf dem Kopf oder nicht?
Und und und!
Vielleicht haben sich in der Zwischenzeit auch Dinge geändert, die man heutzutage anders anpackt als noch in den 90ern. Weiß ichs? Nein, woher auch. Ich will es aber wissen. Deshalb möchte ich einen Erste Hilfe Auffrischungskurs machen.
Gegen die Panik einer solchen extremen Situation kann man wohl nicht viel machen. Aber gegen die Hilflosigkeit.
Ich möchte euch das zum nachdenken und Anregen mit auf den Weg geben. Weil es jederzeit und überall passieren kann dass ein Mensch(enleben) plötzlich auf euch, euer Wissen und Handeln angewiesen ist.
Vielleicht wollt oder sollt ihr sogar auch nochmal euer Wissen auffrischen?
Gestern habe ich einen Unfall mitbekommen. Ins Detail werde ich jetzt nicht gehen. Aber ich muss leider sagen, dass ich recht kopflos reagiert habe. Ich bin in einen Laden gerannt um den Notarzt rufen zu lassen, obwohl ich mein Handy direkt in der Tasche neben mir dabei hatte. Mein Kopf war in meiner Panik wie leergefegt.
Jeder Mensch geht mit Stresssituationen anders um. Einige reagieren intuitiv, andere fallen in den Erste Hilfe Modus als hätten sie nie was anderes gemacht, manche verfallen in Schockstarre und Leute wie ich, wie ich nun gelernt habe, wissen auf einmal ihren eigenen Namen nicht mehr. Sicherlich war es gut und wichtig, den Notarzt zu rufen. Ganz klar besser als zu gaffen, was man sowieso nienieNIE tun sollte. Aber vielleicht.. vielleicht hätte ich auch mehr tun können?
Natürlich habe ich, als ich meinen Führerschein gemacht habe, auch den obligatorischen Erste Hilfe Kurs mitgemacht.
Das bedeutet aber nicht, dass ich nun, 16 Jahre später, noch unbedingt viel davon weiß. Natürlich erinnere ich mich an vieles, aber weiß ich wirklich noch, wieviel Fingerbreit oberhalb des Brustbeins ich im Notfall gehen muss, um eine richtige Herzmassage zu machen? Wie oft wird gepumpt? Und kriege ich die stabile Seitenlage auch noch fehlerfrei hin? Wie war das beim Motorradunfall, bleibt der Helm auf dem Kopf oder nicht?
Und und und!
Vielleicht haben sich in der Zwischenzeit auch Dinge geändert, die man heutzutage anders anpackt als noch in den 90ern. Weiß ichs? Nein, woher auch. Ich will es aber wissen. Deshalb möchte ich einen Erste Hilfe Auffrischungskurs machen.
Gegen die Panik einer solchen extremen Situation kann man wohl nicht viel machen. Aber gegen die Hilflosigkeit.
Ich möchte euch das zum nachdenken und Anregen mit auf den Weg geben. Weil es jederzeit und überall passieren kann dass ein Mensch(enleben) plötzlich auf euch, euer Wissen und Handeln angewiesen ist.
Vielleicht wollt oder sollt ihr sogar auch nochmal euer Wissen auffrischen?
Freitag, 21. Februar 2014
Vor anderthalb Jahren habe ich euch mein Bad gezeigt. Wenn ich mir jetzt die alten Bilder so angucke, dann denke ich, ja, es war noch deutlich kindlicher als heutzutage. Soll heißen, natürlich spielen meine Kinder (10, 7 und 4 Jahre alt) noch mit Badetierchen und all sowas, aber trotzdem hat unser Bad die letzte Zeit einen Wandel mitgemacht.
Was aber leider auch die Badmöbel anbelangt.
Nun wohnen wir ja in einem Haus, im EG haben wir ein Gästeklo, im OG haben wir ein großes Bad mit Badewanne und Dusche, und im DG ein Bad mit Dusche, die allerdings noch nicht ausgebaut ist. Heißt, dort haben wir schon die Toilette, das Waschbecken sowie die Duschwanne, aber keine (Dusch-)Armaturen wie auch keine Duschtüren oder Vorhang.
Demnach ist das Bad im OG bei fünf Personen in Dauerbenutzung.
Nun ist es eben auch so, dass wir die Möbel schon vor den Kindern gekauft haben, anno 2000.
Sie SIND auch noch immer schön, aber wenn man ehrlich ist, auch schon sehr kaputt (Wasserschäden, aufgequollen an manchen Stellen, Furnier abgebrochen und ja, das ist meine Schuld, auch ein paar Farbklekse von diversen Haarfärbungen).
Ich wünsche mir ja in den nächsten Jahren neue Möbel fürs Bad, aber erstmal muss zumindest die Kleinste aus dem Gröbsten raus sein, denn sie ist ein absoluter Lauser. Das, was die anderen beiden nie getan hätten, tut sie, und zwar um Faktor vier. :-O
Ich gebe dennoch die Hoffnung nicht auf, dass auch sie irgendwann ruhiger und vor allem vernünftiger wird. ;)
Jedenfalls, auch wenn das mit den Badmöbeln noch 1, 2 Jahre dauern wird, war ich zuletzt etwas unruhig und MUSSTE einfach was ändern.
OK, zugegeben, das war gestern. Aber wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe, dann mag ich nicht gefühlt ewig warten sondern was tun können.
Naja, und das war dann heute. ;)
Ich habe mir in den Kopf gesetzt, dass ich fürs Bad ein kleines Bänkchen brauche. IKEA hat mit Molger und Hemnes zwar genau das, was ich mir vorgestellt hatte, leider aber sind beide Bänke zu lang :( Da half auch alles hin und her überlegen nix.
Also habe ich weiter gesucht, Mann Mobilia XXXL, Roller, Mömax, und als ich schon die Hoffnung aufgegeben hatte, kam mir die Idee mit dem Dänischen Bettenlager.
Gesagt, getan. Geguckt, aber irgendwie war nichts dabei.
Da ich aber, wie gesagt, etwas ungeduldig bin (ähm ja ;) ), hab ich mich ins Auto gesetzt und bin 8 km weiter zum nächsten Dänischen Bettenlager gefahren.
Nachdem ich 15 Min durch den Laden gelaufen bin und "nur" Deko gefunden habe, die ich am liebsten allesamt eingepackt habe, hab ich ein Bänkchen gefunden. YAY! Und runtergesetzt noch dazu, von (angeblich ;P) 19 € auf 9,95 €.
Dass es ein Schuhregal ist, ist nun erstmal zweitrangig. ;) Und ein wenig Deko durfte auch mit.. ähäm.
Daheim habe ich das Regal mit Hilfe meines Sohnes aufgebaut. Er hilft so gerne bei "Männerarbeiten", da kann man doch nicht Nein sagen! :D
Aber das dekorieren hat er dann doch lieber mir überlassen.
Ich behaupte mal, dass ich generell kein sooo gutes Händchen für sowas habe, aber ich bin suuuper zufrieden mit dem Ergebnis!
Allerdings nicht mit den Fotos, die sind aus Faulheit (und weil ich die letzten Tage super im Frühjahrsputz untergegangen bin - hey, es war mega sonnig, wir hatten diesen Winter KEINE einzige Schneeflocke, da kann man doch nicht anders!) mit dem Handy entstanden.
Aber ich hoffe, ihr könnt euch trotz der blöden Handyfotoqualität ein Bild davon machen. Hallo Wortwitz. ;P
Die Tage zeige ich euch noch etwas Neues. :) Die Idee fand ich ganz gut, funktioniert bislang auch prima. :D Aber wie gesagt, mehr dazu die Tage dann!
Falls ihr noch genaueres wissen wollt:
- Schuhregal: Dänisches Bettenlager
- Deko-Herzen (3 Stück, verschiedene Größen): Dänisches Bettenlager
- Minikunstrosen: Dänisches Bettenlager
- Duftsäckchen, 5er-Pack: Dänisches Bettenlager
- Zierkissen Romantik: Dänisches Bettenlager
- Dreifarbige Körbchen: KIK
Letzteres passt so super zusammen (also Kissen und Körbchen), hier war ich selbst begeistert, die sind nämlich unabhängig voneinander gekauft worden die Tage. ;)
Eine kleine aber sehr feine Veränderung im Bad. Gefällt mir sehr gut! (Und auch mein Mann hats abgesegnet. ;) ) - YES!
Was aber leider auch die Badmöbel anbelangt.
Nun wohnen wir ja in einem Haus, im EG haben wir ein Gästeklo, im OG haben wir ein großes Bad mit Badewanne und Dusche, und im DG ein Bad mit Dusche, die allerdings noch nicht ausgebaut ist. Heißt, dort haben wir schon die Toilette, das Waschbecken sowie die Duschwanne, aber keine (Dusch-)Armaturen wie auch keine Duschtüren oder Vorhang.
Demnach ist das Bad im OG bei fünf Personen in Dauerbenutzung.
Nun ist es eben auch so, dass wir die Möbel schon vor den Kindern gekauft haben, anno 2000.
Sie SIND auch noch immer schön, aber wenn man ehrlich ist, auch schon sehr kaputt (Wasserschäden, aufgequollen an manchen Stellen, Furnier abgebrochen und ja, das ist meine Schuld, auch ein paar Farbklekse von diversen Haarfärbungen).
Ich wünsche mir ja in den nächsten Jahren neue Möbel fürs Bad, aber erstmal muss zumindest die Kleinste aus dem Gröbsten raus sein, denn sie ist ein absoluter Lauser. Das, was die anderen beiden nie getan hätten, tut sie, und zwar um Faktor vier. :-O
Ich gebe dennoch die Hoffnung nicht auf, dass auch sie irgendwann ruhiger und vor allem vernünftiger wird. ;)
Jedenfalls, auch wenn das mit den Badmöbeln noch 1, 2 Jahre dauern wird, war ich zuletzt etwas unruhig und MUSSTE einfach was ändern.
OK, zugegeben, das war gestern. Aber wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe, dann mag ich nicht gefühlt ewig warten sondern was tun können.
Naja, und das war dann heute. ;)
Ich habe mir in den Kopf gesetzt, dass ich fürs Bad ein kleines Bänkchen brauche. IKEA hat mit Molger und Hemnes zwar genau das, was ich mir vorgestellt hatte, leider aber sind beide Bänke zu lang :( Da half auch alles hin und her überlegen nix.
Also habe ich weiter gesucht, Mann Mobilia XXXL, Roller, Mömax, und als ich schon die Hoffnung aufgegeben hatte, kam mir die Idee mit dem Dänischen Bettenlager.
Gesagt, getan. Geguckt, aber irgendwie war nichts dabei.
Da ich aber, wie gesagt, etwas ungeduldig bin (ähm ja ;) ), hab ich mich ins Auto gesetzt und bin 8 km weiter zum nächsten Dänischen Bettenlager gefahren.
Nachdem ich 15 Min durch den Laden gelaufen bin und "nur" Deko gefunden habe, die ich am liebsten allesamt eingepackt habe, hab ich ein Bänkchen gefunden. YAY! Und runtergesetzt noch dazu, von (angeblich ;P) 19 € auf 9,95 €.
Dass es ein Schuhregal ist, ist nun erstmal zweitrangig. ;) Und ein wenig Deko durfte auch mit.. ähäm.
Daheim habe ich das Regal mit Hilfe meines Sohnes aufgebaut. Er hilft so gerne bei "Männerarbeiten", da kann man doch nicht Nein sagen! :D
Aber das dekorieren hat er dann doch lieber mir überlassen.
Ich behaupte mal, dass ich generell kein sooo gutes Händchen für sowas habe, aber ich bin suuuper zufrieden mit dem Ergebnis!
Allerdings nicht mit den Fotos, die sind aus Faulheit (und weil ich die letzten Tage super im Frühjahrsputz untergegangen bin - hey, es war mega sonnig, wir hatten diesen Winter KEINE einzige Schneeflocke, da kann man doch nicht anders!) mit dem Handy entstanden.
Aber ich hoffe, ihr könnt euch trotz der blöden Handyfotoqualität ein Bild davon machen. Hallo Wortwitz. ;P
Tadaaaa:
Detail:
Die Tage zeige ich euch noch etwas Neues. :) Die Idee fand ich ganz gut, funktioniert bislang auch prima. :D Aber wie gesagt, mehr dazu die Tage dann!
Falls ihr noch genaueres wissen wollt:
- Schuhregal: Dänisches Bettenlager
- Deko-Herzen (3 Stück, verschiedene Größen): Dänisches Bettenlager
- Minikunstrosen: Dänisches Bettenlager
- Duftsäckchen, 5er-Pack: Dänisches Bettenlager
- Zierkissen Romantik: Dänisches Bettenlager
- Dreifarbige Körbchen: KIK
Letzteres passt so super zusammen (also Kissen und Körbchen), hier war ich selbst begeistert, die sind nämlich unabhängig voneinander gekauft worden die Tage. ;)
Eine kleine aber sehr feine Veränderung im Bad. Gefällt mir sehr gut! (Und auch mein Mann hats abgesegnet. ;) ) - YES!
