Posts mit dem Label haus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label haus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

#610 Bad umdekorieren - Schritt für Schritt

Freitag, 21. Februar 2014

Vor anderthalb Jahren habe ich euch mein Bad gezeigt. Wenn ich mir jetzt die alten Bilder so angucke, dann denke ich, ja, es war noch deutlich kindlicher als heutzutage. Soll heißen, natürlich spielen meine Kinder (10, 7 und 4 Jahre alt) noch mit Badetierchen und all sowas, aber trotzdem hat unser Bad die letzte Zeit einen Wandel mitgemacht.
Was aber leider auch die Badmöbel anbelangt.
Nun wohnen wir ja in einem Haus, im EG haben wir ein Gästeklo, im OG haben wir ein großes Bad mit Badewanne und Dusche, und im DG ein Bad mit Dusche, die allerdings noch nicht ausgebaut ist. Heißt, dort haben wir schon die Toilette, das Waschbecken sowie die Duschwanne, aber keine (Dusch-)Armaturen wie auch keine Duschtüren oder Vorhang.
Demnach ist das Bad im OG bei fünf Personen in Dauerbenutzung.
Nun ist es eben auch so, dass wir die Möbel schon vor den Kindern gekauft haben, anno 2000.
Sie SIND auch noch immer schön, aber wenn man ehrlich ist, auch schon sehr kaputt (Wasserschäden, aufgequollen an manchen Stellen, Furnier abgebrochen und ja, das ist meine Schuld, auch ein paar Farbklekse von diversen Haarfärbungen).
Ich wünsche mir ja in den nächsten Jahren neue Möbel fürs Bad, aber erstmal muss zumindest die Kleinste aus dem Gröbsten raus sein, denn sie ist ein absoluter Lauser. Das, was die anderen beiden nie getan hätten, tut sie, und zwar um Faktor vier. :-O
Ich gebe dennoch die Hoffnung nicht auf, dass auch sie irgendwann ruhiger und vor allem vernünftiger wird. ;)

Jedenfalls, auch wenn das mit den Badmöbeln noch 1, 2 Jahre dauern wird, war ich zuletzt etwas unruhig und MUSSTE einfach was ändern.
OK, zugegeben, das war gestern. Aber wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe, dann mag ich nicht gefühlt ewig warten sondern was tun können.
Naja, und das war dann heute. ;)

Ich habe mir in den Kopf gesetzt, dass ich fürs Bad ein kleines Bänkchen brauche. IKEA hat mit Molger und Hemnes zwar genau das, was ich mir vorgestellt hatte, leider aber sind beide Bänke zu lang :( Da half auch alles hin und her überlegen nix.
Also habe ich weiter gesucht, Mann Mobilia XXXL, Roller, Mömax, und als ich schon die Hoffnung aufgegeben hatte, kam mir die Idee mit dem Dänischen Bettenlager.
Gesagt, getan. Geguckt, aber irgendwie war nichts dabei.
Da ich aber, wie gesagt, etwas ungeduldig bin (ähm ja ;) ), hab ich mich ins Auto gesetzt und bin 8 km weiter zum nächsten Dänischen Bettenlager gefahren.
Nachdem ich 15 Min durch den Laden gelaufen bin und "nur" Deko gefunden habe, die ich am liebsten allesamt eingepackt habe, hab ich ein Bänkchen gefunden. YAY! Und runtergesetzt noch dazu, von (angeblich ;P) 19 € auf 9,95 €.
Dass es ein Schuhregal ist, ist nun erstmal zweitrangig. ;) Und ein wenig Deko durfte auch mit.. ähäm.

Daheim habe ich das Regal mit Hilfe meines Sohnes aufgebaut. Er hilft so gerne bei "Männerarbeiten", da kann man doch nicht Nein sagen! :D
Aber das dekorieren hat er dann doch lieber mir überlassen.
Ich behaupte mal, dass ich generell kein sooo gutes Händchen für sowas habe, aber ich bin suuuper zufrieden mit dem Ergebnis!
Allerdings nicht mit den Fotos, die sind aus Faulheit (und weil ich die letzten Tage super im Frühjahrsputz untergegangen bin - hey, es war mega sonnig, wir hatten diesen Winter KEINE einzige Schneeflocke, da kann man doch nicht anders!) mit dem Handy entstanden.

