Posts mit dem Label food werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label food werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

#616 Zucchini-Quiche {variabel}

Donnerstag, 28. August 2014

Essen - Story of my life. ;)
Als der Hunger mal wieder zugeschlagen hat, wollte ich gerne etwas "frischeres". Da ich gerade ganz viele Zucchini bekommen habe, habe ich mich für eine Zucchiniquiche entschieden. Die mag ich besonders gerne, sie geht - auch in kleineren Förmchen (Silikon-, Muffinform etc), eine Zucchiniquiche kommt immer super zum brunchen, picknicken, als Vorspeise oder auch als Hauptspeise. Wenn man keine Zucchini mag, dann kann man auch problemlos Lauch, Paprika, Broccoli, Erbsen, Mais und viiieles mehr nehmen.

Das hier ist das (naja, eines ;D) der guuuten Stücke:
Nur mal so, zum Mund wässrig machen. ;)


Aber gerne verrate ich euch auch, wie es funktioniert. Man kann die Quiche mit der Küchenmaschine, der Rührmaschine, dem Thermomix  oder per Hand zubereiten, das macht alles nicht viel Unterschied, außer vielleicht (minimalst?) zeitlich.

Die Zutaten für eine Springform (8 Stück):

Quarkmürbteig:
  • 200 g Mehl
  • 100 g Butter, in Flöckchen
  • 100 g Magerquark, abgetropft
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 3 EL Semmelbrösel für den Boden
Belag:
  • 750 g Zucchini, geraspelt
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g gekochter Schinken, in Würfel geschnitten
  • 60 g geriebener Parmesan
  • 30 g geriebener Käse
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 200 g saure Sahne
  • 1 EL Mehl
  • 3 Eier
  • Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß
  • 20 g Semmelbrösel für den Belag
  • Butterflöckchen
Den Parmesan reiben, beiseite stellen.
Alle Zutaten für den Quarkmürbteig - minus der Semmelbrösel - zusammenschütten und vermengen / mixen / mischen / kneten. Zu einer Kugel formen und 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.

Derweil die Zucchini waschen, trocknen und raspeln. Mit Olivenöl, einer gepressten Zehe Knoblauch, dem gewürfelten Schinken, den Rosmarinnadeln und den Gewürzen 10 Minuten lang in einem Topf dünsten. Dass die Zucchini dabei Wasser ziehen, macht nichts.
Danach den Topf beiseite stellen und alles etwas abkühlen lassen.
Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
Den Quarkmürbteig aus dem Kühlschrank holen und in einer gut gefetteten Springform ausrollen. Den Rand rund 4-5 cm hochziehen. Semmelbrösel auf den Boden und Rand streuen (Form schwenken) und rund 15 Minuten im Ofen vorbacken. (Bei kleineren Formen sollte man ggf. etwas kürzer backen).
Während dem Backen die Hälfte des Parmesans mit saurer Sahne, Mehl, Eier, Salz, Pfeffer und dem Paprikapulver verquirlen, bis eine glatte Masse entsteht. Diese zu den Zucchini in den Topf geben und schön vermischen.
Das Ganze dann auf den vorgebackenen Quarkmürbteig geben. Zum Schluss die andere Hälfte des Parmesans mit den restlichen Semmelbröseln vermischen und auf der Zucchinimasse verteilen. Ein paar Butterflöckchen darüber geben und in etwa 35 Minuten fertig backen.

Wer es etwas deftiger mag, kann natürlich auch mit Cayenne oder Chilis würzen.

Guten Appetit!

#588 Smörgåstårta

Freitag, 23. August 2013

Diese Woche war ich zwar zweimal bei IKEA, trotzdem ist es Zufall dass das heutige Rezept - eine tolle Idee zu Geburtstagen, Buffets oder einfach auch mal just for fun auf dem Abendbrottisch - ebenfalls aus Schweden kommt. Bei IKEA habe ich Smörgåstårta bislang jedenfalls noch nicht gesehen. ;)

Smörgåstårta ist quasi eine Butterbrottorte, sieht aber eher nach tollen kleinen Dessertküchlein aus. Und genau das ist der Witz daran: die Blicke zieht es auf sich und (zumindest meine!) Kinder waren hin und weg und sofort bereit, zu probieren. Und geschmeckt hat es offenbar auch, sehr.

Hier könnt ihr meine Kreationen sehen:
Die Zubereitung ist denkbar einfach, noch dazu könnt ihr nach persönlichem Gusto entscheiden, was ihr drauf und drin haben möchtet.
Ich habe Pumpernickel geholt (die schon rund waren, perfekt also) und habe aber auch "normales Brot" rund ausgestochen. Da gibts zB von Ikea tolle Ausstechformen (DRÖMMAR) in verschiedenen Größen und Formen - euer Smörgåstårta muss ja nicht zwingend rund sein. ;)

Das ganze habe ich fein mit Butter bestrichen und mit gekochtem Schinken und Käse belegt (die andere "Torte" habe ich mit rohem Schinken - Schwarzwälder Schinken - belegt):
Mir war es zu blöd, die Wurst und den Käse nun auch rund auszustechen - sieht doch niemand, und "Wurstabfall" bzw. "Käseabfall" muss nun auch nicht sein.
Zum Belegen kann man wirklich alles nehmen, was man mag: Schinken, Lyoner, Käse, Pesto, Lachs, Tartar, Leberwurst, Schafskäsecreme, Auberginen- oder Tomatenaufstrich (oder oder), einfach alles, was euch schmeckt. Und was nicht zu dick ist, so dass der Kuchen nicht umfällt oder schief steht, denn..

..nach dem Belegen wird alles übereinander gestapelt.
Und daaann wurde zumindest mein "Schnittchenkuchen" mit Frischkäse bestrichen - komplett außenrum. Sieht im Übrigen dicker aus als es tatsächlich war, ich habe für beide Smörgåstårta gerade mal einen halben Becher Frischkäse gebraucht. Andere mögen vielleicht lieber eine Schafskäsecreme außenrum oder Mayo, Quark, Schmand etc.
Auf einem schönen Teller angerichtet und garniert, kam das Ganze nochmal für 30 Min in den Kühlschrank ehe serviert wurde.
Garnieren könnt ihr übrigens auch, wie ihr lustig seid. Feine Gemüsestreifen, Salat, Kräuter, Oliven, Räucherlachs-, Käse- oder Schinkenrosen, Tomaten- oder Radieschenblumen, Shrimps, gekochte Eierscheiben, Streukäse, ihr könnt dran- und draufpappen was ihr möchtet. ;)
Bei mir wurden es diese Zutaten:
Gurkenscheibenumrandung, ein paar Parmesancroutons obendrauf, eine (etwas alternative ;) ) Tomatenblume, ein geschnitztes Radieschen, und als Deko Dill und Tomaten.
Die zweite Schnittchenkuchen wurde mit Schnittlauch, Salat und feinen Möhrenstreifen garniert.

Von vorne nochmal:

Und angeschnitten gibts auch ein Bild:

Kanntet ihr Smörgåstårta schon? Mit was würdet ihr euren perfekten Schnittchenkuchen belegen / beschmieren / dekorieren?

Copyright © 2014 · Designed by Pish and Posh Designs