Sonntag, 21. Juli 2013
Endlich, endlich, endlich und längst überfällig kommt nun der erste Teil meines Urlaubspecials. Der nächste Beitrag wird, wie üblich, die Ferienwohnung wie auch die Domäne, in der wir gewohnt haben, zeigen. Inkl. Erzählungen, Vorteile, Nachteile, etc. Mein typischer Urlaubsbericht eben. :)
Aber heute (und weil es so warm ist und das Wetter so passend zu unserem Urlaub) dürft ihr primär Bilder gucken statt lesen. Enjoy!
Aber heute (und weil es so warm ist und das Wetter so passend zu unserem Urlaub) dürft ihr primär Bilder gucken statt lesen. Enjoy!
Donnerstag, 18. Juli 2013
Ich habe gerade noch rechtzeitig die Kirschen vom Baum pflücken können, ehe die Vögel auf sie aufmerksam wurden. :( Zwei Wochen ging es gut, wir haben superviele Kirschen genascht (und sie waren sooo gut!), der Kirschbaum meiner Tochter hat wahnsinnig viele Früchte getragen dieses Jahr. So viele, wie noch nie zuvor.
Nachdem ich letzte Woche Kirschmarmelade gekocht habe (mit dem Thermomix übrigens so wenig Aufwand und Sauerei wie ichs noch nicht erlebt habe, Spaßfaktor hoch zehn!), hatten wir noch genau zwei Tage Spaß an den verbleibenden Früchten.
Doch dann plötzlich rauschte es hoch oben in den Blättern, und eine riesige Horde Vögel machte sich über die restlichen Kirschen her - nun hängen nur noch halbe, angefressene und mittlerweile faulige Kirschen ganz oben im Baum. :(
Wenigstens hatten wir dieses Jahr tollste Schlemmereien mit den leckeren Früchten!
Und die Marmelade, die ich daraus gekocht habe, ist wahnsinnig lecker - und noch toller finde ich das Farbspektrum:
Was ich sonst noch leckeres mit Kirschen gemacht habe dieses Jahr, das erfahrt ihr die Tage. :)
Was ist eure Lieblingsfrucht? Kocht ihr auch Marmelade ein?
Nachdem ich letzte Woche Kirschmarmelade gekocht habe (mit dem Thermomix übrigens so wenig Aufwand und Sauerei wie ichs noch nicht erlebt habe, Spaßfaktor hoch zehn!), hatten wir noch genau zwei Tage Spaß an den verbleibenden Früchten.
Doch dann plötzlich rauschte es hoch oben in den Blättern, und eine riesige Horde Vögel machte sich über die restlichen Kirschen her - nun hängen nur noch halbe, angefressene und mittlerweile faulige Kirschen ganz oben im Baum. :(
Wenigstens hatten wir dieses Jahr tollste Schlemmereien mit den leckeren Früchten!
Und die Marmelade, die ich daraus gekocht habe, ist wahnsinnig lecker - und noch toller finde ich das Farbspektrum:
Was ich sonst noch leckeres mit Kirschen gemacht habe dieses Jahr, das erfahrt ihr die Tage. :)
Was ist eure Lieblingsfrucht? Kocht ihr auch Marmelade ein?
Samstag, 22. Juni 2013
Wie wohl jeder bemerkt hat, hatten wir diese heftige Hitzewelle, die die einen mehr, die anderen weniger gut leiden konnten.
Auf Facebook folge ich Jörg Kachelmann - man kann von ihm halten was man will, aber er weiß einfach, wovon er spricht, und seine Wetterberichte wie auch die -tendenzen haben Hand und Fuß.
Dementsprechend vorgewarnt war ich, dass eine Kaltfront aus Frankreich auf Südwestdeutschland zurauscht. Ich habe auch den Radar beobachtet, aber bei uns sah lange alles harmlos aus - Sonne, blauer Himmel, alles toll.
Gegen Abend wurde es aber immer dunkler, und dann ging es auch relativ schnell. Mein Mann ging eben noch mit dem Hund spazieren, dachte, es würde noch reichen, und schon kam die massive Front auf uns zu, unaufhaltsam. Und das ging so wahnsinnig schnell!
Tja und dann ging es knall auf Fall, und mir rutschte das Herz so richtig in die Hose: auf einmal kam eine Windböe und fegte jede Menge Sand und trockene Erde über die Straße, so dass es eine richtig weißgraue Wand war. Dann kam eine Böe, die uns echt ins Straucheln brachte (ich stand noch in der Tür da ich die obigen Fotos geschossen habe, das erste ist ein Handybild, das zweite habe ich mit der Kamera gemacht, falls ihr euch über die Qualitätsunterschiede wundert. ;) ). Und diese zweite Böe war fatal; eben noch stand ich ein wenig beunruhigt in der Tür und hielt Ausschau nach meinem Mann, da hörte ich plötzlich ein Splittern. Verwirrt drehte ich mich um und sah nur noch einen Baum, der an unserer Straße stand, in Zeitlupe umfallen und rauschend zu Boden gehen.
Ab da war ich ein Nervenbündel, denn plötzlich standen wir mitten im Sturm, die Mülltonnen fielen um, Sachen rauschten über die Straße, und da kam mein Mann auch schnell angerannt, während wir uns im Haus verschanzten.
Meine Tochter hatte das Ganze ein Stockwerk über mir mitbekommen und gesehen, wie der Baum umgekracht war. Sie ist 9 Jahre alt, und das war der pure Horror für sie. Sie hätte nie für möglich gehalten, dass eine Böe so etwas anstellen kann, und in ihrer Fantasie und Angst sah sie wohl schon unser Haus davonfliegen. ;)
Ich muss sagen, mich hat der Baum aber auch extrem erschreckt, zumal draußen wirklich auf einmal die Hölle los war! Der Krach, immer knallte irgendwo etwas, die Türen und Fenster rappelten, so dass ich durchs Haus rannte und überall die Rolläden runterließ. Zum einen, dass uns nichts in die Fenster knallt, zum anderen, dass meine Tochter nicht noch mehr herumfliegen sieht und noch ängstlicher wird.
Ich war wirklich aber auch selbst total durch den Wind, überall rappelte es und der Wind pfiff ganz fies, Bilder fielen von den Wänden (Durchzug!), ich wusste gar nicht wo ich zuerst hinrennen soll, schließlich geht unser Haus über 3 Stockwerke!
Die Dachfenster hat es mir fast aus den Händen gerissen, die Vorhänge flatterten nach draußen, es war wirklich der Teufel los!
Als ich gerade die Kinderzimmerfenster verriegeln wollte, sah ich, wie unser Nachbar in seinem Garten versuchte, alles fest zu machen. Er kam die Terrasse runtergerannt und stand im Garten, wusste nicht, wo er zuerst anfangen soll.
Plötzlich kam Bewegung in seine Gartenmöbel, seine Stühle und der Tisch wurden mit einer Mordsgeschwindigkeit über die Terrasse geschoben (es wurden bei uns Windspitzen bis zu 113 km/h gemessen!), wie in so einem Poltergeistfilm. Ich konnte nur noch schreien dass er aufpassen soll, vermutlich hat er mich bei dem Krach sowieso nicht gehört. Die Stühle rauschten von der Terrasse und knallten voll auf ihn drauf, zum Glück ist ihm aber nichts passiert.
Er kriegte sie zu fassen und stapelte sie, klemmte sie unter den Tisch, der auch schon gefährlich wackelte, der aber offenbar noch am stabilsten stand, und schon der nächste Schreck: sein Trampolin flog quer durch den Garten!
Er hat einen ungefähr 1,70 hohen Zaun, und der Wind packte das Trampolin mit Leichtigkeit über diesen Zaun! :-O
Ich machte schnell die Rolläden runter, zumal es bei uns im Garten auch klapperte und wackelte, und rannte wieder runter, während ich versuchte, meine Kinder zu beruhigen.
Unsere Nachbarn hatten das Trampolin erwischt und wieder zurückbugsiert, dann mit Planken beschwert.
Wir selbst hatten einige Zeit wirklich Angst um unsere Bäume, die sich gefährlich neigten.
Die massive Kaltfront hat übrigens innerhalb 20 Minuten die Temperatur von 27 auf 16°C fallen lassen, wow.
Alles in allem hatten wir aber Glück. Unser Trampolin hat es erwischt. Es war zwar nicht weggeflogen, aber die Metallstreben, die das Sicherheitsnetz halten, hat es total verbogen. Ziemlich windschief steht unser Trampolin nun da, das noch keine zwei Wochen alt ist. :(
Trotz allem: keiner ist verletzt worden, selbst der Baum am Straßenrand (zwischen Parkplätzen gepflanzt) hat kein Auto erwischt. Es ist nichts größeres weggeflogen - zumindest nichts, was nicht gerettet werden konnte. Es hat eine meiner Tomatenpflanzen erwischt und einige Kirschen vom Baum geweht, aber der Schreck war größer als die Verluste, zum Glück!
Hier ein paar Bilder vom Tag danach:
Hat es bei euch auch so gestürmt oder geregnet? Seid ihr alle mit dem Schrecken davongekommen?
Auf Facebook folge ich Jörg Kachelmann - man kann von ihm halten was man will, aber er weiß einfach, wovon er spricht, und seine Wetterberichte wie auch die -tendenzen haben Hand und Fuß.
Dementsprechend vorgewarnt war ich, dass eine Kaltfront aus Frankreich auf Südwestdeutschland zurauscht. Ich habe auch den Radar beobachtet, aber bei uns sah lange alles harmlos aus - Sonne, blauer Himmel, alles toll.
Gegen Abend wurde es aber immer dunkler, und dann ging es auch relativ schnell. Mein Mann ging eben noch mit dem Hund spazieren, dachte, es würde noch reichen, und schon kam die massive Front auf uns zu, unaufhaltsam. Und das ging so wahnsinnig schnell!
Tja und dann ging es knall auf Fall, und mir rutschte das Herz so richtig in die Hose: auf einmal kam eine Windböe und fegte jede Menge Sand und trockene Erde über die Straße, so dass es eine richtig weißgraue Wand war. Dann kam eine Böe, die uns echt ins Straucheln brachte (ich stand noch in der Tür da ich die obigen Fotos geschossen habe, das erste ist ein Handybild, das zweite habe ich mit der Kamera gemacht, falls ihr euch über die Qualitätsunterschiede wundert. ;) ). Und diese zweite Böe war fatal; eben noch stand ich ein wenig beunruhigt in der Tür und hielt Ausschau nach meinem Mann, da hörte ich plötzlich ein Splittern. Verwirrt drehte ich mich um und sah nur noch einen Baum, der an unserer Straße stand, in Zeitlupe umfallen und rauschend zu Boden gehen.
Ab da war ich ein Nervenbündel, denn plötzlich standen wir mitten im Sturm, die Mülltonnen fielen um, Sachen rauschten über die Straße, und da kam mein Mann auch schnell angerannt, während wir uns im Haus verschanzten.
Meine Tochter hatte das Ganze ein Stockwerk über mir mitbekommen und gesehen, wie der Baum umgekracht war. Sie ist 9 Jahre alt, und das war der pure Horror für sie. Sie hätte nie für möglich gehalten, dass eine Böe so etwas anstellen kann, und in ihrer Fantasie und Angst sah sie wohl schon unser Haus davonfliegen. ;)
Ich muss sagen, mich hat der Baum aber auch extrem erschreckt, zumal draußen wirklich auf einmal die Hölle los war! Der Krach, immer knallte irgendwo etwas, die Türen und Fenster rappelten, so dass ich durchs Haus rannte und überall die Rolläden runterließ. Zum einen, dass uns nichts in die Fenster knallt, zum anderen, dass meine Tochter nicht noch mehr herumfliegen sieht und noch ängstlicher wird.
Ich war wirklich aber auch selbst total durch den Wind, überall rappelte es und der Wind pfiff ganz fies, Bilder fielen von den Wänden (Durchzug!), ich wusste gar nicht wo ich zuerst hinrennen soll, schließlich geht unser Haus über 3 Stockwerke!
Die Dachfenster hat es mir fast aus den Händen gerissen, die Vorhänge flatterten nach draußen, es war wirklich der Teufel los!
Als ich gerade die Kinderzimmerfenster verriegeln wollte, sah ich, wie unser Nachbar in seinem Garten versuchte, alles fest zu machen. Er kam die Terrasse runtergerannt und stand im Garten, wusste nicht, wo er zuerst anfangen soll.
Plötzlich kam Bewegung in seine Gartenmöbel, seine Stühle und der Tisch wurden mit einer Mordsgeschwindigkeit über die Terrasse geschoben (es wurden bei uns Windspitzen bis zu 113 km/h gemessen!), wie in so einem Poltergeistfilm. Ich konnte nur noch schreien dass er aufpassen soll, vermutlich hat er mich bei dem Krach sowieso nicht gehört. Die Stühle rauschten von der Terrasse und knallten voll auf ihn drauf, zum Glück ist ihm aber nichts passiert.
