Posts mit dem Label männersache werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label männersache werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

#139 Alles fliegt part 2 - Hahahaha!

Donnerstag, 6. Januar 2011

Ich muss gar nicht viel zum Balloon Helicopter sagen. Kann ich eh nicht, mir dreht es sich weil ich den ganzen Tag immer und immer wieder Ballons aufpusten musste ;)

Ein SEHR witziges "Tool". Einfach, aber mit viel Spaß verbunden!

Ausgepackt sieht der Heli so aus. Sehr unspektakulär.

Aber aufgepustet und bereit zum Start verhält er sich so (und mal im Ernst - das Geräusch erhöht den Spaßfaktor gleich um 100%!):







Fazit: Wirklich witzig :D

Hier zu finden.

Edit: Leider muss ich nach etwa 4 Std Spielspaß sagen, dass einer der "Rotoren" kaputtgegangen ist. Somit kein Ballon-Heli mehr für uns :(

#138 Alles fliegt!

Mittwoch, 5. Januar 2011

Vor einer Weile habe ich die Anfrage von allesfliegt.com bekommen, ob ich nicht ein paar ihrer Produkte testen möchte. Mit Seitenblick auf meinen Mann und meinen Sohn, die eifrig nickten, sagte ich zu und war selbst super gespannt was denn kommen würde.
Der Name des Online-Shops alleine ist ja schon vielversprechend. Ein kleines Paradies für kleine und große Kinder (speziell für die männlichen ;D).

Bei allesfliegt.com findest du – nomen est omen – alles, was fliegt: Von Raketen mit Brennstoff-, Wasser-, Luft- oder Backpulverantrieb, Frisbees und Wurfscheiben mit und ohne LED-Beleuchtung, Wurfgleiter, elektrische Startrampen für Papierflieger, echt coole Drachen und viele andere tolle Sachen.
Als das Päckchen dann ankam, fand ich viele interessante Dinge vor und auch altbekanntes! Wir waren furchtbar gespannt, aber durch die langanhaltende Regenphase im Herbst und die Schneephase im Winter konnten wir (noch) nicht alles testen. Zudem stellten sich uns andere Probleme in den Weg, aber dazu gleich mehr ;)

Bei uns landeten (vorerst):
- Astrojax (hier wird noch geübt, und WENN es denn vorzeigbar sein / werden sollte, gibt's ein Video ;) ).
- Magic Balloon (hierauf freute ich mich besonders, kenne ich nämlich noch aus meiner Kindheit!)
- Wasserrakete (die Augen meines Mannes fingen an zu leuchten..! :D)
- Balloon Helicopter (noch nicht ausprobiert, aber bald!)

Die Wasserrakete haben wir trotz Schnees am Abend des 24sten (Dezember) ausprobiert *g*
Mein Mann konnte nicht mehr abwarten bis der Schnee endlich weg ist. So gingen wir vor's Haus, er bereitete alles vor (nahm eine Plastikflasche, füllte ein wenig Wasser hinein, schraubte den Stöpsel rein, baute das Leitwerk dran - usw ;P) und stellte sie dann auf den Boden.
Ich zückte meine Kamera, und er fing an zu pumpen. Das Wasser blubberte, und ehe ich es aufnehmen konnte, zischte die Flasche hoooooooooooch hinaus. Genial! :D
Nachdem er sie wieder geholt hat, ging es von vorne los. Diesmal war ich darauf vorbereitet, schneller zu filmen (bzw. wenigstens mal damit anzufangen). Es blubberte, ich startete die Kamera und wieder zischte die Flasche hoch. Leider kann ich das Video nicht zeigen da es schon zu dunkel war. Man hört nur primär wie etwas in die Luft fliegt, hört uns "Uiiiii", und dann "Ooooh Nein!". Haha! Denn da war die Rakete etwa 15 Meter hoch geflogen (was ja gut ist) - und ist auf dem Dach des Nachbarn gelandet (was nicht gut ist ;P).

