Posts mit dem Label lebensmittel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label lebensmittel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

#448 Shake it like a polaroid picture..

Dienstag, 14. August 2012

Naja, es muss nicht unbedingt so sein wie in der Überschrift ;) Aber von Shakes können meine Kinder und ich momentan einfach nicht genug kriegen, die sind sooo lecker! Besonders jetzt, wo die Temperaturen die 30 Grad mit Leichtigkeit übersteigen. Ob morgens als Frühstücksshake oder mittags anstelle des Mittagshappas.. geht alles! Auch dazwischen. Und überhaupt. Sooo lecker! Und Dank der vielen tollen frischen Sommerobstsorten in allen möglichen Variationen.

So gab es am Wochenende zum Beispiel einen leckeren Erdbeershake:

Den mir meine Kleine ruckzuck abgezockt hat..

Heute dann habe ich Beeren aller Arten (Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Blaubeeren.. und ne Banane *g*) in den Mixer geworfen.

Zusammen mit Haferflocken, etwas Vanillezucker und Milch wurde das Ganze suuuperlecker gemixt

Und ruckzuck hatte ich ein total leckeres Frühstück (na gut, noch ein Vollkornbrot mit Hähnchenbrust, Käse und Gemüsekram, musste einfach sein :D)

Viel braucht man für Shakes wirklich nicht. Ich habe einen Aldi-Mixer, der mal 19,90 € gekostet hat, das reicht für gelegentliche Shakes aus.

Ansonsten braucht ihr:

  • Zutaten nach eurem Geschmack (Beeren, Bananen, morgen probiere ich zB auch Mango aus)
  • Haferflocken (sättigt schön, ideal um eine Mahlzeit zu ersetzen, und gibt tollen Biss)
  • Milch, Joghurt oder Buttermilch, wie man möchte
  • etwas Zucker, Vanillinzucker oder Honig zum süßen
  • statt der Haferflocken kann man zB super Vanilleeis nehmen, genial zum Bananenshake!)
Und dann einfach ab an den Mixer, durchjagen und kleinhäckseln und genießen. Mhmmm!

Wer die ultimative Erfrischung haben möchte, kann die Masse auch einfrieren und als Eis essen. Das mal als Tipp für das kommende megaheiße Wochenende! ;)

Welche Shakes trinkt ihr so am liebsten?

#390 Hofladen

Donnerstag, 19. April 2012

Ich war heute im Stress. Ich war mit meiner Großen auf Tour. Sie bekommt am Dienstag ihre erste Zahnspange, und so saßen wir beim Doc. Danach mussten wir noch einkaufen gehen und zu dm, und ruckzuck waren drei Stunden herum, und der Magen hing in den Kniekehlen.
Da mein Sohn sich so sehr "Bakugan" wünscht, und die momentan in den Happy Meal - Tütchen von McDonalds dabei sind, haben wir uns dort unser Abendessen mitgenommen.
Söhnchen ist happy, wir sind satt - aber irgendwie fehlt mir was.
Nicht dass ich noch Hunger hätte, bei Weitem nicht. Aber ich habe heute abend noch an Erdbeeren geknabbert und wandere rastlos in der Küche herum. Nun ist es zu spät zum Essen, aber wisst ihr was? Ich freu mich morgen abend extrem auf meinen Salat!
Ich mache so gut wie jeden Abend einen Salat zum Essen. Egal mit was drin, lässt sich ja schön variieren. Eisbergsalat, Kopfsalat, Lollo Rosso, Rucola, Rotkohl, Kirschtomaten, Gurke, Karotte, Mais, Frühlingszwiebeln, Paprika, Fenchel, Avocado, Radieschen, Hirtenkäse.. Und ein Muss: gerösteter Sesam und Sonnenblumenkerne obendrauf! Mhmmm!
Da kommen die paar latschigen Salatfitzelchen auf dem BigMac nicht dran. ;P

Wobei ich auch sagen muss, es kommt drauf an, wo man einkauft.
Ich gehe am liebsten in einen Hofladen hier in der Nähe. Einfach, weil man da vieles aus der Region kaufen kann oder eben auch direkt vom Hof, aus deren eigenem Anbau. Und ich finde, den Unterschied schmeckt man. Man sieht ihn zwar auch preislich, besonders wenns Bio ist, aber ich liebe dieses stöbern in urigen Hofläden.

(Rechte Maustaste - in neuem Tab / Fenster öffnen - Originalgröße)

Dort gibts alles, was das Herz begehrt: frische Hühnereier, Nudeln, Honig, Weine, Schnäpse, Spargel, Erdbeeren, Salate, Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Fenchel, Kräuter jeglicher Art, Vollkornbrot, Äpfel, Zitronen, Avocados, Trauben, auch Wurst und vieles mehr. Im Herbst gibt es dort auch Kürbisse verschiedenster Sorten, und im Sommer kann man sich auf den Blumenfeldern seine Blumen aller Arten auch selbst abschneiden und schmeißt einfach nur das passende Geld in ein Geldkästchen, das dort angebracht ist. Supertoll!!

Und das alles von MO - SO, auch an Feiertagen, von 8 - 19 Uhr.

Wo geht ihr am liebsten euer Obst + Gemüse einkaufen?

#364 Lachs & Meer

Donnerstag, 8. März 2012

Als ich mit meiner ersten Tochter schwanger war, war ich Stammkundin bei Nordsee. Ich hätte von morgens bis abends Fisch essen können!
Nun bin ich nicht mehr schwanger, habe keinen Nordsee mehr in meiner unmittelbaren Nähe, und mein Fischkonsum ist auch wieder auf Normalniveau angekommen. ;)
Nichtsdestotrotz geht für mich nichts über ein Lachsfrühstück. Im Idealfall mit Sekt. Geht aber auch gut ohne.

Und so haben wir letzt - Dank lachs.de - ganz unorthodox ein Captain's Dinner zum Frühstück gehabt (allerdings ohne Sekt):
Lachs & Meer Captains- Dinner 500g Gourmet- Edelfischplatte geräuchert. Je150g Räucher- und Gravad-Lachs, PREMIUM-Quality in Scheiben), 75g Aalfilet ohne Haut, 125g Forellenfilet ohne Haut,  Inkl. Sahnemeerrettich und Senfdilldressing.
Eine ideale Zusammenstellung für ein köstliches Dinner zu zweit. Lachs & Meer empfiehlt Vollkornbrot, Baguette und ein wenig Rührei dazu. Als Getränk einen kühlen Weißwein und für den Herrn des Hauses ein gut temperiertes Pils.

Ich muss dazu sagen, ich habe noch nie Fisch per Post erhalten und war etwas nervös ob alles gut gekühlt ankommt und auch noch gut sein würde. Aber es war perfekt. Schön gekühlt temperiert, sicher verpackt, und sehr lecker sah es obendrein aus:

Nun kaufe ich seit jeher immer mal wieder Lachs im Supermarkt. Dort reicht die Preisklasse von 3 - 7 € pro Päckchen. Allerdings habe ich dort noch keinen Lieblingslachs gefunden, obwohl ich schon einige probiert habe. Oftmals ist der Lachs zu ölig oder gar tranig, riecht manchmal sogar ranzig oder die Scheiben sind zu dick. Eventuell ist der Lachs auch hoffnungslos versalzen. Manchmal sind die Scheiben auch so dünn, dass man sie kaum auseinander bekommt und alles einreißt. Man hat seine liebe Müh' damit. Zudem gab es erst kurz vor Weihnachten weniger gute Schlagzeilen über Supermarkt-Lachs, der in verschiedenen Tests oft als keimbelastet hervortrat. Prost Mahlzeit!

Da ich trotzdem ungerne auf leckeren Lachs verzichte, war ich sehr neugierig auf das Captain's Dinner. Die Vorstellung des Unternehmens spricht zudem für sich:

Die Inhaber der Lachs & Meer SeaPearl Handelsgesellschaft mbH sind beide mehr als 25 Jahre in der Seafoodbranche, speziell der Lachsbranche tätig. "Salmon is our life", so unser Motto. Bei uns sind Sie also goldrichtig wenn Sie Topqualitäten in einem gesunden Preis/Leistungsverhältnis suchen. Wir beziehen unsere Qualitätsprodukte ausschliesslich von Betrieben, die wir persönlich in Augenschein genommen haben, alle zertifiziert sind und laufend von amtlichen Lebensmittelaufsichtsbehörden kontrolliert werden. In unseren Betrieben ist meist noch "Handarbeit" angesagt, Sie erhalten also keine Großfabrikware!

Und so freute ich mich wahnsinnig auf meinen Lachs. Und ich muss sagen, zurecht!
Beim Captain's Dinner merkt und schmeckt man die Qualität sofort heraus: hier ist rein gar nichts tranig, ölig, versalzen oder gar "billig". Ich finde, den Unterschied schmeckt man wirklich heraus, und als i-Tüpfelchen ist die Scheibendicke auch wirklich perfekt.
Ich muss auch sagen, ich habe noch nie Lachs mit Dressing gegessen. Und nun möchte ich nie wieder Lachs ohne Dressing essen! Die Honig-Senf-Dillsoße hat es mir wirklich angetan. Eigentlich mag ich Dill und Senf nicht allzu gerne, aber fein abgeschmeckt mit dem Honig, des leicht salzigen Lachs und den scharfen Zwiebeln war das eine super Kombi, zum Finger lecken!
Mein Mann fand den ebenfalls beiligenden Meerrettich besser, aber hiervon bin ich nun wirklich kein Fan. Ich habe zwar probiert, hab mich aber doch lieber an die Honig-Senf-Dillsoße gehalten. :)

Beide Sorten Lachs waren einfach nur superlecker! Ich konnte mich hierbei für keinen Favoriten entscheiden, sowohl der Räucher- wie auch der Gravedlachs waren einfach nur lecker, und dementsprechend leer nach unserem ausgiebigen Frühstück. Schmatz!

