Allerdings werden die Auflagen immer strenger, wie ein Buch einzubinden ist. So darf auf der Schule meiner Tochter keine Klebefolie benutzt werden und auch nicht die gängigen Buchschoner, die es so zu kaufen gibt.
Also stand ich vor der Frage: mit was zur Hölle binde ich die Bücher nun ein??
Manche gehen mit den Büchern zum örtlichen Schreibwarenladen, die sie für 90 ct (+/-, pro Stück) einbinden. Auf die Idee bin ich gar nicht erst gekommen, muss ich sagen. Ich habe überlegt, mit was ich die Bücher schonend einbinden könnte ohne irgendwo Klebespuren zu hinterlassen. Als ich Teenager war, habe ich meine Bücher mit Postern aus der Bravo eingebunden, aber ich schätze, das ist heutzutage nicht mehr erlaubt. Außerdem hielt es nur von zwölf bis Mittag, da Poster einfach auf zu dünnem Papier gedruckt sind und sie sofort einreißen.
Ich habe mich nun für Packpapier entschieden. Das ist schön stabil, trotzdem gut zu falten, und - für den Moment perfekt zum einbinden gewesen. Wie es sich mit dem Packpapier auf Dauer verhält, kann ich natürlich noch nicht sagen. Ich habe allerdings alle "Soll
Making of:
Letztlich habe ich die Bücher dann noch nach Lust und Laune bestempelt, dekoriert, mit Washi vollgeklebt. Mein Sohn hat einen Darth Vader Helm auf das Buchcover gezeichnet bekommen (hier nicht zu sehen - Ach? :D):
Als kleines aber wichtiges Extra habe ich die Buchrücken mit meinem Labelmaker bedruckt. So kann meine Große gezielt das richtige Buch greifen wenn ihre Schulbücher im Stehordner stehen:
Wie bindet ihr Schulbücher ein? Habt ihr einen besonderen Trick, eine liebste Einbindungstechnik, ein "Lieblingsmaterial" oder ähnliches?
PS: Ein "BUH!" für schlechte Handyfotos. Und schlechtes Licht generell. Aber.. aber.. mir fällt keine Ausrede ein. Also die Wahrheit: ich war zu faul um richtig zu fotografieren. There you go, you're welcome. ;)