Aber ich hoffe, ihr könnt euch trotz der blöden Handyfotoqualität ein Bild davon machen. Hallo Wortwitz. ;P

Tadaaaa:

Detail:

Die Tage zeige ich euch noch etwas Neues. :) Die Idee fand ich ganz gut, funktioniert bislang auch prima. :D Aber wie gesagt, mehr dazu die Tage dann!

Falls ihr noch genaueres wissen wollt:
- Schuhregal: Dänisches Bettenlager
- Deko-Herzen (3 Stück, verschiedene Größen): Dänisches Bettenlager
- Minikunstrosen: Dänisches Bettenlager
- Duftsäckchen, 5er-Pack: Dänisches Bettenlager
- Zierkissen Romantik: Dänisches Bettenlager
- Dreifarbige Körbchen: KIK

Letzteres passt so super zusammen (also Kissen und Körbchen), hier war ich selbst begeistert, die sind nämlich unabhängig voneinander gekauft worden die Tage. ;)

Eine kleine aber sehr feine Veränderung im Bad. Gefällt mir sehr gut! (Und auch mein Mann hats abgesegnet. ;) ) - YES!

#466 Vorher/Nachher Kinderzimmer pt.1

Mittwoch, 3. Oktober 2012

Ich hab euch ja schon erzählt, dass wir auf dreifacher Ikea-Tour waren und meine Große und der Mittlere neue Zimmer bekommen haben.
Zum Zimmer meiner Großen komme ich auch irgendwann noch, aber heute gehts um meinen Mittleren, der seit gestern abend drei Zähne (!) gelassen hat. Bzw. der sich diese von mir (und mithilfe einer Möhre :D) hat ziehen lassen. Die haben aber auch gewackelt, alle Achtung! :)

Ähm ja, aber das ist eher ein unleckeres Thema.. Deshalb - zurück zum Zimmer. ;)

Bis vor Kurzem hatte der arme Junge (der nun in einigen Tagen 6 Jahre alt wird) noch einen kleinen Kleiderschrank und die Wickelkommode in seinem Zimmer. Nicht nur aus seinen Babytagen sondern auch weil danach ja noch ein Kleines in unsere Familie kam. Aber nun war es wirklich (dringend) nötig, dass er ein anständiges Zimmer bekommt, immerhin ist er nun ein Vorschüler. Also Schluss mit lustig Babyzimmer, es sollte ein ordentliches Kinderzimmer her, das die nächsten x Jahre hält. Hoffe ich einfach mal.. :D

Also hier zur Veranschaulichung, das war sein altes Zimmer (äh ja, Zimmer ist natürlich noch das selbe - aber die Möbel sind anders nun):

Und irgendwann später stand der Sessel dann vorne, und er hatte einen kleinen Mammut-Tisch:

Das war vorher. Übrigens, falls jemand Interesse an der Kinderzimmereinrichtung hat, das wären der Schrank, die Wickelkommode, das Gitterbett, der Hochschrank und ein passendes Regalbrett, der darf sich gerne bei mir melden - meine eMail-Adresse findet sich rechts in meiner Sidebar. Toll wäre Raum Karlsruhe/Heidelberg/Mannheim/Freiburg/Frankfurt und Selbstabholer natürlich. Die Pampersbox und den Wickelstrahler (davon hab ich sogar zwei) verkaufe ich auch. ;)

Aber nun zum neuen Zimmer! Hier haben wir Stuva mit Malm kombiniert. Schaut selbst, ein kleiner Rundgang wartet auf euch. Hier sein neuer Schreibtisch:

Hier auch nochmal (im Gegenlicht ;P), wie man sieht, kann man die eine Seite auch noch ausziehen:

