Posts mit dem Label dessert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label dessert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

#620 Rezepte aus der Kindheit: Grießauflauf mit Kirschen

Sonntag, 31. August 2014

Kennt ihr das? Ihr habt als Kind Dinge total gerne gegessen, die ihr im Erwachsenenalter nie wieder gegessen habt? Warum auch immer..
Gut, manchmal schmecken einem die Dinge auch einfach nicht mehr, weil sich der Geschmack gewandelt hat oder man sich auf gut Deutsch gesagt einfach auch daran überfressen hat. So gehts mir bei Ravioli aus der Dose. Die hab ich geliebt - und auch sogar kalt noch gerne gegessen. Aber ich hab mich da eh nicht so (ich mag auch kalte Pizza und kaltes Chili total gerne ;) ).
Vielleicht würde ich manche Rezepte auch wirklich nicht mehr aufleben lassen, weil.. weil eben. (Ernsthaft, ich habe keine Ahnung?).
Da ich aber nunmal drei Kinder habe und ich finde, sie sollten diese leckeren Dinge auch kennenlernen, gabs am Donnerstag bei uns einen Grießauflauf mit Kirschen - aus dem Ofen. Es ging weg wie warme Semmeln, dass die Teller nicht abgeleckt wurden, ist auch das einzige. ;)
Und weils echt mal wieder sooo gut war und ich das bestimmt nochmal machen werde (weil, sagte ich schon das es soooooooo sooo gut war??), gibts nun hier das Rezept. Ihr dürft nämlich auch mal wieder Kindheitsrezepte essen. :D


Hierfür braucht ihr - ganz wichtig - Vorbereitungs- und Backzeit, also zeitig anfangen. Außerdem:
  • 1 Glas Kirschen
  • 1 l Milch
  • eine Prise Salz
  • 250 g Weichweizengrieß
  • 4 Eier, getrennt
  • 150 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 80 g weiche Butter
  • 1 Teelöffel Backpulver
Die Kirschen in ein Sieb geben, gut abtropfen lassen.
1 l Milch mit der Prise Salz aufkochen, von der heißen Platte nehmen. Den Grieß einrieseln lassen, mit dem Schneebesen einrühren, nochmal auf die Platte stellen und aufkochen lassen. Dass die Masse recht fest wird, soll so sein. Nach gut 30 Sekunden vom Herd nehmen, beiseite stellen und abkühlen lassen. (30 Minuten).

Den Ofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen.
Aus den 4 Eiweißen einen schnittfesten Eischnee herstellen (Thermomix: kühler, fettfreier Topf, 2 Min / Stufe 4 / Schmetterling) - ansonsten das gute alte Handrührgerät oder sonstige Küchenmaschine.
Den festen Eischnee dem Grießbrei unterheben. 
Die Eidotter mit dem Zucker, Vanillezucker, der Butter und dem Backpulver verrühren, ebenfalls dem Grießbrei unterrühren.

Dann die ganze Masse in eine Auflaufform füllen und die Kirschen darüber verteilen.

30-45 Minuten im Ofen überbacken. Fertig! Und sooo gut!

#519 V-day special pt.2

Donnerstag, 14. Februar 2013

Hier, wie versprochen Teil 2 des V-day specials. Nun mit ein paar einfachen aber guten Essensideen, bei denen man für (relativ) wenig "Einsatz" viel herauszuholen kann.

Wo es letztes Jahr eine selbstgemachte Pizza in Herzform gab, gab es heute folgendes:
  • Rumpsteak mit Wildreis, Champignon-Weißweinsoße und grünen Bohnen

  • Traumhafter Herz-Käsekuchen

Anfangen möchte ich (das Feld von hinten aufgerollt) mit dem Käsekuchen. Einfach, weil der auch mehr Zeit zum präparieren brauchte.
Ich habe nach einem Rezept gesucht, wo der Käsekuchen beim backen nicht braun wird, er durfte nur goldgelb werden. Zudem durfte er nicht hochgehen oder später zusammenfallen, damit keine Risse entstehen. Das war ein wenig tricky, aber letztlich bin ich fündig geworden. Und das Rezept ist soooo gut (so einfach, so lecker, so genial), dass ich es mit euch teilen möchte. :)

Da ich aber auch ein kleines Highlight haben wollte und nicht nur einen "plumpen Käsekuchen", habe ich ein paar Herzchen draufgekleckst, denn das habe ich hier gesehen und wollte das unbedingt nachmachen (in meinem Fall zwar nicht so professionell und ein wenig stümperisch, aber es ist trotz allem prima geworden! :D) .

