#417 Sanft Haare kämmen - utopisch?

Montag, 11. Juni 2012

Nachdem ich durch Tochter Nr. 1 schon einen kleinengroßen Hörschaden erlitten habe beim alltäglichen Haarekämmen, wurde es mit Tochter Nr. 2 nicht besser, denn die kam schon mit recht langem Haar auf die Welt. Beide haben nun Haare bis zum unteren Rücken, und während Tochter Nr. 1 sich mittlerweile eingekriegt hat (hat ja auch nur 8 Jahre gedauert ;P), klingeln mir bei Tochter Nr. 2 noch immer täglich die Ohren. Letztere ist auch noch so klein, dass sie sich auch immer noch das Eis / den Joghurt / das Abendessen / Creme usw (der Kreativität sind hier leider keine Grenzen gesetzt) in die Haare schmiert. Seltener wirklich gewollt, aber die unbedachten Griffe mit vollgematschten Fingern, wenn ihr eine Strähne ins Gesicht hängt oder der Wind ihr die Haare ins Eis weht, sind genauso wirkungsvoll.

Nun haben wir vom Tangle Teezer gehört (bzw. gelesen, wie gesagt, mein Hören ist nun nicht mehr das Beste ;P), und ich wurde neugierig. Könnte das die Lösung sein? Endlich? (Ich warte ja schon quasi ewig drauf!). Und da war er - passend zum orangen Badezimmer in "Tangerine Scream":


Nun eine Weile probiert, ist es jetzt an der Zeit, ein Fazit zu ziehen.
Ich muss gestehen, ich habe mir da sonstwie eine Wunderbürste erwartet, und zuerst wurden meine Erwartungen etwas gedämpft. Ich habe viiiiel (!) Gutes über den Tangle Teezer gelesen, aber man muss wirklich seine eigenen Erfahrungen machen. Ich denke, da kommt es viel auf den Haartypen drauf an; nicht umsonst gibt es für feines Kinderhaar eine extra Kinderbürste. Man darf auch nicht erwarten, dass ab sofort nie mehr irgendwo irgendwas zieht, wenn es ums Haare kämmen geht. Es ziept trotzdem. Aber anders. Irgendwie sanfter. Es ist, wenn man es so sagen will, ein wenig ein neues Haare kämmen. Zuerst entfällt der Stiel der Bürste / des Kamms, was ich schon als sehr ungewohnt empfunden habe und eine Weile brauchte, um mich daran zu gewöhnen. Toll ist aber, dass es schon für kleinste Kinderhände gut griffig ist. Meine Kleine kämmt sich freiwillig (!) damit die Haare, und das ist wirklich ein kleines Wunder.
Auch "wirkt" der Tangle Teezer bei nassem Haar am besten, bzw. entwirrt er deutlich besser als bei trockenem Haar. Und selbst bei letzterem immer noch besser als eine gewöhnliche Bürste - und da haben wir schon einige durchprobiert!
Auf die Spülung können wir dennoch nicht verzichten, sonst kommt auch der Tangle Teezer an seine Grenzen, aber er reißt nicht so an den Haaren wie man es früher oft hatte. Was mir auch aufgefallen ist: die Haare, die ich aus dem Tangle Teezer hole, sind weitaus weniger wie die Knäuel, die ich aus der normalen Bürste gezogen habe.
Und, was auch besonders bei Familien mit Kindern erwähnenswert ist: er geht nicht kaputt. Zumindest bei uns nicht, und er fiel schon wirklich oft runter. Oder wurde auch mal geschmissen in einem dieser legendären Wutanfälle, die 2jährige so ab und zu befallen. ;)

Probieren geht über studieren - auch wenn man nicht erwarten darf dass es nie wieder Gekreische beim Haarekämmen gibt (immerhin gehts da auch ums Prinzip, habe ich das Gefühl), aber es wurde doch deutlich besser - und mein Gehör regeneriert sich auch wieder ;)
dm bietet u.a. den Tangle Teezer an, für 14,95 € kann man ihn zu sich nach Hause holen.

Habt ihr ihn schon oder schon mal ausprobiert?

