Hier habe ich Teil 1, Sins & Needles, vorgestellt.
Titel: “On Every Street”
Sprache: englisch
Autor: Karina Hall
Kindle-Buch (341 KB)
Erscheinungsdatum: März 2013
Preis am 05.04.13: 1,58 €
Genre: Action, Romanze, Erotik (18+)
Beschreibung (Amazon):
When young con artist Ellie Watt decides to call herself Eden White and
go after the drug lord who ruined her as a child, she never expects to
fall for one of his henchmen. But Javier Bernal is no ordinary man.
Subtly dangerous and overwhelmingly seductive, Eden finds herself
passionately in love with Javier, the very person she's set-up to
betray. With her body and heart in a heated battle against her deep need
for revenge, no one will walk away from this con a winner.
Meine Meinung:
War man sich in "Sins & Needles" noch sicher, tausendprozentig Team
Camden zu sein, rückt ebendieser nun in "On Every Street" in die
hinterletzte Reihe. Gut, eine Leichtigkeit, da dieses Buch die
Geschichte von Ellie (bzw. Eden) und Javier erzählt. Eine Rückblende,
bevor Camden überhaupt (wieder) auf den Plan kam.
Trotz allem versteht man (leider?) VIEL zu gut, warum Eden (wie auch Ellie) sich überhaupt in Javier verliebt hat.
Javier
legt ihr seine Seele zu Füßen und trägt sie zeitgleich auf Händen. Eden
hingegen wahrt ihre Rolle, obwohl ihre einstigen Motive gar nicht mehr
von Belang für sie sind. Sie weiß nicht aus diesem Teufelskreis der
Lügen auszubrechen, und so kann sie die Liebe zu Javier nie zur Gänze
genießen.
Zu genießen gibt es allerdings recht viel: in diesem
Buch entpuppt sich Javier, entgegen aller Logik und Wissens, das
Ellie/Eden um ihn und seine Arbeit hat, als ihre große Liebe, als ihr
Held, ihre Festung, ihr Ein und Alles. Und genau so ist es auch
umgekehrt; auch Javier braucht Eden. Sie gibt ihm eine gewisse
Stabilität, mit ihr im Rücken kann er sich ein halbwegs normales Leben
vorgaukeln. Er hat sich ihr verschrieben und versprochen, und sollte sie
ihm abhanden kommen, er würde sie auf jeder Straße suchen.. On Every
Street.
Fazit:
Es ist eine nicht gerade unkomplizierte und von Lügen und Betrügen
gespickte aber doch unterm Strich sehr reine Liebesgeschichte mit
pikanten (!) Sexszenen. Auf einmal versteht man nur zu gut warum Ellie
sich einst so Hals über Kopf in Javier verliebt hat.
Ein kleines Stückchen ist das dieser Leserin hier nämlich auch passiert. ;)
Posts mit dem Label rezension werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label rezension werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
#532 Buchreview: On Every Street
Montag, 25. Februar 2013
Titel: “Sins & Needles (The Artists Trilogy #1)”
Sprache: englisch
Autor: Karina Hall Kindle-Buch Taschenbuch
Erscheinungsdatum: Januar/Februar 2013
Preis am 25.02.13: 0,89 € / Kindle, 12,99 € / Taschenbuch
Seitenanzahl Taschenbuch: 448
Genre: Action, Romanze, Erotik (18+)
Beschreibung (Amazon):Ellie Watt is used to starting over. The daughter of a grifting team, Ellie spent her childhood being used as a pawn in her parents' latest scam. Now she's much older, wiser and ready to give her con artist life a rest. But returning to the dry desert town of Palm Valley, California means one more temptation than she bargained for - Camden McQueen. Once known as the high school weirdo, Camden is bigger and badder than the boy he used to be and a talented tattoo artist with his own thriving business. Ellie's counting on Camden still being in love with her but what she's not counting on is how easily unrequited love can turn into obsession over time. When Camden discovers Ellie's plan to con him, he makes her a deal she doesn't dare refuse, but her freedom comes with a price and it's one that takes both Ellie and Camden down a dangerous road.
Über die Autorin:
Karina Halle hat mit Kindle selfpublishing angefangen und dort inzwischen einige Bücher am Start. Zwei Bücher - u.a. Sins & Needles - sind auch schon als Taschenbuch veröffentlicht worden.
Auf Facebook hat die Autorin eine stetig wachsende Fangemeinde, aber in Deutschland ist sie noch (?) recht unbekannt. Ich hoffe inständig darauf, dass Sins & Needles übersetzt wird, da es wirklich ein Knallerbuch ist.