Nun müssen wir auf die nächste Dachlawine warten :( Tauwetter hat immerhin eingesetzt, aber noch kam die Flasche nicht wieder runter. Sauerei! :D
Was lernt man daraus? Nächstes Mal fernab aller Hausdächer austesten - sowie bei Tageslicht, sonst macht ein Video nicht wirklich viel Sinn ;)

Aber um mir die Zeit zu vertreiben, habe ich etwas anderes ausprobiert - den Magic Balloon. Wie schon geschrieben, diese kenne ich noch aus der Kindheit. Man drückt etwas dieser Masse aus der Tube, schmiert das Ganze auf eine Art Röhrchen und pustet hinein - wie von Zauberhand entsteht ein Ballon, den man später auch bespielen kann.
Ich dachte, meine Kinder könnten viel Spaß daran haben, und aus Nostalgiegründen ich natürlich auch ;)
Nur leider, leider funktionierte alles nicht so wie ich das gerne gehabt hätte, wie es zB dieses Produktvideo verspricht und wie ich es in Erinnerung hatte :(
Die Paste klebte wie Hulle, als hätte ich einen Klecks UHU auf den Fingern. Sie dachte gar nicht daran, sich auf das Röhrchen geben/kleben/schmieren zu lassen. Nach dem dritten Versuch hatten wir dann tatsächlich auch eine Ballonblase, was sehr schön war. Aber leider nicht langwierig, die Blase ließ sich nämlich nicht lösen und verkleben. Im Filmchen sah alles so super aus und in meiner rosaroten Erinnerung war es das auch.
Ich denke nicht dass wir was falsch gemacht haben, denn im Grunde gibt es da nicht(s / nicht viel) falsch zu machen.
Ob die Paste nix war, kann ich natürlich auch nicht sagen. Ich kann nur sagen, dass es nicht geklappt hat. Und ich weiß, dass es aber klappen kann. Theoretisch. Wenn die Paste es gut meint mit einem ;)
Hier die Bildergeschichte des Magic Balloon fails:
Wir hatten allesamt leider nur komplett verklebte Finger, aber keinen Ballon.
Schade, aber wer weiß was nicht gestimmt hat..

Trotz allem reißt die Rakete dieses kleine Missgeschick schon wieder raus, und ich hoffe, sie kommt die Tage endlich vom Nachbarsdach ;D

Und vom Rest werde ich auch noch berichten! :)

#100 Gastbeitrag - meines Mannes :)

Montag, 22. November 2010

Juhu, der 100ste Eintrag! Und den leite ich weiter an meinen Mann, der heute auch mal einen Testbericht für euch (oder eure Männer ;) ) hat. Viel Spaß:

Vorab gebe ich zu: ICH BIN NICHT NORMAL.

Okay, da es hier ums Rasieren geht, beschränke ich mich auf das Thema:
1) Ich bin Montags (i.d.R.) Nassrasierer
2) Ich bin von Dienstag-Freitag (i.d.R.) Trockenrasierer
3) Sa+So (i.d.R.) Nichtrasierer
4) Wenn's mal aalglatt sein soll bin ich bekennender Nassrasierer. Trockenrasierer in allen Ehren: An eine Nassrasur kommen die Dinger nicht ran (und ich hatte schon einige).

Warum dann nicht immer nass oder immer trocken rasieren?
1) Ich bin faul. deshalb rasiere ich mich am Wochende meistens nicht.
2) Ich bin faul. Unter der Woche muss ich früh raus. Daher gibt es für mich nichts besseres, als im Halbschlaf den Bart im Blindflug (elektrisch) zu stutzen.
3) Und eben weil ich faul bin, stehe ich Montags immer vor einem Wald, an dem ich mit dem Trockenrasierer verzweifle (bzw. deutlich länger brauchen würde als mit dem Nassrasierer)
4) Ergo bin ich Montags Nassrasierer.

Genug der Vorrede. Wie oben erläutert, bin ich mindestens 1x pro Woche ein Problemfall für jeden Nassrasierer. Denn es gibt glaube ich nichts schlimmeres, als einen Dreitagebart zu killen, egal mit welchem Gerät (nass oder trocken). Ich behaupte einfach mal zu wissen, wovon ich rede...