Die Forellenfilets waren ebenfalls ein Gedicht, schön zart, geschmacklich top, sehr sehr gut!
Der Aal war nun nicht so meins - hatte ich auch noch nie gegessen, muss ich sagen. Mein Mann fand ihn aber gut. Ich hab mich lieber an den Lachs gehalten, davon konnte ich nicht genug bekommen. :D

Generell bin ich sehr vorsichtig, was das "Fisch aufbewahren" angeht. Ich habe zwar ein 0°C Fach im Kühlschrank, extra für Fleisch und Fisch (sowie ein weiteres für Gemüse + Obst), aber angebrochene Fischpackungen aus dem Supermarkt würde ich niemals (!) hineinlegen und am nächsten Tag nochmals von essen.
Diesmal war es anders. Der Geschmack hat uns so dermaßen überzeugt, ein wirklicher Geschmacksunterschied zum gemeinen Supermarktlachs, dass wir keinerlei Bedenken hatten, übriggebliebendes (Forelle + Aal) eine Nacht im 0°C Fach zu lassen und am nächsten Tag nochmal zu essen.

Mein daraus gezogenes Fazit:
Natürlich liegt der Lachs von lachs.de im Verhältnis zum Supermarktlachs in einer anderen Preisklasse, aber uns hat der Geschmack wirklich überzeugt. Lieber kaufe ich mir also ein Captain's Dinner mit stattlichen 500 g Inhalt für 26,50 € als mir tranigen Lachs für 6 € zu kaufen, der einem einen ordentlichen Brand verleiht und von dem man noch stundenlang einen fischigen Nachgeschmack behält. Das einzige, das diesmal einen Nachgeschmack hinterlassen hat, waren die Zwiebeln, aber die waren es wert. ;) Außerdem habe ich für mein Gefühl ein "greifbares" Unternehmen mit Geschichte und Qualifikation, deren Qualität ich nur unterschreiben kann. Und auch ich werde zu den 95% gehören, die Lachs & Meer wieder besuchen und dort bestellen wird. Lecker!

#301 Wasser..

Montag, 3. Oktober 2011

Wasser ist unser Lebenselixier. Unsere Körper bestehen zu 70% aus Wasser, die Erde wird zu etwa 71% von Wasser bedeckt. Wasser trinken hält unsere Haut frisch, elastisch und jung. Wir können nicht kochen ohne Wasser, wir können uns ohne Wasser nicht waschen, wir brauchen Wasser zum Leben.

Leider trinkt man meist viel zu wenig. Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) empfiehlt, dass ein erwachsener Mensch mindestens 1,5 l, besser aber 2 l Wasser am Tag trinkt. Treibt man viel Sport, schwitzt man viel, ist es heiß etc, ist es essentiell wichtig, umso mehr zu trinken.

Nachdem wir jahrelang Kästen geschleppt haben (oder auch quietschende PET-Sixpacks), haben wir lange Zeit hauptsächlich Leitungswasser getrunken.
Ich weiß nicht ob ihr das "Phänomen" kennt, aber wenn ich eine Weile nur schales Leitungswasser trinke, löscht es mir irgendwann den Durst nicht mehr - zumindest kommt es mir so vor. Ich weiß nicht woran es liegt, aber spätestens dann muss ich dringend mal Sprudel oder besser noch, eine Limonade - wenn auch verdünnt -, trinken. Oder ein Schorlegetränk, aber das braucht dann in jedem Fall Blubber, sonst schmeckt es nicht.

Vor einiger Zeit klingelte es bei mir an der Tür, und der Postbote drückte mir ein riesiges Paket in die Hand in die Arme:
Ein Sodastream! Auf dem Klebestreifen steht "perfektes Wasser ohne schleppen". Das las sich sehr gut :)
Ein ähnliches Teil, dessen Namen ich nicht mehr weiß, besaß ich vor etwa 10 Jahren. Ich weiß noch, dass die Kartusche sehr schnell leer ging, das Gerät umständlich zu bedienen war (die Plastikflasche musste reingeschraubt werden), und das Wasser nahm sehr schnell Plastikgeschmack an. Umso neugieriger war ich auf den Sodastream, da dieser Glaskaraffen bereit hält.

Ausgepackt sah das Ganze so aus:
In der Verpackung mit dem Sodastream Crystal befanden sich außerdem eine 0,6 l Glaskaraffe und ein Kohlensäurezylinder. Zudem gab es einen Reserve-Zylinder, eine zweite Glaskaraffe und fünf verschiedene Sirups: Ginger Ale, Cola, Orange, Apfel/Mango und Zitrone.

Ausgepackt war schnell, mein nächstes Problem allerdings war: wohin stellen? Eigentlich hatte ich mir vorgestellt, stelle ich das Gerät neben den Toaster auf die Arbeitsfläche. Somit wäre es unter dem Hängeschrank gestanden. Aber die Idee musste ich schnell aufgeben, aus folgendem Grund:
Es gestaltete sich gleich als Problem, den Sodastream im ungeöffneten Zustand darunter zu stellen, aber geöffnet, wenn der "Sprudelkopf" hydraulisch nach oben fährt und die Halterung für die Glaskaraffe nach vorne kippt (um leichteres hineinstellen bzw. herausholen zu garantieren), ist wirklich keine Chance mehr, das Gerät noch unter die Schränke zu stellen.
Aber auch nicht so wild, ein neues Plätzchen war schnell gefunden, und schon wurde das Gerät begutachtet. Den Kohlensäurezylinder einzubauen bedarf wirklich keines außergewöhnlichen Talents, es geht supereinfach und sehr schnell. Die Glaskaraffen waren auch schnell gereinigt, und so konnte ich gleich loslegen und probieren.
Ich befüllte Wasser in die Karaffen (die eine kleine Markierung haben, damit man weiß, bis hierhin und nicht weiter) und stellte sie in den Sodastream. Der Behälter wurde eingeklappt, der Kopf nach unten gedrückt und das Gerät mit einem Schiebeknopf "verriegelt". Nun hieß es einfach, zwischen 2 und 5 mal auf den großen Knopf oberhalb des Gerätes zu drücken, je nachdem wie sprudelnd man es haben möchte, warten bis es zischt und sich über das Ergebnis freuen.

Das Gerät wird entriegelt, und man hört ein weiteres Zischen, was vermutlich die Druckentspannung ist. Wieder kippt der Behälter nach vorne und garantiert einem ein leichtes Herausnehmen der sprudelnden Köstlichkeit.
Auch ohne Sirup schmeckt das Wasser sehr frisch und gut, gekühlt natürlich noch viel besser. Aber die Sirups mussten auch probiert werden, ganz klar. Es stand auch dabei, wie viel in den Deckel zu füllen ist ehe man es vorsichtig in die Karaffe gießt (ganz wichtig: nicht vor dem sprudeln ins Wasser geben, immer erst hinterher!). Das alles war kein Problem, zumal ich es nicht allzu süß mag und mir ein Viertel Deckel voll Sirup locker reichte. Mein Problem war ein anderes, und das regelmäßig:
;D Ich schaffe es ständig (!!), den Orangensprudel überlaufen zu lassen. Gut, ich mag meine Getränke sehr sprudelig, aber kein anderer Sirup hat es je geschafft, die Karaffe regelmäßig überlaufen zu lassen. Mittlerweile hab ich halbwegs gelernt, diesen vorsichtig hineinzugeben, aber dennoch passiert es mir immer mal wieder noch. ;)

Nach dem befüllen (und in meinem Fall auch nach dem Aufwischen) wird die Flasche mit einem praktischen Drehverschluss, der bombenfest sitzt, verschlossen. Ich drehe die Flaschen immer mal noch - ganz vorsichtig natürlich - um, damit der Sirup sich schön verteilt. Und danach werden die Getränke kaltgestellt, denn gut gekühlt schmecken sie am besten:

Der Zitronen- und Orangensprudel sind die liebsten hier im Haus. Geschmäcker sind ja nun bekanntlich verschieden, aber diese beiden sind wirklich super! Apfel/Mango fand ich noch ganz in Ordnung, Ginger Ale und Cola aber schmeckt keinem so wirklich.

Der Sodastream Crystal ist nun schon eine ganze Weile bei uns im Haushalt in Gebrauch, und zu beklagen habe ich - rein gar nichts. Er ist formschön, sieht sehr edel aus, ist sehr gut und "massiv" verarbeitet (beispielsweise ist dieser Kippbehälter, in den man die Karaffe zum aufsprudeln stellt, aus Metall - nehme ich zumindest an *g*), und die Glaskaraffen sind natürlich auch sehr schöne Hingucker, die sich auch auf einem schön gedeckten Tisch gut machen.

Natürlich ist der Sodastream nicht wirklich billig, und eine Anschaffung möchte vielleicht mit einmal drüber schlafen bedacht werden (aktuell kostet er bei Amazon inkl. einer 0,6 l Glaskaraffe und einem 60 l Alu-Zylinder in schwarz, weiß oder rot 109,90 €. Stand: 03.10.2011). Die Sirups kosten im 500 ml Fläschchen im Laden (bei Edeka schon gesehen oder in Getränkemärkten) um die 3 €.
Allerdings sind Kästen und PET-Sixpacks nun auch nicht wirklich billig - und auch nicht gut für die Umwelt, wenn wir ehrlich sind. In drei Jahren ersetzt ein Trinkwassersprudler durchschnittlich 2.000 PET-Flaschen. Hierzu hatte Sodastream auch eine sehr interessante Kampagne namens "Weniger Flaschen, mehr Umweltschutz". Auf Facebook könnt ihr alles nachlesen.