#416 Alle Vögel sind schon da..

Samstag, 9. Juni 2012

Jedes Jahr das gleiche Problem bei uns: ein kleines Rotschwänzchen sucht sich unser Zeitungsrohr zum nisten aus.
Bislang haben wir es noch im Anfangsstadium erwischt, wenn es erst kleine Stöckchen ins Rohr gestopft hat. Wir haben diese dann entfernt und etwas ins Rohr gestopft, so dass das Rotschwänzchen sich einen anderen Nistplatz suchen musste. Das Zeitungsrohr ist denkbar ungünstig; dauernd läuft jemand dran vorbei und will zur Tür rein, jemand stopft eine Zeitung hinein ohne das Nest zu sehen, die Post kommt ins Fach darüber, was auch sehr laut ist, noch dazu wird es doch im Sommer höllisch heiß darin?
Diesmal allerdings habe ich es nicht übers Herz gebracht, da das Vögelchen schon alles ausgekleidet hat, mit Moos, mit Stopfmaterial, so süß.
Sobald man zur Tür herausgeht, fliegt das aufgescheuchte Rotschwänzchen um einen herum. Zwar mit Sicherheitsabstand von etwa 2, 3 Metern, aber es schimpft heftig, dass man seinem Nestchen ja nicht zu nahe kommt soll. ;) Diesen (u.U.) selbstmörderischen Instinkt finde ich total faszinierend; ein Mensch ist x Mal so groß wie das kleine Vögelchen, aber ich bin sicher, es würde sich mit spitzem Schnabel auf einen stürzen, sollte jemand auch nur versuchen, seinem Nachwuchs was zu tun.
Da ich so putzig fand, wie sich das Kleine Mühe gegeben hat und offenbar uuuuunbedingt in meinem Zeitungsrohr nisten möchte, habe ich nun den Postmenschen in riesigen Lettern Bescheid gegeben, dass bitte keiner Zeitungen hineinstopfen soll. Das dürfte auch morgens um fünfe nicht zu übersehen sein. Viel mehr kann ich nun nicht tun.

Ich hab mich vor zwei Abenden auf die Lauer gelegt und in die Haustür gekauert. Es wusste zwar dass ich da bin, aber ich habe es dennoch auch fotografieren können. Zwar nur im Flug da es natürlich sehr hektisch war, aber immerhin! ;) Es hat sich auch immer näher rangetraut. Zuerst auf dem Fahrradlenker, dann auf die Kinderwagenstange, auf die Garage und letztlich dann in sein "Nest":


Ist das nicht süß? Mal sehen ob es tatsächlich hier nistet und brütet, oder ob es ihm nicht doch zu unsicher ist, mit so vielen Kindern und der lauten Post..
(Und für nächstes Jahr MUSS ich mir wirklich einen Nistkasten besorgen!).

#415 {unser planet} Teil 2 - Berkely Pit - der giftigste See der Welt

Donnerstag, 7. Juni 2012

Wie vor längerer Zeit schon einmal berichtet [Teil 1: Dean's blue hole], möchte ich euch gerne ab und zu interessantes, erstaunliches, gruseliges und unglaubliches dieser Welt vorstellen, denn davon gibt es mehr als genug zu entdecken. Da das Entdecken alleine viel weniger Spaß macht als es mit anderen zu teilen, möchte ich das hier tun und immer wieder von Dingen berichten, die es auf unserer Welt gibt. Gerne könnt ihr dazu beitragen, wenn ihr interessante Orte kennt, dann erzählt mir davon. Ich lese mich gerne ein. Ich überlege hierzu auch Gastbeiträge zuzulassen. Mal was Neues! :)

Heute geht es um Berkeley Pit - den giftigsten See der Welt.


