Posts mit dem Label facebook werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label facebook werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

#638 Meine viral gegangen Kräuterpalette {Upcycling deluxe Update}

Sonntag, 17. Mai 2015

Normalerweise hole ich hier auf dem Blog alte Themen* nicht wieder hervor. Diesmal allerdings habe ich einen guten Grund dazu, auf den ich gleich ausführlicher eingehen möchte.
Ihr erinnert euch an meine geliebte Kräuterpalette? Falls Nein, das hier ist sie:


Nachdem meine Kräuterpalette nun den dritten Sommer steht, finde ich, ist es mal an der Zeit für eine "unterm Strich - Rechnung".
Unter anderem ist der Anlass einer, den ich noch immer kaum fassen kann - das Dingen ging mächtig viral! Nicht nur auf Pinterest wird die Palette fleißig geteilt, auch deutsche Blogs und Zeitschriften berichten davon.  Auf Facebook wurde die Kräuterpalette ebenfalls auf vielen Seiten geteilt, u.a. dieser hier, schaut euch mal die Zahlen an! :-O (Und der Count steigt noch immer!)


Aktuell ist die Palette in der Zeitschrift "Selbermachen". Das wollte ich mit zum Anlass nehmen, und hier nochmal genauer berichten was sich in den letzten Jahren so getan hat, nämlich:
tatsächlich nicht sonderlich viel. ;)

Allerdings hat sie sich optisch ein wenig verändert, das passiert von Jahr zu Jahr. Warum? Weils Spaß macht. :D


Im Laufe der Zeit und der Kreise, die meine Palette durchs Internet gezogen hat, kamen immer wieder einige gleiche Fragen auf, auf die ich heute mal speziell eingehen möchte:
  • Woher bekomme ich so eine Palette?
  • Ist das Ganze nicht gesundheitlich bedenklich?
  • Ist Deine Palette also wirklich gänzlich unbehandelt?
  • Kann ich sie farbig anstreichen?
  • Wie sieht sie von hinten aus?
  • Wie lange hält so eine Palette?
  • Ist sie mit Folie oder ähnlichem ausgekleidet?
  • Hält die Beschriftung? (Welche Stifte / Farben nimmt man?)
  • Wo kann ich mir so eine Palette hinstellen?
  • Wo kaufe ich Kräuter am besten?
  • Gehen die Kräuter in der Palette genauso schnell ein wie Fensterbankkräuter?
  • Welche Erde nehme ich?
  • Wie bepflanze ich die Palette am besten?
  • Wie pflegeintensiv ist das Ganze?
  • Sonstige Tipps?
  • Nachteile?



Woher bekomme ich so eine Palette?
Ich habe meine Palette aus dem örtlichen Blumenladen. Im Bauhaus, Supermärkten, Neubaugebieten etc wird man aber auch schnell fündig. Der Blick auf die eBay Kleinanzeigen lohnt unter Umständen auch, denn hier werden sie oft verschenkt.
Mich hat meine ebenfalls nichts gekostet, außer ein Dankeschön und hinterher ein Foto, das ich mitgebracht habe um zu zeigen, was ich aus der Palette gemacht habe.

Ist das Ganze nicht gesundheitlich bedenklich?
Ganz ganz oft lese ich davon, dass Leute Sorge haben, die Paletten könnten in irgendeiner Weise behandelt sein. Der Gedanke liegt natürlich nah, dass sich eventuelle Lacke etc somit durch die Erde auf die Kräuter übertragen könnten.
Hier möchte ich folgendes einstellen (Quelle: http://www.hpe.de/naturstoffholz/oekobilanz/)
Holzpaletten sind frei von Holzschutzmitteln. Dies ist mittlerweile nicht nur in einschlägigen Vorschriften wie beispielsweise für die Europalette (UIC 435-2, S.10) und die Paletten für die chemische Industrie (CP-Bauvorschriften, S. 2) festgelegt. Das wird auch durch eine Untersuchung des Wilhelm-Klauditz-Institutes (WKI), Braunschweig, aus dem Jahre 1993 belegt. Danach ergab die Untersuchung zahlreicher gebrauchter Paletten und Steigen keinerlei Nachweis von Holzschutzmitteln wie PCP, Lindan oder Dichlofluanid (mit Ausnahme zweier ausländischer Ausreißer).
Seid trotzdem umsichtig, von wo ihr eure Palette holt.

 
Ist Deine Palette also wirklich gänzlich unbehandelt?
Kurzum: Ja.
Ich habe die Palette wirklich und absolut unbehandelt gelassen und ja, das merkt man langsam. Beim verschieben dieses Jahr ist mir eines der angeschlagenen Bretter (Unterseite) rausgebrochen. Nicht schlimm, und ich konnte es gut "fixen", aber ja, sie wird wohl doch langsam etwas marode. Mit Betonung auf "etwas", denn es ist wirklich noch mehr als ausreichend und ich gehe schwer davon aus, dass sie auch nächstes Jahr noch vollends zu gebrauchen ist. In meinen Augen dafür, dass sie gänzlich unbehandelt ist und Jahr und Tag draußen steht, ein absoluter Erfolg.
Ein Bild von der gefixten Seite zeige ich euch weiter unten.

Kann ich sie farbig anstreichen?
Kann man. Sollte man aber nicht. Alles schon gesehen. Ganz schwarz, schreiend pink, die Palette wie die US-Flagge angemalt.. Ich persönlich halte das nicht für sehr gesund, selbst wenn die Palette mit Folie ausgekleidt sein sollte. Mir wäre es zu riskant, aber das ist nur meine Meinung. Barbie-pink sieht so oder so nicht gesund aus. ;)

Wie sieht sie von hinten aus?
Ähnlich wie vorne - nur von hinten eben. ;P Ohne Tafelfolie, natur:


Wie lange hält so eine Palette?
Das weiß ich nicht. Kommt drauf an wie "frisch" die Palette ist. Lag sie schon monatelang im Regen oder stand auf feuchtem Untergrund, könnte sie unter Umständen natürlich schneller kaputtgehen als wenn sie relativ neu ist. Schaut sie euch einfach etwas genauer an, prüft auch ob alles fest sitzt, und dann kanns losgehen.
Meine Palette steht nun den dritten Sommer, an einer Stelle lässt sie langsam etwas nach, aber sonst sieht sie nach wie vor prima aus und erfüllt ihren Zweck noch immer problemlos.