In der folgenden Ecke neben der Tür hat sich nicht allzuviel verändert:

Weiter rübergeschwenkt zum Bett:

Und auf die andere Seite:

Und der Clou, wenn man unters Bett schaut:
Das ist der alte Kaufmannsladen meiner Kinder. Der leider recht viel Platz weggenommen hat, mit dem aber (natürlich besonders die Mädels) immer gerne gespielt haben. Kurzerhand habe ich ihn damals auseinander gebaut und unters Bett verstaut. So haben sie eine Geheimhöhle zum spielen, ich musste den Kaufladen nicht komplett rausschmeißen weil er so viel Platz brauchte, und er passt wirklich perfekt unters Bett. Auf diesen Geistesblitz bin ich noch immer sehr stolz. :D

Wie gefällt es euch? Dekoriert ihr gerne (um), stellt ihr eure Zimmer/Wohnungen öfter um oder bleibt ihr lieber beim gewohnten Bild in eurem Zuhause?

#444 Ein Bad ist ein Bad ist ein Bad

Montag, 6. August 2012

Die Ferien haben mich richtig gepackt. Und es gibt so viel zu tun. Wir haben im Garten und im Haus gewerkelt, die Kinder waren auf Ferienprogrammen unterwegs, wir hatten Besuch von Freunden und und und. Die Zeit rast! Aber das Meiste genießen wir doch sehr. :)
Allerdings vernachlässige ich meinen Blog (etwas), wie man sieht. Aber so ist es in den Ferien, man möchte auch was davon haben.

Ich hab euch aber nicht vergessen, und wenn ich schon aktuell nicht viel schreibe (was sich ganz bald wieder bessern wird), zeige ich euch eben einige Fotos.

Nachdem ich euch hier schonmal meine Küche gezeigt habe, dachte ich, wäre es doch ganz nett, mal das Bad zu sehen.
Wieso? Weil ich selbst total gerne sehe, wie andere Leute leben, ich mag es, Einrichtungen anzugucken und mir Inspiration zu holen. Geht es euch auch so?

Hier ist also mein (großes) Bad:

Ja. Das letzte Foto ist nicht bloß falsches Format, auch das obligatorische verwackelte Bild aus der Reihe. ;)

Leider hat der Fliesenleger damals nicht richtig zugehört; eigentlich wollten wir noch eine zweireihige Mosaikreihe (...) um den oberen Rand der Badewanne haben, aber nunja. Dann eben nicht. ;P

Eine schöne Woche wünsche ich euch, bis morgen! :)

#427 Die ungeschönte Wahrheit

Sonntag, 1. Juli 2012

Es hat schon einen Grund, warum ich von MO - DO an meiner Küche geräumt habe. Zuerst habe ich erfolgreich Chaos gemacht, und zwar wirklich jeden Schrank ausgeräumt, komplett, ausgewischt, alle Ecken und Löcher zugeklebt (Danke an durch Milchreis eingeschleppte Motten!). Alles ausgemistet, neu einsortiert, einen superschweren Karton den wir nur zu zweit tragen konnten, in den 2nd Hand Laden gebracht, meine Eidgenossen von Tupper allesamt gebraucht und befüllt und das Chaos langsam aber wirkungsvoll beseitigt.

Aber, bevor ich alle abschrecke, hier das absolut zufriedenstellende Ergebnis, meine Küche:
(Auf der Fensterbank züchte ich Kräuter, solange sie eben halten ;P)

Übrigens haben mir ausgediente Glossy- und dm-Boxen ihren Dienst zuteil werden lassen:
Aber um dorthin zu gelangen, musste ich dieses Chaos veranstalten:
Ihr könnt euch vielleicht vorstellen, wie sehr ich es gleich nach dem ausräumen gehasst habe, überhaupt damit angefangen zu haben. Es ist eine - auf gut Deutsch gesagt - Scheiß Arbeit, und aus Chaos wird noch mehr Chaos. Irgendwann weiß man nicht mehr, wo man anfangen soll, wo weitermachen, wo man etwas hingelegt hat oder überhaupt, wo einem der Kopf steht.