Der Berkeley Pit See in Butte (Montana, USA) ist ein hoch-toxischer See mit chemikaliengetränktem Grundwasser und einem pH-Wert von 2,5. Somit ist das Wasser stark sauer. Außerdem beinhaltet es hohe Konzentrationen von Arsen, Kupfer, Cadmium, Kobalt, Eisen, Mangan, Zink und Sulfat sowie diverse andere anorganische Bestandteile. Die Farbe des Sees schwankt zwischen rötlich und rabenschwarz. Er ist 540 m tief und stammt aus einem gefluteten Stollen einer stillgelegten Kupfermine, die 1982 geschlossen wurde. Der See ist dermaßen giftig und belastet durch Schwermetalle und Säuren; ein Glas seines Wassers (wenn es man überhaupt noch so bezeichnen darf) wäre absolut tödlich für Mensch und Tier. Man hat ein akustisches Signalsystem installiert, um Zugvögel vom See fern zu halten und ihnen so das Leben zu retten, denn 1995 sind Schneegänse auf dem See gelandet - 324 von ihnen haben die Nacht nicht überlebt. Regenwasser hat hier Säuren und Schwermetalle ausgewaschen. Darin zu baden, würde wahrscheinlich den Körper auflösen, langsam aber schmerzvoll. Es auszuprobieren ist eher nicht zu empfehlen.
Der See ist praktisch wie eine riesige Autobatterie, ätzend und unglaublich giftig. Fische leben darin keine. Allerdings wurden seltene Mikroben, Algen, Pilze und Bakterien darin gefunden, über die noch nicht wirklich viel bekannt ist. Man erhofft sich, diese könnten wirkungsvoll im Kampf gegen den Krebs eingesetzt werden.

Source 1 - Wikipedia (ger)
Source 2 (eng)
Source 3 (eng)

#414 What to do: {on vacation pt. 1}

Mittwoch, 6. Juni 2012

Die zweite Woche der Pfingstferien laufen Tag für Tag ins Land, und wir haben schon einige Projekte mit den Kindern gemacht.
Gestern dann war Ausflugstag, einfach auch das schöne Wetter nutzen (nachdem es die Tage zuvor geregnet hat und heute auch schon, und die nächsten Tage sehen auch nicht so dolle aus). Gestern war also der einzig wirklich trockene Tag, und den haben wir genutzt: wir sind in den Urweltsteinbruch Holzmaden gefahren.
Dort kann man mittels Hammer und Meißel (kann man vor Ort mieten) Fossilien aus den Posidonienschieferplatten herausmeißeln, vorsichtig natürlich. Diese stammen noch aus einer Zeit, als Europa von dem subtropischen Jurameer bedeckt waren.
Vornehmlich findet man dort Ammoniten (check), Belemniten (check) und Muscheln (check), aber mit viel Glück kann man dort auch Fische und Seelilienversteinerungen finden. Ichthyosaurier, Plesiosaurier und Meereskrokodile wurden dort auch gefunden, aber nun ist das Meiste abgegrast. Da der Steinbruch aber vor Versteinerungen überquillt, wurde er der breiten Masse zugänglich gemacht, und gegen Eintritt kann man dort meißeln und hämmern und suchen was das Zeug hält. Und natürlich darf man die Versteinerungen behalten - sofern natürlich nichts spektakuläres gefunden wurde wie zB. eine Dinokralle, Zähne, Knochen oder oder. :)

Hier dürft ihr ein wenig in unseren gestrigen Tag reinschnuppern.
Es fing an mit Proviant richten (belegte Brötchen, Wiener, Apfelschnitze, Trinkpäckchen, Waffeln, Gemüse und Jumpys), ging dann weiter über die Fahrt dorthin (Stau! Aber primär auf der mittleren und rechten Spur - da standen die LKWs in beiden Spuren knapp 7 km, während wir links recht gut durchkamen, Wahnsinn!). Im Steinbruch haben wir uns mit einer befreundeten Familie getroffen, was auch sehr schön war, und unsere Ausbeute ist auch nicht von schlechten Eltern. Nun überlege ich noch, was ich damit mache. Mir schwebt etwas in Richtung "Mosaike kleben" vor, da wir auch seit Jahren schöne Steine aller möglichen Farbnuancen sammeln. Mal sehen!

Aber nun, kommt mit uns auf unseren Ausflug mit. Viel Spaß!