Und: auf der Sodastream-Seite könnt ihr ganz einfach herausfinden, wo sich euer nächster Sodastream-Händler in eurer Nähe befindet. Mittels der Auflistung könnt ihr euch ganz schnell erkundigen, wo ihr den Trinkwassersprudler vor Ort kaufen könnt, wo es die Sirups gibt und wo ihr euren leeren Zylinder gegen einen neuen tauschen könnt.

Abschließend möchte ich euch, falls ihr euch für einen Trinkwassersprudler entscheidet, noch den Tipp geben: stellt immer noch ein paar Flaschen Wasser in den Kühlschrank, damit ihr immer schon vorgekühltes Wasser bereit zum sprudeln habt. Besonders, wenn ihr mehrere Personen seid, die doch recht viel trinken oder wenn ihr Besuch bekommt. So müsst ihr nicht lange warten bis das Wasser ordentlich durchgekühlt ist, denn gekühlt schmeckt es einfach nochmal ein Stückchen besser!

In diesem Sinne: Prost!

#212 L.W.C. Michelsen

Samstag, 16. April 2011

Ich durfte die L.W.C. Michelsen Genußmanufaktur für Feinkost, Weine und Präsente seit 1814 testen.

Als ehemals kaiserlich-königlicher Hoflieferant und traditionsbewusstem Familienbetrieb beliefert Michelsen den gehobeneren Fachhandel mit erlesenen Spezialitäten. Noch immer wird nach alten hauseigenen Rezepten in Handarbeit hergestellt.


Und das kann sich sehen lassen:
Die Auswahl finde ich sehr gelungen; sie verspricht fruchtigen Genuss und vollmundige Süße, aber auch edle, in Alkohol eingelegte Überraschungen, die leckeren Tees oder Kaffees noch den letzten Schliff geben.


Um nochmals genauer auf die einzelnen Dinge eingehen zu können, hier etwas übersichtlicher:
Drehmal Espresso-Karamell eignet sich, um Süßspeisen eine kleine aber feine Abrundung zu geben. Ich hab es mir letzt auf meine Crème Brûlée gemahlen, und es war suuuperfein! Hier kann man wirklich mit experimentieren. Die Kaffee- und Zuckersplitter sind super aromatisch und richtig fein - was völlig anderes einfach. Lecker!
Die Konfitüren waren sehr schnell sehr leer ;) Aprikose war mein Favorit, Erdbeere einen kleinen Ticken zu süß vielleicht, aber trotzdem wirklich gut! Meine Kinder haben besonders Kirsche gemocht. Mhm!
Die Fruchtige Finesse Ingwer ist bisher nur kurz angetestet worden. Ich muss mir erst einmal Ideen holen, da ich ehrlichgesagt noch nie wirklich etwas mit Ingwer zubereitet habe. Die fruchtigen Finessen gibt es mit verschiedenen Grundlagen (Orange fein-herb, Aprikose fruchtig, Fliederbeere aromatisch, Sanddorn herb und Johannisbeeren black). Man kann sie zur Abrundung von Saucen, Fisch, Fleisch, Raclette oder Asiagerichten nutzen. Ich werde es sicherlich demnächst testen, am ehesten in einer Sauce, da mir dort oftmals leider etwas der Tiefgang bzw. die Raffinesse fehlt. Jamjam! :D


Ooooh Honig! Honig! *schmatz* Der Mandelhonig, im Ernst - da könnte ich bzw. könnten wir uns reinlegen! Dieser Honig duftet schon so wundervoll, schmeckt nochmal so gut wie er riecht. Eine tolle Komposition, ich gerate ins Schwärmen, merkt man das? :D Ideal zum verschenken. Was wir auch demnächst wohl tun werden :) Der Rosenhonig hingegen ist wohl eher Geschmackssache. Er duftet auch sehr nach Rosenwasser, aber Rosen sind zwar schön, aber weder von Duft her noch vom Geschmack her "mein Ding". Muss man mögen - ich tu's nicht, was aber nicht heißt dass er schlecht wäre. Andere fänden ihn sicherlich toll, es ist schlichtweg nur nicht "meins".
Beim Sanddornhonig verhält es sich ähnlich. Ich bin, was Honig anbelangt, aber auch wirklich etwas pingelig(er), mag am liebsten den guten alten Akazienhonig, sonst nichts ;) Bzw. fast nichts - der Mandelhonig, falls ich es noch nicht erwähnt habe ;), ist ein Gedicht!
Himmlische Himbeeren sind suuuper auf Eis, Feige in Wodka gehen bestimmt super zu einem Nachtisch für Erwachsene, aber da habe ich noch nicht herumexperimentiert ;)
Caipirinha Kandis und Irish-Whiskey Kandis sind sind supertoll um zB Glühwein, Tee oder Kaffee zu verfeinern. Oder sicherlich auch wieder für Süßspeisen oder Kuchen, aber auch hier gilt: so weit habe ich noch nicht ausprobiert. Über Tee ging mein Test noch nicht hinaus, aber da kam der Kandis schon sehr gut an! :D


Alles in allem findet man bei L.W.C. Michelsen ganz Besonderes. Raffinessen, Spirituosen, Weine, Feinkost - der Name ist Programm! So könnt ihr beispielsweise bei eurer zukünftigen Schwiegermutter ganz groß punkten! ;)
(Oder bei neuen Nachbarn, lieben Freunden, dem Chef, eurer Angebeteten oder eurem Traummann etc). Volltreffer garantiert!

#208 Frühling, Sommer, Herbst und Mittag.

Freitag, 8. April 2011

Sagte zumindest mein Schwager mal ;) Das ist irgendwie hängengeblieben. Und ich weiß auch nicht genau, wie ich nun die Kurve zu diesem Eintrag bekomme, da es nicht unbedingt viel miteinander zu tun hat. Gleichzeitig war es aber das Erste, das mir spontan einfiel als ich die Überschrift schreiben wollte. Also lasse ich es so, sinnig oder unsinnig, ganz egal :)
Mit bopki durfte ich die neuen KNORR Salatkrönung Cremig testen. Diese kann man ganz einfach mit frischem Joghurt anrühren und hat ruckzuck einen leckeren Salatdressing!
Fünf Sorten galt es zu testen:
  • French
  • Joghurt-Kräuter
  • Thousand Island
  • American
  • Joghurt-Honig mit Zitrone
Verteilt an Freunde und Familie habe ich fleißig die Sorten French und Joghurt-Kräuter.

Und natürlich habe ich selbst auch angerührt:
Und - nicht bebildert, weil es nahezu unmöglich ist, diesen Salat halbwegs hübsch aussehen zu lassen: Ich habe einen Gurkensalat mit der Sorte "Joghurt-Kräuter" gemacht. Ging super! Statt Joghurt habe ich allerdings Sauerrahm genommen. Sowie eine kleingeschnittene Zwiebel. Aber war wirklich gut, auch wenn es anders aussah. :)

An für sich ist es wirklich idiotensicher, sich somit ein leckeres Joghurt-Dressing anzurühren. Wenn ich persönlich auch den Geschmack frischer Kräuter und meines eigenen Joghurt-Dressings am liebsten mag.

Von der American-Sorte war ich überrascht, da ich den Geschmack zwar etwas fad aber angenehm fand. Früher hatte ich schon einige Male einen American-Dressing gegessen, den ich nicht so lecker fand. Ähnlich auch mit French, allerdings bleibe ich hier dabei: Mag ich nicht.
Joghurt-Honig war nun auch nicht ganz mein Geschmack, Joghurt-Kräuter allerdings fand ich gut. Wenn ich für mich persönlich auch etwas mehr frischen Kräutergeschmack mag, aber kann man ja auch nachträglich noch hinzugeben.
Thousand Island muss noch getestet werden, hierzu hatte ich noch keine Gelegenheit, wird aber noch dieses Wochenende nachgeholt! :)

In diesem Sinne: Einen super Start ins sonnige Wochenende wünsche ich euch! Und vielleicht gibt es ja auch bei euch den ein oder anderen Salat (zum Grillen vielleicht?). Falls ja, wünsche ich euch natürlich auch noch einen guten Appetit! JamJam! ;)

#202 saymo Lebensmittel Online Shop

Sonntag, 27. März 2011

Ich durfte vor einiger Zeit den neuen Lebensmittel Online Shop von saymo testen.
Saymo gehört zu den Trusted Shops mit der Kundenbewertung Sehr gut.