Tadaaa!

Und hier das Rezept, gefunden auf chefkoch (und JA, er ist wirklich perfekt!):

Mürbeteig
250g Mehl
125 weiche Butter
70-80g Zucker
1 Ei
1/2 TL Backpulver
1/2 Päckchen Vanillezucker

Zu einem Mürbeteig verkneten und in Folie gewickelt im Kühlschrank ruhen lassen (muss aber nicht unbedingt sein). Mit dem Teig eine 26er Springform auskleiden (einen kleinen Rand hochziehen).

Füllung
500g Magerquark + 1/2 Becher Schmand
1/2 Tasse Öl (neutral)
200g Zucker
1 Päckchen Puddingpulver (Vanillegeschmack)
1 Ei
1/2 Liter Milch

Alles gut verrühren und in die Springform füllen.

Backzeit: 1 Stunde bei 175 Grad Ober-/Unterhitze auf unterster Schiene backen (Ofen vorheizen). Den Kuchen im Ofen auskühlen lassen. (Ich habe ihn eine halbe Stunde im Ofen mit geöffneter Tür auskühlen lassen, dann eine halbe Stunde oben auf dem Herd, danach habe ich den Rand gelöst und ihn mit Alufolie abgedeckt, noch anderthalb Stunden in den Garten gestellt - Kühlschrank war voll. ;) )

Wenn ihr auch solche Herzchen machen wollt, dann schaut hier nach, da ist es prima beschrieben. Mit einer Spritze geht es am besten. Hierfür habe ich übrigens Himbeer-Eissoße genommen. Zwar musste ich sie erst noch sieben, da ich die Körnchen darin nicht hübsch fand und sie eh die Spritze verstopft haben, aber ging gut. Die gesiebte Soße dann kurz mit etwas Speisestärke aufkochen - wichtig! -, sonst gehen die "Himbeerblobs" unter. ;)


Und das Abendmenü ging tatsächlich auch recht einfach.
Die Zutaten:
2 Rumpsteaks
Salz, Pfeffer
Knoblauch
Rosmarin

Soße:
Champignons (weiß, braun)
Rinderfond
Knoblauch
Weißwein
Dijon-Senf
Thymian
Salz, Pfeffer
Mehl zum eindicken, falls nötig

Beilagen:
Wildreis
grüne Bohnen (ich hatte TK, da es keine frischen gab)

Die Rumpsteaks scharf anbraten, salzen, pfeffern. Beide Seiten je 2-3 Minuten, danach aus der Pfanne nehmen, auf einen feuerfesten Teller legen. Knoblauchzehen in der Schale andrücken, je eine auf ein Rumpsteak legen sowie je ein Zweig frischen Rosmarin.
Mit Alufolie umwickeln, für 30 Minuten bei 80°C in den Ofen legen.

Die Champignons putzen, vierteln. Mit etwas Butter 15 Minuten in der Pfanne (mit dem restlichen Bratensaft) andünsten. Salzen, pfeffern. Mit dem Rinderfond aufgießen, etwas Wasser hinzugeben sowie 2 TL Dijon-senf. Eine Knoblauchzehe hineindrücken, eine Tasse Weißwein hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken. Köcheln lassen und ggf. kurz vor dem servieren mit Mehl + Wasser eindicken.

Die Beilagen wie beschrieben zubereiten. ;)

Geht relativ schnell und relativ einfach, macht aber sehr viel her! Mhmm! :)

Was gab es bei euch oder was gibt es bei euch, wenn es "edler" sein soll?

#510 Brownie-Käsekuchen mit Jamie Oliver

Sonntag, 20. Januar 2013

Der Titel ist ein wenig irreführend. Das Rezept ist nicht wirklich von Jamie Oliver. Aber meine neue Küchenmaschine ist es!
Ich hatte im Dezember bei den Konsumgöttinnen die Jamie Oliver Küchenmaschine und den Jamie Oliver Pürierstab mit diversen Aufsätzen gewonnen (ik froi mir!!).
Nun kam das Ganze vorgestern an, und natürlich musste ich gleich mal ausprobieren.
So gesehen, hatte ich noch nie eine richtige Küchenmaschine. Ich habe und hatte ein paar Teile von Tupper (Quickchef und Konsorten), aber letztlich doch nicht so benutzt. Wäre da eine Überlegung, mal was bei ebay reinzustellen..