Meine Meinung:
Ich lese Bücher fast nur noch auf englisch. Der Vorteil: bei der Übersetzung geht kein Wortwitz verloren, vieles liest sich tatsächlich auch besser. Ich finde auch, es gibt teilweise die schöneren Wörter für die Situationen und Emotionen, einfach mehr Wortspiel als im Deutschen.
Der Nachteil (für mich, den ich auch tatsächlich als relativ groß empfinde): ich habe kaum jemanden, mit dem ich mich austauschen kann. Am liebsten mache ich das mit meiner Freundin Maren . So haben wir zuletzt zusammen "The Mistress's Revenge gelesen (folgt!). Aber Sins & Needles nun habe ich allein gelesen, da es nicht ganz ihren Geschmack trifft.
Dank der Ich-Perspektive, in der das Buch geschrieben wurde, taucht man auch gleich komplett in die Gefühlswelt der Protagonistin ein. Diese heißt Ellie Watt, so einer ihrer vielen Namen, gleichzeitig aber auch ihr richtiger, den sie allerdings seit sieben Jahren nicht mehr getragen hat. Sie ist die Tochter von Betrügern, die damals ihre noch sehr junge Tochter auf kleine Raubzüge geschickt haben. Eines Tages ging auf einem solchen etwas massiv schief, und gebranntmarkt fürs Leben blieb Ellie alleine zurück, während ihre Eltern sich aus dem Staub machten.
Ellie hat nie etwas anderes gelernt, und so trat sie wohl oder übel in die Fußstapfen ihrer Eltern und machte Karriere als Trickbetrügerin. Sie lebte vom lügen und betrügen, machte sich immer wieder aus dem Staub mit Geld, das ihr nicht gehörte.
Immer wieder verschwand sie, ohne jemals zurück zu blicken oder zu bereuen. Dank verschiedener Ausweise, ständigem Wechsel des Aussehens und jeder Menge Erfahrung im untertauchen, klappte es auch immer gut - bis sie Javier kennenlernte.
Zum ersten Mal im Leben verliebte sie sich, und dann gleich in den Falschen, der ihr noch sehr gefährlich werden würde.
Auf der Flucht vor ihrem Ex, einem abgebrühten Kriminellen, dem sie im Gegenzug gegen ihr gebrochenes Herz Geld und Auto geklaut hatte, kehrte sie nach sieben Jahren in den Ort zurück, der ihr als erster und einziger unter ihrem tatsächlichen Namen Schutz geboten hatte. Sie war dort aufgewachsen, ging dort zur Schule. Sie war zwar immer ein Außenseiter gewesen, aber sie hatte ein mehr oder weniger beständiges Leben gelebt, solange sie sich in der damaligen Obhut ihres Onkels befand.
Kaum zurückgekehrt - und eigentlich nur auf Verschnaufpause dort, ehe sie weiterziehen wollte -, traf die mittlerweile 26jährige Ellie ihren ehemals besten Freund Camden McQueen wieder. Damals waren beide Außenseiter, und gerade deshalb beste Freunde. Bis..
Camden hatte sich, genauso wie auch Ellie, in den letzten sieben Jahren wahnsinnig verändert. Er, nun durchtrainiert und großflächig tätowiert, wirkte für Ellie wie "Sex auf zwei Beinen" und reizte sie aus verschiedenen Gründen extrem.
Es folgten sehr witzige und aufregende Tage, doch Ellie verlor, trotz dass sie ihr gefährlich werdende Gefühle für Camden entwickelte, nie ihr Ziel aus den Augen: sie war nur auf der Durchreise. Sie musste kurz Pause machen, überlegen. Und vor allem, sie musste an Geld kommen ehe sie weiterziehen konnte.
Wie gut es sich dann traf, dass Camdens Tattooshop offenbar sehr viel Geld abwarf, und so plante sie (nicht gänzlich ohne schlechtes Gewissen), Camden auszurauben.
Bei dem Versuch allerdings ging etwas gehörig schief, das ihr beider Leben unumkehrbar verändern sollte. Freundschaft, Aversie, Liebe, Hass, Vertrauen, Wut, Verzweiflung und Enttäuschung - beim Lesen fühlte ich alles nach.
Um das Ganze noch viel schlimmer zu machen, haben nicht nur Camden und Ellie in dieser ersten Geschichte einer Trilogie ihren "Mist" zu bereinigen; auch Ellies Ex, den sie um Geld, Auto und Ehre gebracht hat, ist auf der tödlichen Jagd nach ihr - nach ihnen beiden.