Ihr findet dort alles mögliche aus den folgenden Kategorien:
- Bio & Wellness
- Feinkost & Lebensmittel
- Gewürze
- Süßwaren
- Kaffee
- Tee
- Asia
- Hygiene & Drogerie

Ihr könnt auch direkt nach Themenwelten shoppen, die da wären:
- Shoppen nach Obst
- Shoppen nach Gemüse
- Shoppen nach Gewürze
- Shoppen nach Fleisch
- Geschenkideen
- Grillen
- Feste & Partys

Die Übersichtlichkeit ist also gegeben, und gerade wenn ein Shop sehr viel verschiedene Auswahl bietet, geht nichts über geordnete Kategorien und/oder Themen. Und das sieht dann beispielsweise so aus:

Das Design der Seite finde ich ziemlich ansprechend; schöne Bilder und alles auf einen Blick. Was ich auch immer besonders toll finde ist, wenn man problemlos vergleichen kann, da man nicht nur die eigentlichen Produktpreise findet sondern auch aufgeschlüsselt auf mg/gr/kg/l/Stk (hab ich was vergessen?). Auch die Verfügbarkeit der Produkte wird direkt angezeigt.
So kann man bei saymo nicht nur vergleichen, sondern auch sparen: Zum Einen bekommt ihr die Best-Price-Garantie. Euch wird der günstigste Preis garantiert - solltet ihr das selbe Produkt anderswo - auf einer deutschen Seite aus Deutschland - günstiger finden, schickt einfach eine eMail und ihr bekommt das günstigstere Angebot.
Zum Anderen aber auch, weil man diverse Produkte auch im Groß-/Sparpack bekommt, wie zB. Nutella XXL, 2 kg Pommes Frites Salz zum Knüllerpreis oder auch 5 l Spülmittel mit Fettlöser.
Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt in jedem Fall, die Auswahl ist groß und die Produktpalette deckt alle wichtigen Bereiche ab.
Des Weiteren werden Inhaltsstoffe und Nährwerte ausführlich dargestellt. Zwar könnt ihr die Produkte nicht wie im Laden vor Ort in die Hand nehmen, aber ihr bekommt die selben wichtigen Informationen (und Produktansichten Dank der Fotos).
Zudem könnt ihr Kundenbewertungen lesen und natürlich auch selbst verfassen.

Außerdem: Habt ihr eine Frage und erreicht bei der Kundenhotline niemanden, gibt es einen Rückrufservice. Bestellen könnt ihr ebenfalls telefonisch (oder natürlich online), und was ich besonderes erwähnenswert finde: Die Liefer- und Versandbedingungen:
Die einmalige Versandpauschale je Bestellung beträgt mit DHL 5,- €.
Bei uns gibt es keinen Mindestbestellwert, keinen Mindermengenzuschlag und keinen Inselzuschlag.
Die Waren werden über unsere Logistik-Partner DHL versendet.
Ein internationaler Versand ist ausgeschlossen.
Bitte beachten Sie, dass wir auch an Packstationen liefern.
Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.
Als Zahlungsarten habt ihr die Auswahl zwischen Paypal, Sofortüberweisung.de, Vorabüberweisung/Vorkasse oder auch Rechnungskauf mit paymorrow.
Nachnahme, Lastschrift und Barzahlung sind jedoch nicht möglich.

Wie man sieht, ziehen sich optimale Bedingungen und Fairness durch den ganzen Shop von saymo.Ich durfte mich auch von der Auswahl und Qualität überzeugen. Saymo hat mir dies zugeschickt:


Der Versand war unkompliziert und schnell, alles kam heil und gut verpackt an. Lange überlebt hat dennoch das Wenigste, aber dafür kann saymo ja nichts, zudem war es ja auch so gedacht ;)

Und ihr lieben Blogger, hier noch etwas für euch:
Habt ihr auch Lust, den Lebensmittel Online Shop von saymo zu testen? Zwar ist es recht neu, dass man Lebensmittel online bestellen kann, dennoch habt ihr hier die Gelegenheit euch davon zu überzeugen, dass es super funktioniert!
Wendet euch hierfür einfach an service@saymo.de und schreibt, dass ihr gerne Testblogger sein möchtet. Ganz wichtig: Nennt euren Blog.
Nach Prüfung seitens saymo bekommt ihr ein Budget vorgegeben, für das ihr virtuell bei saymo einkaufen oder direkt ein Testpaket ordern könnt.
Die Produkte bekommt ihr mit DHL zugesandt, dies alles natürlich kostenfrei für euch.

Klingt super? Dann nichts wie ran an die eMails und in die Tasten hauen! :)

#199 agoa Natural Mood Drink

Donnerstag, 24. März 2011

Ich hatte das Glück als eine von 30 Bloggerinnen den agoa Natural Mood Drink testen zu dürfen.

Und so kam agoa bei mir an:
Vier wunderhübsche Aluminiumflaschen á 250ml in ansprechenden Farben und Design. Als erste Amtshandlung habe ich sie gleich kaltgestellt und mich ein wenig eingelesen.


Agoa ist ein "Natural Mood Drink", der Wohlempfinden als auch Leistung fördern soll und Dank seiner Zusammensetzung zudem auch wirklich super schmeckt.
Ein Direktsaft der besondereren Sorte, denn der Drink wird ausschließlich in ausgewählter Szene- und Premium-Gastronomie angeboten.
Im Sommer ist er gut auf Eis, vielleicht sogar gefroren als Eis, als Schorle oder Longdrink super zu trinken, im Winter zur Stärkung des Immunsystems, denn der agoa Natural Mood Drink ist zu 100% ein Direktsaft, der aus folgenden Zutaten besteht:
Apfelsaft (30%), roter Traubensaft (22%), weißer Traubensaft (21%), Himbeermark (9%), Granatapfelsaft (8%), Brombeersaft (4%), Heidelbeersaft, Gojibeersaft, Aroniasaft, Acaimark.

Wie ihr seht, bestehen die Zutaten aus heimischen Früchten und den sogenannten "Superfruits"; primär besteht der Drink aus roten Früchten, die dem Ganzen eine richtig schöne, appetitliche und satte Farbe verleihen. Leider habe ich gegen das Licht fotografiert, im Grunde hat der Saft eine ähnliche Farbe wie auch die Flasche, trotzdem fand ich das Foto schön, daher zeig ich es euch trotzdem ;D

Der Duft war sehr fruchtig/beerig, und auch der Geschmack war richtig gut. Ich habe deutlich den Traubensaft, das Himbeermark, Heidelbeere und den Apfelsaft herausgeschmeckt. Bei so viel Traubensaft hatte ich auch ein wenig den "metallischen" Geschmack erwartet, den es bei Säften mit viel Eisenanteil oft gibt. Aber hier ist mir nichts dergleichen aufgefallen.
Der Drink ließ sich sehr gut trinken, allerdings war er mir fast ein wenig zu süß, aber bin ich bei Säften persönlich ein wenig "pingeliger", ich mag Schorle einfach generell mehr als Saft pur. Das ist, wie so vieles, eine Geschmacksfrage, und hierbei kann ich natürlich auch nur für mich sprechen.

Ich fand den Drink jedenfalls sehr lecker - ob nun pur oder gestreckt, aber ein "vollumfassendes Geschmackserlebnis" war es in jedem Fall. Und auch farblich macht der Drink viel her - die Flaschen sowieso. Ich hab sie ausgespült und überlege noch, was ich damit mache, eventuell Blümchen hineinstellen, mal sehen ;)

Online könnt ihr euch den Drink auch bestellen, hier entlang. Im 4er-Pack zu 11,99 € oder im 24er-Karton zum Sonderpreis von 59,99 € (regulär 72 €). Leider etwas teuer, aber wer sich ab und zu gerne etwas gönnt, für den könnte es genau das Richtige sein, zumal man einen 100% Direktsaft bekommt.
Lecker!

#195 Mein Müslibecher

Montag, 21. März 2011

Ich hoffe, ihr habt alle schon (bzw. schön) gefrühstückt! Ich schreibe dieses Frühstücksposting nun zur Nachmittagszeit, was aber nicht weiter wild ist, schließlich stehen nun in Nordamerika (Westküste) die Menschen nach und nach auf und happern hoffentlich lecker was zum Frühstück :) Somit ist das Gleichgewicht wiederhergestellt. Wobei ich das gleich wieder kippe, denn: dort gibt es "Mein Müslibecher" nicht!
Was mich nun für diesen Eintrag wieder zum Anfang zurückwirft, nämlich dass es nun eigentlich zu spät zum Frühstücken ist. Der Clou ist aber: Ich habe eben noch (m)einen Müslibecher gefuttert. Besser gesagt, dessen Inhalt. Der Becher hat es überlebt ;P
Was im Grunde auch nur heißen soll dass "Mein Müslibecher" den ganzen Tag geht :)

Zwei leckere Sorten gibt es:
3x Beere (Cranberries, Erdbeeren und Himbeeren, per Gefriertrocknung haltbar gemacht - an Geschmack ging hier nichts verloren) und 4x Schoko (Schokocornflakes, Schokolade, Schokocrisps und Schokoladenpulver). Zudem finden sich noch viele weitere Zutaten wie Weizenflocken, Haferflocken, Dinkelpuffs, Gerstenflocken und Cornflakes.

Der Müslibecher hat die ideale Größe und mit 60 g Inhalt die ideale Füllung. Nur noch mit Joghurt, Milch oder Saft angerührt, schon ist er fertig zum Verzehr - egal wann, egal wo. Satt gemacht haben mich die Becher in jedem Fall, und der Schokobecher hat mir auch den süßen Zahn gestopft ;) Und lecker sind sie obendrein!


Hier möchte ich auch die Nährwertangaben (und Zutatenlisten) verlinken: 4x Schoko, 3x Beere.
Der 60 g Becher, egal welcher Sorte, kostet im Shop 1 €, es gibt für Genießer aber auch größere Packs mit 500 g Inhalt. Hier kostet Schoko 4,30 €, Beere 4,40 €. Außerdem gibt es ein Apfel-Nuss-Müsli das es nicht im kleinen Becher gibt - 500 g kommen hier ebenfalls 4,40 €.
Und es gibt die Basics - das sind die einzelnen Zutaten zum selbst zusammenmischen in verschiedenen Packungsgrößen zwischen 15 g und 700 g.
4,90 € für Porto obendrauf, und fertig ist euer Müsli per Post :)

Als Fazit kann ich für mich sagen, mir hat es sehr gut geschmeckt, besonders das Schokomüsli. Es war nicht zu süß, genau richtig. Zum Frühstück, für zwischendurch oder zum stillen des "Süßigkeitenhungers". Die Haferflocken schmeckten superfrisch, und auch der Rest war ideal zusammengemischt. Sehr lecker! :)

#178 Wenn wir schon beim naschen sind..

