Posts mit dem Label entdeckung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label entdeckung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

#325 Heute gekauft

Dienstag, 13. Dezember 2011


Für alle Schnupfnasen, heute bei Penny entdeckt: Kleenex in der limitierten Winterdesign-Verpackung mit LED-Effekten. Gesehen in rot, grün und blau. 1,99 €.
Mainz (ots) - Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und damit das eigene Zuhause behagliche Wärme ausstrahlt, dürfen winterliche Deko-Highlights nicht fehlen. Dieses Jahr hat sich Kleenex® etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Winterliche, ovale Boxen mit 55 integrierten LED Lichtern auf jeder Packung, die bei Tuchentnahme funkeln, und romantisch-winterlicher Scherenschnitt-Optik! Ein Leuchten für jedes Tuch! Kosmetiktücher - stille Helfer bei Make-Up Patzern, kleinen Tränen und treue Freunde bei Schweißausbrüchen, wie oft stehen sie unscheinbar und verloren in Bädern, Wohnzimmern, Küchen oder auf dem Schreibtisch. Doch das ändert sich jetzt: Passend zur Winterzeit hilft Kleenex® mit extraweichen Tüchern in gewohnter Qualität nicht nur dem Look wieder auf die Sprünge, die dekorativen ovalen Boxen verbreiten beim Anschauen stilvolle Behaglichkeit durch individuelles Design. Der besondere WOW-Effekt in diesem Jahr? Ganze 55 auf der Packung integrierte LED Lichter, getarnt als süße Schneeflocken, leuchten sanft bei Entnahme eines Tuchs. So wird die Zuhilfenahme eines Kleenex®' beim zarten Hitzeschauer nach dem Glühwein mit einem visuellen Tusch untermalt. Die neuen ovalen Kleenex® Winter-Boxen mit Funkeleffekt sind in weihnachtlichem Rot, sattem Grün, festlichem Blau oder in der Trendfarbe Lila erhältlich. Fans der innovativen Boxen können sich 56 mal an dem Funkeln der 55 LED Lichter erfreuen, denn so viele weiche Kleenex® Tücher sind in den limitierten Boxen im Winterdesign enthalten. Zu Kaufen sind die Kleenex® Boxen bei ausgewählten Händlern zum UVP von 3,99 Euro.
Quelle.

Wie findet ihr es?

#285 sonntäglicher dm-Einkauf

Sonntag, 28. August 2011

Hallo! ;)

Nein natürlich war ich nicht am Sonntag im dm, aber heute komme ich dazu, euch den Einkauf zu zeigen. Im Übrigen ist nur die Hälfte von dm..

Aber um es kurz zu fassen (da ich gleich los muss):
&

Von dm:
  • Balea Zuckerschnute (250 ml, 85 ct)
  • Balea Traumgeschöpf (250 ml, 85 ct)
  • bebe Young Care Blütentraum (250 ml, 1,59 €)
Zu den Balea-Duschgels brauche ich nicht so viel zu sagen. Ich bin ein Fan des/der Grafiker der Balea-Duschgels.
Das Traumgeschöpf und den Blütentraum (bebe) habe ich noch nicht getestet, nur mal oberflächlich am Fläschchen geschnuppert. Aber mit der Zuckerschnute habe ich nun schon einige Male geduscht. Der Duft ist toll, ein wenig nach Zitrone, ein wenig nach Vanillepudding. Schwer zu beschreiben. Aber ich habe das Gefühl, ein vorangegangenes Duschgel (auf dessen Namen ich nicht mehr komme) wurde dort weiterverarbeitet. Dieser Zitronenduft kommt mir sehr bekannt vor. Wisst ihr vielleicht mehr? Einfach Kommentar druntersetzen :)