Er kriegte sie zu fassen und stapelte sie, klemmte sie unter den Tisch, der auch schon gefährlich wackelte, der aber offenbar noch am stabilsten stand, und schon der nächste Schreck: sein Trampolin flog quer durch den Garten!
Er hat einen ungefähr 1,70 hohen Zaun, und der Wind packte das Trampolin mit Leichtigkeit über diesen Zaun! :-O
Ich machte schnell die Rolläden runter, zumal es bei uns im Garten auch klapperte und wackelte, und rannte wieder runter, während ich versuchte, meine Kinder zu beruhigen.
Unsere Nachbarn hatten das Trampolin erwischt und wieder zurückbugsiert, dann mit Planken beschwert.
Wir selbst hatten einige Zeit wirklich Angst um unsere Bäume, die sich gefährlich neigten.
Die massive Kaltfront hat übrigens innerhalb 20 Minuten die Temperatur von 27 auf 16°C fallen lassen, wow.
Alles in allem hatten wir aber Glück. Unser Trampolin hat es erwischt. Es war zwar nicht weggeflogen, aber die Metallstreben, die das Sicherheitsnetz halten, hat es total verbogen. Ziemlich windschief steht unser Trampolin nun da, das noch keine zwei Wochen alt ist. :(
Trotz allem: keiner ist verletzt worden, selbst der Baum am Straßenrand (zwischen Parkplätzen gepflanzt) hat kein Auto erwischt. Es ist nichts größeres weggeflogen - zumindest nichts, was nicht gerettet werden konnte. Es hat eine meiner Tomatenpflanzen erwischt und einige Kirschen vom Baum geweht, aber der Schreck war größer als die Verluste, zum Glück!
Hier ein paar Bilder vom Tag danach:
Hat es bei euch auch so gestürmt oder geregnet? Seid ihr alle mit dem Schrecken davongekommen?
Donnerstag, 6. Juni 2013
Einige von euch werden es schon auf Facebook gelesen haben, andere erfahren es eben jetzt erst. ;) - Ich war die letzten 2 Wochen in Südfrankreich, genauer gesagt in Theoule-sur-mer, Nähe Cannes (wo wir natürlich auch waren).
Die Tage werden Fotos sowie ein Urlaubsbericht folgen, der dann auch in meine Urlaubsschätzchen-Spalte wandern wird.
Nur so viel sei vorab gesagt: dieser Urlaub grenzte an (meinem persönlichen) Traumurlaub!
Natürlich war das Auto randvoll bis obenhin gepackt - bei fünf Personen ein Leichtes. Und dennoch fehlten mir ein paar Dinge bzw. konnte ich an anderen im Supermarkt nicht vorbeigehen. Und ich finde, die fehlen in Deutschland einfach!
Zwar wohne ich recht nah an der französischen Grenze, aber dennoch fände ich es schön, wenn zB dm diese Produkte künftig mit ins Sortiment nehmen könnte, da sie wirklich klasse sind und es auch noch viele andere Produkte dieser Marke(n) gibt, die hierzulande sicherlich gut ankämen.
Hiervon spreche ich:
1. Les Petit Marseillais - masque nutrition intense de karité & d'argan (Haarmaske mit Sheanuss und Arganöl für trockenes und krauses Haar).
2. Le Petit Marseillais - Lait Hydratant Karité Amande douce Huile d'argan (Feuchtigkeitsspendende Creme mit Sheanuss, Mandel und Arganöl)
3. les Petits Plaisirs - Violette & macaron (Duschgel, Veilchen & Macaron)
Ich habe die Produkte nicht willkürlich nummeriert, sondern vom Lieblingsprodukt aufsteigend nach persönlicher Präferenz.
Und dieses habe ich noch mitgenommen:
Zum einen sind dies Seifen in Duftrichtung Mandel und Zitrone (himmlisch!!!), zum anderen ein fruchtiges Duschgel, das ganz wunderbar nach Pfirsich duftet. Genial, wenn die Haut vom Sonnentag aufgeheizt ist und unter der Dusche etwas abgekühlt wird. Es duftet einfach supersommerlich, den ganzen restlichen Abend noch.
Ich bin nun zwar kein Fan von Seifenstücken, ich benutze lieber Flüssigseife, aber mein Koffer duftete auch toll als wir daheim ankamen. Sowieso, weil ich vor Ort eine Waschmaschine hatte und mit sauberer Wäsche heimgekommen bin, aber auch, weil zwischen der Wäsche die Seifenstücke gelegen haben. :) Also vielleicht mache ich es so wie meine Oma damals, und ich packe einfach Seife in den Schrank. Oder ich lasse mir was anderes dafür einfallen!
Gerade zu dieser Zitronenseife habe ich mir noch eine Flüssighandseife gekauft als ich in Cannes war:
Ich hätte sie mir gerne nochmal gekauft, aber in Mandelieu im Laden gab es die nicht. :(
Wenn ihr die jetzt nur riechen könntet: dieser zitrische Duft ist der absolute Hammer! Der Duft der Zitronenverbene duftet sooo frisch, so sauber, so sommerlich, ich bin wirklich in diese Seife verliebt und kann gar nicht genug davon haben!
Ich hoffe, dass ich diese Seife auch bald in Deutschland finde, wie auch die anderen Produkte (besonders aber diese gigantische Haarkur, die mein Haar so seidenweich und glänzend macht und die soooo bombastisch duftet)!
Ich schwöre euch, sogar in Cannes bei den Baustellen duftete es nach Seifen und Duftwässerchen!
Die Tage werden Fotos sowie ein Urlaubsbericht folgen, der dann auch in meine Urlaubsschätzchen-Spalte wandern wird.
Nur so viel sei vorab gesagt: dieser Urlaub grenzte an (meinem persönlichen) Traumurlaub!
Natürlich war das Auto randvoll bis obenhin gepackt - bei fünf Personen ein Leichtes. Und dennoch fehlten mir ein paar Dinge bzw. konnte ich an anderen im Supermarkt nicht vorbeigehen. Und ich finde, die fehlen in Deutschland einfach!
Zwar wohne ich recht nah an der französischen Grenze, aber dennoch fände ich es schön, wenn zB dm diese Produkte künftig mit ins Sortiment nehmen könnte, da sie wirklich klasse sind und es auch noch viele andere Produkte dieser Marke(n) gibt, die hierzulande sicherlich gut ankämen.
Hiervon spreche ich:
1. Les Petit Marseillais - masque nutrition intense de karité & d'argan (Haarmaske mit Sheanuss und Arganöl für trockenes und krauses Haar).
2. Le Petit Marseillais - Lait Hydratant Karité Amande douce Huile d'argan (Feuchtigkeitsspendende Creme mit Sheanuss, Mandel und Arganöl)
3. les Petits Plaisirs - Violette & macaron (Duschgel, Veilchen & Macaron)
Ich habe die Produkte nicht willkürlich nummeriert, sondern vom Lieblingsprodukt aufsteigend nach persönlicher Präferenz.
Und dieses habe ich noch mitgenommen:
Zum einen sind dies Seifen in Duftrichtung Mandel und Zitrone (himmlisch!!!), zum anderen ein fruchtiges Duschgel, das ganz wunderbar nach Pfirsich duftet. Genial, wenn die Haut vom Sonnentag aufgeheizt ist und unter der Dusche etwas abgekühlt wird. Es duftet einfach supersommerlich, den ganzen restlichen Abend noch.
Ich bin nun zwar kein Fan von Seifenstücken, ich benutze lieber Flüssigseife, aber mein Koffer duftete auch toll als wir daheim ankamen. Sowieso, weil ich vor Ort eine Waschmaschine hatte und mit sauberer Wäsche heimgekommen bin, aber auch, weil zwischen der Wäsche die Seifenstücke gelegen haben. :) Also vielleicht mache ich es so wie meine Oma damals, und ich packe einfach Seife in den Schrank. Oder ich lasse mir was anderes dafür einfallen!
Gerade zu dieser Zitronenseife habe ich mir noch eine Flüssighandseife gekauft als ich in Cannes war:
Ich hätte sie mir gerne nochmal gekauft, aber in Mandelieu im Laden gab es die nicht. :(
Wenn ihr die jetzt nur riechen könntet: dieser zitrische Duft ist der absolute Hammer! Der Duft der Zitronenverbene duftet sooo frisch, so sauber, so sommerlich, ich bin wirklich in diese Seife verliebt und kann gar nicht genug davon haben!
Ich hoffe, dass ich diese Seife auch bald in Deutschland finde, wie auch die anderen Produkte (besonders aber diese gigantische Haarkur, die mein Haar so seidenweich und glänzend macht und die soooo bombastisch duftet)!
Ich schwöre euch, sogar in Cannes bei den Baustellen duftete es nach Seifen und Duftwässerchen!
Mittwoch, 5. Juni 2013
Ich war auf der Suche nach einer "gescheiten" Hochwasserhilfe-Gruppe
auf Facebook, bin leider nicht wirklich fündig geworden. Es gibt
mittlerweile zig Gruppen, aber wirklich viel los ist überall nicht.
Stattdessen lese ich von Leuten, die zB. eine Waschmaschine verschenken
und bei denen sich Leute melden, die nicht einmal von der Flut betroffen
sind, die nur ihren Vorteil daraus ziehen wollen. Sowas macht mich
wütend - gleichzeitig aber frage ich mich, WIE man das genau
zurückverfolgen kann ob die Person, die einen anfragt, auch wirklich
hilfsbedürftig ist?
Da ich nicht wirklich weiß wo ich es sonst posten soll und ich einfach auf EHRLICHE Menschen hoffe, schreibe ich es hier und hoffe, es kommt bei den richtigen Menschen an:
Wenn es jemand benötigt, packe ich Kisten mit Kinderkleidung. Einmal für Mädchen, Größe 134, noch einmal Mädchen, Größe 92/98 sowie eine für Jungs, Größe 116/122 - für Privatpersonen. Gemischte Pakete gehen auch, aber alle drei Pakete sollen an verschiedene Menschen gehen.
Gerne packe ich auch eine Kiste Spielsachen (Brettspiele + Spielzeug) für einen Kindergarten!
Schreibt mir! london.calling.nina@gmail.com
Ich würde mich freuen wenn ihr den Beitrag teilt - so dass ich unabhängig von irgendwelchen Hilfegruppen helfen kann!
Zuletzt noch einmal ein Appell ans Gewissen:
Auch ich habe nichts zu verschenken! Da mein Hintern aber glücklicherweise auf dem Trockenen sitzt und ich mir (wenn auch nur ansatzweise) vorstellen kann wie schlimm es den Flutopfern gehen muss, welche Ängste und Sorgen sie durchmachen, wie sie ihre Existenzen im wahrsten Sinne des Wortes davonschwimmen sehen und nur hilflos zusehen können, wird mir klar: meiner Familie geht es gut, auch wenn wir gegen Ende des Monats auch jeden Cent zweimal umdrehen müssen.
Statt eines Gewinnspieles hier auf dem Blog biete ich nun also etwas aus meinem privaten Besitz an und hoffe, es gelangt in Hände, die es wirklich gut gebrauchen können da sie von der Flut betroffen sind.
Ich nehme mir auch das Recht heraus, selbst zu entscheiden an wen die Pakete gehen. Diesmal also kein "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst." - wenn möglich, möchte ich mir ein Bild der Personen machen an die meine freiwillige Spende geht. Im Sinne aller, die ehrlich helfen wollen um möglichst auszuschließen, dass jemand aus reiner Habgier die Hände aufhält, nur weil er die Möglichkeit gekommen sieht, für lau an Kleidung und Spielzeug zu kommen. FINGER WEG von meinem Angebot, wenn ihr NICHT von der Flut betroffen seid!
Da ich nicht wirklich weiß wo ich es sonst posten soll und ich einfach auf EHRLICHE Menschen hoffe, schreibe ich es hier und hoffe, es kommt bei den richtigen Menschen an:
Wenn es jemand benötigt, packe ich Kisten mit Kinderkleidung. Einmal für Mädchen, Größe 134, noch einmal Mädchen, Größe 92/98 sowie eine für Jungs, Größe 116/122 - für Privatpersonen. Gemischte Pakete gehen auch, aber alle drei Pakete sollen an verschiedene Menschen gehen.
Gerne packe ich auch eine Kiste Spielsachen (Brettspiele + Spielzeug) für einen Kindergarten!
Schreibt mir! london.calling.nina@gmail.com
Ich würde mich freuen wenn ihr den Beitrag teilt - so dass ich unabhängig von irgendwelchen Hilfegruppen helfen kann!