Dienstag, 15. Februar 2011

..möchte ich euch zeigen, was ich beim einkaufen zum ersten Mal entdeckt habe:
Nussenia Nuss Nugat Creme (mit 10% Haselnüsse) und Milch Schoko Creme (mit Calcium) von Winsenia.

Nuss Nugat Creme:
Zucker, pflanzliches Öl, Haselnüsse (10%), fettarmes Kakaopulver (4%), Süßmolkenpulver, Emulgator: Sojalecithine, Aroma: Vanillin. Kann Spuren von Mandeln enthalten.

Vollmilch-Schoko Creme mit Calcium:
Zucker, pflanzliches Öl, Vollmilchpulver (8%), Süßmokenpulver (jaaa, genau so steht es da ;P), Kakaopulver (2,5%), Haselnüsse (1,5%), Calciumcarbonat, Emulgator: Sonnenblumenlecithine, Salz. Kann Mandeln und Soja enthalten.

Wer gerne Schokocreme isst, der weiß wie ätzend es ist, die letzten Reste aus dem Glas zu kratzen. Daher war meine Hoffnung, als diese beiden in meinem Einkaufskorb gelandet sind, dass sie a) gut schmecken, b) die Dosierung recht einfach ist und c) man Genuss bis zum Schluss hat, ohne dieses ätzende auskratzen.

Natürlich stelle ich Schokocreme nicht in den Kühlschrank sondern lagere sie bei Zimmertemperatur auf dem Küchenregal. Trotzdem kriegen meine Großen (7 & 4 Jahre) kaum was rausgedrückt, da die Creme doch recht zäh ist. Auf den Tuben steht dass man sie bei normaler Zimmertemperatur (18-22°C) lagern soll, und sobald angebrochen, soll man sie schnell aufbrauchen.

Geschmacklich finde ich sie nicht schlecht, wobei ich bei der Nugat Creme erst einmal ein wenig den Geschmack von etwas "muffigen Nüssen" habe. Geht aber weg wenn das Nugat ankommt ;) Dieses ist schön cremig und eben.. nugatig ;)

Die Milch Schoko Creme kommt gestreift aus der Tube. Den Milchpart finde ich nicht so lecker, den Nusspart umso besser. Aber da ich sowieso das wenigste davon esse ist die Hauptsache, dass es meinen Kindern schmeckt, und das tut es.

Die Tube enthält 300 g, hergestellt wird die Creme von Wilhelm Reuss GmbH & Co. KG - http://www.wilhelmreuss.de
Gekauft bei Netto für 1,29 €.

Btw: googeln spuckte mir das Ergebnis aus, dass es diese Nuss-Cremes in Tuben schon lange gibt, ich hab sie hier aber erst vor Kurzem entdeckt *kannnichtsdafür* :)

#177 Krassola.de!

Montag, 14. Februar 2011

Happy Valentine's Day!

Da Liebe (unter anderem auch) durch den Magen geht, möchte ich euch erst einmal zeigen worum es geht, ehe ich euch mehr dazu erzähle:

Lecker? Oh ja! Die Schokoladen kommen vom Schoko-Laden (irgendwie klar, oder? :D).
Sören Doll, gelernter Süßwaren- und Schokoladenmeister, hat sich mit dem Schoko-Laden einen kleinen großen Traum erfüllt und bietet Genüsse aller Arten, Zutaten und Kreationen an.
Das Besondere am Schoko-Laden ist, dass ihr euch Schokolade bedrucken lassen könnt - mit Fotos, Motiven oder Texten, wie ihr wollt, wie es euch vorschwebt - hier wird es umgesetzt.
Aber ihr könnt euch auch einfach Schokolade selbst zusammenstellen. Mag jemand, den ihr sehr gerne habt, Kirschen? Warum denjenigen nicht also mit Kirschschokolade überraschen? Vermisst ihr selbst bei Schokolade aus dem Supermarkt das gewisse Etwas? Sucht es euch im Schoko-Laden heraus und lasst es euch zusammen mischen. Und auch Schwangere können den etwas außergewöhnlicheren Gaumengenuss entdecken - gefragt sind einfach nur euer persönlicher Geschmack, eure Fantasie und eure Experimentierfreude. Den Rest überlasst den Meistern des Schoko-Ladens, die euch eure eigene Schokolade kreieren.
Es geht wirklich denkbar einfach: Entscheidet euch zwischen Vollmilch, Zartbitter und Weißer Schokolade. 100 g kosten 1,90 €.
Danach sucht ihr euch einfach bis zu fünf Lieblingszutaten aus. Und hier könnt ihr wirklich aus vielen wählen: Beschriftete Plättchen ("Happy Birthday", "Tut mir leid" etc), getrocknete Früchte, Pfeffer, Brausepulver, Gummibärchen, Jelly Beans (süß oder sauer), Karamelltee, Basilikum, Zuckerstreusel, Salzbrezeln, Erdnüsse - um nur einige zu nennen. Die einzelnen Zutaten kosten unterschiedlich viel, aber ihr habt euren Preis in der rechten Spalte immer schön im Blick.

Und keine Sorge, natürlich könnt ihr auch einzelne Tafeln bestellen. Genauso, wie auch größere Bestellungen problemlos funktionieren.
Eine Auflistung der Versandkosten findet ihr hier.

Ich habe, wie ihr oben schon sehen konntet, natürlich auch probiert. Und zwar folgende diese Schokoladen:

Vollmilchschokolade mit Streudekor Herzen, saure Kirschherzen, Haselnusskrokant Streusel und 1x Aufleger "Be my Valentine". Die Zutaten sind schön aufgelistet, haltbar bis mindestens Juni 2011. Verpackt wurde die Schokolade in einer stabilen Papphülle mit Sichtfenster.
Sie schmilzt schön im Mund und zerfällt nicht gleich in ihre Einzelteile. Nach und nach gibt sie natürlich die weiteren Zutaten ab, vom Genuss her kann sie auf jeden Fall mit namhaften Firmen mithalten. Sie ist herrlich süß, aromatisch, hat auch den vollen Schokoladenduft und als Plus obendrauf eben noch weitere tolle Zutaten, die man auf herkömmlicher Schokolade in dieser Form sicherlich nicht findet ;)

Die weiße Schokolade ist mit Nana-Minze bestreut und enthält außerdem braune Zuckersterne.
Es sieht sehr interessant aus, schon alleine vom farblichen Aspekt her gesehen. Ich dachte zuerst, dass es sich um Basilikum handelt *g* Nana-Minze sagte mir auch gar nichts - bisher.
Vom Duft her nimmt man ganz leicht die Minze wahr, aber nicht unangenehm. Probiert man die Schokolade, ist der doch deutliche Minzegeschmack erst einmal etwas gewöhnungsbedürftig aber auch sehr interessant. Zumal dies nicht von langer Dauer ist, da die Minze sich noch vor den Zuckersternen von der Schokolade löst und verabschiedet ;)
Die braunen Zuckersterne selbst sind lecker knackig und süß, die Schokolade natürlich ebenfalls. Auch hier ist wieder guter Schmelz gegeben.
Dank der schrittweisen Abgabe der Zutaten erhält man so ein Genusserlebnis der außergewöhnlicheren Art. Zuerst dominiert in jedem Fall die Minze, zum Schluss aber wird der ganze Mund vom Geschmack weißer Schokolade erfüllt.

Sucht ihr etwas Besonderes für euch, Freunde, Familie oder eure Liebsten, kann ich euch den Schoko-Laden nur wärmstens empfehlen! :)

#166 ültje Crispers Chakalaka

Freitag, 28. Januar 2011

Om Nom Nom Nom Nom!

Vor einer Weile hat ültje Produkttester für die neuen Crispers Chakalaka gesucht. Ich hatte das Glück und bekam ein Päckchen voll mit jamjamjam:
Die neuen Crispers Chakalaka entführen Dich auf eine Expedition durch die afrikanische Geschmackswelt. genieße die beliebten Erdnüsse im knusprigen Teigmantel und der Würze Afrikas.
Ich denke, teigummantelte Erdnüsse kennt so gut wie jeder Knabberfan. Während NicNacs zwar lecker sind, aber ich sie als furchtbar salzig empfinde, war ich gespannt, wie sich ültje Crispers Chakalaka machen würden.
Schon nach dem Öffnen nimmt man einen angenehmen, würzigen Duft wahr. Wirklich sagen was drin ist, kann ich nicht, so fein ist mein Näschen nun auch wieder nicht ;)
Natürlich habe ich auch gleich probiert (und probieren lassen), und doch, man war durch die Bank weg begeistert. Ich ebenso. Die Teigummantelung ist wunderbar knusprig, so wie es auch sein soll. Die Würze ist total lecker, ich kann es auch leider wieder nicht beim Namen nennen aber es ist richtig schmackofatz :D Eine leichte, hintergründige Süße, viele weitere Eindrücke und ein gaaaaanz klein wenig ein scharfer, Nein besser gesagt, würziger Nachgeschmack. ültje wirbt mit dem Geschmack Afrikas. Das lasse ich einfach mal so stehen, denn es schmeckt herrlich exotisch und rundum gelungen.