Zu Beginn meiner Nassrasiererkarriere gab es die Zwei-Klingen Dinger. Von denen habe ich heute noch ein markantes Muster im Kinnbereich. Unverkennbar. Ich behaupte zwar immer, das kommt von meiner Studizeit in einer schlagenden Verbindung, aber irgendwie glaubt mir das niemand :-)

Dann irgendwann kam die 3-Klingen Technik. Und ich war begeistert: Noch nie war eine Rasur so angenehm wie mit diesen 3-Klingen! Umso skeptischer war ich, als meine Frau mit einem 5-Klingen-Monster Apparat ankam:

1) 3 Klingen sind doch genug! Das kann man nicht verbessern!
2) Dieses 5-Klingen Monster mit Feuchtigkeitsspendendem Gel-Reservoir gleicht einem Frauenrasierer für die Beine. Ich bin ein MANN. Ich brauche keine 5 Klingen und keine feuchtigkeitsspenden Aloe-Gel-Reservoirs!
3) Wie soll man denn mit einem drei-Meter-breiten Reservoid-Pad noch an die konturrelevanten Stellen rankommen?

Aber gut, ich schulde meiner Frau viel :-) Also habe ich den Test gemacht.

Ein Montag wie immer. Müde. Aber bereit für den großen Test. Rasierschaum auftragen. Rasierer an der Kotlette ansetzen und los. Zwei Sekunden später: DAS DING MUSS KAPUTT SEIN! Warum? Ich hatte nichts gemerkt, das Ding rutschte (scheinbar) an meinen Stoppeln ab. Das bekannte "Ziepeln" fehlte. Eine Rasur muss man doch spüren! Also Augen auf, in den Spiegel gucken: Aber da war nichts zu sehen! Schaum weg, Bart weh. Okay, ich hatte ja noch die andere Seite. Neuer Versuch. Selbes Ergebnis. Ich war platt. Das gibt es doch nicht?! Aber na warte, die Problemzone Kinn/Hals kommt ja erst noch. Voller Vorfreude ging es auf das Gestrüpp unterhalb des Kinns. In Erwartung des bekannten, leichten Rupfens zog ich mutig durch: Nichts. Der Hydro 5 flutschte einfach drüber und nahm alle Barthaare mit.
Ich meine, die Drei-Klingen-Rasierer sind ja schon Top. Aber das hier stellt ja mal alles in den Schatten. Im Ernst, ich hatte noch nie eine so angenehme Rasur!
Und was ist mit den drei-Meter-breiten Reservoir-Zone in den Konturzonen? Jaha, da hat sich Wilkinson was einfallen lassen: Für diese Zonen ist Monster nämlich umklappbar, und schon kann man millimetergenau in jede Parklücke hinein rasieren.


Nein, auch nach drei Wochen ist die Klinge nicht stumpf und ich bin immer noch hin-und-weg. Wenn ich nicht so faul wäre, würde ich mich glaube öfters nass rasieren. Aber so bleibe ich bekennender Hybrid mit einem Unterschied: Ich kann Montag Morgens ganz entspannt zum Rasierer greifen, denn 1) rupft nichts (zumindest solange die Klinge scharf ist) und 2) ist mein Gesicht danach nicht mal ansatzweise gereizt. Einfache Feuchtigkeitscreme hinterher, und es ist, als wäre nichts gewesen.

Eins ist mal Klar: Diesen Rasierer gebe ich nicht mehr her.

Achja: Gestern musste ich mich doch glatt (im wahrsten Sinne) auch am Wochende rasieren. Und auch dann, wenn schon am Vortag "trocken" vorrasiert wurde: Es bleibt dabei. Der Hydro-5 flutscht über die Bartzone wie ein Stück Seife über den nassen Fußboden. Danke, Wilkinson! Und übrigens: Tut mir für euch leid, aber DIESEN Rasierer kann man jetzt WIRKLICH nicht mehr verbessern :)

Copyright © 2014 · Designed by Pish and Posh Designs