Von Netto:
  • Blütezeit Bio-Orangen Shampoo (250 ml, 1,99 €)
  • Blütezeit Bio-Orangen Duschgel (250 ml, 1,99 €)
Angeblich ist Blütezeit eine Marke von Lavera, habe ich läuten hören. ;) Und ich habe gehört, dass es die Blütezeit-Reihe auch bei Plus gibt. Denn außer Shampoo und Duschgel gibt es eine Bodylotion, eine Flüssigseife, zudem habe ich einen Lippenpflegestift und Zahnpasta gesehen. Allerdings nicht aus der Duftrichtung Orange. Überhaupt hatte ich Probleme, gerade das Orange-Shampoo noch einmal zu bekommen. Und lasst euch sagen: es riecht soooo gut! Kein bisschen künstlich, es riecht einfach total frisch, zitrussig (gibt's das Wort? Wenn nicht, dann gibt es das jetzt :D) und wahnsinnig fruchtig :D
Stellt euch einfach die ätherischen Öle vor die in eure Nase steigen wenn ihr eine leckere und saftige Orange schält. Nun könnt ihr euch hiermit die Haare waschen, damit duschen, euch eincremen und so weiter. :)

Es gibt aber auch andere Duftrichtungen von Blütezeit, wie etwa:
  • Bio-Rose
  • Bio-Mandel
  • Bio-Zaubernuss
  • Bio-Herbal / Bio-Minze
 Ergiebig finde ich das Shampoo in jedem Fall, allerdings schäumt es beim ersten Mal nicht ganz so; beim zweiten Mal ist aber alles super. Ich würde mir noch eine Art Spülung wünschen, dann wäre es perfekt.

Das Bio-Orange Shampoo enthält reine Orangenessenzen für normales Haar & häufige Haarpflege. Auf der Flasche steht: Natürliche Milde für schönes Haar Tag für Tag.
Pflanzen aus kontrolliertem biologischen Anbau, frei von synthetischen Konservierungs-, Farb- und Parfumstoffen.

Auf der Rückseite steht Folgendes:
Das Blütezeit Pflege-Shampoo Bio-Orange reinigt das Haar mild und schonend mit waschaktiven Substanzen auf pflanzlicher Basis. Die wertvollen Inhaltsstoffe mit Bio-Avocadoöl versorgen das Haar mit natürlich sanfter Pflege. Bio-Orangen- und Citrusessenzen sorgen für einen erfrischenden, wunderbaren Duft. Pro-Vitamin B5 sorgt für eine wunderbar leichte Kämmbarkeit und einen strahlend-natürlichen Glanz.

INCI:
Aqua, Glycerin, Ammonium Lauryl Sulfate, Lauryl Glucoside, Cocamidopropyl Betaine, Lauroyl Sarcosine, Citrus Amara*, Citrus Aurantifolia*, Actinidia Chinensis*, Persea Gratissima*, Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Phantenol, Alcohol*, Parfum**, Limonene**
*ingredients from certified organic agriculture
**natural essential oils

---------

Wasser, pflanzliches Glycerin, Ammonium-laurylsulfat, Lauryl Glucosid, Kokos Betain, Lauroylsarcosinat, Orangen-Extrakt*, Limonen-Extrakt*, Kiwi-Extrakt*, Avocado-Extrakt*, Guarmehl, Pro Vitamin B5, Alkohol*, Mischung ätherischer Öle
*Rohstoffe aus biologischem Anbau


Mehr Infos dazu gibts auch auf der Homepage, Blütezeit-Naturkosmetik.


Und was hat euch so in letzter Zeit bei dm angelacht? (Ich muss eh nochmal hin, Spülmittel aus dem Pumpspender kaufen ;D).

#234 Das kannste Dir aufs Brot schmieren!

Mittwoch, 1. Juni 2011

Beim einkaufen entdeckt:


Gibts wohl schon länger, zumindest erinnere ich mich daran, dass ich die Werbung einmal gesehen habe und das schon eine Weile her ist. Ich fand die Werbung aber ziemlich doof, daher hab ich nicht weiter drauf geachtet ;) Auch ist mir Brunch Mona Lisa in der limitierten Edition noch nie zuvor im Laden aufgefallen (genauso wenig wie Brunch "Da Vinci" mit italienischen Kräutern, das im Regal daneben stand - und stehen geblieben ist ;) ).

200 g für 1,19 € landeten nun in meinem Einkaufswagen weil ich doch ziemlich neugierig war. Zu den Zutaten lässt sich folgendes sagen:

Brotaufstrich aus Joghurt, Pflanzenfett und Pflanzenöl
Zutaten: 66% Magermilchjoghurt, 9% pflanzliches Fett gehärtet, 9% pflanzliches Öl, Zucker, Glucose-Fructose-Sirup, 2% Blütenhonig, Milcheiweiß, Frischkäse, Speisegelatine, Verdickungsmittel Johnannisbrotkernmehl, Speisesalz, Aroma, Farbstoff Carotin.