Das Buch erinnerte mich ein wenig an Bonnie & Clyde sowie einige Roadmovies, die ich bislang gesehen habe. Es nimmt einen mit auf einen Trip, den man so schnell wohl nicht wieder vergisst. Man haut sich in die Ecke vor Lachen, kurz darauf heult man bittere Tränen. Man verzweifelt, man will Ellie schütteln, aber gleichzeitig kann man ihr Handeln und ihre Motive ein wenig nachvollziehen und wünscht sich einfach nur, dass es irgendwie gut endet. Auch wenn man selbst zweifelt weil es einfach komplett auswegslos scheint.
Teil 1 der Artist's Trilogy endet in einem bösen Cliffhanger, an dem ich, wie auch viele andere LeserInnen, doch sehr zu knabbern habe.
Im März wird es eine "Zwischengeschichte" geben, die von Ellies gefährlicher erster Liebe mit Javier handelt, die ihr ganzes Leben komplett auf den Kopf stellt.
Im Mai folgt der zweite Teil der Geschichte, und Ende des Jahres soll der dritte Teil herausgebracht werden.
Die Protagonisten (aus der Sicht der Autorin):
Zu Ellie habe ich nicht viel gefunden, aber ich denke, so wie auf dem Cover kommt sie gut hin. (Ich habe sie mir aus einer Mischung des "Covergirls" vorgestellt wie auch dieser Schauspielerin aus The L-Word)
Camden McQueen: Hier hat die Autorin auf ihrer Facebookseite diese zwei Bilder gezeigt, eins, zwei. Camden trägt ein Septumpiercing, diverse Tattoos wie auch Nerdglasses. Jaaa, ich finde, die Beschreibung passt sehr gut. :D
Javier wird im Buch sehr gefährlich aber auch bildschön beschrieben, und die Autorin stellt ihn sich in Etwa so vor. Gefällt!
Besonderheiten:
Ich weiß nicht, ob das nun wirklich eine "Besonderheit" ist, immerhin sind "Sexschinken" nach 50 Shades of Grey ja nahezu gesellschaftsfähig geworden. Da ich beides gelesen habe, habe ich den genauen Vergleich und kann nur sagen: in die Sparte fällt Sins & Needles schonmal nicht. Natürlich ist es u.a. (!) ein Erotikbuch, und wenn man bei dem Wort "Brust" rot anläuft oder wer Gefluche nicht gerne liest, für den ist dieses Buch wohl eher nichts. ;)
Es gibt tatsächlich auch explizitere Begriffe und die Sexszenen sind auch nicht *tuscheltuschel* unter der Bettdecke sondern klar und deutlich, aber es ist nicht so als würde das Buch nun vor Sex triefen. Wer also einen halben Porno erwartet, den muss ich enttäuschen. In erster Linie wird hier Ellies Geschichte erzählt inklusive aller schönen und weniger schönen Entwicklungen.
Auch gibt es in diesem Buch immer wieder Rückblenden, die einem helfen, zu verstehen. (...)
Fazit:
Ich habe es in einem Rutsch innerhalb 5 Tage durchgelesen, das ein oder andere Tränchen verdrückt, an anderen Stellen laut gelacht, dann wieder Nägel geknabbert - es hat mich ganz klar aufgewühlt, und ich kann kaum erwarten dass es weitergeht.
Auf die Zwischengeschichte bin ich auch super gespannt und freue mich, dass die Autorin ihre Leser so "füttert" - für den ersten Teil der Artist's Trilogy gebe ich daher die kompletten 5 Sterne!
Sprache: englisch
Autor: Karina Hall Kindle-Buch Taschenbuch
Erscheinungsdatum: Januar/Februar 2013
Preis am 25.02.13: 0,89 € / Kindle, 12,99 € / Taschenbuch
Seitenanzahl Taschenbuch: 448
Genre: Action, Romanze, Erotik (18+)
Beschreibung (Amazon):Ellie Watt is used to starting over. The daughter of a grifting team, Ellie spent her childhood being used as a pawn in her parents' latest scam. Now she's much older, wiser and ready to give her con artist life a rest. But returning to the dry desert town of Palm Valley, California means one more temptation than she bargained for - Camden McQueen. Once known as the high school weirdo, Camden is bigger and badder than the boy he used to be and a talented tattoo artist with his own thriving business. Ellie's counting on Camden still being in love with her but what she's not counting on is how easily unrequited love can turn into obsession over time. When Camden discovers Ellie's plan to con him, he makes her a deal she doesn't dare refuse, but her freedom comes with a price and it's one that takes both Ellie and Camden down a dangerous road.