Zuletzt noch einmal ein Appell ans Gewissen:
Auch ich habe nichts zu verschenken! Da mein Hintern aber glücklicherweise auf dem Trockenen sitzt und ich mir (wenn auch nur ansatzweise) vorstellen kann wie schlimm es den Flutopfern gehen muss, welche Ängste und Sorgen sie durchmachen, wie sie ihre Existenzen im wahrsten Sinne des Wortes davonschwimmen sehen und nur hilflos zusehen können, wird mir klar: meiner Familie geht es gut, auch wenn wir gegen Ende des Monats auch jeden Cent zweimal umdrehen müssen.
Statt eines Gewinnspieles hier auf dem Blog biete ich nun also etwas aus meinem privaten Besitz an und hoffe, es gelangt in Hände, die es wirklich gut gebrauchen können da sie von der Flut betroffen sind.
Ich nehme mir auch das Recht heraus, selbst zu entscheiden an wen die Pakete gehen. Diesmal also kein "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst." - wenn möglich, möchte ich mir ein Bild der Personen machen an die meine freiwillige Spende geht. Im Sinne aller, die ehrlich helfen wollen um möglichst auszuschließen, dass jemand aus reiner Habgier die Hände aufhält, nur weil er die Möglichkeit gekommen sieht, für lau an Kleidung und Spielzeug zu kommen. FINGER WEG von meinem Angebot, wenn ihr NICHT von der Flut betroffen seid!
Samstag, 1. Juni 2013
Wenn es dieses Jahr in den Urlaub geht, werde ich auf jeden Fall gut gewappnet sein. :D
Als ich letzt durch den Aldi schlicht, sah ich in so einem Kramregal (wo Sachen von vor x Wochen lagerten) ein süßes Täschchenset, das ich unbedingt mitnehmen musste:
Medikamententasche, Schmuckrolle, Kosmetiktasche.
Kann man im Urlaub immer gebrauchen. Besonders die Schmuckrolle gefällt mir. Sie besteht eigentlich aus zwei Teilen:
Alles schön und praktisch verstaut, nichts fliegt offen herum - so mag ich das!
Ich habe aber noch mehr geshoppt, und zwar von eine-der-guten, folgende zwei Dinge:
Ich mag solches "Urlaubstagebuchgedöns". Allerdings hätte es ruhig noch mehr "Aufgaben" bzw. Anregungen sein können in diesem Büchlein. Trotzdem bin ich sicher, werde ich es gut gebrauchen können. :)
Und als Zweites wanderte das hier in meinem Warenkorb:
Einfach, weil ich Denkzettel brauche. Ich bin furchtbar schlecht im mich-an-etwas-erinnern, und ich brauche immer irgendwelche Zettelchen, die mich an meine Topics erinnern.
Die habe ich nun, und weil sie so niedlich sind, macht es mir auch Spaß, regelmäßig Dinge zu notieren.
Manchmal ist es sooo einfach.. ;)
Als ich letzt durch den Aldi schlicht, sah ich in so einem Kramregal (wo Sachen von vor x Wochen lagerten) ein süßes Täschchenset, das ich unbedingt mitnehmen musste:
Medikamententasche, Schmuckrolle, Kosmetiktasche.
Kann man im Urlaub immer gebrauchen. Besonders die Schmuckrolle gefällt mir. Sie besteht eigentlich aus zwei Teilen:
Alles schön und praktisch verstaut, nichts fliegt offen herum - so mag ich das!
Ich habe aber noch mehr geshoppt, und zwar von eine-der-guten, folgende zwei Dinge:
Ich mag solches "Urlaubstagebuchgedöns". Allerdings hätte es ruhig noch mehr "Aufgaben" bzw. Anregungen sein können in diesem Büchlein. Trotzdem bin ich sicher, werde ich es gut gebrauchen können. :)
Und als Zweites wanderte das hier in meinem Warenkorb:
Einfach, weil ich Denkzettel brauche. Ich bin furchtbar schlecht im mich-an-etwas-erinnern, und ich brauche immer irgendwelche Zettelchen, die mich an meine Topics erinnern.
Die habe ich nun, und weil sie so niedlich sind, macht es mir auch Spaß, regelmäßig Dinge zu notieren.
Manchmal ist es sooo einfach.. ;)
Samstag, 27. April 2013
Habt ihr es mitbekommen? Vor zwei Tagen hatten wir eine partielle Mondfinsternis. Der Schatten "knabberte" unseren Mond allerdings nur ganz vorsichtig an, von rund 2% war die Rede. Nicht wirklich spektakulär, aber dennoch ganz hübsch.
Ich freue mich auch sehr auf die nächste komplette Mondfinsternis (Blutmond!). Hoffentlich haben wir da ähnlich viel Glück, was die Wetterverhältnisse anbelangt - es war ein absolut freier Himmel, super Sicht auf den Mond. Allerdings müssen wir uns da leider noch bis September 2015 gedulden.
Ein paar Fotos haben wir gemacht, aber nichts spektakuläres. Nächstes Mal fotografiere ich wieder durch das Teleskop durch, aber bei diesem bisschen hat sich das herausholen und aufbauen einfach nicht gelohnt. ;)
Trotzdem ist uns ein ganz hübsches Bild gelungen, wie ich finde:
Und was macht ihr nun bei diesem Wettereinbruch heute? Ich bin wirklich erschrocken wie sehr das nun wieder mit den Temperaturen abwärts gegangen ist - und prompt bin ich heute in einen Regenschauer geraten, ohne Jacke, versteht sich. :D
Ich freue mich auch sehr auf die nächste komplette Mondfinsternis (Blutmond!). Hoffentlich haben wir da ähnlich viel Glück, was die Wetterverhältnisse anbelangt - es war ein absolut freier Himmel, super Sicht auf den Mond. Allerdings müssen wir uns da leider noch bis September 2015 gedulden.
Ein paar Fotos haben wir gemacht, aber nichts spektakuläres. Nächstes Mal fotografiere ich wieder durch das Teleskop durch, aber bei diesem bisschen hat sich das herausholen und aufbauen einfach nicht gelohnt. ;)
Trotzdem ist uns ein ganz hübsches Bild gelungen, wie ich finde:
Und was macht ihr nun bei diesem Wettereinbruch heute? Ich bin wirklich erschrocken wie sehr das nun wieder mit den Temperaturen abwärts gegangen ist - und prompt bin ich heute in einen Regenschauer geraten, ohne Jacke, versteht sich. :D
Freitag, 26. April 2013
Ich bin ja erst recht spät bei Dawanda angekommen. Genau genommen habe ich erst zwei Bestellungen getätigt: zum einen meine tollen Keramik-Messlöffel, zum anderen wollte ich mir etwas bestellen, aber das hat nun nicht so geklappt wie erhofft.
Das Ganze zieht sich nun seit Dezember (!), und jetzt hat es wirklich den Höhepunkt erreicht, so dass ich einfach auch hier mal darüber meckern will. Zurecht, wie ich auch finde.
Und zwar möchte ich meine Erfahrungen mit dem Shop "FabricInWonderland" teilen. Dieser Eintrag wird relativ lange. Ich werde schon eine Menge streichen bzw. kürzen, aber kürzer geht nun wirklich nicht. ;)
Am 29. Dezember 2012 habe ich eine Bestellung über knapp 40 € abgeschickt (Masking tapes, Masking tape Aufbewahrungskästchen), die auch prompt bestätigt und in meinem Profil als positiv bewertet wurde. Bezahlt habe ich via paypal. Es hieß, eine Sendung nach Deutschland würde 2, 3 Wochen dauern. Soweit so gut. Ich habe schon öfter mal etwas aus China bekommen, und eigentlich waren die relativ schnell. Durch (das deutsche) Neujahr und das im Januar folgende chinesische Neujahr könne es sich etwas ziehen, zumal die Post durch (das deutsche ;P) Weihnachten ja auch nicht gerade schnell ist und das Ganze auch noch den Zoll durchläuft.
Im Profil von FabricInWonderland stand, man würde eine Sendungsnummer zugestellt bekommen sobald die Sendung in den Versand geht.
Gut, über Neujahr etc war ich beschäftigt, und ich war sicher, FabricInWonderland auch. So kam es, dass ich dann auch erst 11 Tage später mal anfrug (?? :D), ob meine Sendung schon abgeschickt sei und wenn ja, ob ich den Tracking code haben könne. Ich wollte einfach selbst mitverfolgen wo sich mein Päckchen gerade befindet, schließlich freut man sich ja auch drauf.
Am 10. Januar 2013 - immerhin am selben Tag! - kam als Antwort folgendes:
Am 15. Januar hatte ich noch immer keinen Tracking Code. Kurz und bündig schrieb ich hin, ob ich diesen denn bitte haben könne.
Antwort:
Ich wartete den Tag. Nichts. Am nächsten schrieb ich hin ob man mich vergessen hätte? Nichts.
Am 17. Januar war ich dann doch schon etwas stinkig und machte meinem Ärger Luft. Allerdings trotz allem noch relativ gemäßigt da ich davon ausging, dass meine Sendung mich sowieso bald erreichen würde, Sendungsverfolgung hin oder her. Ich schrieb:
Und genau das schrieb ich hin.
Die Antwort vom 18. Januar:
Am 30. Januar dachte ich, wäre es mal wieder an der Zeit, mich zu melden. Die versprochenen 2 Wochen waren nun vorüber, auch 3 Wochen waren längst vorbei, nun wollte ich doch langsam wissen was nun eigentlich los ist:
Der Tag verging, der nächste ebenso und die folgenden darauf auch. Ich hatte ziemlich viel um die Ohren zu der Zeit und habe - zugegeben - auch vergessen, hinzuschreiben, nachdem ich von ihnen nix mehr gehört habe. Immerhin wollten sie mir ja doch ein weiteres Päckchen schicken - sollte ich dann nicht auch den Tracking Code für ebendieses bekommen?
Am 07. Februar also war dann wieder ich es, die den Kontakt suchte und nachfragte, wie der Stand der Dinge sei.
Keine Antwort.
Zwei Tage später schrieb ich wieder hin.
Nichts.
Am 12. Februar ließen sie sich herab, mir auch mal wieder zu antworten:
Was auch vergessen wurde (schon wieder), war abermals der Tracking Code.
Am 17. Februar war wieder ich es, die hin schrieb. "Wo bleibt mein Tracking Code! Ich glaube, es wäre besser, wenn ich das Geld zurück überwiesen bekomme."
Keine Antwort.
Zwei Tage später war ich meeeega angenervt, als eine eMail reinkam.
19. Februar:
Ich testete den Tracking Code, und - oh Überraschung! - er funktionierte nicht! Ich schrieb zurück dass ich nun doch wirklich sauer werde und ich sie bitten möchte, mir das Geld sofort zurück zu überweisen.
Es dauerte bis sage und schreibe 1. März, bis ich mal wieder Antwort bekam. Kurz und knapp hieß es da:
Wo denkt ihr hin - Natürlich nicht! Weder ein funktionierender Tracking Code noch das Geld.
Am 9. März aber kam eine eMail rein, nämlich folgende:
Am 10. März folgende Antwort:
Am 19. März der Durchbruch: ich hatte mein Geld wieder!
Aber angeblich waren ja noch immer mindestens (!) zwei Päckchen unterwegs zu mir. Und genau danach fragte ich nun: wie soll es weitergehen? Ich würde mich meinerseits natürlich melden wenn (falls!) doch noch etwas ankommt, und natürlich würde ich das Geld dann wieder überweisen.
Aber Antwort bekam ich keine mehr.
Am 5. April, fast 14 Wochen nach meiner Bestellung, kam die letzte eMail aus Hong Kong, die folgendes beinhaltete:
14 Wochen lang ein hin und her, die Schuld wurde wie ein PingPong-Ball auch hin und her geschoben (mal war die Post Schuld, dann die Feiertage, als Nächstes der Zoll, dann war es der Kollege, der es verkackt hat, usw), aber herausgekommen ist nix.
Wenigstens habe ich mein Geld wieder.
Und eine "nette" Bewertung mit einem Stern (und der ist noch zu viel!) habe ich auch noch reingedrückt:
In letzter Zeit häufen sich bei ihnen auch schlechte Bewertungen und immer mehr Leute beschweren sich, dass nichts angekommen sei oder teilweise unvollständig, falsch bestückt, dass aufgrund von nicht verfügbarer Ware ungefragt was anderes eingepackt wurde, der Kontakt mies sei, etc pp.
Es gibt auch durchaus immer wieder zufriedene Kunden, aber offenbar bin ich kein Einzelfall, und das lässt schon tief blicken.
Fehler passieren, jedem von uns. Aber das geht weit darüber hinaus.
Solltet ihr also in Erwägung ziehen, bei "FabricInWonderland" etwas zu bestellen (denn zugegeben, das Angebot ist ansprechend!), überlegt es euch wirklich gut, und sollte etwas schiefgehen, pocht auf den Kontakt und lasst euch nicht so abbügeln wie ich es habe machen lassen.
Saftladen.
Das Ganze zieht sich nun seit Dezember (!), und jetzt hat es wirklich den Höhepunkt erreicht, so dass ich einfach auch hier mal darüber meckern will. Zurecht, wie ich auch finde.