100 g enthalten 1011 kJ/ 243 kcal

Aufs Brot streichen lässt sich Mona Lisa nach alter Brunchmarnier supereinfach, luftig-locker. Ein feiner Honigduft lässt sich auch gleich vernehmen, und geschmacklich find ichs auch recht gut. Ich weiß nicht ob ich es mir noch einmal kaufen würde; es ist zwar nicht zu süß oder gar "komisch schmeckend", aber für meinen Geschmack ist Frischkäse mit Honig nicht unbedingt der Hammer. Den Geschmackseffekt von Brunch Mona Lisa bekommt man auch mit normalem Frischkäse und einem Klecks Honig hin ;)

Trotzdem: Guten Appetit!

#225 Schwitzen ade!

Montag, 9. Mai 2011

Kennt ihr das? Kaum steigen die Temperaturen draußen, steigt auch die Körpertemperatur (gefühlt). Die Füße werden heiß, alle enganliegenden Klamotten zur Qual, die Hitze steigt ins Gesicht. Oder sonstwohin ;) Wo Menschen schwitzen, ist unterschiedlich. Manche bevorzugt unter den Armen, andere am Rücken, wieder andere an den Füßen, während es auch viele Menschen gibt, die ganz feuchte Hände bekommen, unabhängig davon, ob es heiß ist oder sie nervös sind.
Bei mir ist es ganz schlimm im Gesicht. Und das find ich richtig ätzend. Ich kann im Sommer keinerlei (!) Make up tragen, es läuft mir alles davon. Ich bekomme nicht nur ein knallrotes Gesicht, ich hab auch richtig Schweißperlen auf der Nase und Stirn, über der Oberlippe und um die Nase auf der Wange ebenso.
So etwas ist nicht nur ätzend und ein kosmetisches Problem, so etwas kann auch regelrecht an Lebensqualität nehmen.
Was habe ich nicht immer die Leute beneidet, die im Sommer ein ganz trockenes Gesicht haben oder "nur" anfangen zu glänzen. Aber ich war wirklich immer patschnass im Gesicht! Und natürlich ist das Gesicht das Erste, in das man schaut, wenn man jemandem gegenüber sitzt. Wenn man sich dann aber die ganze Zeit nur mit einem Taschentuch im Gesicht herumtupfen muss um halbwegs ansehbar zu sein, dann ist das wirklich heftig.
Es heißt, an normalen Tagen schwitzt ein Mensch etwa einen halben Liter Wasser aus, an sehr heißen Tagen bis zu 6 Litern! Und so fühlte ich mich streckenweise auch. Was jetzt ganz witzig klingt, ist es aber überhaupt nicht, wenn man in dieser verschwitzten Haut steckt. Und glaubt mir, ich habe alles mögliche probiert (bis auf OPs): viel trinken, warme Tees trinken, pudern, fächern - nichts half!

Aber dann bin ich auf Odaban gestoßen - und hiervon möchte ich euch nun berichten :)


Odaban ist nicht vergleichbar mit den gängigen Mittelchen, die es im Laden oder Drogeriemarkt zu kaufen gibt. Sprich, kein Deo das den Geruch hemmt über übertüncht, und auch weitaus effektiver als jedes Kristallstein-Deo.
Odaban ist ein Antitranspirant. Es reguliert übermäßiges Schwitzen erfolgreich, mindert somit natürlich auch die Geruchsbildung und stellt in vielen Fällen sogar eine Alternative zu Operationen oder Botuliniumtoxin-Spritzen dar.

Wie wirkt Odaban?
Der ODABAN® -Effekt wird durch die Adstringenz, also die „zusammenziehende“ Wirkung, des Wirkstoffs Aluminium Hexahydrat hergestellt. Das darin enthaltene Aluminiumchlorid verbindet sich über Nacht mit dem auf der Hautoberfläche befindlichen Protein zu einer unlöslichen und inaktiven Bindung, die als Pfropfen die Ausgänge der Schweißkanäle teilweise blockiert. Am nächsten Morgen kann die behandelte Hautfläche ohne einen Verlust des ODABAN® -Schutzes gewaschen werden, der Schutz bleibt weiterhin für mehrere Tage bestehen.