Über die Autorin:
Karina Halle hat mit Kindle selfpublishing angefangen und dort inzwischen einige Bücher am Start. Zwei Bücher - u.a. Sins & Needles - sind auch schon als Taschenbuch veröffentlicht worden.
Auf Facebook hat die Autorin eine stetig wachsende Fangemeinde, aber in Deutschland ist sie noch (?) recht unbekannt. Ich hoffe inständig darauf, dass Sins & Needles übersetzt wird, da es wirklich ein Knallerbuch ist.
Meine Meinung:
Ich lese Bücher fast nur noch auf englisch. Der Vorteil: bei der Übersetzung geht kein Wortwitz verloren, vieles liest sich tatsächlich auch besser. Ich finde auch, es gibt teilweise die schöneren Wörter für die Situationen und Emotionen, einfach mehr Wortspiel als im Deutschen.
Der Nachteil (für mich, den ich auch tatsächlich als relativ groß empfinde): ich habe kaum jemanden, mit dem ich mich austauschen kann. Am liebsten mache ich das mit meiner Freundin Maren . So haben wir zuletzt zusammen "The Mistress's Revenge gelesen (folgt!). Aber Sins & Needles nun habe ich allein gelesen, da es nicht ganz ihren Geschmack trifft.
Dank der Ich-Perspektive, in der das Buch geschrieben wurde, taucht man auch gleich komplett in die Gefühlswelt der Protagonistin ein. Diese heißt Ellie Watt, so einer ihrer vielen Namen, gleichzeitig aber auch ihr richtiger, den sie allerdings seit sieben Jahren nicht mehr getragen hat. Sie ist die Tochter von Betrügern, die damals ihre noch sehr junge Tochter auf kleine Raubzüge geschickt haben. Eines Tages ging auf einem solchen etwas massiv schief, und gebranntmarkt fürs Leben blieb Ellie alleine zurück, während ihre Eltern sich aus dem Staub machten.
Ellie hat nie etwas anderes gelernt, und so trat sie wohl oder übel in die Fußstapfen ihrer Eltern und machte Karriere als Trickbetrügerin. Sie lebte vom lügen und betrügen, machte sich immer wieder aus dem Staub mit Geld, das ihr nicht gehörte.
Immer wieder verschwand sie, ohne jemals zurück zu blicken oder zu bereuen. Dank verschiedener Ausweise, ständigem Wechsel des Aussehens und jeder Menge Erfahrung im untertauchen, klappte es auch immer gut - bis sie Javier kennenlernte.
Zum ersten Mal im Leben verliebte sie sich, und dann gleich in den Falschen, der ihr noch sehr gefährlich werden würde.
Auf der Flucht vor ihrem Ex, einem abgebrühten Kriminellen, dem sie im Gegenzug gegen ihr gebrochenes Herz Geld und Auto geklaut hatte, kehrte sie nach sieben Jahren in den Ort zurück, der ihr als erster und einziger unter ihrem tatsächlichen Namen Schutz geboten hatte. Sie war dort aufgewachsen, ging dort zur Schule. Sie war zwar immer ein Außenseiter gewesen, aber sie hatte ein mehr oder weniger beständiges Leben gelebt, solange sie sich in der damaligen Obhut ihres Onkels befand.
Kaum zurückgekehrt - und eigentlich nur auf Verschnaufpause dort, ehe sie weiterziehen wollte -, traf die mittlerweile 26jährige Ellie ihren ehemals besten Freund Camden McQueen wieder. Damals waren beide Außenseiter, und gerade deshalb beste Freunde. Bis..
Camden hatte sich, genauso wie auch Ellie, in den letzten sieben Jahren wahnsinnig verändert. Er, nun durchtrainiert und großflächig tätowiert, wirkte für Ellie wie "Sex auf zwei Beinen" und reizte sie aus verschiedenen Gründen extrem.
Es folgten sehr witzige und aufregende Tage, doch Ellie verlor, trotz dass sie ihr gefährlich werdende Gefühle für Camden entwickelte, nie ihr Ziel aus den Augen: sie war nur auf der Durchreise. Sie musste kurz Pause machen, überlegen. Und vor allem, sie musste an Geld kommen ehe sie weiterziehen konnte.
Wie gut es sich dann traf, dass Camdens Tattooshop offenbar sehr viel Geld abwarf, und so plante sie (nicht gänzlich ohne schlechtes Gewissen), Camden auszurauben.