Und zwar möchte ich meine Erfahrungen mit dem Shop "FabricInWonderland" teilen. Dieser Eintrag wird relativ lange. Ich werde schon eine Menge streichen bzw. kürzen, aber kürzer geht nun wirklich nicht. ;)
Am 29. Dezember 2012 habe ich eine Bestellung über knapp 40 € abgeschickt (Masking tapes, Masking tape Aufbewahrungskästchen), die auch prompt bestätigt und in meinem Profil als positiv bewertet wurde. Bezahlt habe ich via paypal. Es hieß, eine Sendung nach Deutschland würde 2, 3 Wochen dauern. Soweit so gut. Ich habe schon öfter mal etwas aus China bekommen, und eigentlich waren die relativ schnell. Durch (das deutsche) Neujahr und das im Januar folgende chinesische Neujahr könne es sich etwas ziehen, zumal die Post durch (das deutsche ;P) Weihnachten ja auch nicht gerade schnell ist und das Ganze auch noch den Zoll durchläuft.
Im Profil von FabricInWonderland stand, man würde eine Sendungsnummer zugestellt bekommen sobald die Sendung in den Versand geht.
Gut, über Neujahr etc war ich beschäftigt, und ich war sicher, FabricInWonderland auch. So kam es, dass ich dann auch erst 11 Tage später mal anfrug (?? :D), ob meine Sendung schon abgeschickt sei und wenn ja, ob ich den Tracking code haben könne. Ich wollte einfach selbst mitverfolgen wo sich mein Päckchen gerade befindet, schließlich freut man sich ja auch drauf.
Am 10. Januar 2013 - immerhin am selben Tag! - kam als Antwort folgendes:
HelloJa gut, Verzögerung kann passieren. Ich nehme an, sie sind auch sehr beschäftigt. Ich gab mich also zufrieden, bedankte mich und wartete auf den Tracking Code.
Yes, all ordered sent to Hong Kong post office on the 3rd Jan after the holidays.
Let me go back studio tomorrow and send the tracking code. Delivery should arrive around 2 weeks according to Hong Kong post.
Sorry for the waiting.
Am 15. Januar hatte ich noch immer keinen Tracking Code. Kurz und bündig schrieb ich hin, ob ich diesen denn bitte haben könne.
Antwort:
Yes I send u when I get back studio at 9 am. In HK it is 630 am now。Diese Antwort spammte mein Postfach gleich fünfmal voll. Danke auch.
Ich wartete den Tag. Nichts. Am nächsten schrieb ich hin ob man mich vergessen hätte? Nichts.
Am 17. Januar war ich dann doch schon etwas stinkig und machte meinem Ärger Luft. Allerdings trotz allem noch relativ gemäßigt da ich davon ausging, dass meine Sendung mich sowieso bald erreichen würde, Sendungsverfolgung hin oder her. Ich schrieb:
(...) It seems like you keep forgetting me for some reason?Und plötzlich bekam ich einen Tracking Code als Kommentar geschickt. Leider ohne Mitteilung, auf welcher Seite genau ich diesen einzugeben habe. Ich versuchte also Hong Kong Post, weil davon immer wieder die Rede war - aber Überraschung! Den Code gab es dort gar nicht!
I hereby ask you kindly for the last time to send me the tracking code and an estimated delivery date.
Und genau das schrieb ich hin.
Die Antwort vom 18. Januar:
We ship via Hong Kong post only. Normally tracking codes can be seen online within few days. However, since December, I could not even track Nov orders, but some of the Nov orders arrived the first week of January. I did ask HK post staff, but they said: yes, always very super slow after year end. Everything get back normal soon.Gut, mit besonders dem letzten Satz war ich dann wieder etwas beruhigter und wollte dem ganzen eine weitere Chance geben. Es ist nunmal ein Weg von HK bis .de, dann die Feiertage dazwischen, Zoll etc, kann ja gut sein dass es einfach ein wenig hängt. Es nervte zwar weiterhin, dass ich keinen Tracking Code hatte, und alle paar Tage versuchte ich es erneut mit dem mir zugesandten Code, aber Nein, er wollte einfach nicht.
I paid extra insurance for all packages. So, in case it is lost I do full refund.
Am 30. Januar dachte ich, wäre es mal wieder an der Zeit, mich zu melden. Die versprochenen 2 Wochen waren nun vorüber, auch 3 Wochen waren längst vorbei, nun wollte ich doch langsam wissen was nun eigentlich los ist:
(...) I keep searching for the tracking code on Hong Kong post, but it still is nowhere to be found.Ihre Antwort:
Normally the post office should updated the info of tracking (though sometimes it did not).Oookay. whee! Zum einen haben sie mir nun also angeboten, mir das Geld zurück zu überweisen, zum anderen gleichzeitig ein weiteres Päckchen auf den Weg zu schicken, sollten sie bei der Post keine weitere Auskunft über den Verbleib meiner ersten Sendung machen können.
I go to do a final checking at the front desk of HONG KONG POST tomorrow. If they cannot located the package, then I do refund you first.
Some packages did arrive after 4 - 6 weeks cos the post office staff explained that due to Xmas and the long holidays, every year, starting Mid Nov., packages becomes mass sending and some chaos did happen. They are trying hard to sort out everything already.
I will file another complain with HK post tomorrow I will go to their counter. And, instead of waiting I will prepare another package to HK post tomorrow too.
If they cannot locate me where the package is, they have to send one free shipping package for me.
Well ... but it really take too long. I am not afraid package lost but might stuck in custom (we have been guessing) ...
Anyway, let you know tomorrow. Zky has prepared a new package also cos she said in case HK post cannot locate the tracking, they have to reship FREE for us a second package since we paid extra insurance for the first package.
Der Tag verging, der nächste ebenso und die folgenden darauf auch. Ich hatte ziemlich viel um die Ohren zu der Zeit und habe - zugegeben - auch vergessen, hinzuschreiben, nachdem ich von ihnen nix mehr gehört habe. Immerhin wollten sie mir ja doch ein weiteres Päckchen schicken - sollte ich dann nicht auch den Tracking Code für ebendieses bekommen?
Am 07. Februar also war dann wieder ich es, die den Kontakt suchte und nachfragte, wie der Stand der Dinge sei.
Keine Antwort.
Zwei Tage später schrieb ich wieder hin.
Nichts.
Am 12. Februar ließen sie sich herab, mir auch mal wieder zu antworten:
Before our Chinese New Year holidays when i went to HK post they said already arrive your country custom. So it should be OK and safe. I asked y take so long, they only said: Since the long Xmas month all packages were delayed, due to slow and tighter custom clearance, weather and holidays. Normally it does not need that long days. But end of November to Jan of the following years, all delivery no matter airmail or seamail all late.Schön und gut, mag ja alles sein, aber das half mir nur bedingt weiter. Dass das erste Päckchen offenbar verloren gegangen ist, damit hatte ich mich abgefunden. Passiert eben leider manchmal. Aber, wie schon beim ersten Päckchen, gab es keinen Tracking Code für mich. Also war es mal wieder an der Reihe, danach zu fragen. Das war am 13. Februar. Die Antwort kam prompt:
I am also very frustrated.
I dont know how to explain to you but I also hope the package arrive right away so you will be happy.
O yes, I get back studio and send you after dinner tonight"O yes. Mal wieder vergessen."
Was auch vergessen wurde (schon wieder), war abermals der Tracking Code.
Am 17. Februar war wieder ich es, die hin schrieb. "Wo bleibt mein Tracking Code! Ich glaube, es wäre besser, wenn ich das Geld zurück überwiesen bekomme."
Keine Antwort.
Zwei Tage später war ich meeeega angenervt, als eine eMail reinkam.
19. Februar:
Yes, I think it is better and fair to refund you. And, it has been quite a nightmare since Xmas. Some packages to Europe pending in custom. Post office said many people did complain but they can do nothing cos they cannot control the custom. And they said, European custom clearance is tight than USA, but this only happen before or after big holidays.Geschwafel über Geschwafel. So langsam wiederholten sich die Antworten.
I refund you when I go back studio tomorrow morning. Cos it is almost 5am ... i am preparing to sleep now.
Don't worry. I will handle this and keep track
Thanks for understanding too!
Yes a reship already sent to HK post on Wednesday afternoon. HK post tracking code is xxxxHK. But this package HK post said will arrive 3 weeks.
Ich testete den Tracking Code, und - oh Überraschung! - er funktionierte nicht! Ich schrieb zurück dass ich nun doch wirklich sauer werde und ich sie bitten möchte, mir das Geld sofort zurück zu überweisen.
Es dauerte bis sage und schreibe 1. März, bis ich mal wieder Antwort bekam. Kurz und knapp hieß es da:
Yes, u will get refund code in two hours.Oh sollte sich doch mal was tun?
Arielle.
Wo denkt ihr hin - Natürlich nicht! Weder ein funktionierender Tracking Code noch das Geld.
Am 9. März aber kam eine eMail rein, nämlich folgende:
Dear NInaNun war ich wirklich fuchsteufelswild und schrieb mir meinen Frust von der Seele. Ich dachte, sie hätten schon längst ein zweites Päckchen auf den Weg geschickt? Sollte dies nun das Dritte oder gar Vierte werden oder wie sollte ich das verstehen? Ich war wirklich stinksauer und ärgerte mich auch dass ich diesen Mist schon so viele Wochen mitgemacht habe. Ich sagte ihnen, sie sollten sich nun gefälligst etwas einfallen lassen, immerhin ging es um knapp 40 €, und das ist schon nicht wenig!
I am Arielle and I have to handle reship package.
Do you prefer a reship package cos Hong Kong post will do it free to the same address.
Cos i really dont want you to wait too long, no matter refund or reship.
If i can receive your message this weekend then we can get this fixed ASAP.
Since packages still pending custom clearance too long, we do not want to wait. So we prefer to get this solved ASAP.
Thanks for letting me know.
Arielle
Am 10. März folgende Antwort:
Yes, I refund u on Monday when I get back studio. And code for tracking too.Dann wieder längere Zeit nichts.
I don't know how to explain n tell u how I m so sorry for this arrangement. But let me get this fixed ASAP.
Thank you n please don't be angry with me.
Am 19. März der Durchbruch: ich hatte mein Geld wieder!
Aber angeblich waren ja noch immer mindestens (!) zwei Päckchen unterwegs zu mir. Und genau danach fragte ich nun: wie soll es weitergehen? Ich würde mich meinerseits natürlich melden wenn (falls!) doch noch etwas ankommt, und natürlich würde ich das Geld dann wieder überweisen.
Aber Antwort bekam ich keine mehr.
Am 5. April, fast 14 Wochen nach meiner Bestellung, kam die letzte eMail aus Hong Kong, die folgendes beinhaltete:
HelloAm 11.04. habe ich all meine verbliebene Geduld ein letztes Mal zusammengekratzt und folgendes hingeschickt:
We have already cancel service with our shipper. Cos many packages were very late. We paid them to ship our package via Hong Kong post by airmail, so all should arrive within 20 days. But many really late.
Although I have refunded you, I will still reship and will not neglect.
But in order to make sure packages all arrive safely and ontime, we have to take action with our shipper first.
I have collected most of the returned packages from them and we will re-pack and send directly to Hong Kong post office by ourselves. This is very troublesome cos really many long queues. But I believe it is safe and faster then using a third party shipper.
You will receive a direct code from us next week, which the code will be available online to see the full shipping status. Package arrive very fast.
I am so super sorry but we have been very frustrated and worried about shipment. It should not be so complicated.
Truly
Arielle
>>You will receive a direct code from us next week, which the code will be available online to see the full shipping status. Package arrive very fast<<Daraufhin bekam ich nie wieder Antwort, auch auf zweifache Nachfrage nicht mehr. Sehr bezeichnend, wie ich finde.
Where is it?
14 Wochen lang ein hin und her, die Schuld wurde wie ein PingPong-Ball auch hin und her geschoben (mal war die Post Schuld, dann die Feiertage, als Nächstes der Zoll, dann war es der Kollege, der es verkackt hat, usw), aber herausgekommen ist nix.
Wenigstens habe ich mein Geld wieder.
Und eine "nette" Bewertung mit einem Stern (und der ist noch zu viel!) habe ich auch noch reingedrückt:
My order took place on Dec 29th, 2012, I never received anything, and it's April 15th, 2013 now. They claimed they sent my stuff like 4 times but I only got 2 tracking codes, none was working. I don't even get answers anymore. Huge disappointment!Ich habe relativ lange dafür gebraucht, meine Erfahrung möglichst aussagekräftig in die paar verfüglichen Zeichen zu quetschen, und dabei entschloss ich dann auch, darüber zu bloggen, weils mir einfach immer noch total stinkt.