Aber zurück zur Küchenmaschine und dem Kuchen, den ich damit gebacken habe. Und der ist die pure Sünde: ein Brownie-Käsekuchen! Der Boden besteht aus einem Brownie, und darauf thront die fluffige Käsekuchenmasse. Eine verhängnisvolle Kombination! :D

Seht ruhig selbst, the fusion of a brownie and cheesecake! ;)

Darf ich vorstellen? Die Küchenmaschine und der Pürierstab!

Die Küchenmaschine hat meinen Brownieteig wunderschön gemixt:

Mhmmm :)

Und auch die Käsekuchenmasse war letztlich einwandfrei:

Und schöööön glattgerührt:

Das Ergebnis konnte sich sowieso sehen- und schmecken lassen:

(Gut, der Käsequark ist etwas dunkel geworden, hat geschmacklich aber keinen Abbruch getan. Ich hätte nur eher schon mit Alufolie abdecken müssen. Lernt ihr mal aus meinen Fehlern, dann stimmt es wieder ;)

Und natürlich habe ich auch das Rezept für euch:

Brownieboden:
50 g Schokolade, edelherb, mind. 70% Kakaoanteil
75 g Pflanzenmargarine
100 g Zucker, braun
2 Eiweiß
50 g Zucker, weiß
2 EL Apfelkompott/Apfelmus
50 g Weißmehl
1 TL Kakaopulver
1/2 TL Backpulver

Margarine und beide Zuckersorten mit dem elektrischen Rührgerät glattrühren. Eiweiß und Apfelmus vorsichtig unterheben. Geschmolzene Schokolade nach und nach einrühren.
Mehl, Kako und Backpulver übereinander sieben und vermengen. Mehl- und Schokoladenmix miteinander verrühren.
Falls der Teig zu fest ist: 1-2 EL Wasser dazu geben. Die Konsistenz sollte weich, aber nicht flüssig sein. Teig in die Form geben und ca. 20 Min backen.

Derweil die Käsekuchenschicht:
500 g Magerquark
3  Eier, getrennt
150 g Zucker
1 Packung Puddingpulver Vanillegeschmack

Den Quark, die Eigelbe, den Zucker und das Puddingpulver zusammen gut verrühren und die steif geschlagenen Eiweiße unterziehen. Die Masse auf den vorgegarten Brownieboden geben, eine Stunde bei mittlerer Hitze (ca. 175°C) fertigbacken.

Abkühlen lassen, servieren und dahinschmelzen vor Glück. :D

 Guten Appetit!

#434 Schokofrüchte, mhmmm!

Dienstag, 10. Juli 2012

Die liebe Frau K. und Kami haben beide schon schokogefüllte Himbeeren vorgestellt. Diese hab ich noch nicht probiert (aus dem einfachen Grund, dass ich dieses Jahr die Himbeeren wahnsinnig teuer finde, so ein kleines 200 g Schälchen 2,50 € :-O).
Aber, da ich diese mal irgendwo gesehen habe (leider weiß ich nicht mehr, wo), habe ich Schokoerdbeeren gemacht. Solange es noch Erdbeeren gibt, muss man das unbedingt mal probiert haben!
Denkbar einfach ist es, wenn auch ein wenig zeitaufwändig; man braucht nur weiße und/oder braune Kuvertüre, lässt diese über dem Wasserbad schmelzen und tunkt die (gewaschenen und trockengetupften) Erdbeeren hinein. Dann lässt man sie auf Alufolie abtropfen und etwas fest werden. Was, wie ich heute wieder gelernt habe, bei diesem Wetter etwas schwierig(er) ist. ;P
Zum Schluss wollte ich mit meinem tollen Dekorationsstift Schokostreifen drüberziehen - klappte aber nicht. Er saugte die Schokolade einfach nicht auf, und wenn doch mal ein wenig rein ging, dann kam sie mit einem "Plopp" heraus und klatschte als großer Tropfen neben die Erdbeere.
Da ich aber Kinder habe und diese beim Arzt des öfteren Spritzen geschenkt bekommen, kam mein Sohn gleich mit einer dieser Spritzen angerannt. Nachdem ich sie gereinigt habe, probierte ich aus ob wenigstens sie funktioniert. Und das tat sie. Viel besser als der teure Dekostift, pff. Zwar muss man dennoch aufpassen da auch diese Spritzen Luft ziehen, aber das Ergebnis ist dennoch gut geworden. :D
Nun sind sie kaltgestellt worden, und gleich stelle ich sie raus, damit wir sie nach dem Abendessen lecker naschen können:


Probiert es aus! :)

Copyright © 2014 · Designed by Pish and Posh Designs