Posts mit dem Label bowle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label bowle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

#577 Unterwasserbowle (Süßwasserbowle)

Samstag, 27. Juli 2013

Ich habe diese Woche ein kleines Heftchen zu den dm Familienwochen zugeschickt bekommen, in dem u.a. ein Rezept für eine Süßwasserbowle drin war. Die fand ich wirklich klasse, und so wollte ich sie nachmachen und euch zeigen.
Heute war der perfekte Tag dazu - das Haus voller Kinder (meine drei plus zwei Freundinnen), eine Affenhitze - da muss man einfach viel trinken. Und Vitamine in Form von frischen Früchten schaden auch nicht.
Der "Meeresboden" war angelegt, nun ging es an die Getränkewahl. Um es ein wenig aqua-tastischer zu machen, habe ich ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe in Mineralwasser gegeben und die Bowle geflutet:

Allerdings hatte ich mich hier verkalkuliert, es wurde viel zu dunkel. :( Aber was solls, es schwamm sowieso alles durcheinander, ganz anders als im Originalrezept (ganz unten). :D
Aber was solls, ich hatte sowieso entgegen dem Originalrezept einiges anders gemacht, und lecker wars trotzdem. Das ist die Hauptsache (auch wenn ich nix dagegen gehabt hätte, schöne Fotos zu machen ohne dass das Glas so heftig spiegelt, aber naja, you get the idea!
Zu meiner Nektarinenmuschel (im ersten Bild sieht man sie am besten, danach schwamm auch sie nur noch unmotiviert herum :D) gesellten sich Melonenfische und Kiwiseesterne.

Und hier, just for the record, das Originalrezept von dm (schlechtes Handybild, aber egal, es tuts):
Ich selbst habe mich, wie schon gesagt, nicht so ganz ans Rezept gehalten. Ich fand, das Wasser müsse etwas blau sein, hatte mich aber wirklich mit der Menge vertan. Obwohl ich nur wenige Tropfen Speisefarbe ins Wasser gegeben habe, war es schon zu viel.
Auch die übrigen Säfte (Apfel-, Traubensaft und purer Zitronensaft) waren nicht gerade zuträglich, was die Sicht unter Wasser anbelangt. ;)

Wie auch immer, lecker war's, den Kindern hats geschmeckt, und sie hatten ihren Spaß, die (Meeres-, haha!)-früchte zu naschen. Hier hatte ich übrigens frische Trauben, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Blaubeeren, Kiwi, Melone und Nektarine versenkt, und diese, wie im Originalrezept angegeben, mit Agavendicksaft verrührt.

Eine tolle Erfrischung für superheiße Tage, wie wir sie momentan ja auch haben! Und als Pro-Tipp für Erwachsene: Früchte über Nacht in Wodka oder Rum einlegen! ;)

Copyright © 2014 · Designed by Pish and Posh Designs