Ist sie mit Folie ausgekleidet?
Nein, ausgekleidet hab ich die Palette nie. Sie ist also nicht nur unbehandelt, sondern auch ohne jegliche Folien. Ich war schlichtweg zu faul. Aber um es ein wenig schmeichelnder zu formulieren: ich wollte mögliche Staunässe vermeiden. Und die habe ich nun wirklich nicht. ;)

Hält die Beschriftung? (Welche Stifte / Farben nimmt man?)
Das war tatsächlich mit eine der häufigsten Fragen die ich immer wieder gelesen habe, denn Kreide wäscht sich natürlich mit dem nächsten Regenguss runter. Entweder lernt man also seine Kräuter kennen oder man benutzt spezielle Stifte wie zB silberne Sharpies. Man kann die Tafelfolie natürlich auch komplett weglassen, ist ja im Grunde nur Spielerei. Die Palette sieht aber auch ohne Tafelfolie schick aus, wie ich euch gleich zeigen werde. Wie oben schon angesprochen, habe ich die Palette von hinten fotografiert um euch meine kleine "Fixstelle" zu zeigen:

Hier sieht man auch Mitte rechts, wie ich sie soweit gefixt habe, da der obige Boden runterkommen wollte. Not macht erfinderisch - sieht man von vorne ja nicht, und es erfüllt seinen Zweck. ;)

Wo kann ich mir so eine Palette hinstellen?
Das kann ich euch nicht beantworten, das müsst ihr schon selber wissen. :D
Generell kann man so eine Palette auf jede Terrasse / in jeden Garten stellen. Balkone sind auch denkbar, und im Hof und oder Vorgarten sieht sie sicherlich auch toll aus. Neben die Garage, neben das Gartenhäuschen, vor dem Zaun - Hauptsache, sie steht noch auf eurem Grundstück und der Untergrund verträgt Wasser, da so eine Palette nie ganz dicht sein wird, egal ob mit Folie ausgekleidet oder nicht.

Wo kaufe ich die Kräuter am besten?
Ich würde davon abraten, gängige Kräuter im Supermarkt zu kaufen. Hier wurde mir schon oft erzählt, dass diese viel zu eng gesät werden, demnach sei es kein Wunder dass Fensterbankkräuter so schnell kaputt gingen.
Vielmehr solle man Supermarktkräuter daheim auseinandernehmen. Eine Pflanze dreifach aufteilen, dann hätten sie zumindest eine Chance, zu überleben.

Gehen die Kräuter in der Palette genauso schnell ein wie Fensterbankkräuter?
Kurz: Nein. Ich bin immer wieder überrascht, wie prächtig sie gedeihen. Schon zwei Wochen nach einsetzen sind die "Kräuterköpfchen" irre voluminös, farbenprächtig und sehen sehr gesund aus. (Gute Pflege vorausgesetzt natürlich).


Welche Erde nehme ich?
Ich selbst verwende Kräutererde, vermischt mit normaler Pflanzerde. Ich weiß nicht ob es wirklich und tatsächlich spezieller Kräutererde bedarf, aber geschadet hat es bislang nicht. Jedes Mal, wenn ich nach dem Winter die alten Kräuter entferne, bin ich überrascht, wie sehr sie doch Wurzeln geschlagen haben. Sie nehmen quasi den ganzen Kasten ein, aber ich muss auch wirklich sagen, sie gedeihen prächtig.

Wie bepflanze ich die Palette am besten?
Letztlich kann man sich hierbei austoben, wie es einem gefällt, aber mehr als zwei Kräuter pro Seite würde ich nie setzen - denkt an den Raum den sie brauchen. Sie sollen euch ja nicht eingehen. Man kann einen Büschel Kräuter auch vorsichtig auseinander nehmen (die Wurzeln sollen natürlich keinen Schaden nehmen) und so eine Seite bepflanzen.
Allerdings habe ich kräutertechnisch in der Zwischenzeit ein wenig was dazugelernt, so weiß ich nun dass Estragon und Dill lieber nicht nebeneinander stehen sollten, das Gleiche gilt auch für Basilikum und Melisse wie auch für Thymian und Majoran.
Ich weiß mittlerweile auch, welchen Kräutern es ganz unten am besten geht. Sie bekommen natürlich weniger Licht als die Kräuter oben, aber dafür viel Nässe da es von oben nach dem gießen noch eine Weile nachtropft. Die unteren Bepflanzungen dürfen also ruhig einiges an Feuchtigkeit und Schatten vertragen. Bislang haben sich hier Thymian, Minze, Majoran, Estragon, Melisse und Oregano gut geschlagen.

Wie pflegeintensiv ist das Ganze?
Alles in allem braucht die Palette wirklich und absolut keine besondere Pflege. Die meiste Arbeit ist das jährliche einpflanzen. Gedeihen tun die Kräuter von selbst. Kaputtgegangen sind mir die Kräuter noch nie; die Petersilie hat sogar den letzten Winter überlebt und im Frühjahr wieder die Fühler ausgestreckt. ;)

Sonstige Tipps?
Ich wüsste nicht welche, aber deko-technisch könnt ihr euch absolut ausleben. Ich habe zB weiße Steinchen über die Erde gelegt weil mir der Kontrast gefällt. Schildchen aufstellen, Schmetterlinge dranhängen, Lichterketten, Lampions, was auch immer ihr wollt und euch gefällt - rein / ran damit!
Einzig ans Herz legen möchte ich euch etwas, das aber eigentlich grundsätzlich schon klar ist: sie lieben Wasser. Dadurch, dass Paletten "durchgängig" sind, gibt es auch keine Staunässe. Im Frühjahr reicht das gießen alle 2-3 Tage, im Sommer aber bitte jeden Abend ausgiebigst gießen, das lieben sie!