Müsste ich Punkte vergeben, würde ich die volle Punktzahl für den gelegentlichen Knabberspaß geben. ültje hat mit den Crispers Chakalaka einen Volltreffer gelandet. Probiert auch mal!

#156 Heimische Früchte

Dienstag, 18. Januar 2011

Vor einer Weile habe ich eine 1 l PET Flasche hohes C Heimische Früchte zum probieren bekommen. Apfel und Pflaume waren zu einer neuen Saftsorte verschmolzengepresst worden und warteten auf Verkostung.

Meine Kinder (und ich ;) ) trinken gerne hohes C, so waren wir natürlich alle von dieser Testeraktion begeistert. Und so sah das Ganze aus:
(Es ging um die Flasche im Vordergrund). Der Saft hatte eine etwas seltsame, aber angenehme Farbe. So sieht es wohl aus, wenn man Äpfel und Pflaumen entsaftet ;) Der Geruch des Saftes war lecker, schön fruchtig!
Geschmacklich fanden wir den Saft auch top, wenn die Pflaumen auch arg in den Hintergrund gerückt waren. Auch Holunderbeeren (alle Früchte kommen aus .de und/oder .at) schmeckte ich nicht unbedingt heraus. Die Äpfel sind um einiges dominanter, aber trotz allem war der Saft sehr frisch, fruchtig und nicht zu süß oder sauer.

Ruckzuck war die Flasche dann auch leider schon leer, aber ich werde mir diese Sorte auf jeden Fall wieder holen, lecker war es in jedem Fall.
Ab Frühjahr 2011 wird diese Sorte im Handel erhältlich sein.

Ein Dankeschön an hohes C für die Probierflasche! :)

#128 Bauch vollschlagen am Morgen..

Donnerstag, 23. Dezember 2010

..vertreibt hoffentlich Kummer und Sorgen (und Hunger ;D).
Morgens ist es bei uns leider hektisch, wie es eben so ist mit Kindern. Egal, ob 1, 2 oder 3 Kinder (etc). Aber natürlich ist es mit dreien, wovon eines pünktlich in die Schule muss, das andere in den Kindergarten und das Dritte schreit wenn es nicht zeitig gefüttert wird, besonders stressig.
Sind alle endlich angezogen und sitzen am Esstisch, überlegt man sich schon, was gibt man der Meute am besten zum happern?
Bei uns fällt die Wahl im Sommer meist auf Müsli mit kühler Milch, im Winter machen wir gerne Haferbrei. Auch ganz ekelhaft Haferschleim genannt, oder - Porridge.
Das geht auch super einfach, wärmt das Bäuchlein von innen und hält vor allem lange satt.
Ich nehme dazu feine Haferflocken, gieße diese mit Milch auf, gebe evt. etwas Kakaopulver dazu oder Honig (für die feine Süße) und packe das Ganze für 2 Min auf 800 Watt in die Mikrowelle. Dann noch etwas abkühlen lassen, fertig isses.
Meine Kinder lieben es und essen es anstandslos. (Mein Mann und ich übrigens auch, nur falls ihr euch fragt.. ;) ).
Nun habe ich vor einiger Zeit aber eine eMail von mymuesli.de bekommen in der ich gefragt wurde, ob ich N'oats Bio-Porridge testen möchte. Und natürlich wollte ich das gerne :)

Das Model Nila Halter möchte mit Edel-Porridge den Deutschen schottisch/englisches Frühstück näherbringen.
Man muss sich nun nicht gruseln dass es sich hierbei um einen geschmacklosen oder gar salzigen Pampe-Brei handelt, im Gegenteil, N'oats (= Nilas Oats) gibt es in 5 leckeren Sorten sowie in der klassischen Variante. Ihr habt die Wahl zwischen Pflaume-Apfel-Zimt, Apfel-Erdbeer-Crisp, Mohn-Vanille, Himbeer-Kokos-Kirsch, Banane-Schoko oder pur.

Wenn das nicht gut klingt, dann weiß ich auch nicht :D Ich bekam 2x Pflaume-Apfel-Zimt sowie 1x Banane-Schoko zum testen:
Eine Packung enthält 250 g Finest Organic Porridge. Die Ballaststoffquelle ist fertig in 3 Minuten, lange sättigend und rein biologisch.

Weil ich unsere "Haferzubereitung" immer in der Mikrowelle erwärme, hab ich dies auch mit N'oats getan (alternativ im Topf). 1 - 1,5 Min bei voller Leistung in der Mikrowelle erhitzen. gut umrühren und für weitere 2 Min auf halber Leistung erhitzen. Etwas abkühlen lassen und warm genießen.

Ich habe euch die drei Stufen der Zubereitung bildlich festgehalten:
vlnr: Frisch aus der Packung ohne alles, mit Milch aufgegossen und letztlich nach dem erwärmen in der Mikrowelle, sprich, verzehrfertig.

Geschmacklich finde ich finden wir N'oats top! Nicht zu süß, nicht salzig, und die Mischungen sind wirklich gelungen.
Ich werde in jedem Fall noch Mohn-Vanille und Himbeer-Kokos-Kirsch probieren, da ich finde, diese Sorten klingen auch superlecker! :)

Fazit: (Dieses) Porridge ist definitiv empfehlenswert und weitaus besser als sein Ruf ;)

#106 Rivella

Samstag, 27. November 2010

Vor einer Weile kam ein gluckernder Karton in mein Haus geflattert und beinhaltete dies:

Rivella, das ist "das natürliche Erfrischungsgetränk aus der Schweiz", das 1952 von Dr. Robert Barth als "Wellnessgetränk" entwickelt wurde.
Es enthält neben LactoSerum, Milchzucker und Milchsäure auch wertvolle Mineralstoffe.
LactoSerum - ich hatte nun das erste Mal davon gehört. LactoSerum ist Milch, ohne Fette und ohne Eiweiß, da diese der Milch entzogen wurden. Zudem beinhalten die Getränke keine Farb- und Konservierungsstoffe. Auch enthält das Original Rivella rund 30% weniger Zucker als gängige Erfrischungsgetränke.
Wer Laktose-intolerant ist, sollte allerdings besser auf Rivella verzichten.

Drei verschiedene Sorten gibt es von Rivella:
  • Rivella Original
  • Rivella Light (für Diabetiker geeignet)
  • Rivella mit Grüntee-Extrakten
Gut gekühlt ging es ans schmecken. Rivella kann man mit nichts "schon dagewesenem" vergleichen. Zumindest mit nichts, das ich kenne. Ich kann euch leider nicht einmal genau erklären, wonach es eigentlich schmeckt, da der Geschmack für mich wirklich neu ist.
Meinen Geschmack haben Rivella Light und Rivella Original nicht unbedingt getroffen, muss ich gestehen. Dafür mögen meine Großen es umso mehr!
Rivella mit Grüntee-Extrakten hingegen finde ich richtig gut. Ein feiner Grüntee-Geschmack ist unverkennbar und gibt dem Ganzen eine interessante Note. Natürliche Aromen aus Früchten und Kräuter runden Rivella gekonnt ab.

Zu finden ist Rivella auch in Deutschland. Über die Homepage könnt ihr euch informieren, wo in eurer Nähe ihr Rivella kaufen könnt. Viel Spaß beim testen :)

#102 WeLoveFruits

Donnerstag, 25. November 2010

Jawohl, das tun wir! Leider gibt es - für mich - hauptsächlich interessantes Obst nur im Sommer oder Herbst. Erdbeeren, Himbeeren, Melonen, frische Orangen, Pflaumen, Trauben, Äpfel, Mandarinen (letztere werden hier momentan nahezu kiloweise gegessen :D).
Im Winter sieht das Ganze relativ mau aus. Natürlich hat man noch immer recht viel Auswahl Dank Schiff und Flugzeug. Aber bitte - das Meiste ist mit weiß der Geier was gespritzt, gewachst und / oder sonstwie behandelt (ich will es gar nicht genauer wissen..).
Ich bin jemand, dem es wichtig ist, zum Großteil regionales oder zumindest deutsches Obst zu kaufen. Bio auch gerne. Nicht immer, aber immer öfter, da man den Unterschied geschmacklich deutlich merkt, wie ich finde. Preislich leider aber auch.

Im Winter greife zumindest ich gefühlt häufiger nach was Süßem. Figurlich nicht unbedingt ein Traum, leider. Aber es lässt sich immer so schnell naschen, alleine oder in Gesellschaft, wenn man abgelenkt ist oder was liest oder oder..

Aber naschen muss nicht immer ungesund heißen, es muss auch nicht immer etwas mit Schokolade umhülltes (oder gefülltes) sein (kann es aber trotzdem ;P): Bei WeLoveFruits kann man sich seinen individuellen Snack kreieren, und zwar aus über 80 verschiedenen biologischen Früchten und Nüssen, die einem zur Auswahl stehen. Früchte und Nüsse sind allesamt biologisch, die veredelten Zutaten noch nicht, aber daran wird  gearbeitet :)
Ihr könnt euch beispielsweise Nüsse "ohne alles" aussuchen oder umhüllt im Teigmantel, mit Wasabi, mit Rauchgeschmack uvm. Die kcal sowie Preise (pro 25 g) findet ihr immer übersichtlich aufgelistet daneben.
Unter den Früchten findet ihr altbekanntes wie auch exotisches, zudem sehr interessante Infos. Auch hier: Preise pro 25 g.
Auch Extras gibt es - es hat ja keiner gesagt dass es ganz ohne Schoko gehen muss ;) So zB findet ihr Apfelringe in weißer Schokolade oder Bananenchips in Zartbitterschokolade, gebrannte Mandeln oder Bio-Gummibärchen. Was das Herz begehrt!