Aber so nach und nach lichtete sich das Chaos, und siehe ganz oben, es wurde alles gut. ;)
Genau so etwas habe ich vor 2, 3 Monaten im großen Bad veranstaltet, es aber in einem Tag geschafft. Die Wohnzimmerschränke könnten das auch mal gebrauchen, zuletzt habe ich das 2010 gemacht, als mein Mann im Krankenhaus war um die Mandeln rauszubekommen und ich so furchtbar nervös war als er in den OP geschoben wurde. Da brauchte ich Ablenkung, öffnete alle Schranktüren und habe wirklich jedes Fitzelchen mit einem Armwisch aus den Schränken gefegt. In zwei Jahren hat sich da nur auch wieder vieles angesammelt.. Nur leider bin ich nicht gerade von der minimalistischen Menschsorte, ich kann sehr gut Chaos verbreiten, tu mich aber sehr schwer, es wieder zu beseitigen.

Wie geht es euch? Verbergen sich auch bei euch hinter Schranktüren wahre Fundgruben aller möglicher Dinge oder ist für euch Ordnung im sichtbaren und unsichtbaren Bereich das A und O?

#351 Ein neues Gesicht für unseren Flur

Sonntag, 29. Januar 2012

Unser Eingangsbereich ist (bzw. war) ein typischer Eingangsbereich: Schuhe in Massen - immerhin von 5 Personen: Straßenschuhe, Hausschuhe, Halbschuhe, Stiefel, Gummistiefel, Jacken und Mäntel, Mützen, Schals, Handschuhe. Hundeleine, Hundekorb (einfach weil unser Hund am liebsten im Flur liegt), Schulranzen, Handtaschen und Kindergartenrucksack.

Vor ein paar Jahren fand ich im Möbelhaus per Zufall einen Schuhschrank, der millimetergenau in die Nische in unserem Eingangsbereich gepasst hat, also haben wir zugeschlagen, da er auch preislich gut runtergesetzt war. Wir mussten zwar die Wohnzimmertür aus den Angeln heben um den Schuhschrank in die Nische zu bekommen, aber es passte.
Und das hier ist er:


Man muss aber auch ganz ehrlich sagen, dass wir nicht so ordentlich sind, dass wir wirklich immer die Schuhe dort fein säuberlich hineingepackt hätten. ;)
Stattdessen haben wir eigentlich nur die zwei rechten Schubladen benutzt, in denen wir Handschuhe, Schals und Mützen aufbewahrt haben. Obendrauf standen Schulranzen und Rucksack sowie diverse Handtaschen (tja, eine meiner Sammelleidenschaften. *g*).

Der Rest war also quasi unbenutzt, und dafür war der Schuhschrank nun auch nicht wirklich praktisch. Mein Mann, der gerne bastelt und baut, fühlte sich also animiert, sich etwas für die Nische auszudenken das weitaus mehr Sinn (und Stauraum) ergibt. Und so setzte er sich mit Stiften, Taschenrechner und Zollstock an den Block und begann zu zeichnen. Zufrieden mit dem Ergebnis, besprach er das Ganze natürlich mit mir, aber ich vertraue ihm in der Hinsicht auch absolut und gab ihm grünes Licht.
Während er sich im Bauhaus Hölzer zuschneiden ließ, räumte ich den Schuhschrank leer. Als er zurück war, hängten wir die Tür aus, schleppten den Schuhschrank in den Keller (gebrauchen kann man ihn immer noch), und mein Mann legte los.
Hier das bisherige Ergebnis, das sich meiner Meinung nach schon wirklich sehen lassen kann:


Unser Hund hat eine Art "Höhle" bekommen, darüber befinden sich Schubladen (und die bei ebay bestellten Griffe dafür sind auch schon unterwegs zu uns). Links kommt noch eine Art Ablagefach hin. Darüber stehen nun der Schulranzen, und auf dem zweiten Brett liegen momentan die Sportbeutel. Außerdem haben wir uns diese süße Bank geholt, auf der die Kinder ihre Schuhe an- und ausziehen können. In den Körbchen darunter bewahren sie nun ihre Mützen, Schals und Handschuhe auf.