In letzter Zeit häufen sich bei ihnen auch schlechte Bewertungen und immer mehr Leute beschweren sich, dass nichts angekommen sei oder teilweise unvollständig, falsch bestückt, dass aufgrund von nicht verfügbarer Ware ungefragt was anderes eingepackt wurde, der Kontakt mies sei, etc pp.
Es gibt auch durchaus immer wieder zufriedene Kunden, aber offenbar bin ich kein Einzelfall, und das lässt schon tief blicken.
Fehler passieren, jedem von uns. Aber das geht weit darüber hinaus.
Solltet ihr also in Erwägung ziehen, bei "FabricInWonderland" etwas zu bestellen (denn zugegeben, das Angebot ist ansprechend!), überlegt es euch wirklich gut, und sollte etwas schiefgehen, pocht auf den Kontakt und lasst euch nicht so abbügeln wie ich es habe machen lassen.
Saftladen.
Dienstag, 19. März 2013
Die letzte Zeit bekomme ich fast täglich Anrufe auf mein Handy, zum Einen aus Dresden, zum Anderen aus Buchholz in der Nordheide. Dank tellows weiß ich, dass diese Nummern beide dem Bauer-Verlag angehören.
Gut, ich mache sehr selten bei offiziellen Gewinnspielen mit, aber ich habe wo mitgemacht, wo ich meine Handynummer angeben musste. Selbst Schuld, ich weiß. Heißt aber im Umkehrschluss NICHT, dass ich seit einem Monat wirklich jeden Tag diese verdammten Anrufe haben möchte! (Ich bin allerdings gut im ignorieren). Naja, und klar, ich kann sie auf die Blackliste meines Handys setzen. Aber ich kann auch noch mehr tun: meine Nummer in die Robinsonliste eintragen.
Wikipedia sagt hierzu:
Ich habe vor vielen Jahren schon unsere Festnetznummer in die Robinsonliste eingetragen. Damals haben - auch ohne vorangegangene Gewinnspiele - sehr viele Callcenter angerufen. Teilweise waren die auch so frech, dass sie sich wirklich mit einem angelegt haben wenn man sagte, man hat kein Interesse.
Mir ist klar, dass die Leute darauf geschult werden und mit Sicherheit auch ihre Provision daran hängt, wie viele Leute sie bequatschen können, sich ihren Wok zu kaufen / bei ihnen eine Reise zu buchen / die gelbe Klobürste zu nehmen / ein Monatspaket von 40 Büchern zu bestellen.
Trotz allem hab ich auf gut Deutsch gesagt keinen Bock, mir was aufhalsen zu lassen. Ich suche mir meine Sachen gerne selbst aus, Danke.
Ich hatte schon vor etwa 7 Jahren zum ersten Mal von der Robinsonliste gehört, aber als die Anrufe zunahmen und die Anrufer immer dreister wurden, hab ich uns dann doch mal eingetragen.
Auslöser war ein Typ, der täglich angerufen hat und je öfter ich ihn abgewimmelt habe, er richtig böse wurde. Ich dachte, ich spinne!
Also hab ich unsere Festnetznummer in die Robinsonliste eingetragen. Ich wusste nicht ob es was nützen würde und es kann auch Zufall sein, dass ebendieser schleimige Typ nie wieder angerufen hat, aber fortan war deutlich mehr Ruhe.
Ich sage nicht, dass ich nie wieder Anrufe dieser Art bekommen habe. Aber plötzlich nur noch sehr selten.
Und wenn, dann habe ich ihnen gleich klipp und klar gesagt dass ich in der Robinsonliste eingetragen bin und sie mich nicht mehr anrufen sollen. Da gabs auch nie Diskussionen, oftmals sogar ein "Oh, Entschuldigung!" und gut war.
Nun versuche ich es mit meiner Mobilfunknummer. Ich kann noch nicht sagen, ob es wirkt (vermutlich morgen oder übermorgen dann spätestens), zur Not nehme ich eben doch mal einen dieser Anrufe an und blöke ins Telefon, dass ich auf dieser Liste stehe. Mal sehen, ob das auch da zieht. ;)
Ein Garant ist diese Liste sicherlich nicht, aber sie hat sich als gute und nützliche Hilfe erwiesen, und zumindest was Spamanrufe auf dem Festnetz anbelangt, kann ich behaupten, dass sie zu etwa 97% zurückgegangen sind. Das ist doch ein Wort, oder?
Gut, ich mache sehr selten bei offiziellen Gewinnspielen mit, aber ich habe wo mitgemacht, wo ich meine Handynummer angeben musste. Selbst Schuld, ich weiß. Heißt aber im Umkehrschluss NICHT, dass ich seit einem Monat wirklich jeden Tag diese verdammten Anrufe haben möchte! (Ich bin allerdings gut im ignorieren). Naja, und klar, ich kann sie auf die Blackliste meines Handys setzen. Aber ich kann auch noch mehr tun: meine Nummer in die Robinsonliste eintragen.
Wikipedia sagt hierzu:
Die Robinsonlisten sind Schutzlisten mit Kontaktdaten von Personen, die keine unaufgeforderte Werbung erhalten wollen. Sie dienen dem Verbraucherschutz vor unerwünschter Werbung. Es gibt diese Listen für Briefpost, E-Mail, Mobiltelefon, Festnetztelefon und Telefax. Der Eintrag in die Robinsonlisten ist grundsätzlich kostenlos. Diese Listen können von werbenden Unternehmen oder seitens des Verbraucherschutzes geführt werden. Die Unternehmen verpflichten sich, dem Wunsch der registrierten Verbraucher nach Werbefreiheit nachzukommen und in keiner Form kommerziell Kontakt zu ihnen aufzunehmen.
Ich habe vor vielen Jahren schon unsere Festnetznummer in die Robinsonliste eingetragen. Damals haben - auch ohne vorangegangene Gewinnspiele - sehr viele Callcenter angerufen. Teilweise waren die auch so frech, dass sie sich wirklich mit einem angelegt haben wenn man sagte, man hat kein Interesse.
Mir ist klar, dass die Leute darauf geschult werden und mit Sicherheit auch ihre Provision daran hängt, wie viele Leute sie bequatschen können, sich ihren Wok zu kaufen / bei ihnen eine Reise zu buchen / die gelbe Klobürste zu nehmen / ein Monatspaket von 40 Büchern zu bestellen.
Trotz allem hab ich auf gut Deutsch gesagt keinen Bock, mir was aufhalsen zu lassen. Ich suche mir meine Sachen gerne selbst aus, Danke.
Ich hatte schon vor etwa 7 Jahren zum ersten Mal von der Robinsonliste gehört, aber als die Anrufe zunahmen und die Anrufer immer dreister wurden, hab ich uns dann doch mal eingetragen.
Auslöser war ein Typ, der täglich angerufen hat und je öfter ich ihn abgewimmelt habe, er richtig böse wurde. Ich dachte, ich spinne!
Also hab ich unsere Festnetznummer in die Robinsonliste eingetragen. Ich wusste nicht ob es was nützen würde und es kann auch Zufall sein, dass ebendieser schleimige Typ nie wieder angerufen hat, aber fortan war deutlich mehr Ruhe.
Ich sage nicht, dass ich nie wieder Anrufe dieser Art bekommen habe. Aber plötzlich nur noch sehr selten.
Und wenn, dann habe ich ihnen gleich klipp und klar gesagt dass ich in der Robinsonliste eingetragen bin und sie mich nicht mehr anrufen sollen. Da gabs auch nie Diskussionen, oftmals sogar ein "Oh, Entschuldigung!" und gut war.
Nun versuche ich es mit meiner Mobilfunknummer. Ich kann noch nicht sagen, ob es wirkt (vermutlich morgen oder übermorgen dann spätestens), zur Not nehme ich eben doch mal einen dieser Anrufe an und blöke ins Telefon, dass ich auf dieser Liste stehe. Mal sehen, ob das auch da zieht. ;)
Ein Garant ist diese Liste sicherlich nicht, aber sie hat sich als gute und nützliche Hilfe erwiesen, und zumindest was Spamanrufe auf dem Festnetz anbelangt, kann ich behaupten, dass sie zu etwa 97% zurückgegangen sind. Das ist doch ein Wort, oder?
Freitag, 8. Februar 2013
Wie ihr viiiiielleicht gemerkt habt, backe ich ganz gerne, und ich probiere auch gerne Rezepte aus den USA aus (Pinterest sei Dank! :) ).
Allerdings ist die Umrechnung der Maße manchmal etwas mühselig.
Diese ständige Cup-Abmesserei ist nicht lustig. Genauso wenig, wie Teaspoons, Tablespoons, Pints etc, es nervt - zumindest mich. Dieses ständige Umrechnen der Volumen und Gewichte stört mich in meiner Backfreude doch erheblich.
Klar gibts mittlerweile auch superviele Hilfsmittel, Messbecher mit ml, gr und cups oder Messlöffel in Edelstahl, Plastik, bunt und und und.
Aber für mich sollte es doch noch ein wenig anders sein. Und hübscher. ;P
Vor ungefähr 3 oder 4 Jahren habe ich mir diese Matroschkas gekauft:
Die sind nicht nur total süß anzusehen und natürlich auch ineinander stapelbar (aka platzsparend), sondern auch super zum abmessen: in den Innenseiten stehen die jeweiligen Mengenangaben der einzelnen Hälften. Hier haben wir: 1 cup, 3/4, 1/2, 1/4 sowie 1/3 und 2/3 cup.
Passend dazu hab ich gesehen, gibt es auch Matroschka M-spoons, die auch sehr süß sind.
Aber ich habe mir Keramik-Messlöffel im Pantry-Design gegönnt, weil ich mich spontan in diese verliebt hatte.
Um es ein wenig spannend zu machen ;P
Auch wenn sie nicht vom selben Stil sind, passen sie zu meinen Matroschkas:
Und nun endlich, hier im Detail. :)
Und noch mehr Detail:
Ich hab mich in die süßen Singvögelchen so verliebt, da konnte ich einfach nicht mehr dran vorbei! :D
Wie findet ihr sie? Nutzt ihr auch praktische Helferchen zum umrechnen von Rezepten? Und wenn ja, ist es euch egal wie sie aussehen oder habt ihr auch den Tick dass es "süß aussehen" muss?
Allerdings ist die Umrechnung der Maße manchmal etwas mühselig.
Diese ständige Cup-Abmesserei ist nicht lustig. Genauso wenig, wie Teaspoons, Tablespoons, Pints etc, es nervt - zumindest mich. Dieses ständige Umrechnen der Volumen und Gewichte stört mich in meiner Backfreude doch erheblich.
Klar gibts mittlerweile auch superviele Hilfsmittel, Messbecher mit ml, gr und cups oder Messlöffel in Edelstahl, Plastik, bunt und und und.
Aber für mich sollte es doch noch ein wenig anders sein. Und hübscher. ;P
Vor ungefähr 3 oder 4 Jahren habe ich mir diese Matroschkas gekauft:
Die sind nicht nur total süß anzusehen und natürlich auch ineinander stapelbar (aka platzsparend), sondern auch super zum abmessen: in den Innenseiten stehen die jeweiligen Mengenangaben der einzelnen Hälften. Hier haben wir: 1 cup, 3/4, 1/2, 1/4 sowie 1/3 und 2/3 cup.
Passend dazu hab ich gesehen, gibt es auch Matroschka M-spoons, die auch sehr süß sind.
Aber ich habe mir Keramik-Messlöffel im Pantry-Design gegönnt, weil ich mich spontan in diese verliebt hatte.
Um es ein wenig spannend zu machen ;P
Auch wenn sie nicht vom selben Stil sind, passen sie zu meinen Matroschkas:
Und nun endlich, hier im Detail. :)
Und noch mehr Detail:
Ich hab mich in die süßen Singvögelchen so verliebt, da konnte ich einfach nicht mehr dran vorbei! :D
Wie findet ihr sie? Nutzt ihr auch praktische Helferchen zum umrechnen von Rezepten? Und wenn ja, ist es euch egal wie sie aussehen oder habt ihr auch den Tick dass es "süß aussehen" muss?
Dienstag, 8. Januar 2013
Kennt ihr das? Ihr wollt in Ruhe einkaufen, schaut euch so im Laden um, denkt an nix Böses und so ein dreistes Teil schreit euren Namen? Und zwar so laut, dass man nix anderes mehr hört?
Ihr guckt euch gehetzt um, seht, woher das Geschrei kommt. Ihr wollt den Laden verlassen, aber es geht einfach nicht??
Ihr dreht euch weg, aber könnt euch fortan ein Leben ohne dieses Teil nicht mehr vorstellen? Brainwashing vom Feinsten?
Ja. Sowas hab ich gerade gestern erlebt. Und zwar war sie hier schuld:
Es ging einfach nichts mehr. NICHTS! Wegdrehen und ignorieren zwecklos.
Sie pflanzte mir Bilder in den Kopf: wir rennen gemeinsam über die Wiese, am Strand entlang, wir tanzen, wir knuddeln, wir sind unzertrennlich, sie begleitet mich auf all meinen Abenteuern, ich erzähle ihr alles, sie passt auf all meine Sachen auf..