Habt ihr euch euren Mix zusammengestellt (mit maximal 6 verschiedenen Zutaten), wird er euch mit persönlicher Mix-ID geliefert. So könnt ihr diesen Mix problemlos wieder und wieder bestellen, ohne nochmal von vorne anfangen zu müssen.
Bis zu vier Monaten ist der Mix haltbar, da er eingeschweißt ist.
Ihr könnt auch gerne einen Mix verschenken, denn ihr habt auch die Möglichkeit, ihm einen individuellen Namen zu geben.

Hier noch ein Auszug aus den FAQ von WeLoveFruits:

Getrocknete Früchte und Nüsse gehören zu den gesündesten Lebensmittel. Sie schmecken süß, manchmal säuerlich haben aber nur etwa halb so viele Kalorien, wie beispielsweise Schokolade. Noch dazu liefern sie Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.
Kleine Nüsse, große Wirkung: Die natürlichen Powerpakete speichern größte Nährstoffmengen auf kleinsten Raum. Mit ihrem hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Eiweißen, Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen leisten sie einen wertvollen Beitrag zur täglichen Ernährung.

Ich wünsche frohes Naschen! ;)

#89 Your Curry

Samstag, 13. November 2010

Curry - nur auf Currywurst?
Wo denkt ihr hin! Mittlerweile gehört Curry in jede gute Küche - finde ich, findet auch das Team von Your Curry.
Curry ist kein Gewürz, wie es fälschlicherweise gerne bezeichnet wird - Curry ist eine Mischung aus vielen verschiedenen Gewürzen, aber dazu wird euch hier mehr erklärt.
Auf ihren Reisen durch Indien, Thailand und Sri Lanka konnte das Team von Your Curry sinnesanregende Eindrücke gewinnen. Wer die wahnsinnig tollen, wahnsinnig bunten und wahnsinnig toll duftenden Gewürzmärkte in diesen Ländern schon einmal erlebt hat, der weiß, dass Gewürze weitaus mehr als nur in einer Fabrik zusammengemischtes "Zeug" ist. Und wer gerne kocht, der weiß, wie unverzichtbar gute (!) Gewürze und Kräuter sind.

Und weil man mit Curry noch so viel mehr als nur "ne Currywurst" machen kann, dachten sich Gudrun Pieper (Inhaberin) und Antje Loesdau (Mädchen für alles), warum das Ganze nicht selbst in die Hand nehmen? Und zwar wörtlich! Denn bei Your Curry wird das Curry noch per Hand gefertigt und ständig über neuen Currymischungen gebrütet.

Die Philosophie von Your Curry kann sich ebenfalls sehen lassen:

· frisch
· handgemahlen
· handgeröstet, jedes Gewürz separt, da alle Samen unterschiedliche Röstzeiten haben
· ohne Konservierungsstoffe
· ohne Farbstoffe
· ohne Geschmacksverstärker

Und das riecht (und schmeckt) man, das könnt ihr mir glauben! Als das Päckchen von Your Curry ankam, war ich furchtbar neugierig, und noch bevor ich den Inhalt herausgeholt habe, kam mir ein intensiver Curryduft entgegen. Zuerst war ich etwas erschrocken weil ich dachte, ein Tütchen sei evt. aufgegangen, aber Nein, es war alles zu wie es sein soll, doch der Duft war nicht zu "überriechen". Selbst mein Mann, der zu dem Zeitpunkt ziemlich erkältet war, konnte es riechen ;)

Ich habe fünf verschiedene Sorten zum testen bekommen, allesamt haltbar bis 05/11:
(v.l.n.r.)
  1. Blumiges Your Curry mit Blüten
  2. Mildes Your Curry Klassisch
  3. Fruchtiges Your Curry mit Orange
  4. Frisches Your Curry mit Minze
  5. Scharfes Your Curry mit Chili
Wie ihr seht, haben die Currys die verschiedensten Farbgebungen - je nach weiteren Zutaten. Auch gefällt mir die Etikettenauswahl super. Im Gewürzschrank oder auf der Anrichte (oder dem Tisch) machen sich die schönen Döschen mit Sicherheit auch richtig toll, und wecken die Neugierde auf den Inhalt.

Ich habe mich gestern dazu entschieden, Curryreis zu kredenzen ;) Hier dürft ihr mir über die Schulter schauen:

Hierzu habe ich Champignons mit Zwiebeln und Knoblauch in Erdnussöl angedünstet, habe gekochten Reis hinzugegeben sowie Thunfisch und Mais (abgetropft). Zum Schluss kamen die Gewürze in Form von Salz, buntem Pfeffer und - ganz wichtig! - Your Curry Klassisch sowie Your Curry mit Minze hinzu. (Hierfür habe ich mich an den Packungen und den Vorschlägen orientiert. Klassisches Curry eignet sich für Reisgerichte, und Curry mit Minze harmoniert mit Fisch).

Zum Schluss habe ich einige frisch gebackene Maronen hinzugegeben, und fertig war das Ganze. Und wirklich wirklich lecker! Zum Glück habe ich noch Reste, die es heute Abend gibt ;D
Das Fazit, das ich für mich gezogen habe: Ein Unterschied, den man mit den Sinnen genießen kann: Your Curry duftet toll, schmeckt super und macht sich auch auf dem Teller sehr gut!
Ich bin schon gespannt auf die anderen Sorten - und werde berichten :)

#88 Süüüüß!

Freitag, 12. November 2010

Vor einiger Zeit klingelte es an der Tür, und der DHL-Mensch übergab mir ein Paket mit folgendem Sticker:
Ich habe ein heißerwartetes BuzzKit bekommen! Und darin war, tataaa:
Langnese Honig in den Sorten "Wildblütenhonig", "Feinste Akazienblüte" und "Sommerblüte". Wie man sieht, ist die Flotte Biene in einer Art "Drückflasche", die auf dem Kopf steht. So bekommt man (fast) bis zum letzten Tropfen alles rausgequetscht :)
Der Akazienblütenhonig und die Sommerblüte sind in klassischen Langneseglas, das von unten aussieht wie eine Wabe.

Zum verteilen an Freunde habe ich auch etwas bekommen:
Eine süße kleine Tüte mit zwei Honigpröbchen, Sticker und einem Infoheft inkl. Rezeptideen (Müslisplitter auf Joghurt mit Früchten und Putengeschnetzeltes in Orangensauce). Mein Mann hat 4 dieser Tütchen bei sich auf der Arbeit in die Gemeinschaftsküche gestellt - am Nachmittag waren sie allesamt spurlos verschwunden ;) Auch meine Freunde + Nachbarn haben sich über Honigtütchen gefreut.
Übrigens: Ihr habt die Möglichkeit, auf entdeckehonig.de euer bisher schönstes Honig-Erlebnis zu schildern. Was genau man sich darunter vorstellen kann, liegt an euch. Habt ihr ein besonders leckeres Gericht kreiert oder geht es in Richtung 9 1/2 Wochen? *g*
Wie dem auch sei, ihr habt auf der Webseite die Chance, davon zu erzählen und ein Genießerwochenende zu gewinnen. Ich drücke die Daumen! (Und halte Ausschau nach euren Geschichten! ;) ).

Aber zurück zum eigentlichen Thema; Honig ist ein tolles Naturprodukt, das wahrscheinlich so ziemlich jeder noch aus seiner Kindheit kennt und liebt. Zudem ist Honig universell einsetzbar; sind die Lippen kaputt und rauh, hilft Honig - schmeckt zudem gut, besonders beim küssen ;)
Mein Schwiegervater behandelt sogar kleine Wunden mit Honig. Und fängt Halsweh an, kann u.U. ein Löffel Honig lindern, denn Honig wirkt entzündungshemmend.

Aber abgesehen von "körperlichen Baustellen" ist Honig einfach unglaublich lecker. Man kann so vieles mit Honig verfeinern. Tees süßen, backen, sogar Sahne süßen! Ein tolles Allroundtalent! Und sooo lecker! :)

Ich süße mir sehr gerne meinen Tee mit Honig:
Lecker. Und genau das mach ich jetzt - mir einen lecker Tee mit Honig!

#71 Sonnentor - nicht umsonst mit dem TRIGOS ausgezeichnet

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Vor einer Weile habe ich ein ganz ganz tolles Paket von Sonnentor bekommen, aus dem ich mich fast täglich bediene.
Was mich am meisten gefreut hat war, dass ich eine handgeschriebene Karte beigelegt bekommen habe. Ja, die kleinen Dinge freuen mich ;D Nein im Ernst, fand ich wirklich super! Mir wurde viel Freude mit dem Paket gewünscht - und die habe ich!

Sonnentors Philosophie gefällt mir besonders gut:
Wir von Sonnentor glauben fest daran, dass in der Natur die besten Rezepte für ein schönes und langes Leben stecken. Dafür arbeiten wir und davon leben wir. Und wir glauben, dass die biologische Landwirtschaft die einzige Alternative zu den immer größer werdenden Problemen von Monokultur und Überproduktion ist. Der Kreislauf, das immer Wiederkehrende, das sich ständig erneuernde Leben ist unser Grundprinzip. So, wie leben und leben lassen, gegenseitige Anerkennung und Wertschätzung für ein langfristiges Miteinander unerlässlich sind. Alles muss im Gleichgewicht sein.
 Auch erwähnenswert:
SONNENTOR wurde 1988 von Johannes Gutmann, dem damals erst 23-jährigen Geschäftsführer neu gegründet. Der junge Unternehmer hatte eine außergewöhnliche Geschäftsidee: Er wollte die Kräuter-Spezialitäten der Bio-Bauern im niederösterreichischen Waldviertel, in dem er geboren und aufgewachsen ist, unter dem Logo der lachenden Sonne (ein mittelalterliches Lebens- und Lichtsymbol mit 24 Strahlen, das bis heute viele Bauernhöfe ziert) überregional und international vermarkten. Damit war er dem aktuellen Bio-Trend weit voraus. Ein wesentliches Merkmal seiner Idee war von Anfang an, die weitgehende Veredlung der Rohstoffe direkt am Biobauernhof, um damit das Überleben der kleinen Bauernhöfe zu ermöglichen und zusätzlich die Erfahrung und Sorgfalt der Bauern nutzen zu können und auf diese Weise für den Konsumenten das höchste Maß an Verantwortung und Transparenz zu erreichen. 