Radioisotop-Tests haben ergeben, dass die aktiven Inhaltsstoffe von ODABAN® die Funktion der Schweißdrüsen nicht stoppen, sondern die Transpiration durch die teilweise Blockierung der Schweißkanäle in die Blutkapillaren umgeleitet wird, von wo sie in die Hautbereiche transportiert wird, bei denen die Verdampfung leichter stattfinden kann. Das Ergebnis ist, dass die behandelte Hautpartie trocken bleibt und auch kein kompensatorisches Schwitzen an anderen Körperstellen auftritt. Der gebildete Aluminium-/Protein-Komplex ist so unlöslich, dass absolut keine Absorption von Aluminium in das Körpersystem stattfindet. Daher ist ODABAN® vollkommen sicher in der langfristigen Anwendung, selbst während einer Schwangerschaft.

 Die Anwendung ist denkbar einfach: Abends das Gesicht reinigen und trocknen - notfalls noch trockenföhnen. Danach sprühe ich das Spray (2-3 Sprühstöße) auf ein Wattebäuschchen und verteile Odaban im Gesicht - Mund- und Augenpartien natürlich ausgelassen.
Danach geht es ab ins Bett, denn sobald man Odaban drauf hat, sollte man jede Anstrengung die einen ins Schwitzen bringen könnte, vermeiden ;) Also, Hausarbeit, joggen, etc. (Was dachtet ihr denn?! :D)
Einmal drüber schlafen, am nächsten Morgen könnt ihr euer Gesicht wie gewohnt reinigen und bearbeiten (eincremen, schminken etc), und fertig!

Ich benutze Odaban nun seit etwa 3 Wochen und bin super begeistert. Nein, eigentlich ist das untertrieben; ich bin MEGA begeistert!!
Zwar sind nun noch keine tropischen Temperaturen ausgebrochen (worum ich auch nicht böse bin), aber ich wohne in einem der wärmsten Gebiete Deutschlands, und wir hatten den ganzen April und nun auch im Mai bisher so gut wie keinen Regen und viele viele wirklich warme Sonnentage. Noch dazu habe ich drei Kinder und ein Haus, das es sauber zu halten gilt, da komme ich recht viel in Bewegung, und normalerweise auch ab einem gewissen Punkt ordentlich ins Schwitzen. Ich möchte nicht behaupten dass ich nun gar nicht mehr schwitze, und auch den Make up - Test habe ich noch nicht gewagt, aber ich möchte doch behaupten, dass ich um 90% weniger schwitze. Früher rissen Taschentücher nach dem Gesicht abtupfen, weil sie so klamm und feucht waren. Seit ich jetzt Odaban benutze, hält das Taschentuch. Ich würde nicht einmal behaupten, dass mein Gesicht noch feucht ist wenn mir warm wird, ein ganz klein wenig ertaste ich mit den Fingerspitzen, aber es sind keine Schweißperlen in dem Sinne, und schon gar nicht läuft der Schweiß in Strömen.
Kein Mensch würde mehr sehen dass ich schwitze. Sicherlich sieht man mir nach wie vor an wenn es mir warm wird, da ich knallrote Wangen bekomme, aber mein Gesicht gart nicht mehr "im eigenen Saft".

Wenn es heißer wird, werde ich Odaban auch evt. unter den Achseln oder unter den Brüsten (ein Hallo an die Frauenwelt mit etwas größerer Oberweite) testen. Dort schwitze ich zwar nicht allzu heftig oder gar übermäßig, wie es eben im Gesicht der Fall war, aber ab etwa 35°C bekomme auch ich feuchte Stellen im Shirt in der Region unter den Armen. Aber solange es nicht wirklich superheiß ist, ist das nicht nötig.