Das letzte Bild zeigt den Stuttgarter Kessel. Ja, alles Instagram-Fotos, aber die Kamera wollte ich dort lieber nicht mitnehmen. Alles voller spitzer Steine und Staub. Heute habe ich erstmal die Wäsche durch die Mashcine gejagt. ;)

Wie ich schon angedeutet habe, und wie auch die Überschrift verrät, es folgen noch weitere Teile der Rubrik "Was man in den Ferien machen kann". Bald. :)

Wart ihr schonmal Fossilien sammeln?

#413 petitebox Mai

Dienstag, 5. Juni 2012

Vor ein paar Tagen kam die petitebox ins Haus geflattert. Nun, um ehrlich zu sein hat sie - welch Überraschung! - der Postmensch sie mir (vom Auto zur Haustür zu Fuß ;P) in die Hand gedrückt. Nichtsdestotrotz war es aufregend. ;)
Diesmal kam sie in einem neutralen Karton an, aber auch die Maße waren anders. Und so holte ich eine noch größere Box als das letzte Mal aus dem Karton. Diese war mit einem magnetischen Schnapper praktisch verschlossen, aber das pastellgelb und der petitebox-Luftballonaufdruck waren natürlich die selben:

Gespannt saßen wir alle um die Box herum, und ich fing an, sie langsam auszupacken.
Der Innendruck ist auch der selbe, und die Verpackungsart - Seidenpapier und hübsches Schleifchen - kennt und liebt man:

Meine Kinder mussten etwas Geduld haben, denn natürlich habe ich den Inhalt erst noch fürs Foto hergerichtet, ehe besonders meine Kleine darüber herfallen konnte ;)

Neben dem Hebammenbrief, einer zalando-Gutscheinkarte und einer sehr informativen und lieb aufgemachten Checkliste, wie man sein Haus kindersicher macht, fand ich natürlich auch die Produktkarte. Und diese verriet mir - und jetzt euch - mehr über den Inhalt:
  • PETIT BATEAU Baby Body (Originalpreis 5,50 € - natürlich Originalgröße, nämlich 74)
    Der hochwertige Body von der französischen Kultmarke ist ein echtes Allroundtalent: als Unterwäsche oder an luftigen Tagen als leichte Oberbekleidung. Die schön verzierten Nähte und der Markenstempel mit dem Enten-Motiv sind besonders schön anzusehen.
  • CLOUD B Twilight Turtle™ (Originalpreis 44,98 € - natürlich Originalgröße in der Box)
    Nach einem schönen Tag an der frischen Luft schlafen Babys ja meist ganz schnell ein. Doch falls nicht, zaubert diese kleine Schildkröte einen bunten Sternenhimmel an die Zimmerdecke. Beim Bestaunen der Milchstraße fallen Deinem kleinen Spatz sicher bald ganz sanft die Augen zu.
  • DOCTOR DUVE BABIES & KIDS Hoch Effektiver Sonnenschutz LSF 50 (Originalpreis 13,60 € / 30 ml - Originalgröße in der Box)
    Bei dem schönen Wetter macht das Spielen in der Sonne besonders viel Spaß! Ein wirksamer, besonders hoher Sonnenschutz ist für die empfindliche Babyhaut dabei sehr wichtig. Die Sonnenschutzcreme wurde speziell für die zarte Haut von Babys und Kindern entwickelt. Trotzdem gilt: Bitte direkte Sonneneinstrahlung meiden.
  • WELEDA Wildrosen-Verwöhndusche (UVP 6,45 € / 200 ml - Originalgröße in der Box)
    Nach einem spannenden Outdoor-Tag voller Erlebnisse mit Deinem kleinen Lielbing ist es nun an der Zeit für einen Wellnessmoment. Verwöhne Deine Haut mit dem zart nach Wildrosen duftenden Duschgel und entspanne Dich mit hochwertigen Pflegeölen.
  • MAMA VODKA COPENHAGEN Mama Vodka (Originalpreis 32,90 € / 0,7 l - ich habe nun original versiegelte 10 cl in meinem Kühlschrank stehen. ;) )
    Ein Vodka als Liebeserklärung an alle Mamas dieser Welt! Mama Vodka wurde von seinem Gründer als Ode an die eigene Mutter entwickelt. Nach dem Abstillen kannst Du mit Deinen Freundinnen auf das erste Lebensjahr Deines kleinen Lieblings anstoßen.
  • MYMUESLI mymuesli2go Blaubeere (Originalpreis 19,90 € / 12 Stück à 85 g - Originalgröße - 1 Becher)
    Das handliche mymuesli2go mit wertvollen Bio-Zutaten passt in jede Wickeltasche und ist der ideale Snack für unterwegs, und Mamis gesunde Zwischenmahlzeit, wenn die Kleinen bei dem guten Wetter gar nicht mehr nach Hause wollen.
 Meines Erachtens nach wieder eine tolle Zusammenstellung, natürlich auch im Hinblick dass sie aktuell ist, was die Jahreszeit anbetrifft. Ich kann nun leider nicht sagen, was das Wetter betrifft, denn das ist momentan recht mies, aber passend zur Jahreszeit ist sie schon.
Den Body kann meine Kleine leider nicht mehr tragen, da sie doch recht groß ist. Aber Petit Bateau kenne und schätze ich. Eine tolle, haltbare Qualität, besonders schön da die Nähte mit feinen Spitzen besetzt sind. Aber ich weiß schon, wer diesen schönen Body bald bekommen wird. Ich kenne da eine Dame mit Babybauch, die sich sicherlich sehr darüber freuen wird! Natürlich bekommt man mehr als genug Bodys und Strampler geschenkt, aber meist für die ersten Monate. Ich habe mich jedenfalls immer darüber gefreut, da ich sie allen dreien immer recht lange und sehr gerne angezogen habe. In meinen Augen - nebst Strampler - das Kleidungsstück eines Babys. ;)