Sie war so verzweifelt, und mir war schnell klar: wir gehören zusammen!
Und ich liebe sie! :)
Wann ist euch sowas das letzte Mal passiert? So ein dreister Überfall?
Ihr guckt euch gehetzt um, seht, woher das Geschrei kommt. Ihr wollt den Laden verlassen, aber es geht einfach nicht??
Ihr dreht euch weg, aber könnt euch fortan ein Leben ohne dieses Teil nicht mehr vorstellen? Brainwashing vom Feinsten?
Ja. Sowas hab ich gerade gestern erlebt. Und zwar war sie hier schuld:
Es ging einfach nichts mehr. NICHTS! Wegdrehen und ignorieren zwecklos.
Sie pflanzte mir Bilder in den Kopf: wir rennen gemeinsam über die Wiese, am Strand entlang, wir tanzen, wir knuddeln, wir sind unzertrennlich, sie begleitet mich auf all meinen Abenteuern, ich erzähle ihr alles, sie passt auf all meine Sachen auf..
Sie war so verzweifelt, und mir war schnell klar: wir gehören zusammen!
Und ich liebe sie! :)
Wann ist euch sowas das letzte Mal passiert? So ein dreister Überfall?
Dienstag, 1. Januar 2013
Ich hoffe, ihr seid allesamt gut reingerutscht!
Mich hat ein kleiner Kater erwischt, aber alles in allem sind wir sicher und glücklich in 2013 gelandet.
Und weil meine Freundin es mir heute gezeigt hat und ich es so toll, inspirierend und wahr finde, möchte ich Neil Gaiman's New Year's Wish mit euch teilen:
Superschöne Worte, die er da gefunden hat, wie ich finde. Wer mit dem Englischen Schwierigkeiten hat, kann den Text durch den Google Translator jagen und bekommt (in Etwa) sinnvolles heraus. :)
Und da Neil statt mir nun genug geschrieben hat um zum Nachdenken anzuregen, zeige ich euch einfach noch ein paar Silvesterfotos:
In diesem Sinne nochmals: ein frohes Neues! Auf ein tolles, bloggerfreudiges, erfolgreiches und kommentierfreudiges Jahr. :)
Mich hat ein kleiner Kater erwischt, aber alles in allem sind wir sicher und glücklich in 2013 gelandet.
Und weil meine Freundin es mir heute gezeigt hat und ich es so toll, inspirierend und wahr finde, möchte ich Neil Gaiman's New Year's Wish mit euch teilen:
May your coming year be filled with magic and dreams and good madness. I hope you read some fine books and kiss someone who thinks you're wonderful, and don't forget to make some art -- write or draw or build or sing or live as only you can. And I hope, somewhere in the next year, you surprise yourself.
I hope you will have a wonderful year, that you'll dream dangerously and outrageously, that you'll make something that didn't exist before you made it, that you will be loved and that you will be liked, and that you will have people to love and to like in return. And, most importantly (because I think there should be more kindness and more wisdom in the world right now), that you will, when you need to be, be wise, and that you will always be kind.
I hope that in this year to come, you make mistakes.
Because if you are making mistakes, then you are making new things, trying new things, learning, living, pushing yourself, changing yourself, changing your world. You're doing things you've never done before, and more importantly, you're Doing Something.
So that's my wish for you, and all of us, and my wish for myself. Make New Mistakes. Make glorious, amazing mistakes. Make mistakes nobody's ever made before. Don't freeze, don't stop, don't worry that it isn't good enough, or it isn't perfect, whatever it is: art, or love, or work or family or life.
Whatever it is you're scared of doing, Do it.
Make your mistakes, next year and forever.
Superschöne Worte, die er da gefunden hat, wie ich finde. Wer mit dem Englischen Schwierigkeiten hat, kann den Text durch den Google Translator jagen und bekommt (in Etwa) sinnvolles heraus. :)
Und da Neil statt mir nun genug geschrieben hat um zum Nachdenken anzuregen, zeige ich euch einfach noch ein paar Silvesterfotos:
In diesem Sinne nochmals: ein frohes Neues! Auf ein tolles, bloggerfreudiges, erfolgreiches und kommentierfreudiges Jahr. :)
Freitag, 14. Dezember 2012
Wo soll ich anfangen?
Am besten von vorne:
Manchen wird es vielleicht schon aufgefallen sein, mein Blog ist (u.a.) über eine neue URL erreichbar. Zwar nach wie vor auch noch über die alte, aber.. ich möchte mich künftig lieber mit der neuen URL identifizieren. Die da wäre:
indigo-autumn.de
Aber was zur Hölle ist der "Indigo autumn"?
Ich habs mir so zusammengesponnen: der Indian summer ist wunderschön. Etwas, das ich uuuunbedingt mal live erleben möchte. Diese strahlenden und wahnsinnig intensiven Farben, dieses leuchten.. So schön!
Man sagt auch, nachts sind alle Mäuse grau. Aber ich wage das zu bezweifeln. Ein Indian summer kann nachts nicht einfach grau und dunkel und so wie alles andere sein. Da muss es noch was anderes geben.
Wahrscheinlich noch ein wenig gehyped vom Geschichten spinnen via NaNoWriMo, kam mir in den Sinn, dass das einzig logische, das einzig Wahre, das den Indian summer zur Nachtzeit verkörpert, der Indigo autumn sein muss. Einfach dieser Übergang - sinnbildlich vom Indian "summer" (der ja im Eigentlichen schon herbstlich an sich ist) zur dunklen Jahreszeit (auch: Nacht). Also: Indigo autumn.
Und den darf man sich folgendermaßen vorstellen:
Es dämmert. Das sogenannte Zwielicht entwickelt sich. Es ist noch nicht ganz dunkel, es erlaubt, dass man noch ein kleines bisschen mehr als nur ein paar Konturen erahnt. Man sieht Licht und Schatten, aber alles in ein wunderschönes und sattes Indigoblau getaucht. Es ist eine sehr kühle, dominante aber auch erhabene Farbe. Sie füllt einfach alles aus, lediglich in ihren Stärken abgestuft. Es gibt das dunkle Indigoblau, es gibt aber auch das noch leicht lila angehauchte Indigoblau. Eine, in meinen Augen, mindestens ebenso majestätische Farbe wie das beliebte Purpurrot.
Passend zur Farbe, pendelt sich auch die Temperatur in kühleren Bereichen ein. Aber das steht ihr gut: eine vorsichtige kühle Brise weht einem um die Nase. Sie lässt einen kurz angenehm frösteln, lässt es aber auch zu, dass man die Zeit draußen noch ausnutzen möchte und dies auch durchaus kann, da es von wirklicher Kälte noch einen Hauch entfernt ist.
Die Sterne blitzen und blinken, die Sinne sind geschärft. Der Mond steht voll und tief da, wirkt überlebensgroß und bewacht die Erde. Sein silbernes Licht bringt das indigoblau noch viel mehr zum Ausdruck als es sowieso schon strahlt.
Der Indigo autumn ist hier. Und Dank Sarah Wehinger nun auch mit wunderschönem neuem Logo! :)
Ja. Keine Ahnung ob jemand überhaupt versteht, was ich zu sagen versuche. Wenn nicht, dann möchte ich einfach nur sagen: ich fand den Namen bzw. die Kombi schön. Es bohrte sich spontan in meine Gedanken. Ich weiß ganz ehrlich nicht, wo es herkam, und viel Sinn ergibt es auch nicht da es den Indigo autumn nun im Eigentlichen ja nicht gibt.
Aber ich liebe ihn. Jetzt schon. Und er bedeutet mir seit den paar Tagen, in denen ich ihn "kreiert" habe, weitaus mehr, als "ninchentestet" es je getan hätte. Einfach auch aus dem Grund, weil ich im Namen erfinden eine Niete bin und mit ninchentestet nie wirklich warm geworden bin.
Zum anderen aber auch ganz klar, weil ich kein (reiner) Testblog (mehr) bin. Ich habe mich sehr weiterentwickelt in den 2, 25 Jahren, die ich nun blogge (ha!). Ich habe nun gefunden, was ich möchte: ein wenig erzählen, nicht zu persönlich aber auch nicht zu anonym. Ich möchte DIY teilen, mit euch in Kontakt und Interaktion treten, Ich möchte Geben und Nehmen, ein wenig was weitergeben, ausprobieren und einfach das lieben, was ich hier tue: das Bloggen genießen.
Nur eben ein stückweit authentischer mit dem Indigo autumn, meiner mit Abstand liebsten Jahreszeit.
:)
Am besten von vorne:
Manchen wird es vielleicht schon aufgefallen sein, mein Blog ist (u.a.) über eine neue URL erreichbar. Zwar nach wie vor auch noch über die alte, aber.. ich möchte mich künftig lieber mit der neuen URL identifizieren. Die da wäre:
indigo-autumn.de
Aber was zur Hölle ist der "Indigo autumn"?
Ich habs mir so zusammengesponnen: der Indian summer ist wunderschön. Etwas, das ich uuuunbedingt mal live erleben möchte. Diese strahlenden und wahnsinnig intensiven Farben, dieses leuchten.. So schön!
Man sagt auch, nachts sind alle Mäuse grau. Aber ich wage das zu bezweifeln. Ein Indian summer kann nachts nicht einfach grau und dunkel und so wie alles andere sein. Da muss es noch was anderes geben.
Wahrscheinlich noch ein wenig gehyped vom Geschichten spinnen via NaNoWriMo, kam mir in den Sinn, dass das einzig logische, das einzig Wahre, das den Indian summer zur Nachtzeit verkörpert, der Indigo autumn sein muss. Einfach dieser Übergang - sinnbildlich vom Indian "summer" (der ja im Eigentlichen schon herbstlich an sich ist) zur dunklen Jahreszeit (auch: Nacht). Also: Indigo autumn.
Und den darf man sich folgendermaßen vorstellen:
Es dämmert. Das sogenannte Zwielicht entwickelt sich. Es ist noch nicht ganz dunkel, es erlaubt, dass man noch ein kleines bisschen mehr als nur ein paar Konturen erahnt. Man sieht Licht und Schatten, aber alles in ein wunderschönes und sattes Indigoblau getaucht. Es ist eine sehr kühle, dominante aber auch erhabene Farbe. Sie füllt einfach alles aus, lediglich in ihren Stärken abgestuft. Es gibt das dunkle Indigoblau, es gibt aber auch das noch leicht lila angehauchte Indigoblau. Eine, in meinen Augen, mindestens ebenso majestätische Farbe wie das beliebte Purpurrot.
Passend zur Farbe, pendelt sich auch die Temperatur in kühleren Bereichen ein. Aber das steht ihr gut: eine vorsichtige kühle Brise weht einem um die Nase. Sie lässt einen kurz angenehm frösteln, lässt es aber auch zu, dass man die Zeit draußen noch ausnutzen möchte und dies auch durchaus kann, da es von wirklicher Kälte noch einen Hauch entfernt ist.
Die Sterne blitzen und blinken, die Sinne sind geschärft. Der Mond steht voll und tief da, wirkt überlebensgroß und bewacht die Erde. Sein silbernes Licht bringt das indigoblau noch viel mehr zum Ausdruck als es sowieso schon strahlt.
Der Indigo autumn ist hier. Und Dank Sarah Wehinger nun auch mit wunderschönem neuem Logo! :)
Ja. Keine Ahnung ob jemand überhaupt versteht, was ich zu sagen versuche. Wenn nicht, dann möchte ich einfach nur sagen: ich fand den Namen bzw. die Kombi schön. Es bohrte sich spontan in meine Gedanken. Ich weiß ganz ehrlich nicht, wo es herkam, und viel Sinn ergibt es auch nicht da es den Indigo autumn nun im Eigentlichen ja nicht gibt.
Aber ich liebe ihn. Jetzt schon. Und er bedeutet mir seit den paar Tagen, in denen ich ihn "kreiert" habe, weitaus mehr, als "ninchentestet" es je getan hätte. Einfach auch aus dem Grund, weil ich im Namen erfinden eine Niete bin und mit ninchentestet nie wirklich warm geworden bin.
Zum anderen aber auch ganz klar, weil ich kein (reiner) Testblog (mehr) bin. Ich habe mich sehr weiterentwickelt in den 2, 25 Jahren, die ich nun blogge (ha!). Ich habe nun gefunden, was ich möchte: ein wenig erzählen, nicht zu persönlich aber auch nicht zu anonym. Ich möchte DIY teilen, mit euch in Kontakt und Interaktion treten, Ich möchte Geben und Nehmen, ein wenig was weitergeben, ausprobieren und einfach das lieben, was ich hier tue: das Bloggen genießen.
Nur eben ein stückweit authentischer mit dem Indigo autumn, meiner mit Abstand liebsten Jahreszeit.
