Posts mit dem Label schwimmen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label schwimmen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

#583 Plitsch-Platsch-Badehund

Montag, 12. August 2013

Heute war es wieder supersonnig und auch angenehm warm. Ich habe mich ein wenig verschätzt, was das Wetter anbelangt und habe meinen Wocheneinkauf am Morgen mit einem langärmligen Oberteil gemacht. Und ich habe meine Kleiderwahl sehr schnell bereut. ;)
Nichtsdestotrotz war das heute soweit ein schöner Tag. So warm, dass meine Kinder im Pool waren.

Ratet mal, wem noch warm war.. ;) Kleiner hint:
Mein Poserhund sitzt hier neben dem Karly Doggy Pool.

Den Pool hatten wir nun schon einige Male aufgebaut. Er ist super komfortabel zusammen zu legen, immer und immer wieder. Hat was von einer Ziehharmonika. ;)

Meine Jüngste hilft jedenfalls immer total gerne beim Wasser einlassen:

Bevor er den Pool entert, wird immer erst ein wenig doof geguckt, dann wird erstmal der halbe Pool leergesoffen. ;)

Ich muss auch sagen, Monsieur kennt kein Halten, sobald er einen See sieht. Er schmeißt sich da alle viere voran ran, taucht, schwimmt wie ein junger Gott. Im Pool steht er immer nur herum, eventuell wird der Bauch mal kurz reingetunkt. Er versucht sich auch gerne mal hinzusetzen, aber sobald der Hintern nass wird, steht er wie paralysiert da. Es ist zum kreischen komisch. :D

Er lässt sich gerne den Rückenpelz von den Kindern nass machen, er lässt sich Eimerchen über Eimerchen über den Rücken kippen, das findet er super. Besonders, wenn er mit seinem Herrchen joggen war und danach total knülle k.o. ist, liebt er die Abkühlung im Doggy Pool. Aber wie gesagt, der Pöter darf ja nicht nass werden. ;) Aber vielleicht gibt sich das mit der Zeit noch, wer weiß?

Den Karlie Doggy Pool habe ich vom Onlineshop Danto.de zum testen gestellt bekommen. Kaufen kann man ihn dort in verschiedenen Größen wie auch mit Bällchen für einen Hundebällepool natürlich ebenfalls, nämlich hier.

Eigentlich wollte ich euch ein ganz tolles Video zeigen von unserem Plantschepool, aber leider war unser Hund eine ziemliche Pappnase und hat nicht wirklich mitmachen wollen. (Kleine Diva! ;P). Ich bleibe aber am Ball, und sobald ich ein besseres Video mache, kriegt ihr es auch zu sehen!


Wollt ihr mehr Infos, was Produkttests bei Danto angeht? Dann guckt auf dem Blog vorbei! Und wollt ihr generell mehr von Danto erfahren, dann hier entlang.

Hund Ahoi!

#421 Vor dem Seepferdchen..

Samstag, 16. Juni 2012

..kam die Schwimmhilfe. Und die kann in allen möglichen Varianten ausfallen: Schwimmflügel, Schwimmringe, Schwimmnudel, Schwimmbrett oder auch.. Schlori.

Über den Kaleidoshop kam ich zu Schlori. Schlori ist ein Schwimmkissen, Nein eigentlich sind es zwei Kissen, die mit einem stabilen Baumwollstreifen zusammengehalten werden. Diesen Streifen legt sich der kleine Wasserfrosch um die Brust, so dass die Schwimmflügel hinter den Oberarmen auf dem Rücken sitzen. Wie Flügelchen, quasi. Der Baumwollstreifen wird auf dem Rücken verknotet. Oder schön mit Schleifchen gebunden (und Sicherheitsknoten ;P). Wie man möchte.
Nun behindert nichts die Oberarme, und sie stehen dem Kind auch nicht vom Körper ab wie bei einem Extrem-Bodybuilder.
Wie genau Schlori funktioniert, ist mir ehrlichgesagt schleierhaft. Die Kissen sind im Eigentlichen keine Kissen; sie bestehen komplett aus Baumwolle. Sobald man diese aber im Wasser ertränkt und sie patschnass sind, kann man eine Ecke des Kissens auseinander ziehen und die Naht mit dem Daumen eindrücken. Nun wird Luft hineingepustet, so dass sich die Kissen mit Atemluft füllen und prall werden.
Wie gesagt, es ist mir suspekt, wie es genau funktioniert, aber es funktioniert!

Hier einmal die Anleitung, da bei mir mit dem Produkt keine geliefert wurde und ich mir erst ergoogeln musste, was man denn nun eigentlich mit dem Kissen macht:

via

Damit man auch eine Vorstellung bekommt, hier ein paar Bilder der doch sehr süßen Schwimmkissen (und damit ihr mir auch glaubt dass meine Kinder keinerlei Rücksicht auf kalten Wind und kühles Wasser nehmen, Hauptsache schwimmen, auch ein Gänsehautfoto meiner Großen ;P):


Mein Mittlerer macht gerade seinen zweiten Schwimmkurs mit Ziel Seepferdchen. Er trug sonst immer Schwimmflügel, und im Eigentlichen braucht er weder Schwimmflügel noch Schlori mehr (dies wird nun alles der Kleinsten vermacht). Aber das Gefühl des Schlori Schwimmkissens war ihm nicht ganz geheuer. Obwohl er schon einige Schwimm- und Paddelerfahrung hat, kostete es ihn viel Überwindung, sich ins Wasser zu legen und den Schwimmkissen zu vertrauen.
Wahrscheinlich ist es wie so oft: die Gewöhnung machts, aber er hat sich schnell verweigert. Das Gefühl war ihm nicht angenehm. Zumal die Kissen dann nach einiger Zeit auch etwas Luft verloren haben.
Wahrscheinlich hätten sie ihn dennoch gehalten bzw. sollte man auch mit Schwimmkissen, genauso wenig wie bei Schwimmflügeln und sonstigen Schwimmhilfen, das Kind alleine lassen. Dies sollte natürlich eine Selbstverständlichkeit sein.

Ich weiß nicht, ob es daran liegt dass mein Mittlerer einfach auf der Grenze zum alleine-schwimmen-können steht oder es ihm einfach unbequem / suspekt / ungewohnt war, aber da war nichts zu machen, er hat sich dann leider komplett verweigert.
Meine Große hats zwar auch ausgetestet, aber dadurch, dass sie schon lange schwimmen kann, hat es das Ergebnis erheblich verfälscht. ;)
Meine Kleinste hingegen ist für das Schwimmkissen zu klein.

Rein funktional sind die Schwimmkissen eine sichere Schwimmhilfe, soviel lässt sich in jedem Fall sagen. Der Rest jedoch ist absolute Geschmackssache.
Ich denke, wir für uns bleiben bei den klassischen Schwimmflügeln. Da weiß ich wenigstens genau, wie sie funktionieren und habe rein kopfmäßig selbst schon ein ganz anderes Gefühl. Und meine Kinder vertrauen wohl instinktiv den Schwimmflügeln auch mehr als den Schwimmkissen.
Schwimmen lernen werden die Kinder so oder so irgendwann, auf welchem Wege nun, das ist und bleibt eine reine Geschmacks- und Vertrauensfrage.

Copyright © 2014 · Designed by Pish and Posh Designs