Posts mit dem Label testladies werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label testladies werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

#418 Natürlich besser kochen

Mittwoch, 13. Juni 2012

Testladies Forum

Durch die Testladies habe ich Natürlich besser kochen von Staatlich Fachingen erhalten und ein Rezept daraus ausprobiert.
Das Hardcover-Büchlein umfasst 48 Seiten und enthält 22 schön bebilderte Rezepte. Seit April 2012 gibt es das Kochbüchlein, und es wird bei jeder Bestellung bei Staatlich Fachingen dazugelegt bzw. gibt es das Büchlein im Getränkemarkt beim Kauf eines Kastens Staatlich Fachinger gratis zum mitnehmen dazu. Die Rezepte sollen dabei helfen, die Säure-Basen-Balance zu regulieren.

 (Nur ein Handyfoto, da ich meine Kamera heute ausgeliehen habe)

Ich habe mich entschieden, den Himbeerknuspertraum nachzu"basteln", allerdings ein wenig abgewandelt.

Das Originalrezept für 4 Personen:
  • 200 g Himbeeren
  • 400 g Soja-Joghurt "Natur"
  • 2 Tütchen Bourbon-Vanillezucker
  • 20 Amarettini
Zubereitungszeit: ca. 8 Minuten
Kühlzeit: 1 Stunde

Zubereitung:
  1. Himbeeren waschen, vorsichtig abtrocknen und auf vier Gläschen verteilen.
  2. Soja-Joghurt mit Bourbon-Vanillezucker gut verrühren, über die Himbeeren geben und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
  3. Kurz vor dem Servieren die Amarettini in eine Plastiktüte geben und mit einem Nudelholz zerbröseln. Die Brösel auf die vier Gläser verteilen und sofort servieren. 
Ich habe ein wenig variiert; statt Soja-Joghurt habe ich gewöhnlichen Naturjoghurt genommen, und statt Amarettini gab es einen Oreokeks (völlig ausreichend und sättigend ;) ). Optisch fand ich, sah es mindestens genauso gut aus wie das Produktfoto aus dem Büchlein.

Originalfoto (wieder via Handy):

Und meine Kreation mit Zitronenmelisse:

Sieht doch auch toll aus oder? Und schmeckte super!

Ich muss gestehen, ich habe mich bewusst für dieses Dessert entschieden, da ich persönlich etwas Probleme hatte, in dem doch ziemlich Fisch- und Meeresfrüchtelastigen Büchlein ein Rezept zu finden, das mich wirklich sofort angesprochen hat.

Was mich aber auch gereizt hätte, aber an der Umsetzung bisher gescheitert ist (sei es, weil ich nicht alle Zutaten bekommen habe / sie nicht aktuell sind oder weil keiner sonst Lust drauf hatte), sind folgende Rezepte:
  • Spinatsalat mit Mandeln und Granatäpfeln
  • Risotto mit Scheiben vom marinierten Lachs
  • Brathähnchen gefüllt mit Couscous und Sauerkirschen
  • Rosa Lammkarree mit Bohnen-Schalotten-Gemüse und Rosmarinkartoffeln
  • Pfannkuchen mit frischen Früchten
  • Apfelkuchen mit Walnüssen und Datteln

Sonstige im Rezeptregister zu findende Rezepte:
  • Blattsalat mit Feigen, Parmaschinken und Ziegenkäse
  • Kartoffel-Sellerie-Suppe mit Pfifferlingen und marinierten Cranberries
  • Paprika-Schalotten-Süppchen
  • Avocado-Carpaccio mit Papaya und Flusskrebsen
  • Lachstatar auf süßsauren Shiitakepilzen
  • Mariniertes Wurzelgemüse aus dem Ofen
  • Kartoffeltürmchen mit Roter Beete und Karotten
  • Lasagne mit Bolognese von roten Linsen
  • Vollkorn-Spaghetti mit würziger Tomatensauce
  • Brokkoli mit gebratenem Tofu, Wildkräutern und geröstetem Sesam
  • Schellfisch mit Kartoffel-Birnen-Stampf und Birnenhollondaise
  • Forellenklößchen auf Wildreis mit Zitronenbutter
  • Eintopf von weißen Fischfilets
  • Putengulasch mit Kartoffeln und frischem Gemüse
  • Sorbet von roten Beeren
  • Himbeerknuspertraum

Zum Thema "Basisch kochen mit Staatlich Fachingen" gibt es hier auch noch ein interessantes (und zugegeben, sehr leckeres!) Video:

 

Welches der Rezepte würdet ihr gerne nachkochen?