Was mir beim benutzen von Odaban aufgefallen ist, und hier weiß ich nicht, woran es liegt, liegt es daran, dass ich recht trockene Haut habe (wenn ich nicht gerade schwitze ;P)? Jedenfalls brannte mein Gesicht die ersten 2, 3 Anwendungen ziemlich, auch eher unangenehm, ja. (Dieses Brennen scheint auch häufiger zu sein, hab ich ergoogelt). Ich denke allerdings, dass es etwas mit diesem "verstopfen der Poren" zu tun hat, denn immer, wenn mir doch noch warm wurde und ich leicht ins Schwitzen kam, prickelte es oder piekste regelrecht an ein paar Stellen, bei denen mein Gesicht doch noch ein wenig feucht wurde.
Bis heute piekst es noch ab und zu, aber es ist nicht weiter schlimm oder  hält mich gar vom Schlafen ab ;)
Meine Haut wirkte nach der Benutzung immer etwas matter und fühlte sich auch an, als wäre eine ganz feine Puderschicht darauf. Was nun aber nichts wildes ist, einfach nur etwas, das mir aufgefallen ist.
Die erste Woche habe ich Odaban jeden zweiten Tag benutzt, ab der zweiten Woche jeden dritten. Nun hat es sich auf 1-2x die Woche eingependelt.
Auch habe ich mich ein wenig "gepellt" um die Nase herum, aber ich denke, da lag das Problem eher daran dass ich mein Gesicht nach dem Reinigen normalerweise eincremen muss, da ich zu ziemlich trockener Gesichtshaut neige. Aber auch das hat sich eingependelt. Und ehrlich, das war es wert. Lieber pelle ich mich kurz als dass ich weiter schwitze ;) Es war ja so gesehen kein wirkliches Opfer.

Wer Odaban bspw unter den Achseln nutzen möchte, sollte darauf achten (aber so steht es auch in der Anleitung) - 24 Std vorher und nachher bitte nicht rasieren. Auch nicht direkt auf die Haut sprühen!

Odaban gibt es als Spray, als Handlotion und als Fuß- und Schuhpuder.

Ihr könnt die Produkte online über den Shop bestellen oder in der Apotheke kaufen.

Die Shop-Preise in der Übersicht:
- Antitranspirant-Deodorant Spray, 30 ml - 14,99 €
- Antitranspirant-Handlotion, 75 ml - 14,99 €
- Fuß- und Schuhpuder, 50 g, 14,99 €
- Das Komplettset - 34,95 €

Als Plus obendrauf gibt es die 100% Geld zurück - Garantie, sollte Odaban nach 60 Tagen nicht die gewünschte Wirkung erzielt haben. Bei mir war nach 2, 3 Anwendungen eine absolut deutliche Besserung da, und so dämlich es klingen mag, aber die Lebensqualität kam ein großes Stück zurück. Jeder, der an übermäßigem Schwitzen leidet, wird mich verstehen.

Auf dass auch ihr mit Odaban tolle Erfolge erzielt! :) (Würde mich über Berichte freuen).

#178 Wenn wir schon beim naschen sind..

Dienstag, 15. Februar 2011

..möchte ich euch zeigen, was ich beim einkaufen zum ersten Mal entdeckt habe:
Nussenia Nuss Nugat Creme (mit 10% Haselnüsse) und Milch Schoko Creme (mit Calcium) von Winsenia.

Nuss Nugat Creme:
Zucker, pflanzliches Öl, Haselnüsse (10%), fettarmes Kakaopulver (4%), Süßmolkenpulver, Emulgator: Sojalecithine, Aroma: Vanillin. Kann Spuren von Mandeln enthalten.

Vollmilch-Schoko Creme mit Calcium:
Zucker, pflanzliches Öl, Vollmilchpulver (8%), Süßmokenpulver (jaaa, genau so steht es da ;P), Kakaopulver (2,5%), Haselnüsse (1,5%), Calciumcarbonat, Emulgator: Sonnenblumenlecithine, Salz. Kann Mandeln und Soja enthalten.

Wer gerne Schokocreme isst, der weiß wie ätzend es ist, die letzten Reste aus dem Glas zu kratzen. Daher war meine Hoffnung, als diese beiden in meinem Einkaufskorb gelandet sind, dass sie a) gut schmecken, b) die Dosierung recht einfach ist und c) man Genuss bis zum Schluss hat, ohne dieses ätzende auskratzen.