Bei dem Versuch allerdings ging etwas gehörig schief, das ihr beider Leben unumkehrbar verändern sollte. Freundschaft, Aversie, Liebe, Hass, Vertrauen, Wut, Verzweiflung und Enttäuschung - beim Lesen fühlte ich alles nach.
Um das Ganze noch viel schlimmer zu machen, haben nicht nur Camden und Ellie in dieser ersten Geschichte einer Trilogie ihren "Mist" zu bereinigen; auch Ellies Ex, den sie um Geld, Auto und Ehre gebracht hat, ist auf der tödlichen Jagd nach ihr - nach ihnen beiden.
Das Buch erinnerte mich ein wenig an Bonnie & Clyde sowie einige Roadmovies, die ich bislang gesehen habe. Es nimmt einen mit auf einen Trip, den man so schnell wohl nicht wieder vergisst. Man haut sich in die Ecke vor Lachen, kurz darauf heult man bittere Tränen. Man verzweifelt, man will Ellie schütteln, aber gleichzeitig kann man ihr Handeln und ihre Motive ein wenig nachvollziehen und wünscht sich einfach nur, dass es irgendwie gut endet. Auch wenn man selbst zweifelt weil es einfach komplett auswegslos scheint.
Teil 1 der Artist's Trilogy endet in einem bösen Cliffhanger, an dem ich, wie auch viele andere LeserInnen, doch sehr zu knabbern habe.
Im März wird es eine "Zwischengeschichte" geben, die von Ellies gefährlicher erster Liebe mit Javier handelt, die ihr ganzes Leben komplett auf den Kopf stellt.
Im Mai folgt der zweite Teil der Geschichte, und Ende des Jahres soll der dritte Teil herausgebracht werden.
Die Protagonisten (aus der Sicht der Autorin):
Zu Ellie habe ich nicht viel gefunden, aber ich denke, so wie auf dem Cover kommt sie gut hin. (Ich habe sie mir aus einer Mischung des "Covergirls" vorgestellt wie auch dieser Schauspielerin aus The L-Word)
Camden McQueen: Hier hat die Autorin auf ihrer Facebookseite diese zwei Bilder gezeigt, eins, zwei. Camden trägt ein Septumpiercing, diverse Tattoos wie auch Nerdglasses. Jaaa, ich finde, die Beschreibung passt sehr gut. :D
Javier wird im Buch sehr gefährlich aber auch bildschön beschrieben, und die Autorin stellt ihn sich in Etwa so vor. Gefällt!
Besonderheiten:
Ich weiß nicht, ob das nun wirklich eine "Besonderheit" ist, immerhin sind "Sexschinken" nach 50 Shades of Grey ja nahezu gesellschaftsfähig geworden. Da ich beides gelesen habe, habe ich den genauen Vergleich und kann nur sagen: in die Sparte fällt Sins & Needles schonmal nicht. Natürlich ist es u.a. (!) ein Erotikbuch, und wenn man bei dem Wort "Brust" rot anläuft oder wer Gefluche nicht gerne liest, für den ist dieses Buch wohl eher nichts. ;)
Es gibt tatsächlich auch explizitere Begriffe und die Sexszenen sind auch nicht *tuscheltuschel* unter der Bettdecke sondern klar und deutlich, aber es ist nicht so als würde das Buch nun vor Sex triefen. Wer also einen halben Porno erwartet, den muss ich enttäuschen. In erster Linie wird hier Ellies Geschichte erzählt inklusive aller schönen und weniger schönen Entwicklungen.
Auch gibt es in diesem Buch immer wieder Rückblenden, die einem helfen, zu verstehen. (...)
Fazit:
Ich habe es in einem Rutsch innerhalb 5 Tage durchgelesen, das ein oder andere Tränchen verdrückt, an anderen Stellen laut gelacht, dann wieder Nägel geknabbert - es hat mich ganz klar aufgewühlt, und ich kann kaum erwarten dass es weitergeht.
Auf die Zwischengeschichte bin ich auch super gespannt und freue mich, dass die Autorin ihre Leser so "füttert" - für den ersten Teil der Artist's Trilogy gebe ich daher die kompletten 5 Sterne!
Mittwoch, 11. April 2012
Originaltitel: “The Lost God” (Link)
Sprache: Deutsch
Autor: Gregor Spörri
ISBN-10: 3905896338
ISBN-13: 978-3905896336
Erscheinungsdatum: März 2012
Preis: 24 €
Seitenanzahl: 495
Genre: Reality-Fiction-Thriller mit Scifi und Mysterie-Elementen
Beschreibung (Amazon):
Die Welt befindet sich in Aufruhr. Misswirtschaft und Überschuldung reißen Staaten in den Abgrund. Von korrupten Politikern, skrupellosen Wirtschaftsmagnaten, kriminellen Banden, religiösen Fanatikern, sozialer Not und Unruhen gegeißelt, verlieren die Menschen zusehends jede Zuversicht. Da erscheint am Himmel ein mysteriöses Objekt – und die Welt gerät in einen Strudel unvorstellbarer Ereignisse ...