Nachteile?
Sind mir bislang keine bekannt. Außer dass man sich evt einen Spreißel (Splitter) holen kann, wüsste ich nun keinerlei Nachteile. Im Winter sieht es natürlich nicht ganz so hübsch aus, aber ihr könnt ja auch da einfallsreich sein. Wie wäre es zB mit einem kleinen Dekotannenbäumchen oder einem Weihnachtsdorf auf der Palette?

Ich hoffe, ich konnte soweit alle gängigen Fragen ausreichend beantworten. Falls noch weitere Fragen auftauchen werde ich diesen Post gerne editieren.
Ich kann als Fazit eigentlich nur sagen, dass sich die Arbeit gelohnt hat. Jedes Jahr aufs Neue habe ich meine wahre Freude mit der Palette - es ist einfach ein Eyecatcher auf den man ständig angesprochen wird und auf die ich einfach auch wirklich stolz bin. :)

*Originalpost: #567 Upcycling deluxe

#567 Upcycling deluxe

Samstag, 13. Juli 2013

Beim Upcycling (vom Englischen up für „hoch“ oder „auf“ und recycling für „Wiederverwertung“ oder „Wiederaufbereitung“) werden Abfallprodukte oder nutzlose Stoffe in neuwertige Produkte umgewandelt. (Wikipedia)
Ich habe mich nun seit ungefähr vier Wochen drauf gefreut, euch dieses Upcycling-DIY vorzustellen. Aber es hat einiger Vorbereitung bedarft. Nun ist es aber endlich fertig, und ich freue mich noch immer so sehr darüber, jeden Tag aufs Neue. :)

Angefangen hat das Ganze, als ich über die Garten- und Beetgestaltung nachgedacht habe. Ich habe mir überlegt, was dieses Jahr schönes und leckeres in meinem Beet wachsen soll. Und schon bald war (theoretisch wie auch später in der Praxis) das Beet voll.
Zufrieden war ich damit aber nicht, ganz im Gegenteil. Ich bin ein wahrer Fall für "Kräuter auf der Fensterbank kaputt zu bekommen". Ich weiß nicht, was genau ich immer falsch mache, und Google hat mir auch diverse Antworten - manache mehr, andere weniger passend - ausgespuckt.
Einige wenige schrieben, dass ihnen die Kräuter ewig halten würden, andere sagten, dass Kräuter Platz brauchen und daher am besten in den Garten oder zumindest in einen größeren Topf gepflanzt werden müssten. 
Ich habe zuvor schon über eine Kräuterspirale nachgedacht, aber hier wäre das Problem: wohin damit? Einen Kräuterturm fand ich auch interessant. Aber ich dachte, ich schaue mal, was Pinterest dazu meint. Und dann hab ich mich verliebt: In die Kräuterpalette. Und die musste ich unbedingt machen! Man kann sie auf superviele verschiedene Arten bepflanzen, siehe Pinterest.

Und tadaaaaaaaaa, das ist sie:

Das Tolle an der Kräuterpalette ist: man kann sie auf Balkon, Terrasse oder in den Hof stellen - sie ist nicht "gartenabhängig".
Paletten bekommt man nahezu überall: einfach beim Baumarkt oder Bauern nachfragen, Supermarkt, Neubaugebiete, etc. Meine habe ich von der netten Dame aus dem örtlichen Blumenladen. :) Man sollte in jedem Fall aber darauf achten, unbehandelte Paletten zu holen.
Wir haben an die Rück- und Unterseiten Bretter genagelt, so dass die Erde ihren Platz findet und natürlich nicht einfach durchfällt. Ich habe Kräutererde genommen und meine Kräuter hineingesetzt. Dort sind sie nun seit knapp 3 Wochen, und es geht ihnen nach wie vor super!
Bei ebay habe ich mir Tafelfolie bestellt und habe (glatte!) Bretter damit beklebt, so kann ich Kräuteridiot das leckere Grün gut auseinanderhalten und auch meine Kinder zum Kräuter holen schicken, ohne dass sie erst einen kleinen Lehrgang mitmachen müssen. ;)

Ich bin superstolz auf meine Kräuterpalette und freue mich über so viel Vielfalt - das alles hätte nie und nimma auf meine Küchenfensterbank gepasst. ;) Die Kräuter verfeinern mir nun nahezu jede Soße, jedes Gewürz, Überschuss endet kleingehackt im Tiefkühler (der Winter kommt ja auch irgendwann wieder..). Und von meiner Kräuterbutter kann ich nur schwärmen! So herrlich grün, so herrlich frisch, nomnomnom!

Edit Frühjahr 2015: Da mein Bild mittlerweile an wirklich vielen Stellen auftaucht, u.a. auf englischsprachigen Seiten / Facebookprofilen / Pinterest sowieso etc, und es auch einige Fragen aufwirft, möchte ich noch etwas dazu sagen: Ich habe mich bewusst gegen das Behandeln der Palette und auch gegen eine Art Folie innerhalb der Palette entschieden, um Staunässe etc zu vermeiden. Die Wurzeln sollten Platz haben und sich entfalten können.
Dass es natürlich von oben nach unten tropft beim gießen, lässt sich nicht vermeiden. Deshalb wäre mein Tipp, die Kräuter, die mehr Nässe vertragen, nach unten zu packen. Auch sollte man schauen, dass - falls es das gibt? ;) - Kräuter, die sich nicht miteinander "vertragen", nicht direkt nebeneinander stehen.
Zum Thema unbehandelte Palette: Hier gibt es nützliche und interessante Infos über (behandelte / unbehandelte) Paletten.
Meine steht nun also das dritte Jahr und sieht nach wie vor gut aus. Noch hält sie also. ;) Für mich hat sich demnach der "Aufwand" tatsächlich gelohnt, ich nutze sie nach wie vor, sie steht jahrein, jahraus draußen, macht was her, und den Kräutern darin geht deutlich besser als auf der meiner Fensterbank.

#562 Auf Wiedersehen, es war schön mit Dir, GFC!