Natürlich stelle ich Schokocreme nicht in den Kühlschrank sondern lagere sie bei Zimmertemperatur auf dem Küchenregal. Trotzdem kriegen meine Großen (7 & 4 Jahre) kaum was rausgedrückt, da die Creme doch recht zäh ist. Auf den Tuben steht dass man sie bei normaler Zimmertemperatur (18-22°C) lagern soll, und sobald angebrochen, soll man sie schnell aufbrauchen.

Geschmacklich finde ich sie nicht schlecht, wobei ich bei der Nugat Creme erst einmal ein wenig den Geschmack von etwas "muffigen Nüssen" habe. Geht aber weg wenn das Nugat ankommt ;) Dieses ist schön cremig und eben.. nugatig ;)

Die Milch Schoko Creme kommt gestreift aus der Tube. Den Milchpart finde ich nicht so lecker, den Nusspart umso besser. Aber da ich sowieso das wenigste davon esse ist die Hauptsache, dass es meinen Kindern schmeckt, und das tut es.

Die Tube enthält 300 g, hergestellt wird die Creme von Wilhelm Reuss GmbH & Co. KG - http://www.wilhelmreuss.de
Gekauft bei Netto für 1,29 €.

Btw: googeln spuckte mir das Ergebnis aus, dass es diese Nuss-Cremes in Tuben schon lange gibt, ich hab sie hier aber erst vor Kurzem entdeckt *kannnichtsdafür* :)

#123 Tipps des Tages

Montag, 13. Dezember 2010

Ich bin sicher, für einige sind diese Tipps veraltet, aber ich schmeiße trotzdem damit um mich ;D

1. Balea Cremeseife Karamell-Traum. 500 ml, 65 ct, gekauft bei dm.
Sooooooo lecker! Ein warmer, karamelliger, supertoller Duft! Ich finde ihn auch nicht großartig künstlich sondern sehr gut getroffen (da davon auszugehen ist, dass natürlich kein echtes Karamell darin zu finden ist - soll ja die Hände sauber kriegen und nicht noch extra verkleben, haha). Ich hätte das gerne als Duschgel! *schnupper* Richtig schön für Wintertage!

2. Balea Duschgel Raubkatze. 250 ml, 85 ct, gekauft bei dm.
Gut, die Flasche ist sicherlich nicht jedermanns Geschmack, aber ich fand sie dermaßen ansprechend, dass ich neugierig wurde und dran schnuppern musste. Dabei ist es nicht geblieben, und so haben gleich drei Flaschen den Weg zu mir nach Hause gefunden ;) Der Duft ist fruchtig, ich meine, Litschi zu erkennen. Ein zarter, angenehmer Duft ohne groß aufzutragen. Macht gute Laune! :)

3. Philadelphia meets Milka
Gekauft habe ich es im Angebot bei Netto, leider weiß ich nicht mehr genau was es gekostet hat.
Meine Familie scharte sich neugierig um den Frühstückstisch, als ich Philadelphia mit Milka auf den Tisch gestellt habe. Superneugierig waren wir allesamt. Also schnell geöffnet und dran geschnuppert. Ein angenehmer, schokoladiger Duft.
Schmieren ließ es sich auch sehr gut, von der Konsistenz her erinnerte es mich an Pudding. So auch geschmacklich, allerdings mit Philadelphia im Abgang (haha). Meinen Geschmack traf es nicht. Jedenfalls nicht "für auf Brot". Um einen Kuchen damit zu "pimpen", könnte ich mir das Ganze tatsächlich gut vorstellen - probiert habe ich es allerdings nicht. Gekauft hab ich es auch nicht mehr, und ich weiß auch nicht ob ich es nochmal kaufen werde. Das normale Nutella und Philadelphia ist mir da doch lieber. Aber, wie so vieles: Reine Geschmackssache!


4. EatSmarter! Kochbuch
 Vor einiger Zeit habe ich dieses Online-Formular ausgefüllt, und letzte Woche kam diese kleine aber feine Kochbuch zu mir :) Ausprobiert habe ich daraus noch nichts, aber auf 196 Seiten finden sich sehr viele interessante und leckere Rezepte. Zudem sind diese schön bebildert. Zuschlagen!
PS: Bisher habe ich keinen Newsletter-Spam erhalten, also nix mit "Oje oje, da bekomme ich bestimmt 4 Newsletter jeden Tag!" ;)

Copyright © 2014 · Designed by Pish and Posh Designs