Meine Meinung:Ich wurde bei einer Testleser-Ausschreibung ausgelost und durfte 'The
Lost God - Tag der Verdammnis" von Gregor Spörri noch vor dem
Verkaufsstart lesen."The Lost God" ist als Geschichte recht
komplex; es gibt es keine eigentliche Hauptfigur, die konstant durch die
Kapitel führt, stattdessen lernt man die verschiedensten Charaktere
kennen. Dadurch, dass einige Figuren nur einen kurzen Auftritt in der
Geschichte haben, hatte ich anfangs Mühe, diese richtig einzuordnen. Ob
man die einzelnen Charaktere mag oder nicht, ist natürlich
Geschmackssache, vielschichtig sind sie aber allesamt. Einige fand ich
leicht überzogen (Maximilian Lindner und seinen Fahrer z.B.), aber
grundsätzlich waren die Figuren glaubhaft und es bereitete Spaß, sie und
ihre (Lebens)hintergründe kennenzulernen.
Das Buch beginnt mit einer Vorgeschichte, die dem Autoren Gregor Spörri vermeintlich so geschehen ist, wie er schreibt: 'Am 14. April 1988 machte ich in Ägypten eine verstörende Entdeckung - das Relikt von Bir Hooker (...)' Die Bildzeitung berichtete vor Kurzem erst darüber.
Die Hauptgeschichte, aufgeteilt in vier Akte, verwirrte mich zunächst, da sie anfänglich so gar keinen Bezug zur bereits erwähnten Vorgeschichte hatte. Statt um reale Dinge, ging es nun um Fiktion - Gott sei Dank, kann ich hinterher nur sagen, denn das Buch hat es wirklich in sich! Erfreulich war, dass die Kapitel schnell an Fahrt gewannen und es nur selten Hänger gab.
Teilweise erinnerte mich die Schreibweise an Stephen King, denn außerhalb seiner Bücher stieß ich nur selten auf solch blutig geschilderte Details wie hier bei The Lost God, und von denen gibt es einige.
Trotzdem: Gregor Spörri hat ein großes Talent zum Schreiben; er jongliert gekonnt mit Worten, hat offenbar sehr viel recherchiert und glänzt mit Fachwissen. Wobei ich letztendlich nicht beurteilen kann, inwieweit insbesondere die NASA-Techniken und -Gerätschaften der Realität entsprechen. Doch ich habe auf seiner Facebook-Seite gestöbert und gesehen, dass er generell ein großes Interesse an der Raumfahrt bekundet. Und auch, dass er schon mehrere Reisen zum NASA-Hauptquartier unternommen hat sowie dem letzten Start der Discovery beiwohnen konnte. Also nehme ich an, der Mann weiß, wovon er spricht bzw. schreibt, was die eigentlich fiktive Geschichte nur glaubwürdiger erscheinen lässt.
Mein Fazit:
Des öfteren konnte man in Sachbüchern lesen, der einzelne Mensch habe nur eine sehr begrenzte Möglichkeit, aktiv ins Weltgeschehen einzugreifen. Diese Tatsache wird einem in Gregor Spörris Werk gnadenlos vor Augen geführt. Die Ereignisse überschlagen sich und gipfeln in purer Hoffnungslosigkeit - eben brutal, schonungslos, faszinierend, schockierend.
Es hat mir Spaß gemacht, die Geschichte zu lesen, aber ich bin auch heilfroh, dass es sich dabei nur um Fiktion handelt. Ich glaube, wer Fiction Thriller mag und auch Frank Schätzing gerne liest, kann mit diesem Buch viele spannende Stunden erleben.
Das Buch beginnt mit einer Vorgeschichte, die dem Autoren Gregor Spörri vermeintlich so geschehen ist, wie er schreibt: 'Am 14. April 1988 machte ich in Ägypten eine verstörende Entdeckung - das Relikt von Bir Hooker (...)' Die Bildzeitung berichtete vor Kurzem erst darüber.