#257 Toppits SAVE FOOD Initiative

Montag, 4. Juli 2011

Testroom Advertorial

Heute möchte ich euch die neue Initiative von Toppits® vorstellen: SAVE FOOD.
© COFRESCO FRISCHHALTEPRODUKTE GMBH & CO. KG



Nachdem Toppits® vor einiger Zeit eine Studie in sieben europäischen Ländern in Auftrag gegeben hat, kamen sie zu dem Ergebnis, dass mehr als 20 Prozent der erworbenen Lebensmitteln im Müll landen. Davon kann ich mich leider auch nicht freisprechen.




© COFRESCO FRISCHHALTEPRODUKTE GMBH & CO. KG

Um den Verbraucher darauf aufmerksam zu machen und ihm Tipps und Tricks zu zeigen wie man besser mit den Lebensmitteln umgehen kann, hat Toppits die eigens dafür eingerichtete Facebook-Seite SAVE FOOD ins Leben gerufen. Sie bietet die Plattform zum Tipps austauschen und setzt u.a. den Fokus auf das planen der Mahlzeiten und das richtige aufbewahren (und aufbrauchen) möglicher Reste. Das Ganze dient nicht nur der Umwelt, natürlich dient es auch unserem Geldbeutel.




© COFRESCO FRISCHHALTEPRODUKTE GMBH & CO. KG

Mein Dad arbeitet für die Tafeln, und ich bin wirklich stolz auf ihn :)
Seit er diesen Job macht (seit etwa 5 Jahren) bin ich etwas sensiblisierter. Leider aber noch nicht genug, wie ich zu meiner Schande doch immer noch wieder gestehen muss.
Aber wenn man das wirklich sieht was nicht nur die Verbraucher an sich sondern auch Supermärkte wegwerfen (würden, gäbe es nicht die Tafeln), würde man nur noch mit dem Kopf schütteln.
Sehr schade finde ich dass noch nicht alle Märkte den Tafeln spenden und es noch genug gibt, die lieber massenweise wegwerfen.
Und es geht nicht nur um Lebensmittel, die ihren Zenit schon überschritten haben, bei weitem nicht. So zB. greifen sich die Menschen bei ihrer Einkaufstour gerne die Milch von hinten, damit diese ein paar Tage länger haltbar ist. Die vordere Milch bleibt gerne stehen und wandert letztlich zu den Tafeln, obwohl sie noch 3, 4 Tage haltbar wäre. Oder, und das ist der eigentliche Irrsinn, beispielsweise Müslipackungen, die Dellen bekommen haben, bleiben stehen. Obwohl die Plastikverpackung innen noch völlig intakt sind und es auch keine großen Schäden äußerlich sind, will sie kaum einer mehr kaufen. Gut für die Menschen, die bei den Tafeln einkaufen gehen, aber schlecht für die Umwelt wenn es doch - aus welchem Grund auch immer - weggeworfen wird. Und das ist eine sagenhafte Nahrungsverschwendung. An jeder Ecke gibt es Supermärkte, wenn man mal ein Auge auf die Ware hat oder Leuten zusieht wie sie einkaufen (wie zB. vorig genanntes Beispiel mit der Milch), es trifft auch oft auf einen selbst zu, dass man sehr wohl wählerisch schaut wie lange die Zutaten noch haltbar sind.
Aber, und das ist mir auch schon mehr als einmal passiert: Kauft man zB. abgepackten Aufschnitt verschiedenster Arten und schaut nach den längsten Mindesthaltbarkeitsdaten, passiert es, dass die, die am längsten haltbar sind, erst irgendwann später aus dem Kühlschrank gefischt werden wenn sie ihr MHD schon überschritten haben. Ganz einfach, weil man zuerst das aufbraucht, das nicht mehr lange haltbar ist.
Deshalb versuche ich nur noch Sachen zu kaufen, die ich alsbald aufbrauche, zumal ich mir oft in Gedanken Gerichte koche, die ich dann doch erst 1,5 - 2 Wochen später zubereite. Und wenn ich Pech habe, sind einige Zutaten bis dahin schon hinüber.
Da ich für unseren Fünf-Personen-Haushalt sowieso jede Woche einkaufen gehen muss, möchte ich für mich schauen, dass ich nur noch Dinge kaufe, die ich in dieser Woche aufbrauche und verarbeite. Größere Reste können gut eingefroren werden, kleinere essen meine Kinder am nächsten Tag gerne zum Mittag.