Sonntag, 30. Juni 2013

Wie ihr bestimmt nun auch mitbekommen habt, wird Google Friends Connect morgen auf Eis gelegt. Ich finde es sehr schade und hoffen, dass meine Leser schneller als die Abschaltung sind und rechtzeitig schon auf Alternativen umgestellt haben.

Hier möchte ich euch zwei vorstellen (neben dem direkten ansurfen auf http://www.indigo-autumn.de natürlich ;P):

Cloud.feedly.com
Feedly gefällt mir soweit sehr gut, zumal die Kontakte (alle Blogs, denen ihr via GFC folgt) mit einem Klick importiert werden.

Facebook
Na Facebook sowieso. ;) Dort findet ihr auch in den verschiedenen Alben (hoffentlich) die Dinge, die euch interessieren. Außerdem halte ich dort auch mehr oder weniger Smalltalk mit euch. Ich freue mich immer über Kommentare!

Blogconnect
Auch hier kann man relativ einfach mit einem Mausklick die GFC-Liste importieren.

Bloglovin'
Eine weitere tolle Alternative zum folgen.

Instagram
Zwar keine wirkliche Blogalternative, aber auch ein weg, mir zu folgen. Übrigens, ich erinnere gerne nochmals an mein Gewinnspiel! :)

Wie auch immer ihr euch auch entscheidet - ich hoffe, künftig weiterhin auf euch als Leser setzen zu können!
Einen schönen Start in den Juli wünsche ich euch. :)

#296 unserAller / Balea Duschgel

Samstag, 24. September 2011

Ich habe euch ja früher schon einmal von unserAller erzählt, und dass ich schon jede Menge Spaß beim miterfinden/bestimmen/entwickeln hatte.

Nun ging ein weiteres Projekt von unserAller erfolgreich zu Ende: in Zusammenarbeit mit Balea (dm) und 2.700 unserAller - Mitentwickler steht nun ein neues Balea-Duschgel in den Regalen bei dm.

Vor einigen Monaten bekam ich ein Päckchen von unserAller:
Und mit dessen Inhalt durfte ich mischen, mixen, testen, ausprobieren, kreativ sein, designen, überlegen und mit vielen anderen bei unserAller auf Facebook diskutieren, abstimmen und Spaß haben.

Heute erreichte mich ein Päckchen, und im beiliegenden Brief stand Folgendes:

Liebe Mitentwickler,
wir sind super stolz auf euch! Gemeinsam mit 2.700 anderen Mitentwicklern habt ihr für die wichtigsten Eigenschaften dieser von Diamanten inspirierten Balea-Duschcreme festgelegt: Wie sie heißen, aussehen, riechen und schimmern soll, welche Farbe sie hat und wie das Etikett aussieht. Ihr habt mit Prototypenpaketen experimentiert und mit den anderen Mitentwicklern heiß diskutiert. Das Endergebnis lässt sich wirklich sehen und steht bald in allen dm-Märkten.
1.000 Dank für all euer Engagement! Es hat uns einen riesen Spaß gemacht, mit euch zusammen kreativ zu werden!


Mir hat es auch sehr viel Spaß gemacht :) Leider hat es mein Namensvorschlag nicht nach ganz oben geschafft ("Polarfeuer"), aber trotz allem war es schön zu sehen, welche Ideen andere angebracht haben und wie das Ganze sich dann letztlich soweit geformt hat, dass es zu einem Duschgel wurde, das nun bald in allen dm-Märkten stehen wird. Der Wahnsinn! :D

Und das hat sich aus dem Ganzen entwickelt:
Eine silber-schimmernde 300 ml Flasche mit Diamanten abgebildet und blauer Etikette. Das Farb- und Designkonzept passt super in die kalte Jahreszeit - was meint ihr?

Und obwohl es doch noch einmal spätsommerlich warm war, habe ich das Duschgel natürlich gleich testen müssen:
Der Duft ist eher was für wirklich kühle Tage, aber da stelle ich ihn mir super erfrischend und wohlig vor. Nicht dass er das jetzt an diesem doch noch wärmeren Tag nicht auch gewesen wäre, aber die Kühle draußen ist so etwas wie das i-Tüpfelchen auf diesem Duschgel. Ich hoffe, ihr versteht was ich meine. :)

Das Duschgel duftet toll, nicht schwer, aber auch nicht unbedingt sommerlich-leicht. Ich rieche Zimt deutlich heraus, und zwar auf sehr angenehme Weise und nicht zu zimtlastig. Ihr werdet also nicht wie ein Weihnachtsplätzchen oder gar wie ein Lebkuchen duften. ;)
In der Projektphase wurde entschieden, dass der Duft start fruchtig, leicht würzig und leicht frisch sein soll, und ich finde, das ist durchaus gelungen.

Auch mag ich das Aussehen des Duschgels:
Es schimmert leicht perlmuttfarben, ist cremig-weiß und lässt sich leicht auftragen. Es schäumt schön und ist ergiebig; das Duschgel hat einfach die bekannte Balea-Qualität.

Ich bin jedenfalls schon ein wenig stolz dass ich sagen kann, ich war dabei und habe mitgemacht.
Zudem finde ich es großartig, dass mittels unserAller Endverbraucher mitbestimmen und mitentwickeln können. Falls ihr noch nicht dabei seid: probiert es doch auch mal aus!

Ansonsten bleibt mir nur noch zu wünschen übrig: ich hoffe, euch gefällt die Eisschimmer Dusche! :)

#284 Source Werbeartikel

Montag, 22. August 2011

Wenn wir mal die Hand aufs Herz legen - wir alle mögen doch kleine kostenlose Artikel, die manchmal wo ausliegen. Seien es Kulis (die dann aber auch wieder verschwinden - immer wenn man einen braucht ist keiner da!), Schlüsselbänder, USB-Sticks oder Kaffeebecher.
Meist sind diese mit Werbung bedruckt. Bei meinem Zahnarzt beispielsweise liegen immer Kulis aus, die natürlich seine Praxis aufführen. Bei der professionellen Zahnreinigung bekommt man sogar einen Labello geschenkt, die die Farben seiner Praxis und ebenfalls seine Kontakt-Adresse haben. Das finde ich super, der schmeckt sogar gut. ;)

Viele von euch waren sicherlich auch schon an Messeständen unterwegs oder haben zur Geburt des Nachwuchses diverse bedruckte Sachen geschenkt bekommen. Ob nun da eine Firma oder der Name des Krankenhauses draufgedruckt war - völlig egal, denn jeder kann sich Dinge bedrucken lassen.