Übrigens: für uns hat sich seit über einem Jahr eine große Obstkiste als "Schuhsammelstelle" bewährt. Klappt für uns besser als ein Schuhschrank. ;)

Irgendwann diese Woche oder vielleicht auch erst am Wochenende, gibts einen kleinengroßen Ausflug zu Ikea. Ich habe mir für das oberste Regal Körbe vorgestellt, in die man Kleinkram legen kann den man nicht jeden Tag braucht (Schuhputzpaste und im Sommer die ganzen Wintermützen etc, während in die Körbchen unter der Sitzbank dann die Sonnenhüte wandern). Aber ganz sicher bin ich noch nicht. Man Mann hatte evt. vor, noch Hängeschränke dranzubauen (ganz oben, für Kram den man wirklich nur selten braucht). Auf das zweite Regal hätte ich mir evt. Rattankörbe gestellt.
Vielleicht aber finden wir auch einen schönen Sichtschutz, irgendeinen hübschen Vorhang bei Ikea?

Wir lassen uns einfach mal inspirieren und schauen, was uns anlacht.

#321 Süchteleien

Freitag, 9. Dezember 2011

Seit etwa 2 Wochen bin ich süchtig. Süchtig danach, es schön weihnachtlich zu dekorieren und süchtig nach - Dank meiner Nachbarin Isi ;) - einem Second-Hand-Laden hier im Ort.
Dieser birgt solche tollen Schätze für wenige €uro (und ein paar zerquetschte). Er ist 2x die Woche für ein paar Stunden geöffnet, und ich bin ständig dort um tolle Dinge zu entdecken.

Wie einige von euch vielleicht wissen, bin ich bei Oma + Opa aufgewachsen. Ich lebte dort von 3- 18 Jahre, bis ich letztlich zu meinem Mann zog.
In diesem Second-Hand-Laden finde ich auf einmal Dinge die mich an früher erinnern oder einfach auch nur wahnsinnig tolle Vintage- und Retroteile, die ich dann einfach haben MUSS!

So kommt man mit einer großen Tüte aus dem Laden und hat aber nur ein paar €uro dort gelassen. Und dort gibt es nahezu alles! Deko, Geschirr (einzeln wie auch Service), Küchenmaschinen, Spiele, Spielsachen, Bücher, Schuhe, Klamotten, Weihnachtssachen, Schmuck, Taschen. Ich habe so eine handvoll niedliche Weihnachtsfigürchen für 50 ct abgegraben wie auch kleine Deckchen (eines für unter den Weihnachtsbaumständer - ich würde es in den 70ern ansiedeln da dunkelbrauner Stoff und das "Design" der Engelchen sieht einfach aus wie in einem Gute Nacht Geschichten-Buch das ich früher hatte, und das war aus den 70ern :D).

Seit Jahren war ich nun auch auf der Suche nach (hübschen!) Lichterbögen fürs Fensterbrett an Weihnachten. Im Laden kosten die mal locker 20 €. Leider gabs dort auch keine. Als ich den einen Tag aber gerade fertig war und vollgepackt rausgehen wollte, kam ein Mann herein und brachte zwei tolle Lichterbögen. Ich blieb sofort stehen und rief "die will ich!". Und so bekam ich sie für 2,50 € das Stück :D
Ich merke sowieso: Dinge, die ich früher total kitschig fand, finde ich heute toll. So auch eine Weihnachtspyramide. Kennt ihr die Teile? Da sind die heiligen drei Könige aus dem Morgenland zu sehen, wie auch Maria, Josef und Jesus in der Krippe. Kamele, Schafe und Engel gibts auch. Außerdem Kerzen außenrum. Diese zündet man an, und ganz oben dreht sich so eine Art Windrad, die die ganze Szenerie im Kreis drehen lassen. Schwer zu erklären, kennt ihr aber bestimmt ;)
Ich war jedenfalls ganz stolz als ich so eine große Pyramide ergattert habe - meine Kinder finden sie ganz toll (und um ehrlich zu sein, ich mittlerweile auch).