Denn bisher gleicht mein Einkaufsverhalten wohl eher dem der Familie Verschwenderichs:



Ich bin gespannt, welche Tipps ich in der SAVE FOOD Gruppe noch aufgreifen kann. Unterstütze auch Du die SAVE FOOD Initiative von Toppits!


Für die ersten 4.000 Stimmen bzw. Bekenntnisse zur SAVE FOOD Initiative spendet Toppits® je 1 Euro an den Bundesverband Deutsche Tafel e. V., als begünstigte Organisation der Initiative.

#90 Plantschen macht Spaß!

Samstag, 13. November 2010

Quietsche-Entchen, nur mit dir
plansche ich so gerne hier.
Quietsche-Entchen, ich habe dich so furchtbar lieb.
Quietsche-Entchen, so ein Spass,
wenn ich drücke, sagst du was,
Quietsche-Entchen, der beste Freund, den es gibt.


Bevor ihr denkt, ich sei nun komplett abgedreht, zur Erklärung: Wir, bzw. meine Kinder durften das tetesept-Entchenbad testen. Von tetesept gibt es drei süße Kinderbadezusätze:
* Kinder Badespaß Piratenbad
* Kinder Badespaß Zauberfeebad
* Kinder Badespaß Entchenbad

Da meine Kinder zusammen baden, wäre mein Sohm mit einem Zauberfeebad nicht wirklich glücklich, und meine Tochter (zumindest die Große, der Kleinen ist es noch herzlich egal) fände ein Piratenbad wohl nicht sooo prickelnd ;)
Also war der faire Kompromiss das Entchenbad, und wir hatten das Glück, dieses testen zu dürfen.

Die Packung alleine ist schon sehr süß aufgemacht:
80 g der gelbgold / orangen Badeperlen befinden sich in einem Beutel, der Inhalt reicht für 1 Vollbad. Man gibt die Perlen in das laufende Badewasser, "rührt um" und hinein mit den Kindern ;)
Geeignet ist das Bad ab 3 Jahre (wobei mein 11 Monate altes Babymädchen auch in der Wanne war - man sitzt dabei und passt natürlich auf, dass das Kind das Wasser nicht unbedingt trinkt). Die Perlen sind auf hautgesunder Urea-Basis.

Hier ein paar Infos von der tetesept-Homepage:

tetesept Kinder Badespaß enthält auf die empfindliche Kinderhaut abgestimmte Pflege mit Calendula und Mandelöl. Die Badeperlen auf Urea-Basis pflegen die Haut und unbedenkliche Lebensmittelfarbe färbt das Wasser bunt.
Mit einer einzigartigen Pflegewirkung sorgen Bade-Liposome für eine intensive Pflege der zarten Kinderhaut. Gewonnen aus natürlichen Quellen, umhüllen sie die Haut während des Badens und spenden nachhaltig Pflege und Feuchtigkeit.
So macht Baden richtig Spaß. Mit bunten Farben und hautgesunder Pflege zaubern die Badeperlen das Badewasser bunt. Ihr Kind wird mit dem tetesept Entchen Bad im gold-gelben Wasser zum Kapitän der Badewanne.

Bei Kinderbad-Temperatur habe ich die Perlen ins laufende Wasser gegeben:
Schon alleine die Perlen waren ein Highlight, "Oh sind die schön bunt!". Meinen Kindern hat es sichtlich gefallen :) Der Duft war auch sehr angenehm, fein nach Zitrusfrüchten.

Entchen und Kinder hatten ihren puren Badespaß im toll orange-farbenen Wasser. Danke den Testladies & tetesept, dass wir testen durften :) (Und das Zauberfeenbad sowie das Piratenbad wird auch noch probiert, soviel steht fest :) ).

Copyright © 2014 · Designed by Pish and Posh Designs