Und zwar in einer mächtig großen Auswahl, bei Source-Werbeartikel. Mit der Erfahrung von 20 Jahren und über 30.000 Werbeartikeln dürfte hier jeder fündig werden, der Werbegeschenke sucht. Beispielsweise die obligatorischen Kulis oder Textilien, Taschen, Süßigkeiten, Schirme, Handtücher und viiiieles mehr!
Ideal für Firmen, Neueröffnungen (beispielsweise bedruckte Gästetücher für ein Spa) oder einfach als Giveaway auf einem Firmenfest und so weiter - der Phantasie und dem Nutzen sind keine Grenzen gesetzt. Genauso wenig (zumindest fast) wie der bestellbaren Stückanzahl. Bei größeren Bestellungen reduzieren sich die Preise natürlich automatisch.

Für eine Hochzeit könnte ich mir so einen Papierbeschwerer schön vorstellen, an jedem Platz einen (wenn man denn 80 Gäste minimum hat und einem natürlich auch der Froschkönig auf dem Herz gefällt ;) ):
 Übrigens gibt es auch einen interessanten Blog von Source Werbeartikel, mit tollen Produktvorstellungen, aber auch witzigen und interessanten Artikeln rund um Guerilla & Viral Marketing.
Rabenschwarz aber sehr sehr witzig (ich mag diese Art Humor einfach!) finde ich beispielsweise diesen Artikel, haha! :D

Ihr könnt euch auch via Facebook mit Source vernetzen, einfach hier entlang. :)

#264 Britax Römer B-Smart

Freitag, 22. Juli 2011

Vor einer Weile habe ich euch schon erzählt, dass ich Markenbotschafterin für Britax bin, ich den Britax Römer B-Smart testen darf und super begeistert bin. Er hat schon diverse Ausflüge und Einkäufe mit uns erledigt. Problemlos hat er uns über Stock und Stein geführt, ist über Asphalt "geglitten", hat diverse Bordsteine gemeistert und hielt auch Schmuddel-Regenwetter stand.

Ich bin nach wie vor super begeistert. Mich stimmt auch die tolle Farbe immer wieder fröhlich - ich mag ihn einfach! :)
Meine Tochter sitzt wie der Boss darin und hat alles im Blick. Sie genießt die Ausfahrten sichtlich.
 
Wir wohnen auf dem Land, hier gibt es viele Felder, Baggerseen, und natürlich auch Dorfleben.
Die "Juli-Aufgabe" war/ist es, zu berichten, wie kinder(wagen)freundlich unsere Stadt ist.
Diese Aufgabe würde ich gerne ein wenig in den August verschieben, denn wie gesagt, ich bin ein Dorfmädchen :) Soll heißen, Baustellen oder unwegsame Gelände haben wir hier weniger. Zudem waren wir die erste Hälfte des Monats krank oder es hat geregnet. Aber sobald auch hier die Sommerferien angekommen sind, mache ich meine Heimatstadt unsicher und gehe mit den Kindern und natürlich dem B-Smart, shoppen. Ich habe noch einige Geburtstagsgutscheine auf den Kopp zu kloppen ;)
Dabei werde ich mich dann gerne umschauen, das ein oder andere Foto schießen und mal sehen, welche Hürden uns so erwarten. Spontan würde ich sagen, nicht allzu viele, da das Stadtinnere gerade erst komplett umgebaut wurde und das Rathaus in eine kleinegroße "Einkaufsmall" verwandelt wurde. Fehlt nur noch ein Starbucks, dann wäre es perfekt! :D
So wie ich es bisher aber erlebt habe, ist alles sehr familienfreundlich und offen gebaut, so dass man mit Kinderwägen etc problemlos passieren kann.
Ich werde berichten, ganz im Sinne des Kinderwagen-City-Checks von Britax Römer:
 


Dafür kann ich davon berichten, wie viel Platz im Wagen ist. In meinem ersten Bericht hat man es schon erahnen können - wir hatten eine Picknickdecke dabei, eine Kühltasche mit Essen und Trinken, eine Wickeltasche, die Kamera und diversen Kleinkram.

Heute war ich mit meinen dreien einkaufen, und der Einkaufskorb des Wagens war gerappelt voll! :)

Dass ich auf der Heimfahrt nichts verloren habe, ist ein kleines Wunder *g*
Nun sind wir nahrungstechnisch für das Wochenende gerüstet - und genau darum kümmere ich mich nun, denn die Bande hat Hunger :)

Ein schönes Wochenende euch!

#257 Toppits SAVE FOOD Initiative

Montag, 4. Juli 2011

Testroom Advertorial

Heute möchte ich euch die neue Initiative von Toppits® vorstellen: SAVE FOOD.
© COFRESCO FRISCHHALTEPRODUKTE GMBH & CO. KG



Nachdem Toppits® vor einiger Zeit eine Studie in sieben europäischen Ländern in Auftrag gegeben hat, kamen sie zu dem Ergebnis, dass mehr als 20 Prozent der erworbenen Lebensmitteln im Müll landen. Davon kann ich mich leider auch nicht freisprechen.




© COFRESCO FRISCHHALTEPRODUKTE GMBH & CO. KG

Um den Verbraucher darauf aufmerksam zu machen und ihm Tipps und Tricks zu zeigen wie man besser mit den Lebensmitteln umgehen kann, hat Toppits die eigens dafür eingerichtete Facebook-Seite SAVE FOOD ins Leben gerufen. Sie bietet die Plattform zum Tipps austauschen und setzt u.a. den Fokus auf das planen der Mahlzeiten und das richtige aufbewahren (und aufbrauchen) möglicher Reste. Das Ganze dient nicht nur der Umwelt, natürlich dient es auch unserem Geldbeutel.