Kennt ihr das? Früher kitschig, heute toll?

Hier ein wenig Weihnachtsdeko für euch.
Aus dem Second Hand Laden ist: Die Pyramide, die Szenerie vor meinem London-Koffer, die Lichterbögen, die Deckchen, die Weihnachtsfigürchen und der Nussknacker auf dem hellen Deckchen:

Oh du süße Vorweihnachtszeit :) Die letzten zwei Bilder sind übrigens vom 2. Geburtstag meiner Kleinsten

#124 Weihnachtsdeko

Montag, 13. Dezember 2010

Unser Haus leuchtet, glitzert und sieht nun auch endlich richtig festlich aus:
Gefällt mir, sehr :D

#105 Prächtige Leinwände

Freitag, 26. November 2010

Blog Marketing Dies ist ein durch hallimash vermittelter, honorierter Eintrag

Heute möchte ich euch das Start-up-Unternehmen mootivoo vorstellen.
Obwohl mootivoo erst im Herbst des letzten Jahres auf den Markt kam, wurde das Unternehmen schon nach kürzester Zeit vom Fotomagazin DigitalPHOTO zum Testsieger für Fotoleinwände des Jahres 2009 gekürt.
Dieser verdiente Sieg ist nicht zuletzt auf die tolle und edle Bildqualität der Leinwand zurückzuführen, an die sonst keiner der acht Konkurrenten herankam. Die innovative Aluminium-Rahmen-Konstruktion inklusive austauschbarer Fotoleinwand tat ihr Übriges dazu. Dieses Paket überzeugte so sehr, dass mootivoo aus dem Stand die Gesamtnote "sehr gut" bekam. Hier die dazugehörige Pressemitteilung. Zudem bloggen auch mootivoo, bei Interesse - hier entlang :)


Das Besondere an mootivoo ist, dass die Fotoleinwand nicht - wie sonst meist üblich - um einen Holzkeilrahmen nach hinten geschlagen wird, denn damit gehen normalerweise einige Zentimeter des Bildes verloren. mootivoo nutzt hierzu eine Methode, bei der die bedruckte Leinwand mittels einer Gummilippe faltenfrei in einen verzugsfreien Aluminium-Rahmen gedrückt wird. Somit geht kein Detail des Textilfotos verloren. Zudem bietet mootivoo diese Methode auch für Raumteiler oder Möbelstücke mit Fotodruck-Bespannung.


Sogar waschbar ist der Textildruck; bei maximal 30°C kein Problem. Auch das Austauschen stellt kein (größeres) Problem dar: die Rahmenleisten ab einer Tiefe von 19 mm lassen sich an den Ecken ganz einfach mit einem (mitgelieferten) Imbusschlüssel zusammenschrauben. Die Gummilippe der Fotoleinwand wird danach von der Nut im Rahmenprofil aufgenommen, über die der Stoff faltenfrei in den Aluminium-Rahmen gedrückt wird. Mit einer Schnellwechsellasche am unteren Rand kann man die Fotoleinwand schnell herauslösen.

Und weil bewegte Bilder noch einmal eine ganz eigene Sprache sprechen, habe ich hier ein Video für euch:


Zudem habe ich auch einen Gutschein für euch: "Xmas-moo-10" - 50EUR Rabatt - gültig bis 31.12.2010 (nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen).
Und wer sich zuerst über die Qualität und die besondere mootivoo-Technik informieren möchte, kann sich kostenlos ein Stück Aluminiumrahmen + einen A5 Testdruck zuschicken lassen, somit könnt ihr das mootivoo-System vorab einmal erleben und erfühlen, ausprobieren und testen :)

Copyright © 2014 · Designed by Pish and Posh Designs