 Noch viele andere interessante (und sympathische) Fakten findet ihr hier :)

Ich möchte euch nun auch gerne zeigen, was in meinem Paket war:
- Alles wieder gut! (Verschiedene Probiertees im Spenderkarton)
- Rote Nasen Clown-Tee
- Freche Früchtchen
- Gute Laune Bärchen
- Fruchtbärchen
- Schlau-Kakao
- Schoko-Powerkugeln
- Scharfmacher Gewürzblüten-Mischung
- Flower Power Gewürzblüten
- Sonnenkuss Gewürzblüten

Das meiste haben wir schon probiert, die Schoko-Powerkugeln sind schon leer, meine Kinder haben sie nahezu verschlungen ;)
Den Rote Nasen Clown-Tee, ich liebe ihn! Ich muss dazu sagen, ich taste mich langsam (aber sicher) an Tee heran. Besonders zur Herbst- und Weihnachtszeit trinke ich abends mal locker (jawohl!) einen Liter Tee weg. Letztes Jahr hat es mir besonders ein Gebrannte Mandel Tee aus der Apotheke angetan. Zuvor musste ich schwangerschaftsbedingt ständig Himbeerblättertee trinken. Beim dritten Kind war ich ihn dann allerdings auch leid ;P
Ansonsten mag ich den zimtigen Yogitee ganz gerne, aber das ist auch so ziemlich alles, was ich an Tee-Erfahrung habe ;)
Der Rote Nasen Clown-Tee schmeckt soo schön erdbeerig; mit etwas Honig gesüßt perfekt zum aufwärmen und genießen!
Dem Tee liegt auch eine kleine Geschichte bei, aber mehr möchte ich nicht verraten - findet es am besten selbst raus ;)

Essen zubereitet habe ich mit den Gewürzblüten auch schon ausgiebig:


Ich kann allerdings nicht genau sagen, nach was sie schmecken, aber sie sind lecker! Die Scharfmacher-Blüten sind nicht zu mild, aber auch auf keinen Fall zu scharf. Sie geben eine interessante Würze wieder. Und was tolles für's Auge sind die Blütenmischungen auch, wie ich finde. Einfach mal was ganz anderes - auch wenn Besuch kommt -, als wenn man einfach nur Salz und Pfeffer mit auf den Tisch stellt.

Meine Großen haben den Schlau-Kakao ausgiebig probiert, besonders meine Tochter, während dem Hausaufgaben machen:
Ob es geholfen hat, kann ich nicht sagen ;) Interessant schmeckt der Kakao in jedem Fall aber, mit Zimt und Nelken. Letztere mögen meine Große und ich nicht sooo gerne, aber mein Sohn hat den Kakao in einem Zug abgepumpt ;D Schien also geschmeckt zu haben!

Die Bärchen und Früchtchen haben wir noch nicht probiert, kommt die Tage aber. Die Teemischungen aus dem "Alles wieder gut!"-Spender habe ich auch noch nicht getestet, ich bin über den Rote Nasen Clown-Tee noch nicht hinausgekommen. Der ist aber auch unverschämt lecker! Nur schade, dass meine Packung bald leer ist. Dann werde ich auf jeden Fall Nachschub brauchen :)

Fazit: Bei Sonnentor gibt es jede Menge leckerer Dinge zu entdecken, und auch der Qualitätsanspruch ist erstklassig.
Mir hat es Spaß gemacht, Sonnentor zu entdecken und zu probieren. Manch einer kann sich an der vorbildlichen Philosophie und dem Qualitätsmanagement eine ordentliche Scheibe abschneiden!

#68 Und diese Biene, die ich meine, nennt sich Maaajaaa!

Montag, 18. Oktober 2010

Hm Nein. Eigentlich meinte ich den Honig, der nennt sich nämlich Wunschhonig, und den hab ich probiert :)

Honig kennt jeder - ob klar, gelblich, goldfarben, dunkel oder auch milchig-weiß, es gibt sogar welche mit Wabe im Glas (schon gesehen aber nie gekauft - muss man die dann zum Schluss ablecken oder so?? Nimmt doch dem guten Honig nur den Platz im Glas weg ;P).

Jedenfalls habe zumindest ich noch nie zuvor solchen Honig wie den von Wunschhonig gesehen geschweige denn probiert:
- Rosmarin Honig
- Bienenschmaus mit Erdbeere
- Bienenschmaus mit Ananas
- Heidehonig Calluna


Diese, und noch viiiiel mehr (nämlich mehr als 30) Sorten findet man auf der Webseite, ebenso welche in Bio-Qualität.
Als BIO-Honige können nur Honige bezeichnet werden, die nach streng definierten Kriterien produziert wurden. Bio-Imker dürfen ihre Bienen nur in unbelasteten Gebieten ausfliegen lassen. Die Bienenstöcke bestehen hauptsächlich aus natürlichen Materialien, wie z. B. Holzkästen. Zur Bekämpfung von Krankheiten verwenden Bio-Imker vorwiegend natürliche Mittel und verzichten auf chemisch-synthetische Medikamente. Als Winterfütterung erhalten die Bienen ihren eigenen Honig und Pollen. Hier finden Sie mehr Informationen zur biologischen Imkerei.
 Bei der Auswahl der Honige gibt es vier mögliche Punkte:

  1. Nach Herkunft
  2. Nach Geschmack
  3. Bio-Kreationen
  4. Honig selbst zusammenstellen
Zudem gibt es 3 verschiedene Gutscheine, falls man jemandem eine süße Freude machen möchte :)


Man findet Geschmackskompositionen, die man so in der Art sicherlich in noch keinem Supermarkt gesehen hat.


Ich habe natürlich auch schon eifrig probiert und möchte nachfolgend auf die einzelnen Geschmäcker eingehen.

- Bienenschmaus mit Ananas (Honig 90%, Ananas 10%). Die Konsistenz ist ziemlich fest, lässt sich aber gut aufs Brot schmieren. Die Farbe ist gelb-gold, wenn man direkt mit der Nase dran stößt, nimmt man feines Ananas-Aroma wahr. Geschmacklich dauert es eine Weile bis die Ananas durchkommt, aber sie ist eindeutig zu erkennen. Nicht zu süß, nicht zu fruchtig. Außerdem etwas gewöhnungsbedürftig (an sich, Honig mit Frucht), aber wer Ananas mag, dem wird dieser Honig bestimmt schmecken :)


- Rosmarin Honig (Rosmarinhonig aus Spanien). Ich kenne nur Rosmarinkartoffeln, aber ich bin auch eine Banausin, also hat es nichts zu bedeuten ;) Der Honig ist farblich etwas blasser, wirkt leicht wässrig, gleichzeitig auch etwas milchig. Von der Konsistenz her ist der Rosmarin Honig ganz normal, wie Honig eben so ist. Vom Duft her kann ich rein gar nix erkennen, allerdings bin ich auch ein wenig verschnupft ;D
Geschmacklich top! Hätte ich zwar nicht gedacht, da ich Rosmarinkartoffeln nicht so mag - zumindest, wenn der Rosmarin kräftig schmeckt. Ich glaube, die "Dosierung" macht es, und die ist bei diesem Honig gut getroffen. Süß ist er, es kommt auch schnell ein ganz feiner Rosmaringeschmack durch, aber - es passt super! *schleck*


- Bienenschmaus mit Erdbeere (aus Biohonig ca. 90% und Bio-Erdbeeren ca. 10%). Dieser Honig sieht aus wie Marmelade! ;) Auch er ist, wie schon der Bienenschmaus Ananas - Honig, sehr fest. Der Erdbeerduft steigt einem unvermittelt in die Nase, ist nicht zu "überriechen". Man kann auch die kleinen Erdbeernüsschen erkennen. Diesen Honig fand ich recht schwer auf dem Brot zu verstreichen, da er so fest ist. Zwar mag ich Erdbeeren irre gerne, aber mir war er leider viel zu süß.


- Heidehonig Calluna (aus Spanien / Frankreich). Ein recht dunkler Honig, aber mit der typischen Konsistenz. Geruchlich nehme ich etwas wahr, aber ich kann es nicht erkennen / benennen. Geschmacklich ebenso. Ein feiner aber dominanter Geschmack. Vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber sicherlich nicht unlecker :) Ich kann es nur leider überhaupt nicht definieren - muss man probiert haben!


Wer möchte, kann Honige von Wunschhonig auch mit eigenen Etikettenkreationen verzieren lassen. Macht sich sicherlich gut als Hochzeits- oder Geburtstagsgeschenk, als Geschenk für seine Süße (oder den Süßen) oder oder!


Ich denke, bei Wunschhonig ist für jeden etwas dabei - Voraussetzung natürlich, dass man Honig mag ;)

Copyright © 2014 · Designed by Pish and Posh Designs