Die Hauptgeschichte, aufgeteilt in vier Akte, verwirrte mich zunächst, da sie anfänglich so gar keinen Bezug zur bereits erwähnten Vorgeschichte hatte. Statt um reale Dinge, ging es nun um Fiktion - Gott sei Dank, kann ich hinterher nur sagen, denn das Buch hat es wirklich in sich! Erfreulich war, dass die Kapitel schnell an Fahrt gewannen und es nur selten Hänger gab.
Teilweise erinnerte mich die Schreibweise an Stephen King, denn außerhalb seiner Bücher stieß ich nur selten auf solch blutig geschilderte Details wie hier bei The Lost God, und von denen gibt es einige.
Trotzdem: Gregor Spörri hat ein großes Talent zum Schreiben; er jongliert gekonnt mit Worten, hat offenbar sehr viel recherchiert und glänzt mit Fachwissen. Wobei ich letztendlich nicht beurteilen kann, inwieweit insbesondere die NASA-Techniken und -Gerätschaften der Realität entsprechen. Doch ich habe auf seiner Facebook-Seite gestöbert und gesehen, dass er generell ein großes Interesse an der Raumfahrt bekundet. Und auch, dass er schon mehrere Reisen zum NASA-Hauptquartier unternommen hat sowie dem letzten Start der Discovery beiwohnen konnte. Also nehme ich an, der Mann weiß, wovon er spricht bzw. schreibt, was die eigentlich fiktive Geschichte nur glaubwürdiger erscheinen lässt.
Mein Fazit:
Des öfteren konnte man in Sachbüchern lesen, der einzelne Mensch habe nur eine sehr begrenzte Möglichkeit, aktiv ins Weltgeschehen einzugreifen. Diese Tatsache wird einem in Gregor Spörris Werk gnadenlos vor Augen geführt. Die Ereignisse überschlagen sich und gipfeln in purer Hoffnungslosigkeit - eben brutal, schonungslos, faszinierend, schockierend.
Es hat mir Spaß gemacht, die Geschichte zu lesen, aber ich bin auch heilfroh, dass es sich dabei nur um Fiktion handelt. Ich glaube, wer Fiction Thriller mag und auch Frank Schätzing gerne liest, kann mit diesem Buch viele spannende Stunden erleben.
Sonntag, 4. März 2012
Meine Großen sind bei Oma + Opa, die Kleine war super quengelig und schläft nun.
Für die nächsten zwei Stunden beschäftige ich mich nun mit dem Lesen meines Rezensionsexemplares von "The Lost God", welches ab 10. März im Buchhandel erscheint:
Und dann geht der Trubel weiter. Ich bin gespannt wie sehr mich das Buch gefangen nehmen wird. Wenn es das wird - und das hoffe ich -, werde ich es, bis es fertig gelesen ist, in meiner Handtasche mit herumschleppen um in jeder freien Sekunde schmökern zu können.
Ihr werdet es erfahren. ;)
Einen schönen Sonntag euch!
Für die nächsten zwei Stunden beschäftige ich mich nun mit dem Lesen meines Rezensionsexemplares von "The Lost God", welches ab 10. März im Buchhandel erscheint:
Und dann geht der Trubel weiter. Ich bin gespannt wie sehr mich das Buch gefangen nehmen wird. Wenn es das wird - und das hoffe ich -, werde ich es, bis es fertig gelesen ist, in meiner Handtasche mit herumschleppen um in jeder freien Sekunde schmökern zu können.
Ihr werdet es erfahren. ;)
Einen schönen Sonntag euch!
Dienstag, 25. Januar 2011
Ein eigenes Haus mit Garten oder ein Penthouse hoch über der Stadt, eine Eigentumswohnung - kaum einer träumt nicht davon. Wird man groß (und im Idealfall auch erwachsen), werden auch die Träume groß. Dabei entstammen diese doch einfach nur dem Bedürfnis nach Entfaltung, Herr über etwas Eigenes sein, Unabhängigkeit erfahren, nach seinen Wünschen zu leben und zumindest die vier Wände hierfür selbst zu gestalten.
Verständlich. Auch ich hatte mal diesen Traum, der sich für mich glücklicherweise erfüllt hat.
Allerdings war dies eine regelrechte Achterbahnfahrt: Viel Rechnerei, Kompromisse, viele Gespräche mit allen möglichen Leuten, viele (unterschiedliche) Erfahrungsberichte anderer. Und trotzdem macht man seine eigenen persönlichen Erfahrungen. Wer Glück hat, macht überwiegend positive Erfahrungen. Wer weniger Glück hat..
