Posts mit dem Label pizza werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label pizza werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

#587 Pizzabuns

Mittwoch, 21. August 2013

Nun habe ich schon eine ganze Weile keine Rezepte mehr eingestellt - es war zu heiß, und wenn, dann haben wir in allen Variationen gegrillt. ;)
Aber heute habe ich mal wieder ein leicht nachzumachendes Rezept für euch, heute gibt es Pizzabuns:

Das Ganze war eine spontane Idee, daher war keine Zeit, die Kamera zu zücken - Handy muss reichen um eine ungefähre Vorstellung zu bekommen. ;)

Es ist nicht unbedingt schwer zu machen aber sicherlich etwas "beschwerlicher" als eine normale Pizza zuzubereiten:
Zuerst stellt man, ganz normal, den Pizzagrundteig her. Wahrscheinlich hat da jeder sein liebstes Rezept, das hier ist das, was ich vor dem Thermomix immer benutzt habe:

375 g Mehl
1/2 Würfel Hefe
1 TL Zucker
1 EL Salz
200-250 ml lauwarmes Wasser
4 EL Öl

Mehl sieben, salzen, in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken, Hefe hineinbröckeln. Mit Zucker und etwas Wasser zu einem Vorteig anrühren, 15 Minuten gehen lassen. Alternativ kann man natürlich auch eine Packung Trockenhefe nehmen, damit entfällt der Vorteig dann.
Nach 15 Minuten das restliche Wasser und Öl dazugeben, kräftig durchkneten. Weitere 30 Minuten gehen lassen.

Nachdem die Zeit vergangen ist, ist der Teig fertig für die restliche Verarbeitung. Im Fall einer Pizza heißt das natürlich ausrollen und belegen, im Fall der Pizzabuns heißt es, fein ausrollen und in etwa 7x7 cm breite Vierecke schneiden.
Jedes dieser Vierecke bekommt in die Mitte einen Klacks Tomatensoße und dann - je nach Geschmack das, was man gerne drinnen hätte. Seien es ein, zwei Scheiben Champignons, ein, zwei Stückchen Paprika, zwei Ringe Zwiebel, eine kleine Scheibe Salami oder Schinken und auf jeeeden Fall Käse. Hier habe ich keinen Reibekäse genommen sondern Gouda am Stück in Würfelchen geschnitten und auf jedes Viereck zwei Würfelchen Käse gegeben.
Danach werden die Ränder in die Mitte gefaltet, so dass sie sich auch überlappen und die restlichen Ecken fein säuberlich eingedreht, so dass man einen Pizzaball bekommt - innen die Zutaten, außen der Teig.
Mittlerweile darf der Ofen vorheizen, auf etwa 200°C Ober-/Unterhitze.

Die Pizzabuns werden auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gegeben, nebeneinander angereiht. Wer möchte, kann die Buns vor dem backen obendrauf noch mit einer Mischung aus 3 TL Olivenöl, 3 TL Naturjoghurt und 3 TL Wasser bestreichen - unwahrscheinlich lecker!

Ganz zum Schluss werden die Pizzabuns mit Paprika, Oregano und Basilikum bestrichen ehe sie für etwa 20 Minuten im Ofen verschwinden.

Sooo gut (und sooo heiß bei den ersten Bissen ;D). Probiert es aus!

Guten Appetit. :)

#565 Best Pizza in Town

Donnerstag, 11. Juli 2013

(Bin mal gespannt, wer das hier aus dem Ort liest und mir widersprechen möchte. Versuchts doch! :D)
Also. Vor kurzem sind wir auf den Trichter gekommen dass man Pizza auch - mehr oder weniger - grillen kann.
Gut, das haben wir im Eigentlichen schon vor Jahren gemacht, zumindest mit Flammkuchen auf Alufolie im Kugelgrill.
Aber das ist kein Vergleich zu dieser Göttlichkeit jetzt!
Der Unterschied jetzt ist, dass wir einen neuen Grill und einen Pizzastein haben.

Hier ist das Making-of unserer Grillpizza. Neben Pizzateig (natürlich selbst gemacht, alles andere kommt mir nicht ins Haus :D) mache ich auch die Tomatensoße selbst. Und dort kommt alles so frisch wie nur möglich hinein. Gewürfelte Tomaten, Zwiebel, Knoblauch, Salz, Pfeffer, meine Würzpaste, die ich anstelle von Brühwürfeln nehme und diverse frische Kräuter wie Majoran, Oregano und Basilikum:

Das Ganze darf ungefähr 10 Minuten einkochen:

Normalerweise tummeln sich dann auch schon hungrige Gäste im Garten oder am Esstisch (wetterabhängig ;P):

Mein Mann hat den Dreh raus, also lasse ich ihn den Rest machen. ;) Er rollt den Pizzateig superdünn aus, gibt ihn aufs bemehlte Holzbrettchen und löffelt die Tomatensoße drauf:

Dann wird der Rest aufgelegt: Salami, Käse und Zwiebelringe. Und manchmal auch feine Paprikastreifen und ein paar wenige Champignonscheiben. Der Grill wird geöffnet, der Pizzastein mit Maisgrieß bestreut, und...:

..mit einem gekonnten Schubs landet die noch rohe Pizza auf dem heißen Stein.

Deckel zu. 7, 8 Minuten warten. Und danndanndann!

Dann ist die Pizza fertig. Herrlich saftig, herrlich knusprig wird sie serviert.

Und, sobald sie mit Basilikum und Oregano bestreut ist wie auch geschnitten, wird sie einem förmlich aus den Händen gerissen.

Grundrezept Pizzateig:
350 g Mehl
200 ml lauwarmes Wasser
1/2 Würfel Hefe (20 g)
25 ml Olivenöl
1 TL Salz
1 Prise Zucker
alles zu einem glatten Teig kneten, 20 Minuten gehen lassen, dann weiterverarbeiten.


Wir hatten Besuch von Freunden und haben rund 10 Pizzen durchgemacht. Haha. Aber die ist echt so lecker, man kann einfach nicht aufhören! Das geht erst, wenn der Teig und die restlichen Zutaten leer sind. Ernsthaft. Ich habs versucht.

Wir hatten dazu Gurkensalat. Und gerösteten Knoblauch, den wir obendrauf gegeben haben. Ich bin ein Knoblauchjunkie, ich liebe es so sehr!
Dafür nehme ich einige Knoblauchzehen, drücke sie durch die Knoblauchpresse, gebe sie in ein kleines Pfännchen (das ist wirklich minimini was ich habe, perfekt dafür!). Ich gebe ein wenig Olivenöl dazu und Paprikapulver. Dann röste ich den Knoblauch an (so wird er bekömmlicher und weniger scharf). Und der wird mir, wie auch die Pizza, aus den Händen gerissen weil so lecker!

Ich bin wahnsinnig froh über die Anschaffung des Pizzasteins. So eine leckere Pizza habe ich im Ofen nie hinbekommen. Jamjam! Wer sich die Anschaffung eines Pizzasteines schonmal überlegt hat, sollte nicht hadern: ihr werdet ihn lieben! Aber wie immer: bitte achtet auf die Qualität. Ansonsten bleibt mir nix anderes übrig, als euch einen guten Appetit zu wünschen!

Copyright © 2014 · Designed by Pish and Posh Designs