© COFRESCO FRISCHHALTEPRODUKTE GMBH & CO. KG

Mein Dad arbeitet für die Tafeln, und ich bin wirklich stolz auf ihn :)
Seit er diesen Job macht (seit etwa 5 Jahren) bin ich etwas sensiblisierter. Leider aber noch nicht genug, wie ich zu meiner Schande doch immer noch wieder gestehen muss.
Aber wenn man das wirklich sieht was nicht nur die Verbraucher an sich sondern auch Supermärkte wegwerfen (würden, gäbe es nicht die Tafeln), würde man nur noch mit dem Kopf schütteln.
Sehr schade finde ich dass noch nicht alle Märkte den Tafeln spenden und es noch genug gibt, die lieber massenweise wegwerfen.
Und es geht nicht nur um Lebensmittel, die ihren Zenit schon überschritten haben, bei weitem nicht. So zB. greifen sich die Menschen bei ihrer Einkaufstour gerne die Milch von hinten, damit diese ein paar Tage länger haltbar ist. Die vordere Milch bleibt gerne stehen und wandert letztlich zu den Tafeln, obwohl sie noch 3, 4 Tage haltbar wäre. Oder, und das ist der eigentliche Irrsinn, beispielsweise Müslipackungen, die Dellen bekommen haben, bleiben stehen. Obwohl die Plastikverpackung innen noch völlig intakt sind und es auch keine großen Schäden äußerlich sind, will sie kaum einer mehr kaufen. Gut für die Menschen, die bei den Tafeln einkaufen gehen, aber schlecht für die Umwelt wenn es doch - aus welchem Grund auch immer - weggeworfen wird. Und das ist eine sagenhafte Nahrungsverschwendung. An jeder Ecke gibt es Supermärkte, wenn man mal ein Auge auf die Ware hat oder Leuten zusieht wie sie einkaufen (wie zB. vorig genanntes Beispiel mit der Milch), es trifft auch oft auf einen selbst zu, dass man sehr wohl wählerisch schaut wie lange die Zutaten noch haltbar sind.
Aber, und das ist mir auch schon mehr als einmal passiert: Kauft man zB. abgepackten Aufschnitt verschiedenster Arten und schaut nach den längsten Mindesthaltbarkeitsdaten, passiert es, dass die, die am längsten haltbar sind, erst irgendwann später aus dem Kühlschrank gefischt werden wenn sie ihr MHD schon überschritten haben. Ganz einfach, weil man zuerst das aufbraucht, das nicht mehr lange haltbar ist.
Deshalb versuche ich nur noch Sachen zu kaufen, die ich alsbald aufbrauche, zumal ich mir oft in Gedanken Gerichte koche, die ich dann doch erst 1,5 - 2 Wochen später zubereite. Und wenn ich Pech habe, sind einige Zutaten bis dahin schon hinüber.
Da ich für unseren Fünf-Personen-Haushalt sowieso jede Woche einkaufen gehen muss, möchte ich für mich schauen, dass ich nur noch Dinge kaufe, die ich in dieser Woche aufbrauche und verarbeite. Größere Reste können gut eingefroren werden, kleinere essen meine Kinder am nächsten Tag gerne zum Mittag.

Denn bisher gleicht mein Einkaufsverhalten wohl eher dem der Familie Verschwenderichs:



Ich bin gespannt, welche Tipps ich in der SAVE FOOD Gruppe noch aufgreifen kann. Unterstütze auch Du die SAVE FOOD Initiative von Toppits!


Für die ersten 4.000 Stimmen bzw. Bekenntnisse zur SAVE FOOD Initiative spendet Toppits® je 1 Euro an den Bundesverband Deutsche Tafel e. V., als begünstigte Organisation der Initiative.

#231 Ich bin Britax Römer Markenbotschafterin

Freitag, 27. Mai 2011

Wie ihr vielleicht schon in meiner Sidebar sehen konntet, ich bin eine Britax Römer Markenbotschafterin. Als ich die Zusage bekam, hab ich mich wahnsinnig gefreut!

 Als meine Große 2003 geboren wurde, haben wir uns einen schon gebrauchten Kinderwagen von Teutonia gekauft (BJ 2002). Dieser war zwar auch zum Buggy umbaubar, aber wirklich Komfort hatte er keinen. Und schnell fanden wir Dinge daran, die uns störten, die ungünstig waren, die fehlten und / oder die einfach ungeschickt waren.
Es fing damit an, dass der Kinderwagen nicht in unseren alten VW Bora passte, also musste ein neues Auto her (zugegeben, ein neuer Kinderwagen wäre wohl billiger gewesen *g*). Außerdem hatte er keinen Schwenkgriff, war nur sehr schwer zusammenklappbar und alles in allem ein Riesenteil, um die 15 Kilo schwer. Für mich als Frau ziemlich unhandlich wenn ich ihn zusammenklappen und ins Auto packen wollte.
Als mein Sohn 2006 zur Welt kam, hat mir meine Freundin ihren Peg Perego Pliko P3 (verdammt viele Ps in diesem PBuggy, nicht?) ausgeliehen.
Der Fahrkomfort war gleich ein ganz anderer; sogar mit Getränkehalter, wenn ich mal wieder bei Starbucks vorbeischaute ;) Zusammenklappen ging auch recht einfach, und in das Auto passte er ohne weitere Probleme (es passten sogar noch Getränkekisten zusätzlich hinein!).
So. Nun bekam ich 2009 unser drittes Kind. Der Teutonia hatte inzwischen ausgedient, und ich bekam die Möglichkeit, den B-Smart von Britax Römer zu testen. Römer ist mir ein Begriff, wie vielen sicherlich auch. Neben einem Maxi Cosi Priori haben wir einen Römer Kindersitz im Auto und sind super zufrieden damit!