Die Twilight Turtle hat wirklich alles übertroffen, meine Kinder können sich nicht entscheiden, wer sie haben soll. So wurde ausgemacht, dass abgewechselt wird. Die eine Nacht im Zimmer meiner Kleinsten, die Nächste beim Mittleren, die darauffolgende wird die Schildkröte bei meiner Großen übernachten. So süß!

Ausprobiert haben wir die Schildkröte auch gleich. Sehr positiv: sie macht keinen Krach, nämlich gar keine Geräusche. ;) Des weiteren positiv: man kann zwischen drei Farben auswählen: blau, orange und grün. Oder gar nichts, natürlich. Die Schildkröte wirft einen wunderschönen Sternenhimmel (und einen Sichelmond) gegen die Wände und die Decke, was die Kinder zum staunen bringt. Und dadurch, dass die Lichter nicht wandern (was bei vielen Mobiles zwar sehr schön ist, aber die Kinder dermaßen zum staunen und starren bringt dass sie an Schlaf nicht denken), wirkt es beruhigend und einschläfernd. Es wird genug Licht gespendet um Konturen sichtbar zu machen, aber es ist nicht taghell, so dass man beim Einschlafen gehindert wird. Eine sehr schöne Sache, genauer zu sehen hier:

Zur Sonnencreme kann ich noch nicht viel sagen, da das Wetter noch nicht mitgespielt hat. Aber Doctor Duve ist mir durchaus ein Begriff. Ich habe noch kein Produkt dieser Marke ausprobiert, aber LSF 50 finde ich für (Klein)kinder nicht zu hoch angesetzt. Zudem ist diese Sonnencreme ohne Duftstoffe, was ich für mich als Erwachsene doof finde (da ich meine nach Kokos duftende Sonnencreme liebe), für Kinder aber mehr als richtig empfinde. Wird ausprobiert, sobald sich der Sommer zurückmeldet. :)

Zu Weleda kann ich nicht viel sagen, jedenfalls nicht wirklich etwas unvoreingenommenes, außer dass ich Rose-Duft eigentlich generell nicht wirklich mag. Aber so etwas ist ja Geschmackssache.
Fakt ist, ich bin voreingenommen, denn die lieben Mädels aus meinem Baby-/Kinderforum haben mir damals ein Päckchen zur Geburt meiner Kleinsten geschickt, mit solchen tollen Dingen wie Kümmelzäpfchen, Körnerkissenbärchen, Viburcol, Spielzeug fürs Baby und auch Weleda Duschgels in den Duftrichtungen Sandelholz und Citrus, welche ich beide absolut liebe, und die bei mir nun unwideruflich mit Babys/Babyzeit verknüpft sind. :)