Jeder wünscht sich einen professionellen Berater an seiner Seite, gerade wenn es um solche großen Entscheidungen und Träume geht. Hilfreich fand ich ein Buch, das ich die Tage durchschmökert habe:
Titel: Immobilien- und Baufinanzierung
Autoren: Eike Schulze & Anette Stein
Verlag: Haufe-Lexware
Seitenanzahl: 168
Umschlag: Softcover
Erscheinungsjahr: 2011
ISBN: 978-3-648-01284-0
Bestell-Nr. 06487-0001
Preis: 18,80 €
Hier erhältlich (Amazon).
Weiteres: www.baufi24.de
Acht Kapitel führen einen durch dieses Buch. Wie ein Stein auf den anderen gesetzt wird, wird man hier Schritt für Schritt durch die verschiedenen Phasen begleitet.
Hilfreich sind die einzelnen Markierungen, die einem ins Auge springen. Hier werden Fragen angegangen und hilfreich beantwortet und wichtige Punkte angeführt.
Fazit: Mit "Immobilien- und Baufinanzierung" bekommt man eine übersichtliche und umfassende professionelle Beratung. Die wichtigsten Punkte sind eindeutig markiert und Beispiele sind gegeben. Das Stichwortverzeichnis am Ende des Buches macht es möglich, schnell und einfach das passende Kapitel zu finden.
Ein hilfreicher Ratgeber für eine aufregende Zeit!
Verständlich. Auch ich hatte mal diesen Traum, der sich für mich glücklicherweise erfüllt hat.
Allerdings war dies eine regelrechte Achterbahnfahrt: Viel Rechnerei, Kompromisse, viele Gespräche mit allen möglichen Leuten, viele (unterschiedliche) Erfahrungsberichte anderer. Und trotzdem macht man seine eigenen persönlichen Erfahrungen. Wer Glück hat, macht überwiegend positive Erfahrungen. Wer weniger Glück hat..
Jeder wünscht sich einen professionellen Berater an seiner Seite, gerade wenn es um solche großen Entscheidungen und Träume geht. Hilfreich fand ich ein Buch, das ich die Tage durchschmökert habe:
Titel: Immobilien- und Baufinanzierung
Autoren: Eike Schulze & Anette Stein
Verlag: Haufe-Lexware
Seitenanzahl: 168
Umschlag: Softcover
Erscheinungsjahr: 2011
ISBN: 978-3-648-01284-0
Bestell-Nr. 06487-0001
Preis: 18,80 €
Hier erhältlich (Amazon).
Weiteres: www.baufi24.de
Acht Kapitel führen einen durch dieses Buch. Wie ein Stein auf den anderen gesetzt wird, wird man hier Schritt für Schritt durch die verschiedenen Phasen begleitet.
Hilfreich sind die einzelnen Markierungen, die einem ins Auge springen. Hier werden Fragen angegangen und hilfreich beantwortet und wichtige Punkte angeführt.
- Ein Achtung! markiert die Stellen, die einem Tipps geben, vor Fallen warnen oder die einfach wichtig zu wissen sind und/oder weitere Überlegung erfordern. Dinge, die man vielleicht im ersten Moment auch nicht bedenkt.
- Schritte helfen beim Vorbereiten. Sie bieten auch Platz für eigene Eintragungen.
- Check stellt sicher, dass man alle Dinge bedenkt die es zu bedenken gilt; als hilfreiche Checkliste ist diese zum durchgehen und ankreuzen gedacht.
- Tabelle versteht sich von selbst, sie führt Dinge übersichtlich gelistet auf.
- Online-Rat nennt hilfreiche Webseiten, die einem weiterhelfen können.
- Beispiele erklären einem die Dinge auf leicht verständliche Art und Weise und rechnen [Beispiele] vor.
- Vorteile und Nachteile sind tabellarisch gegenübergestellt, so sieht man Pro und Contra auf einen Blick.
- Die Finanzierung gut vorbereiten
- Annuitätendarlehen: Klassiker der Immobilienfinanzierung
- Andere Formen der Finanzierung
- Baufinanzierung für bestimmte Personengruppen
- Kosten sparen mit staatlichen Fördermitteln
- Rechtliche Fragen rund um die Immobilie
- Die richtigen Versicherungen abschließen
- Der Weg ins eigene Heim
Fazit: Mit "Immobilien- und Baufinanzierung" bekommt man eine übersichtliche und umfassende professionelle Beratung. Die wichtigsten Punkte sind eindeutig markiert und Beispiele sind gegeben. Das Stichwortverzeichnis am Ende des Buches macht es möglich, schnell und einfach das passende Kapitel zu finden.
Ein hilfreicher Ratgeber für eine aufregende Zeit!
Abonnieren
Posts (Atom)