:)
Montag, 22. Oktober 2012
So, da bin ich wieder. Vor knapp einer Woche hats mich innerhalb ein paar Stunden umgehauen. Den Mittag ging es mir noch gut, am Nachmittag dann mies. Zwei Tage (gedacht), ich schleppe eine normale Erkältung herum, den dritten Tag mit Luftknappheit und Husten zum Arzt, die Vertretungsärztin hat mich nicht abgehört, aber eine Kehlkopfentzündung (auch, ohne in den Hals zu gucken!) diagnostiziert. Wahrscheinlich aufgrund dessen, dass ich fast jährlich irgendwann mal eine Kehlkopfentzündung habe. Da standen die Chancen ja gut, dass es das diesmal auch wieder ist..
Ich habe Antibiotika bekommen sowie Zeug zum gurgeln, das Bakterien im Rachen abtöten soll und gut war. Für die Ärztin. Nicht für mich.
Die darauffolgende Nacht war Horror. Ich hatte eh schon drei Nächte nicht gut geschlafen, aber die vierte Nacht nun lag ich, bis auf 2-3 Minuten Kurzschlaf, komplett wach. Wenn ich dann mal kurz weggenickt war, dann bin ich kurz drauf hochgeschreckt und habe recht verzweifelt versucht Luft zu holen. Ich hab nach Luft geschnappt als wäre ich frisch aus dem Wasser hochgetaucht. Nur kam da leider nicht so viel Luft an.
Mir fühlte sich der Hals wie zugeschnürt an, und ich habe fünfstimmig aus dem Hals gepfiffen, beim ein- wie beim ausatmen. Sowas kannte ich von den bisherigen Kehlkopfentzündungen nun wirklich nicht. :-O
Klar wurde mir da anders, und wenn ich ein, zwei Stockwerke Treppen gelaufen bin, dann saß ich hinterher eine Viertelstunde da (!) und habe nach Luft geschnappt, bis ich mich halbwegs wieder eingekriegt habe.
Mir war die Luft sehr knapp, und das Antibiotikum hat mir auch nicht geholfen. Morgens um fünf hab ich das dritte Antibiotikum (2x tgl) eingeschmissen, in der Hoffnung, dass es hilft.
Stattdessen wurde mir kotzübel. Das war allerdings mein eigener Fehler, denn ich sollte das Antibiotikum eigentlich nach dem Essen einnehmen, naja. Also schnell ein paar Salzstangen runtergewürgt, damit wurde es auch schnell besser.
Und dann bin ich wieder zum Doc. Dort wollten sie mich (Freitag früh) eigentlich gleich wieder wegschicken weil sie meinten, ich müsse mehr Geduld haben, das Antibiotikum bräuchte schon seine 2-3 Tage bis ich deutliche Besserung merke. Es war aber ja nichtmal ansatzweise Besserung in Sicht, im Gegenteil, ich hatte auch noch Fieber dazu bekommen seit ich den Tag zuvor da gewesen war, es wurde also schlimmer, nicht besser!
Also hab ich drauf bestanden dass ich gerne irgendetwas hätte, das mir das atmen erleichtert. Noch so eine Nacht, und ich wäre durchgedreht. Ich dachte teilweise wirklich, ich muss ersticken, und das war sehr beklemmend und beängstigend. :(
Also musste ich über eine Stunde im Wartezimmer sitzen zwischen lauter Menschen, die wahnsinnig am husten waren. Da passte ich wenigstens super rein. ;P
Dann kam ich zum Doc, und zwar zu meinem, den ich auch kenne. Und der hörte mich als allererstes ab, was seine Kollegin den Tag zuvor eben nicht getan hat.
Er setzte sich hin, guckte mich schon so ernst an und meinte "Das ist keine Kehlkopfentzündung, das ist eine heftige spastische Bronchitis! Und das Antibiotikum das Sie gestern bekommen haben, kann gar nicht wirken weil es viel zu niedrig dosiert ist."
Aha?! Na gut.
Und so ging ich hinterher zur Apotheke, holte mir mein neues Antibiotikum und Salbutamol Spray, das die Bronchien erweitert. Was wir letzte Woche an Geld in der Apotheke und beim Doc gelassen haben.. Praxisgebühr, 2x Antibiotika, Chlorhexamed zum gurgeln, Hustenbonbons, Halsschmerztabletten, Heiße Zitrone Zeug, Salbutamol, Aspirin.. juhu. :(
Aber ich mag mich mal nicht (zu sehr) beschweren, auch wenns mir rein theoretisch bei richtiger Diagnose schon einen Tag eher hätte besser gehen können. Aber Samstag dann war das Allgemeinbefinden schon weiiitaus besser. Und das Salbutamolspray ist gold wert wenn einem die armen Bronchien verklebt sind und nicht mehr viel Atemluft durchlassen.
Ich hab zwar noch immer derbe Hustenanfälle, aber es würgt mich nun nicht mehr, und hey, letzte Nacht habe ich (fast) durchgeschlafen! :D
Ich muss auch keine Ibuprofen mehr nehmen (weil ich tierische Kopfschmerzen hatte, bei jedem Hustenanfall wurden die immer schlimmer, außerdem hatte ich wahnsinnige Rippen- und Rückenschmerzen, was wohl vom Husten kommt, eine Art Muskelkater / Verspannung), und ich komme auch immer länger ohne das Spray aus. Ich hatte noch nie zuvor eine Bronchitis, und ganz ehrlich? Ich kann auch künftig drauf verzichten. Muss ich nicht nochmal haben.
Heute war ich zur Kontrolle, der Doc wollte mich nochmal abhören. Und er ist zufrieden. Ich pfeife nur noch einstimmig aus der Kehle, für mich klingt es noch immer nicht wirklich dolle, aber er meint, das sei um Welten besser. Dann will ich ihm mal glauben, zumal es mir ja schon wirklich deutlich besser geht.
Allerdings muss ich langsam machen. Dass es noch nicht weg ist, merke ich ja selbst. Ich muss noch immer ziemlich husten, das Luftholen ist noch nicht optimal, ich pfeife noch, ich röchle noch leicht, aber auch das wird wieder werden. Dauert halt. Und solange mache ich halblang, so gut es eben mit drei Kindern geht. (Letzte Woche hat mein Mann einen Tag Urlaub gemacht, den nächsten ging er später auf Arbeit und kam früher heim, den dritten Tag hatten meine Schwiegereltern die Kinder von morgens bis abends, SchwieMa war sogar für uns einkaufen damit wir versorgt sind. Ich habe eine tolle Schwiegerfamilie!! :) ).
Aber nun genug gejammert, jetzt gehts ins Bett, und morgen ists dann hoffentlich noch wieder ein stückweit besser. Und vor allem hoffe ich drauf, dass meine Ohren endlich wieder aufgehen. Dauerhaft, meine ich..
Seid ihr alle noch gesund? Passt gut auf euch auf und haltet den Vitamin C Spiegel schön aufrecht! :)
Ich habe Antibiotika bekommen sowie Zeug zum gurgeln, das Bakterien im Rachen abtöten soll und gut war. Für die Ärztin. Nicht für mich.
Die darauffolgende Nacht war Horror. Ich hatte eh schon drei Nächte nicht gut geschlafen, aber die vierte Nacht nun lag ich, bis auf 2-3 Minuten Kurzschlaf, komplett wach. Wenn ich dann mal kurz weggenickt war, dann bin ich kurz drauf hochgeschreckt und habe recht verzweifelt versucht Luft zu holen. Ich hab nach Luft geschnappt als wäre ich frisch aus dem Wasser hochgetaucht. Nur kam da leider nicht so viel Luft an.
Mir fühlte sich der Hals wie zugeschnürt an, und ich habe fünfstimmig aus dem Hals gepfiffen, beim ein- wie beim ausatmen. Sowas kannte ich von den bisherigen Kehlkopfentzündungen nun wirklich nicht. :-O
Klar wurde mir da anders, und wenn ich ein, zwei Stockwerke Treppen gelaufen bin, dann saß ich hinterher eine Viertelstunde da (!) und habe nach Luft geschnappt, bis ich mich halbwegs wieder eingekriegt habe.
Mir war die Luft sehr knapp, und das Antibiotikum hat mir auch nicht geholfen. Morgens um fünf hab ich das dritte Antibiotikum (2x tgl) eingeschmissen, in der Hoffnung, dass es hilft.
Stattdessen wurde mir kotzübel. Das war allerdings mein eigener Fehler, denn ich sollte das Antibiotikum eigentlich nach dem Essen einnehmen, naja. Also schnell ein paar Salzstangen runtergewürgt, damit wurde es auch schnell besser.
Und dann bin ich wieder zum Doc. Dort wollten sie mich (Freitag früh) eigentlich gleich wieder wegschicken weil sie meinten, ich müsse mehr Geduld haben, das Antibiotikum bräuchte schon seine 2-3 Tage bis ich deutliche Besserung merke. Es war aber ja nichtmal ansatzweise Besserung in Sicht, im Gegenteil, ich hatte auch noch Fieber dazu bekommen seit ich den Tag zuvor da gewesen war, es wurde also schlimmer, nicht besser!
Also hab ich drauf bestanden dass ich gerne irgendetwas hätte, das mir das atmen erleichtert. Noch so eine Nacht, und ich wäre durchgedreht. Ich dachte teilweise wirklich, ich muss ersticken, und das war sehr beklemmend und beängstigend. :(
Also musste ich über eine Stunde im Wartezimmer sitzen zwischen lauter Menschen, die wahnsinnig am husten waren. Da passte ich wenigstens super rein. ;P
Dann kam ich zum Doc, und zwar zu meinem, den ich auch kenne. Und der hörte mich als allererstes ab, was seine Kollegin den Tag zuvor eben nicht getan hat.
Er setzte sich hin, guckte mich schon so ernst an und meinte "Das ist keine Kehlkopfentzündung, das ist eine heftige spastische Bronchitis! Und das Antibiotikum das Sie gestern bekommen haben, kann gar nicht wirken weil es viel zu niedrig dosiert ist."
Aha?! Na gut.
Und so ging ich hinterher zur Apotheke, holte mir mein neues Antibiotikum und Salbutamol Spray, das die Bronchien erweitert. Was wir letzte Woche an Geld in der Apotheke und beim Doc gelassen haben.. Praxisgebühr, 2x Antibiotika, Chlorhexamed zum gurgeln, Hustenbonbons, Halsschmerztabletten, Heiße Zitrone Zeug, Salbutamol, Aspirin.. juhu. :(
Aber ich mag mich mal nicht (zu sehr) beschweren, auch wenns mir rein theoretisch bei richtiger Diagnose schon einen Tag eher hätte besser gehen können. Aber Samstag dann war das Allgemeinbefinden schon weiiitaus besser. Und das Salbutamolspray ist gold wert wenn einem die armen Bronchien verklebt sind und nicht mehr viel Atemluft durchlassen.
Ich hab zwar noch immer derbe Hustenanfälle, aber es würgt mich nun nicht mehr, und hey, letzte Nacht habe ich (fast) durchgeschlafen! :D
Ich muss auch keine Ibuprofen mehr nehmen (weil ich tierische Kopfschmerzen hatte, bei jedem Hustenanfall wurden die immer schlimmer, außerdem hatte ich wahnsinnige Rippen- und Rückenschmerzen, was wohl vom Husten kommt, eine Art Muskelkater / Verspannung), und ich komme auch immer länger ohne das Spray aus. Ich hatte noch nie zuvor eine Bronchitis, und ganz ehrlich? Ich kann auch künftig drauf verzichten. Muss ich nicht nochmal haben.
Heute war ich zur Kontrolle, der Doc wollte mich nochmal abhören. Und er ist zufrieden. Ich pfeife nur noch einstimmig aus der Kehle, für mich klingt es noch immer nicht wirklich dolle, aber er meint, das sei um Welten besser. Dann will ich ihm mal glauben, zumal es mir ja schon wirklich deutlich besser geht.
Allerdings muss ich langsam machen. Dass es noch nicht weg ist, merke ich ja selbst. Ich muss noch immer ziemlich husten, das Luftholen ist noch nicht optimal, ich pfeife noch, ich röchle noch leicht, aber auch das wird wieder werden. Dauert halt. Und solange mache ich halblang, so gut es eben mit drei Kindern geht. (Letzte Woche hat mein Mann einen Tag Urlaub gemacht, den nächsten ging er später auf Arbeit und kam früher heim, den dritten Tag hatten meine Schwiegereltern die Kinder von morgens bis abends, SchwieMa war sogar für uns einkaufen damit wir versorgt sind. Ich habe eine tolle Schwiegerfamilie!! :) ).
Aber nun genug gejammert, jetzt gehts ins Bett, und morgen ists dann hoffentlich noch wieder ein stückweit besser. Und vor allem hoffe ich drauf, dass meine Ohren endlich wieder aufgehen. Dauerhaft, meine ich..
Seid ihr alle noch gesund? Passt gut auf euch auf und haltet den Vitamin C Spiegel schön aufrecht! :)
Abonnieren
Posts (Atom)