Tjahaaa - was den Vodka betrifft.. Da muss ich zugeben, dachte ich zuerst, das sei Parfum ;D Mit Vodka hatte ich nun wirklich nicht gerechnet.
Ich finde gut, dass es extra nochmal dabei steht dass man bitte erst abgestillt haben soll ehe man den Vodka trinkt. Man sollte meinen, das ist eine Selbstverständlichkeit dass es so gehandhabt wird, aber sicher ist sicher, das sehe ich auch so. Nun, ich habe definitiv abgestillt, aber getrunken habe ich ihn noch nicht. Ich glaube, gerade Vodka ist wirklich Geschmackssache, da es wirklich schon deutlich härter als ein Prosecco ist. Ich kann mir vorstellen, dass dies - bzw. Alkohol allgemein - in der petitebox geteilt aufgenommen wird. Ich trinke ganz gerne Vodka - verdünnt mit Säften oder auch mit Energydrinks, mal sehen wann ich meinen aufbrauche. Gerne auch mit dem Papa teile. ;)

mymuesli2go habe ich noch am selben Tag quasi-inhaliert. Das sah so lecker aus, und war es auch! Die perfekte Größe zum snacken, satt-werden und auch eine Weile satt-bleiben. Mhm!

Bleibt mir nur zu sagen, dass ich auch die Mai-petitebox rundum gelungen finde. Über den Vodka lässt sich sicherlich streiten, der hätte, auch wenn ich Vodka im Eigentlichen mag, vielleicht nicht unbedingt sein müssen, aber ich persönlich hab nun auch nichts dagegen bzw. werde Verwendung dafür finden. ;)
Zum reinschnuppern und Produkte kennenlernen, wie nun in meinem Fall die Sonnencreme, die mich schon eine längere Zeit mal gereizt und interessiert hat, perfekt. Auf die bin ich auch wirklich gespannt - wenn es denn wieder heiß wird. Und das wird es, früher oder später.
Die Schildkröte ist ganz klar das absolute Highlight, und wie schon oben gesagt, schläft sie nun jede Nacht in einem anderen Kinderzimmer. Sie IST aber auch klasse. Ich hatte mal eine ähnliche Figur, es ist schon eine ganze Weile her, und ich weiß nicht einmal mehr, was es eigentlich war. Aber ich erinnere mich daran, dass die Verarbeitung nicht wirklich dolle war, denn die ausgestanzten Sternchen befanden sich auf etwas festerer Folie, die biegsam war und nach und nach einriss. Das wird der Schildie nicht passieren, denn deren Panzer ist sehr fest und kein Stück biegsam. Sie wird unsere 3 Kinder hoffentlich heil überstehen und noch lange viel Freude bereiten, denn wie man sieht, ist sie auch noch für 5- und für 8jährige interessant. :)

Die Box hat einen (ungefähren, da Weleda mit UVP gelistet ist) Wert von 76,89 € und beinhaltete 5 4 Originalgrößen. (Soll heißen, natürlich ist auch mymuesli eine Originalgröße, aber eben ein muesli2go aus einer eigentlichen Packung von 12). Somit sind die 24,90 €, die die petitebox regulär kostet, quasi verdreifacht zum Kunden zurückgekommen.
Wenn das mal keine gute Investition ist..? ;)

#412 Letzte Nacht..