Der B-Smart war mir bis dato noch kein Begriff gewesen, und zugegeben, auf Produktfotos sah er etwas "seltsam" aus. Aber dann kam er, und ich muss sagen, ich liebe ihn!
Da es in diesem Bereich aber weniger darauf ankommt, was ich dazu sage, vermelde ich dass auch meine kleine Tochter ihn total gerne mag! Man sieht ihr an, sie fühlt sich pudelwohl darin.
Es ist ein Kombikinderwagen, sprich, er kann für Neugeborene, für Babies und später für Kleinkinder als Buggy verwendet werden.

Hier ein paar Fotos, ehe ich zu den Eindrücken und Fakten komme:
Er kam mit Babyschale daher. So muss man sein Baby nicht erst umständlich aus dem Kinderwagen heben und es in der Babyschale anschnallen, wenn man beispielsweise außerhalb spazieren geht, jemanden besuchen ist und mit dem Auto da ist. So können die Kleinen, sofern sie beim spazieren gehen eingeschlafen sind, friedlich weiterschlafen und bekommen nicht mit wenn sie ins Auto verfrachtet werden. Die Babyschale wird ganz einfach mit "Click & Go" in das KiWa-Gestell eingerastet und sitzt bombenfest. Mit dabei: ein Regenverdeck.

Des weiteren war eine Babywanne  dabei, in die man das Kind mittels Vlies (durch Klett gehalten) "festgurten" kann. Natürlich hält der Gurt keine wirklichen Kräfte, sollte das Kind darin lebhaft herumturnen, aber es fixiert das schlafende Baby sanft, ohne zu drücken. Auch hier dabei: Ein Regenverdeck sowie ein Windschutz.

Und so sieht das gute Stück aufgebaut und fahrbereit aus. Hier bei einem Ausflug bzw. Picknick, daher war er voll beladen ;) Und er fährt sich wunderbar, sogar einhändig! Ich habe bemerkt, dass der Wagen einige Blicke auf sich zieht, und ich nehme an, das liegt nicht nur an der schönen Farbe. Er wirkt supersportlich und wendig (was er auch ist).

Ein schönes und offenbar sehr bequemes Teil :) Meine Kleine lümmelt sich schon immer sehr gerne rein. Sie sitzt super darin, und der 5-Punkt-Gurt hält sie sicher fest. Im Herbst und Winter oder auch bei stürmischerem Wetter hält ein Fußsack das Kind warm.

Und nach der Spazierfahrt ist der Wagen superschnell, mit einfachen Handgriffen zusammengeklappt und eingerastet. Dann lässt er sich problemlos ins Auto verfrachten. Es sollte alles so einfach sein! :)

Hier noch einige weitere Besonderheiten:
  • Leichtes Aluminiumgestell
  • Kompakt zusammenklappbar mit automatischer Verriegelung
  • Stufenlos verstellbare Rückenlehne
  • Bremsen mit einem Knopf feststellen / lösen
  • Höhenverstellbarer Schiebegriff
  • Gefederte Räder - Schwenk- und feststellbare Vorderräder
  • 5-Punkt-Gurt
  • Federung, dämpft unebenheiten des Bodens
  • Einstellbare Beinstütze
  • Pannensichere Reifen
  • Schnell abnehmbare Räder
  • Geräumiges Einkaufsnetz
  • Komfortabler Sitz und Schulterpolster
  • Abnehmbarer Windschutz
  • Abnehmbares wasserdichtes Verdeck mit Sichtfenster
  • Softgriffe
  • Rückwärts und vorwärts gerichtet für Augenkontakt oder Welt erkunden
  • Geeignet ab Geburt bis 15 Kilo (.ca 4 Jahre)

Weiterführende Links:
Mehr Informationen rund um den B-Smart
Britax Römer Baby an Bord
Facebook Gruppe

#152 Stylight - Hot Trends / Hot Labels Frühjahr 2010

Freitag, 14. Januar 2011

Stylight auf Facebook hat momentan eine tolle Bloggeraktion laufen. Pickt euren Hot Trend und euer Hot Label bei Stylight heraus und berichtet darüber. Zu gewinnen gibt es für jeden Blogger einen Circle Scarf, zudem gibt es die Chance auf eine tolle Spielreflexkamera als Hauptgewinn (wheee!!!):


Ich hatte meine Teens in den 90ern. Ich stand auf Grunge, Alternative Rock, Indie und Britpop (na gut, das tu ich bis heute :D). Dementsprechend hab ich mich auch angezogen - und oh ja, ich hatte ne Collegejacke, Flanellhemden, zerrissene Jeans und Chucks - und ich hab's geliebt! :D.
Aber ich hatte auch Plateauschuhe, bauchfreie Tops und Röcke, natürlich.
Deshalb war ich auch furchtbar begeistert als ich bei Stylight den "Back to 90's" Trend entdeckt habe. Ganz klar, da bin ich dabei, definitiv mein Hot Trend! ;)
Mein Hot Label ist LIU JO. Gefällt mir wahnsinnig gut!

Und wie schauts bei euch aus?

#150 Blogger United

Mittwoch, 12. Januar 2011

Etwas tolles ist im Land auf Facebook: Blogger United. Jeder, der dieser Gruppe beigetreten ist (oder eben noch beitritt / beitreten wird), kann dort seine neuesten Beiträge posten und jedermann darauf aufmerksam machen. So hat man die Chance, Blogs zu finden, die man so vielleicht nie gefunden hätte. Und umgekehrt natürlich genauso :)
Eine schöne und interessante Sache, daher mache ich dort gerne mit und bin gespannt, welche tollen Blogs ich dort kennenlernen werde.

Übrigens, wer über Blogger United berichtet oder in der Sidebar verlinkt, bekommt bis zu drei Empfehlungen für seinen Blog.

Mehr darüber könnt ihr hier erfahren.

#80 Jeden Tag eine gute Tat

Mittwoch, 3. November 2010

Oder - für jeden neuen Fan auf Facebook eine gute Tat. Und zwar in Form von 50ct, die pro neugewonnenen Fan an das Deutsche Kinderhilfswerk gespendet werden.

K&L Wall Art haben sich diese tolle Aktion einfallen lassen, aber nicht nur die Aktion ist es wert, der Facebook-Gruppe beizutreten, auch die Wandtattoos von K&L Wall Art sind wahnsinnig schön. Es gibt so viele zu entdecken, aus allen möglichen Bereichen, da wünscht man sich fast mehr als vier Wände ;)

Wer mehr über die Aktion erfahren möchte, kann hier nachlesen.

Und hier findet ihr die Facebook-Gruppe. Ich habe heute schon fleißig eingeladen und ich hoffe, ihr tut das auch! :)

In diesem Sinne:


Übrigens: demnächst werdet ihr einen Eintrag über die Wandtattoos von K&L Wall Art bei mir finden, also haltet die Augen offen!

#58 Stitches by Little Bee

Samstag, 9. Oktober 2010

Da Michaela aka Little Bee zwei süße Täschchen für mein Gewinnspiel gestiftet hat (*), möchte ich ein wenig was über sie erzählen.
Wir kennen uns seit 2003, und als 2006 mein Sohn zur Welt kam, hat sie ihm eine superschöne Quiltdecke genäht, die er bis heute heiß und innig liebt:

Stricken konnte sie quasi noch ehe sie lesen konnte. Als Kind hatte sie eine Singer Nähmaschine (die sie noch immer besitzt), mit der sie Sachen für ihre Barbies genäht hat.
Aber es dauerte noch eine ganze Weile ehe sie zum richtigen Nähen (Pölster, Vorhänge etc) kam.
Es fing an, als sie der Freundin ihres kleinen Sohnes ein Kleid für deren Barbiepuppe genäht hat. So hat sie quasi wieder Blut geleckt. Dann kam der Quilt für meinen Sohn und kurz darauf hatte sie ihren Dawanda-Shop eröffnet.
Anfangs nähte sie hauptsächlich Taschen, es gab aber auch noch weitere Deckenaufträge (jedoch nicht von mir, so viele brauche ich nicht ;D). Dann ging es über, dass sie ihren Söhnen Hosen und Mützen nähte, bis hin zu Shirts und Pullovern sowie Röcke, die sie gerne trägt.

Irgendwann hat sie sich mit ihrer Schwester Alexandra, die eine tolle Zeichnerin ist, zusammengetan; so entstand "Ninilotta meets Littlebee". Wie das genau passierte, dazu hier mehr:

Zwei kreative Köpfe, EINE Idee!

Wie wir Mädchen nun mal sind, suchen wir ständig nach Neuen, Aufregenden, Bunten, Blumigen oder auch gepunkteten Dinge die unser Leben noch verrückter machen und uns auf ihre eigene Art inspirieren und, die wir einfach nur schön finden. Aus diesem Grund dachten wir uns: "Warum danach suchen und warum nicht selber machen?!"
So entschlossen wir uns, Alexandra und Michaela zwei Schwestern voller Kreativität und Ideen, dieses Wunderland entstehen zu lassen. Doch so ein buntes blumiges Wunderland ohne eine Bewohnerin? So wurde eines Nachmittags ein kleines Mädchen zum Leben erweckt. Aber wie soll sie nun heißen? Für uns war klar, dass ein Mädchen mit blonden Zöpfchen eine Lotta werden müsse. Während wir weiter grübelten suchte der Jüngste unserer Familie seinen "Nini", womit er liebvoll seinen Schnuller meinte.
Da stand es nun fest die Bewohnerin unseres kunterbuntem Wunderland heißt Ninilotta. Sie für dich durch unsere kleine Welt voll mit praktischem, bezaubernden,, schmückendem, inspirierendem, für Grosse und Kleine, rund und eckig, zauberhaft und verspielt, magisch und vielen Kleinigkeiten und aus Einzekstücken führen.

Lass Dich von unseren Ideen und Inspirationen verzaubern und erzähle weiter, das Du ein Land gefunden hast, das jeder einmal besuchen sollte :-)
Mittlerweile digitalisiert Michaela auf ihrer Stickmaschine eigene Designs, sie entwirft ihre eigenen Schnittmuster und entwickelt das Sortiment ständig weiter. Sie streckt ständig ihre Fühler aus und versucht sich von allem Möglichen inspirieren zu lassen. Verrückte und individuelle Aufträge sind ihr die liebsten, also nur zu wenn ihr kreative Ideen habt, die nur noch umgesetzt werden müssen! ;)

Hier noch ein paar Bilder:


Mehr von Ninilotta meets Little Bee:
- in ihrem Dawanda-Shop (momentan mit 15% Aktion)
- auf Facebook (hier gibt es ebenfalls immer wieder interessantes + Gewinnspiele)
- auf ihrem Blog (macht einfach Spaß zu lesen :) )



* Bitte lest euch nochmal die Teilnahmebedingungen durch; mir fehlen zum größten Teil eure eMail-Adressen unter denen ich euch im Falle eines Gewinnes erreichen kann!

#38 iChoc = it's music!

Donnerstag, 23. September 2010

Wanna play a little game? Dann macht mit beim iChoc Game auf Facebook. Ihr müsst nicht viel tun, folgt einfach nur meinen einfachen Anweisungen ;;)

  1. Folgt diesem Link und werdet Fan: http://www.facebook.com/iChoc.finestchocolate
  2. Wer am 06.10. um Punkt 12 Uhr Master of the Highscore ist, gewinnt einen super Kopfhörer (iChoc = it's music).
  3. Falls einer meiner lieben Mitleser gewinnt, vergesst nicht zu melden, dass ihr über mich von diesem Battle erfahren habt ;)
Was ihr noch wissen solltet: Am 29.09. - sprich, in 6 Tagen -, beginnt das Spiel. Vorher dürft ihr aber schon nach Herzenslust üben, damit ihr in Schwung kommt :)
 
Falls jemand nicht mitspielen möchte, aber iChoc trotzdem haben möchte, der schaue sich hier das ganze Angebot an!
Uuund, ein weiterer Geheimtipp ;) -> Gratisproben für Produkttester gibt's bei brandnooz.de

Und nun wünsche ich euch viel Spaß.. und viel Erfolg!

Copyright © 2014 · Designed by Pish and Posh Designs