Sonntag, 3. Juni 2012

Ich liebe ihn. Ernsthaft. Ich liebe unseren tollen Mond (wie schon hier unschwer zu erkennen). Ich kann nicht genau sagen, warum. Aber ich könnte ihm stundenlang zugucken. Wie er sich hinter Wolken versteckt und spektakulär durch Wolkenlöcher hindurchscheint. Natürlich auch, wenn er frei steht und seine ganze Schönheit zeigt.
Ich finde es wahnsinnig faszinierend, wie viel Kraft er hat, wie viel Licht er reflektiert. In einer wolkenlosen Vollmondnacht braucht man keinerlei Licht, wenn man nachts mit dem Hund spazieren geht. Man wirft sogar Schatten! Das ist der Wahnsinn. Und den Ausblick, den man nachts über freie Flächen hat, wenn der Vollmond scheint, wow.
Ich schlafe bei Vollmond auch recht gut - meist. Ne kleiner Trefferquote zum schlaflos-sein haben auch Vollmondnächte natürlich, aber ich bin sicher, das hat rein gar nichts mit ihm direkt zu tun. Die Quote gibts auch mindestens genauso in Nicht-Vollmond-Nächten. ;)
Aber es macht mir nichts aus. In einer Vollmondnacht aufzuwachen und alles in dieses wunderschöne silberne Licht getaucht zu sehen - ich mag das einfach!

Gestern Nacht erspäht:

Der nächste Vollmond ist morgen, Montag, 4. Juni 2012, 13:11:36 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt findet sogar eine partielle Mondfinsternis statt, aber in Europa ist dieser leider nicht sichtbar. :(


Mehr hierzu


Glaubt ihr an "Mondkräfte"? Stört er euren Schlaf? Oder mögt ihr ihn genauso wie ich?

#411 Kopf hoch, Augen auf!

Freitag, 1. Juni 2012

Heute möchte ich euch dazu anhalten, den Kopf stolz in die Höhe zu tragen.
Zum Einen tut das eurem Körper gut - Schultern locker, Kopf hoch wirkt einfach viel selbstsicherer.
Zum Anderen, und das ist mein eigentlicher Punkt, man sieht Dinge, an denen man täglich, vielleicht sogar schon seit Jahren, vorbeiläuft, die einem aber noch nie aufgefallen sind! (Ein vor Kommata übersprudelnder Satz, ists wem aufgefallen? ;) )

Kopf hoch, denn dann seht ihr (zB.):
  • tolle Wolkenformationen
  • Heißluftballons / Fallschirmspringer / Segelflugzeuge
  • den Raubvogel, der im Sturzflug nach seiner Beute schnappt
  • tieffliegende Schwalben kurz vor dem Einsetzen des Regens
  • wunderschöne altmodische gusseiserne Balkone
  • die (moosbedeckten) bunten Dachschindeln des ältesten Hauses im Ort
  • efeubewachsene Dachfenster
  • dass der Typ von schräg gegenüber mittags um 12 noch immer pennt ;) 
  • eine wunderschöne Dachterrasse
  • Ömchen am Fenster, die das bunte Treiben beobachten
  • schlafende Katzen auf dem Fenstersims im dritten Stock
  • die schönsten Gardinen, die ihr je gesehen habt
  • tolle Fensterdeko
  • traumhafte Dachgiebel
  • nicht weniger traumhafte Erker, in die man sich mit einem guten Buch wünscht
  • etwas, das man bisher nur aus Kinderbüchern kannte: schmiedeiserne Wetterhähne!
  • alte Sirenen auf alten Dächern (*grusel*)
  • komische Figuren auf neuen Dächern
  • Storchennester hoch über einem
  • offene Fenster, aus denen die Bettwäsche hängt
  • fleißige Hausfrauen, die morgens um 8 schon die Fenster putzen (:-O)
  • dass man (im richtigen Winkel) durch ein Haus hindurch gucken kann weil die Dachfenster sich gegenüber stehen
..und vieles mehr. Erzählt mal was ihr so seht!

Und: schnuppert mal! Wenn im Frühjahr und Sommer mittags oder abends gekocht wird, riecht manchmal die ganze Straße soooo  lecker. Da wünsche ich mir, dort klingeln zu können ohne wie der Creeper höchstpersönlich zu wirken und zu fragen, was denn leckeres gekocht wird. Ich brauche immer Kochinspiration, und manches Mal riecht es einfach sooo toll. Oder die Geräusche, wenn die Tische gedeckt werden, fröhliches Gerede und Tellergeklappere, das ist soooo schön heimisch. Kennt ihr das? :)

Copyright © 2014 · Designed by Pish and Posh Designs